ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Aus dem Netzt...neues zum 1.8er

Aus dem Netzt...neues zum 1.8er

Themenstarteram 13. Februar 2005 um 13:22

Aus dem Netz...neues zum 1.8er

 

hab da was gefunden :-)

Der neue 1,8-l-Vierzylinder-Ottomotor

von Fiat-GM Powertrain

Mit Einführung des neuen Kompaktvans

Opel Zafira im Frühsommer 2005 wird der

neu entwickelte 1,8-l Ottomotor im Rahmen

der mittleren Motorenfamilie erstmalig

angeboten. Der Twinport-Motor ist der

zweite Vertreter der 2003 präsentierten

neuen Generation 3 und besticht durch

seine hervorragende Leistungscharakteristik

in Verbindung mit einem deutlich

reduzierten Kraftstoffverbrauch. Durch

Integration zweier variabler Nockenwellenversteller

und eines neu entwickelten

Ansaug- und Abgassystems konnte die

Leistung gegenüber dem heutigen 1,8-l-

Motor je nach Applikation um über 14 %

auf 103 kW und das maximale Drehmoment

um bis zu 6 % auf 175 Nm erhöht

werden. Gleichzeitig reduzierte sich der

MVEG-Kraftstoffverbrauch um 4 %. Mit

einer Literleistung von über 57 kW/l

nimmt der Motor in seinem Hubraumsegment

eine Spitzenposition ein.

Firma: Fiat GM Powertrain

Ähnliche Themen
16 Antworten

Na da hat mich meine Maschinenbauer Uni Ausbildung doch nicht getäuscht.

siehe Thread neue Motoren.

gruß

neutralo

Hallo Astramotion,

interessante Neuigkeiten, kannst Du den Link zu dem Artikel hereinstellen?

Danke Gerald

Das habe ich neulich auch schon gepostet:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Re: Aus dem Netz...neues zum 1.8er

 

Zitat:

Original geschrieben von AsTRaMoTioN

hab da was gefunden :-)

Der neue 1,8-l-Vierzylinder-Ottomotor

von Fiat-GM Powertrain

Mit Einführung des neuen Kompaktvans

Opel Zafira im Frühsommer 2005 wird der

neu entwickelte 1,8-l Ottomotor im Rahmen

der mittleren Motorenfamilie erstmalig

angeboten. Der Twinport-Motor ist der

zweite Vertreter der 2003 präsentierten

neuen Generation 3 und besticht durch

seine hervorragende Leistungscharakteristik

in Verbindung mit einem deutlich

reduzierten Kraftstoffverbrauch. Durch

Integration zweier variabler Nockenwellenversteller

und eines neu entwickelten

Ansaug- und Abgassystems konnte die

Leistung gegenüber dem heutigen 1,8-l-

Motor je nach Applikation um über 14 %

auf 103 kW und das maximale Drehmoment

um bis zu 6 % auf 175 Nm erhöht

werden. Gleichzeitig reduzierte sich der

MVEG-Kraftstoffverbrauch um 4 %. Mit

einer Literleistung von über 57 kW/l

nimmt der Motor in seinem Hubraumsegment

eine Spitzenposition ein.

Firma: Fiat GM Powertrain

Vollkommen Richtig.

Ein freund von mir meinte das der Motor extrem gut geht, sogar im Zafira B.

Hmmm, das ging aus dem Wortlaut für den Zafira II so deutlich nicht hervor...

Also ist der neue 1.8 (140 PS) ein Twinport !

Mein Freund und Kolege meinte es wäre kein TP, aber dafür hat er eben die Verstellbare Nockenwelle.

Ist es vielleicht ein BMW-Motor, die haben doch dieses VANOS-Prinzip :D

Nein das denke ich nicht, inzwischen nimmt opel lieber die selbstentwickelungen. Shit GM. Vielleicht entwickeln die den neuen Astra, dann kauf ich keinen Astra I.

War ja nur ein Spaß. ;)

Ich dachte die Entwicklungshoheit liegt weiterhin bei Opel (jedenfalls für den Astra), oder gilt das nur für die Plattform?

Ich meine mich an ein Interview erinner zu können, glaub mit Indra, da hat er drüber gesprochen, das sowas in den V6 reinsoll, ist aber schon ewig her, und nie gekommen... Aber Opel dürfte das schon länger in der Warteschleife haben.

Und ich hoffe nur, das der Motor auch möglichst bald in den Astra kommt :)

neuer 1.8

 

Hat jemand ne Ahnung, ob dieser neue 1.8er mit Kette (und dann evt. auch mit Ausgleichswellen) läuft oder mit Zahnriemen ? Sonstige Details wie Einzelzündspulenzündung ?

Gruß, Griffin

Themenstarteram 14. Februar 2005 um 13:26

Für Details wie Zahniriemen oder Steuerkette ist es glaube ich für alle NICHTOPELINTERNEN noch zu früh.

Aber mal zu dem 1.8er: Im Fiat Stilo gibt/gab es eine 1.8 16V mit variabler Nockenwellenverstellung und 150 PS. Eventuell ist der neue davon adaptiert. Obwohl ich eigentlich glaube das der neue 1.8 komplett neu von Opel entwickelt wurde, der alte war ja schon lange im Programm.

Klingt auf jedenfall mal alles recht vielversprechend.

Das es kein Twinport sein wird klingt logisch, da diese Technologie laut Opel (zumindest bis jetzt) nur bis 1.6 Hubraum sinnvoll ist.

Mich interessieren vor allem die Verbrauchswerte, wenn diese trotz mehr Leistung noch einmal deutlich unter dem jetzigen 1.8 liegen, könnte dies auch wieder einer der Topmotoren des Astra werden.

Naja weniger verbrauch soll er nicht deutlich zeigen, aber etwa den gleichen verbrauch wie der alte 1.8er, aber er hat immerhin 15PS mehr und dann noch den gleichen verbrauch finde ich ok.

Deine Antwort
Ähnliche Themen