Aus für Porsche in Europa??

Porsche

...aufgrund der hohen co2-emissionen der porsche-flotte, siehe bericht

42 Antworten

Auch wenn ich den Daniel für einen Faker oder inverse Hakennase halte, der Punkt mit der Überbewertung des Individualverkehrs ist so falsch nicht. Das ist bei der Feinstaubdiskussion ja nicht anders. Der zusätzliche Feinstaub von den Dieseln macht wenige Prozent im Stadtverkehr aus, der Großteil kommt bei Autos von Reifen und Bremsen, der größere Teil insgesamt von Industrie, Privathaushalten und Güterverkehr. Von einer Argumentation auf der Basis der evtl. höheren Gesundheitsgefährdung durch spezielle Eigenschaften von Dieselruß hab ich auch noch nichts gehört.
Trotzdem solls den Plakettenkrampf geben...

Nicht viel anders sieht es hier auch aus. Aber Autofahrer sind so schön leicht auszunehmen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Daniel2kx


"Wie bringt man's mit solch einer Einstellung zu solchen Autos?"

Was hat diese Einstellung damit zu tun ? nichts

Aber gerade durch diese Einstellung ist man in meinem Beruf erfolgreich ..

😁😁😁

Also wenn es dereinst in ganz Europa keinen Porsche als Neuwagen mehr zu kaufen gäbe, tja dann, liebe Freunde ... bliebe Euch nur noch der Weg aus Europa raus ... rein in die Schweiz 😉

Verwunderlich ist es allerdings schon, dass seit Anbeginn dieser "freiwilligen Verpflichtung" zu tieferen Ausstoss-Werten die Modelle eigentlich nur noch grösser und schwerer (Q7, X5, Cayenne, ML, XC90 etc.) sowie die Leistung potenter (div. V10 ..., jeder arbeitet schon im Limousinenbereich auf 500PS+ hin) geworden ist. Gerade die S, M und AMG-Modelle erfreuen sich ungebrochener Leistungsgewinne und als wär's nicht genug, bringt nun auch noch Oberhybride Lexus ein Sportlabel raus.

Irgendwie pervers. Aber teure, schnelle, exklusive Autos hatten immer schon was leicht Abartiges .... denn, eine unvernünftigere Art als sein Geld über Autos loszuwerden gibt's ja wohl kaum. Und dennoch möchte ich die Möglichkeit nicht missen, mir auch künftig jedes noch so unvernünftige Auto kaufen können zu können, jedenfalls solange ich können könnte.

Hmmm, sah früher die Zukunft nicht besser aus?

Salut
Alfan

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Also wenn es dereinst in ganz Europa keinen Porsche als Neuwagen mehr zu kaufen gäbe, tja dann, liebe Freunde ...

...hätte ich nicht ein problem mehr in diesem leben.

stehe eh nahezu ausnahmslos auf die alten eisen. 😛

mfg

Zitat:

Original geschrieben von 325i-touringE30


...hätte ich nicht ein problem mehr in diesem leben.
stehe eh nahezu ausnahmslos auf die alten eisen. 😛

mfg

Hi Shark ... schön Dich mal wieder zu hören 😉

Was aber, wenn Sie Deine heissgeliebten alten Eisen ebenfalls nicht mehr auf die Strasse lassen, da Umrüstung auf EURO 10>NT (alles unter 10 = Nulltoleranz) schlicht nicht möglich oder wenn doch dann unbezahlbar ist?

Vor diesem Moment könnte einem auch grauen ...

Salut
Alfan

Ähnliche Themen

Das ist wirklich lustig. Nirgendwo ist Reglementiert wieviel CO² ich mit meiner Heizung Rausblasen darf. Ich stell sie ne Stufe höher, heiz noch den Holzofen an und blas frühlich CO² und Feinstaub in die Umwelt.

Wenn sie mir den Spaß mit meinem Auto verbieten, dann kauf ich mir den Sprit eben in Kanistern und verbrenn ihn in meinem Garten, einfach nur zum Trotz und als Spaßersatz.

Kommen wirds dazu aber sowieso nicht, schließlich ist die Lobby der Autoindustrie allgegenwärtig.
Die Frage ist nur, was gilt denn nun für LKW? Oder dürfen die dann auch nicht mehr verkauft werden.

Lächerlich dieser Dimas.

da rasselt mal wieder jemand mim Säbel
genauso wie Sigma Gabriel der heute (oder gestern ka genau) in unserer Zeitung gesagt hat, dass man zur Not gesetzlich durchbringen will, dass Neuwagen nur noch 6.7 Liter Benzin und 6.1liter Diesel verbrauchen dürfen
das selbe mit der "killerspieldebatte"
laut herumpoltern, damit die Medien was zu schreiben haben und die Bildleser denken, dass was passiert (wobei ich jetzt dazu sagen möchte, dass ich absolut gegen ein Verbot dieser "bösen Spiele" bin aber ist im Grunde das selbe Prinzip)

naja Hunde die bellen beißen nicht.. und wenn doch fragt sich was die EU dazu sagt wenn man dabei ist ganze Wirtschaftszweige aus Deutschland rauszuschmeißen ...

also ich stell mal eine provokante these auf:

"je mehr ich mit meiner karre sprit verbrauche, desto höher ist mein beitrag zum umweltschutz"

gruß
harlelujah

@harlelujah
Jetzt müßtest du nur noch ein paar Argumente bringen, die deine These untermauern.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


@harlelujah
Jetzt müßtest du nur noch ein paar Argumente bringen, die deine These untermauern.

gerne:

es stellt sich zum einen die frage, wie lange wir noch benzin-betriebene kfz fahren?

meine these: bis der letzte tropfen weg ist.
erst dann werden wir sicher alternative energien nutzen. da können die "grünen" schreien soviel sie wollen. an dieser situation wird sich nichts ändern.

weitere these: lieber verblase ich den ganzen sprit durch katalysatorbetriebene kfz bis er komplett weg ist, als dass 1 mrd. chinesen, inder, etc. dies mit ihren ungefilterten zweitaktern u.ä. machen. ist absolut nicht rassistisch o.a gemeint, aber die jungs im osten werden mobil und die interessiert umweltschutz jetzt absolut überhaupt nicht.

ich denke, es ist besser 30l/100km noch 10 jahre zu verbrauchen, als mit dem rest der welt 1l/100km und das 30 jahre.

ist der sprit weg, ist das thema umweltschutz bzgl. kfz auch erledigt.

es hat sich absolut gezeigt, dass die menscheit probleme nicht mit vernunft lösen kann.

und ich bin mir sicher: ist der letzte tropfen weg, hat die automobilindustrie bereits die alternativen konzepte fertig in der schublade

ist provokant, ich weiss und sollte auch nicht zu ernst gesehen werden :-)

gruß
harlelujah

naja.. dass China, Indien etc mobil machen ist klar
und, dass sie das mit größtenteils technisch veralteten Autos machen (eben das was bei uns niemand mehr haben will.. wird ja alles exportiert) lässt sich auch nicht von der Handweisen
und in Asien wohnen nunmal eben viele Leute
also insofern ist da schon was dran

naja.. ich setze meine Hoffnung immernoch auf die Technik aus dem BMW Hydrogen 7
also Wasserstoffantrieb mit Ottomotor - und eben KEINE Brennstoffzelle (die macht nämlich keinen Sound 😉 )
naja.. bin mir sicher wenn das mal richtig gepusht wird, kommen da auch günstigere Produktionsmechanismen mit positiver Energiebilanz raus (z.b aus Solar oder Wasserkraft)
und das mit dem Speichern von Wasserstoff wird auch noch ausreifen

Mir fällt gerade ein, dass mit nem Auto das nur 120 g CO² / 100 Km emittiert (also wesentlich weniger Sprit verbraucht) auch wesentlich mehr gefahren werden würde. Das bedeutet keinerlei Nutzen für die Umwelt.

Softwarekiller,

die Logik verstehe ich nicht.

Mal absolute Spassfahrten aussen vor gelassen (die sind in Relation zu allen gefahrenen KM quasi unbedeutend), wie willst Du den (geringeren) Verbrauch plausibel in Abhängigkeit zu den (mehr) gefahrenen KM setzen?

Grüße, Markus.

Zitat:

Original geschrieben von ancalagon


naja.. ich setze meine Hoffnung immernoch auf die Technik aus dem BMW Hydrogen 7
also Wasserstoffantrieb mit Ottomotor - und eben KEINE Brennstoffzelle (die macht nämlich keinen Sound 😉 )
naja.. bin mir sicher wenn das mal richtig gepusht wird, kommen da auch günstigere Produktionsmechanismen mit positiver Energiebilanz raus (z.b aus Solar oder Wasserkraft)
und das mit dem Speichern von Wasserstoff wird auch noch ausreifen

Der letzte Punkt lies mich über den 760h lachen. Nach einer Woche ohne Fahrt ist der Tank leer 😁

Ich glaube nicht, dass sich das stumpfe Verbrennen von H2 durchsetzt. Das hat BMW als Prestigeprojekt hingestellt, um was für den Umweltschutz zu tun, ohne dabei langweilig surrende Kisten zu bauen.

Den Optimismus bzgl. der Gewinnung von Wasserstoff teile ich auch nicht. Letztlich wird es vermutlich bei der Elektrolyse bleiben. Und ob ich nun den zusätzlichen Strombedarf durch Wasserkraft decke und für den Rest weiter Kohle verfeuere oder umgekehrt, ist ein Nullsummenspiel 🙁

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Der letzte Punkt lies mich über den 760h lachen. Nach einer Woche ohne Fahrt ist der Tank leer 😁

Ich glaube nicht, dass sich das stumpfe Verbrennen von H2 durchsetzt. Das hat BMW als Prestigeprojekt hingestellt, um was für den Umweltschutz zu tun, ohne dabei langweilig surrende Kisten zu bauen.

Den Optimismus bzgl. der Gewinnung von Wasserstoff teile ich auch nicht. Letztlich wird es vermutlich bei der Elektrolyse bleiben. Und ob ich nun den zusätzlichen Strombedarf durch Wasserkraft decke und für den Rest weiter Kohle verfeuere oder umgekehrt, ist ein Nullsummenspiel 🙁

Morgen,

also die Elektrolyse (also die Trennung von Sauer- und Wasserstoff) wird sicherlich verbessert werden - das ist wie mit Benzin.. wenn man viel produziert wirds billig

und derzeit wird ja mehr Energie für die Herstellung von H2 verbraucht als die H2 Verbrennung dann wieder bringt

bin mal gespannt wie die Projekte mit der H2-Gewinnung direkt im Fahrzeug vorankommen.. das ganze braucht natürlich Platz aber könnte sinnvoller sein als direkt flüssigen Wasserstoff zu tanken der dann nach 2 Wochen wieder verdunstet ist

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von ancalagon


...und derzeit wird ja mehr Energie für die Herstellung von H2 verbraucht als die H2 Verbrennung dann wieder bringt

Das wird auch immer so bleiben. Denn sonst hättest Du eine Möglichkeit gefunden, Energie aus dem Nichts zu erzeugen.

Der Nobelpreis wäre Dir aber sicher :-)

Grüße, Markus.

PS: Im Ernst, man verbessert vielleicht die Quote - aber verlustfrei wird es nie funktionieren - alleine schon wegen den elektrischen Widerständen auf den Leitungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen