Aus C40/XC40 werden EC40/EX40
Gerade frisch reingekommen … ich finde besonders die Black Edition sehr spannend.
Edit: hier ist noch ein Link mit den Texten dazu! https://insideevs.de/news/709307/volvo-ex40-ec40-neue-modellnamen/
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Modelljahr 2025 … XC40 Recharge wird EX40 … C40 wird EC40' überführt.]
76 Antworten
Zitat:
Ich hatte schon beim jetzigen C40 die 60000€ (wegen Nicht-Lieferbarkeit des SRE) nicht erreichen können und deshalb mal den Unterschied in der Lohnabrechnung ausrechnen lassen. Naja, der Unterschied war jetzt nicht so, dass man da so extreme Klimmzüge machen müsste. 😉
Einfacher ist es, die Anhebung der 60k-Grenze abzuwarten 😁
Weiß einer ab wann die Umstellung in der Produktion erfolgt? Mein XC40 soll nach einem Jahr dann doch am 12.03 kommen und ich frage mich, obs ein XC40 oder EX40 wird.
Letzterer wäre dann bei gleicher Ausstattung bei 60.180 anstatt 57.790 Euro und damit würde die Dienstwagenbesteuerung von 0,25 auf 0,5 steigen. 🙄
Umstellung in der Produktion auf jeden Fall später, Du kriegst noch einen XC40, keine Sorge.
Uh, das würde für XC40-Besteller, bei Auslieferung als EX40, zum Problem werden.
Ähnliche Themen
Ich staune immer wieder, was ihr in D für lustige Regulatorien habt. Bei uns wird nur angeschaut was auf der Rechnung steht, wird der Firmenwagen auch privat genutzt muss dem Mitarbeiter monatlich 0,8 % des Neukaufpreises berechnet (ohne Mehrwertsteuer) bzw. mindestens 150 CHF werden und gut ist.
Na ja, die Rechnung kann ja auch gefaked sein.
Und da in D immer sehr sozial gerecht zugehen muss und die E-Förderung auch dazu gehört, gelten halt bestimmte Grenzen beim Fahrzeuglistenpreis, die bestimmen wie viele % man versteuern muss.
Das ist eben der Unterschied, bei uns geht man nicht automatisch davon aus, dass der Bürger bescheisst. Der Betrag wird übrigens vom Arbeitgeber an den Mitarbeiter verrechnet, der AG muss es dann in der Buchhaltung angeben und es steht auf dem Lohnzettel.
Vermutlich bescheisst der Bürger bei euch auch nicht. Bei uns ist das in Bezug auf Steuern ja quasi „Volkssport“. Da tut die klare Regelung mit Bruttolistenpreis als Basis ganz gut. 😉
Berechnung erfolgt auch bei uns über den Arbeitgeber.
Back to topic … auch wenn die Steuersachen interessant sind … die Black Edition ist nicht mehr im Konfigurator. Schon ausverkauft? 😕😕😕
Doch ist sie noch nennt sich nur XC40 und kostet 1300 €uroen Aufpreis
Zumindest im deutschen Konfigurator auf dem Smartphone fehlt die Option derzeit für die E-Modelle. Im Webbrowser war sie letzte Woche verfügbar.
Ok. dann bin ich nicht alleine … ich habe dafür im internationalen Configurator ein interessantes Feature gefunden … wohl aus dem Polestar 4 implementiert. Digitaler Rückspiegel als Zubehörteil.
Wenn ich den auf absolute Vollausstattung konfigurierten XC40 Pure Electric Recharge Twin Ultimate mit dem gleichen EX40 Twin Ultra vergleiche erhalte ich (ohne Förderung) einen
- Brutto-Listenpreis EX40 von 73.673,99 € im Vergleich zu vorher
- Brutto-Listenpreis XC40 von 70.725,01 €
das sind fast 3.000 € mehr und mit der weggefallenen Förderung fast 7.500 € mehr - das ist eine ganze Stange mehr Geld. Dafür bekomme ich schon mehr als einen ½ Kleinwagen auf meiner 2. Wohnsitz-Insel.
Dafür ist auch nicht mehr drin oder dran als vorher.
Tatsächlich sind haben sich einige Themen innerhalb der Pakete verschoben, die bei Vollausstattung nicht auffallen:
- LED Nebelleuchten sind ins Licht-Paket gefallen, das es vorher nicht gab
- Die Ganzjahresreifen sind nun aufpreispflichtig
- Abfallbehälter in Mittelkonsole ist in Core gewandert
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 23. Februar 2024 um 00:43:16 Uhr:
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 22. Februar 2024 um 17:13:37 Uhr:
Diese Preise sind gestiegen.
Das schwarze Dach und Silver Dawn z. B. sind nicht mehr kostenlos.
Es gibt andere Pakete und Harman Kardon ist jetzt als Einzeloption bestellbar.Mein ER ist nun 3.380 Euro teurer. Dazu kommt noch der Entfall der Förderung von 7.177 Euro.
Das mit den nun aufpreispflichtigen GJR hatte ich überlesen.
Die gibt es für 260 Euro allerdings nur in 19 Zoll.
Für den insgesamten Mehrpreis der EX40 bekommt man dann wahrscheinlich eine immer noch katastrophale VZE (gestern bei 150 km/h zeigte die plötzlich 30 km/h an).
In Zeiten in denen der BEV-Verkauf kein einfaches Unterfangen ist und andere Hersteller die Preise senken ein "mutiger" Schritt.
Trennen wir mal den Listenpreis (steuerrelevant) vom tatsächlichen Kaufpreis. Wir werden alle von Preisnachlässen am Ende der Rechnung ausgehen können, so wie es früher (vor den Lieferengpässen und Fördeungen) auch war. Und die steuerrelevante 60k-Grenze wird auch angehoben werden (müssen). Das werden die Hersteller mit Sicherheit bewusst so bedacht haben. Denn … billiger wird’s nimmer! Egal ob Elektro oder Benziner/Diesel.