AUS für E 50?!

Nach Auskunft des Bundesfinanzministeriums wird die Ethanolgemeinde zum 31.12.2006 einen herben Rückschlag verkraften müssen.

Nach dem Energiesteuergesetzt wird nur noch E 85 als besonders förderungswürdig angesehen und steuerbegünstigt.

E 50 würde danach voll besteuert werden und damit wäre der Kraftstoff noch teurer als Normalbenzin und somit unverkäuflich.

Mehr als 60 % der bislang gelisteten Tankstellen sind Stationen die E 50 anbieten!!!

Möglichkeiten dieses zu ändern gibt es leider nicht mehr, weder im Bundesfinanzministerium noch im Bundeslandwirtschaftministerium!

Die Durchführungsverordnung zum Engergiesteuergesetzt wird zur Zeit geschrieben.

Wieder einmal mehr zeigt uns unsere Regierung, wie der Karren gegen die Wand gefahren werden kann und dank wunderbarer Lobby-Arbeit Entwicklungen verhindert werden können.

Gruß
Nick

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nick1



Versuche doch mal mit einem E 85 im Winter zu starten!
Da wirst Du nicht all zu weit kommen. Aber wer sein Auto liebt,
der schiebt!! ;-)

E 85 ist ledigtlich eine Sortenbezeichnung und sagt nichts über die Zusammensetzung aus!

Im Winter kann man mit einem FFV-Auto durchaus mit E85 starten wie ich mir von einem Besitzer eines solchen Autos sagen liess. Aber da kommt es auf die Temperatur an. Ford teilt mit dass es bis -15 Grad geht und hat für niedrigere Temperaturen so etwas wie eine Motorblockvorheizung drin. In andern Ländern wird im Winter aus dem E85 etwa ein E70, aber die Tankstelle wird das nicht umschreiben.

@ Kokos

Du hast mit Deinen Ausführungen recht!
Ford hat die elektrische Vorwärmung und der Winterkraftstoff ist E 70. (Wir sind andere Länder!!) *g*

Darum ja auch im Energiesteuergesetzt die Ausführung der Steuerbefreiung von 70 bis 85 % Ethanol.

Aber Papstpower hat (doch) noch keine FFV!!

Ich als Unwissender,

über welchen Literpreis reden wir denn überhaupt bei E85.

Allzeit gute Fahrt

Derzeit an OIL-Tankstellen von 0,829€/Liter.

Bin ehrlich gesagt auch der Meinung, dass das Aus für E50 halb so tragisch ist. Die Preise an den Tankstellen die es verkauft haben war viel zu unattraktiv für die Kunden! (Tankstellen hatten nicht den Pioniergedanken sondern eher die Marge im Kopf)

Ok, klar von nichts kommt nichts, also trägt/trug E50 schon zur Verbreitung bei, aber ein positives Image von Ethanol hat es nicht verbreitet...

Ähnliche Themen

Ich habe mal ein wenig recherchiert...

Eine Umrüstung für meinen Astra soll um die 600€ kosten.

Mir wurde bei der Beratung gesagt das ich mit einem Mehrverbrauch rechen muß, wie bei LPG ca. 10-15%.

Ergo der Liter kostet mich theoretisch 95,4 Cent...

Rechnet sich das dann angesichts des schlecht ausgebaute Tankstellennetztes überhaupt.
Ich bin gerade mir die Geschichte mit LPG zu überlegen, weil das Tankstellennetz immer besser wird.

Allzeit gute Fahrt

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Motorsport


Eine Umrüstung für meinen Astra soll um die 600€ kosten.

Der große Vorteil von Ethanol ist, dass man eigentlich jedes Auto mit Otto-Benzinmotor bis zu einem gewissen Prozentsatz OHNE UMRÜSTUNG damit fahren kann. Genaueres steht in mindestens zwei langen Threads mit Erfahrungen hier im Forum.

MfG, HeRo

Jup, und für Altfahrzeuge rechnet sich auch eine Umrüstung nicht! Da war E 50 eine schöne Angelegenheit um das Volk an Alkohol im Tank zu gewöhnen.

Welcher ältere Herr panscht schon gerne mit zwei Schläuchen an der Säule?? Abgesehen davon, dass es nur hintereinander geht!

Und noch einmal. Denkt auch mal an den Betreiber der Tankstelle. Der muss seine Kosten auch verdienen.

So und nun der letzte Schock!

Zum 31.12.06 dürften in Sachsen-Anhalt alle E-Tankstellen geschlossen sein. Begründung? Fehlende DIBT-Zulassungen für einzelne Teile.

Also darf mal wieder alles von vorne beginnen!!

Soweit zur Verlässlichkeit der Politiker!

Meinen Astra hab ich mit einem 40€ teuren BDR auch "umgerüstet"... Das funzt zwar nciht so bequem, wie mit Schalter von innen, klappt aber genauso...

Ich würde aber nich einfach so E50 tanken, dafür ist der Motor mir zu schade...

Wenn Du meinst, dass Dein Benzin-Druck-Regler notwendig ist, bitte. Technik ist das Eine, der Glaube das Andere!

Ich kenne selber Leute die Fahren E 50 im Corsa und im Astra ohne diese Spielerei und merken k e i n e n Mehrverbrauch.

Wir sehen es ja jeden Tag.

Vor allem bei den Wasserrechtlern!!

Ich finde das mit dem E 50 nicht so schlimm. Denn wenn es teuerer wird, stellen sie bestimmt auf E85 um. Das wäre ne feine Sache, denn das ist dann sicher nicht nur 10 Cent billiger.

Ich würde das so machen. Tanken mit Normal etwa die Hälfte von dem was raus ist und den Rest mit E85 auffüllen. Gut man muss 2x zum zahlen rein gehen. Aber man hat auch 2 x gespart. Ein mal beim tanken von Normal und dann noch mal bei E85 ;-).

Guten Morgen!

Wurde schon einmal darauf hingewiesen. Ist aber eigendlich nicht Thema dieses Treads!

Anscheinend merkt Ihr gar nicht, was zur Zeit in Deutschland ab geht!

Tankstellenbetreibern wird untersagt, weiter E 50 zu verkaufen und es muss der Nachweis erbracht werden, dass diese Ware auch nicht mehr in den Tanks lagert.

Das Bundesfinanzministerium besteuert Ethanolanteile bis 70 % Volumenanteil voll. Also wird jetzt auch der normale Sprit wieder durch die Beimischung teurer!

Ihr freut Euch, dass E 50 vom Markt verschwindet, aber es ist fraglich ob überall auch wieder dafür E 85 Tankstellen entstehen werden!

Also was wollt Ihr dann preiswerter Kaufen, wenn es nix gibt??

Habt Ihr das schon einmal bedacht????

@ Nick 1
Danke für Deine Privatnachricht. War meine erste die ich bekommen habe.

Als das E 50 eingeführt wurde an der Tankstelle bei uns, gab es Infozettel an der Kasse. Darauf stand, dass dies nur geeignete Fahrzeuge tanken könnten.
Es wurde auch darauf hingewiesen, dass der Kraftstoff E50, nur ein Zwischenschritt ist und das dann später E85 angeboten wird.
Wenn das da schon so vor fast einem Jahr geplant war, denke ich, es wird wohl kein Problem sein, da umzustellen. Die werden das schon hinbekommen.

Zudem konnte man ja mit E50 nichts sparen. War nur 10 Cent billiger als Super. Das wird ja dann vom Mehrverbrauch aufgefressen. Dafür riskiert keiner seinen Motor. Da lohnt sich auch keine Umrüstung.
Bei E85 hoffe ich, dass es viel günstiger sein wird und das sich dann eine Umrüstung Finanziell lohnt.
Denn e s bringt nicht viel, wenn ein paar diesen Kraftstoff tanken, weil sie umweltfreundlich fahren wollen. Man muss versuchen, dass viele diesen Kraftstoff tanken. Die meisten sehen aber leider nur das Geld und stellen auch nur um, wenn sie was sparen können. Plus minus Null, ist da nicht genug. Die Umwelt ist ihnen nicht so wichtig. Schau Euch doch die ganzen Dieselfahrer an , die noch rußen. ,,Ich kauf mir erst nen Filter, wenn ich ne Steuerersparnis habe,, und ,,ihn bezahlt bekomme,,. Das ist echt traurig, aber leider Realität. So geht es nur über den Geldbeutel.
Günstiges E85 und die Möglichkeit sein Fahrzeug umzurüsten. Nur dann wird das was.

Mit freundlichen Grüßen

Hallo

Hat vllt irgendjemand einen Link zu dem Gesetzesbeschluss oder einen öffentlichen Bekanntmachung? Ich würde dies gerne auf meine HP uebernehmen.

Zum Thema Lobbyarbeit kann ich nur eines sagen:
Wir haben ein Fahrzeug (EU4)in über 100h Arbeit (aus Privatinteresse) für den reibungslosen Betrieb mit E85 umgerüstet und unsere regionale Zeitung, hat zwar Fotos gemacht und ích habe ihnen einen 2 stündigen Vortrag über E85 gehalten ABER es wurde nicht abgedruckt! Ich lebe in einer Stadt mit 12T Einwohner und hier wird alles und jedes zu Papier gebracht nur um die Zeitung zu füllen. Journalismus schönen Dank.

MfG Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Nick1


Wenn Du meinst, dass Dein Benzin-Druck-Regler notwendig ist, bitte. Technik ist das Eine, der Glaube das Andere!

Ich kenne selber Leute die Fahren E 50 im Corsa und im Astra ohne diese Spielerei und merken k e i n e n Mehrverbrauch.

Ich geh auch nicht von NUR E50 aus... Und dein Glaube schützt MICH vor einem Motorschaden? Leider kommen deine Kommentare ziehmlich aggressiv bei mir an. Ob es nun so gemeint ist, oder nur der Ausdruck stell ich mal dahin...

Und auf jeden Fall ist es Fakt, dass ich erheblich erhöhten Verbrauch bei E85 habe... Weshalb ich bei Zeiten das für mich beste Gemisch zu finden versuche...

--->Aber die Quellenangabe der Gesetzesentwürfe interessiert mich auch...!

Na bitte, jetzt ist das mal endlich raus. Wir können nicht erahnen wovon Du redest. Wenn hier über E 50 gesprochen wird, dann bist Du mit E 85 eh nicht an der richtigen Stelle, oder?

Wenn meine Kommentrare für Dich etwas bissig sind, dann mag das daran liegen, dass ich ein Fan von klaren Ansagen bin. Deine waren dieses bislang leider nicht und teilweise sogar fehl in diesem Tread.

Also, es ist doch klar, wenn Du einen Kraftstoff hast, der weniger Brennwert hat, dass dan Dein PKW mehr davon braucht. Hinzu kommt ggf. der Expresszuschlag (Bleifuß).

Es ist auch bekannt, dass etliche Motorsteuergeräte nicht mit Oktanzahlen von mehr als 100 klar kommen und diese dann auch erheblich mehr an Ethanol-Kraftstoff benötigen.

Fakt ist auch, dass es viele Fahrzeuge gibt, die mit einem E 50 keinen merkbaren Mehrverbraucht hatten. Für diese Fahrer ist dieser Kraftstoff durchaus von Interesse gewesen, da ca. 10 Ct unter Super mit der Oktanzahl eines Design-Kraftstoffes.

Fakt ist auch, dass es in den NBL bis zum Jahresende kaum noch Tanken geben wird, die E-Kraftstoffe anbieten werden, weil die Mehrzahl durch amtliche Weisung den Verkauf von Ethanol-Kraftstoffen einstellen müssen.

Darüber wollen wir uns hier unterhalten! Bald wird es kaum noch Tanken geben und dann hast Du eh keine Möglichkeit mehr über Mehrverbrauche zu simmilieren, weil Du kannst es einfach nicht mehr tanken!!

Eingen schönen Abend noch!

Gruß
Nick

Deine Antwort
Ähnliche Themen