ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Aus auch für S-Klasse Diesel mit gelber Plakette in Berlin und Hannover.Und jetzt ?

Aus auch für S-Klasse Diesel mit gelber Plakette in Berlin und Hannover.Und jetzt ?

Themenstarteram 28. Dezember 2009 um 10:04

Hallo S-Klasse Freunde.....

Ab 2010 wirds für CDI`´s mit gelber Umweltplakette ernst :

Die ersten Städte lassen Dieselfahrzeuge mit gelber Plakette nicht mehr rein. Siehe :

http://auto.t-online.de/.../index

Weitere Städte folgen. Dazu zählen ja leider auch die meisten CDI der

Baureihe W 220.

Da ich mir demnächst einen W 220 zulegen werde , ist meine Entscheidung für einen Benziner S 320 doch wohl am vernünftigsten.

Bei km 15 bis 20 TSD im jahr allemal.

Was mich interessiert : Was machen denn die CDI Fahrer in Zukunft mit Ihren Wagen ? Verkaufen oder Nachrüsten ?

Vorab ein gutes Neues 2010 hier im Forum...

Sternenbill

Beste Antwort im Thema

Mein 86er 560 SL bekommt grün,meine Harley darf sogar legal durch die Stadt stinken, mein Daily Driver TDI bekommt offiziell rot, mit Filter gelb, also quasi enteignet, dafür habe ich das Teil nicht 11 Jahre gut gepflegt.

Ich habe jetzt eine grüne Plakette geklebt ( Größe genau wie die Umweltplakette ), damit werde ich in jede Zone einfahren, parken werde ich wo die Knöllchenschreiber nicht laufen.

Bin mal gespannt ob mich mit meiner grünen Sheriffplakette jemand aus dem fließenden Verkehr holt.:D

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Ich hoffe die Regierung überdenkt das Ganze nochmals.

Das ist der größte Schwachsinn überhaupt, dieses Plakettengesülze und "Vorreiter"- Gespiele in Sachen Umweltschutz der gar keiner ist.

Hätte ich einen CDI würde ich weiter reinfahren und das Ganze vor Gericht austragen wenn es zu einer Strafe kommt denn so wasserdicht sind die Politik-Gesetz-Mixer nicht, siehe diverse Annulierungen der Super-Gesetze.

Nachrüsten - ist doch keine Frage. Mein 320 CDI hat längst die grüne Plakette. Allerdings läuft die steuerliche Förderung am 31.12. aus, also solte man sich sputen.

Gruß

Jürgen

Themenstarteram 28. Dezember 2009 um 10:55

Zitat:

Original geschrieben von Koenig-loewe

Nachrüsten - ist doch keine Frage. Mein 320 CDI hat längst die grüne Plakette. Allerdings läuft die steuerliche Förderung am 31.12. aus, also solte man sich sputen.

Gruß

Jürgen

Dann allzeit gute Fahrt...! Vor Monaten war ja noch zu hören das es Probleme mit den nachgerüsteten Rußpartikelfiltern gab.

Moin,

Wir können es ja alternativ so machen wie in Südtirol. Da dürfen in einige Gemeinden keine Autos mehr rein, die nicht wenigstens die Euro4 Norm erfüllen und ebenfalls keine Autos die älter als 8 Jahre sind. Ganz gleich ob Benziner oder Diesel. Oder wir machen es wie in Malaysia - wenn du da ein Auto der Kategorie S-Klasse anmelden möchtest - musst du 15.000 Dollar Anmeldegebühren zahlen. Oder wie in Südkorea - da darf man gar keinen PKW mit Diesel anmelden und die PKW Steuer wird jedes Jahr teurer - bis sie irgendwann den Wert des Fahrzeuges übersteigt. Ihr wisst gar nicht, wie einfach und gut es uns in Deutschland mit dem Auto geht ...

Die Sache ist ganz einfach - Autos bei denen man nachrüsten kann und bei denen es sich lohnt - Nachrüsten.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von V8-STGT

Das ist der größte Schwachsinn überhaupt, dieses Plakettengesülze und "Vorreiter"- Gespiele in Sachen Umweltschutz der gar keiner ist.

Moment: letztens wieder Tagesschau,der allgemeine Aufruf nach nem Tempolimit:rolleyes:

Mit der Umweltzone haben die echt was ganz tolles geschaffen...

Sollten lieber die Radwege besser ausbauen-dann fahren nicht nur Wahnsinnige Fahrradraser Fahrrad.

Jetzt auch bei uns

Aber eins ist klar: sobald der V126 30 wird fliegt der Kat wieder raus:p

Zitat:

Original geschrieben von V8-STGT

Ich hoffe die Regierung überdenkt das Ganze nochmals.

Das ist der größte Schwachsinn überhaupt, dieses Plakettengesülze und "Vorreiter"- Gespiele in Sachen Umweltschutz der gar keiner ist.

Hätte ich einen CDI würde ich weiter reinfahren und das Ganze vor Gericht austragen wenn es zu einer Strafe kommt denn so wasserdicht sind die Politik-Gesetz-Mixer nicht, siehe diverse Annulierungen der Super-Gesetze.

Die Umweltzonen haben mit der Bundes/Landesregierung nicht das geringste zu tun.

Im Übrigen sind es auch keine Gesetze, sondern "lediglich" kommunale Verordnungen.

Zitat:

Original geschrieben von Sat.PK

sondern "lediglich" kommunale Verordnungen.

Welche lediglich zu Punkten in Flensburg führen können.

Um den Bezug zum S Forum zu behalten: bisher waren beim 140er die 300TD´s ja recht teuer-mal schauen wie lange das noch so bleibt.

Zitat:

Die Sache ist ganz einfach - Autos bei denen man nachrüsten kann und bei denen es sich lohnt - Nachrüsten.

 

MFG Kester

Hallo,

stimme absolut mit Dir überein. Habe mein Dickerchen schon längst umgerüstet. Habe das direkt beim Kauf schon mit einkalkuliert - nur gab es lange Zeit kein Kit. Dann kam zum Glück TwinTec. Ganz billig ist es nicht, aber was solls - 1450 Euro. Davon dann 330 vom Finanzamt zurück.

MFG

Pluto

Mein 86er 560 SL bekommt grün,meine Harley darf sogar legal durch die Stadt stinken, mein Daily Driver TDI bekommt offiziell rot, mit Filter gelb, also quasi enteignet, dafür habe ich das Teil nicht 11 Jahre gut gepflegt.

Ich habe jetzt eine grüne Plakette geklebt ( Größe genau wie die Umweltplakette ), damit werde ich in jede Zone einfahren, parken werde ich wo die Knöllchenschreiber nicht laufen.

Bin mal gespannt ob mich mit meiner grünen Sheriffplakette jemand aus dem fließenden Verkehr holt.:D

Sehr konsequent...

Ich höre grade wieder in ZDF: 40€ und ein Punkt....

Wo ist denn da der Bestandsschutz:confused:

am 29. Dezember 2009 um 11:27

Ich wäre vorsichtig mit falscher Plakette in ne Zone zu fahren... Wenn die einen erwischen wird das ganze als Urkundenfälschung betrachtet... Völlig bekloppt die Regelung.

Ich würds einfach hart drauf anlegen (und werde aus mit unsrer G Klasse auch tun!), wenn ich in ne Umweltzone muss, dann tu ich es einfach. Ich nehme mal an bei Tag hat man gute Chancen nicht erwischt zu werden, und bei Nacht braucht man sich garantiert keine Sorgen zu machen.

Ich hab immer noch die Plakette vom Vorbesitzer drauf :D

Hat in Stuttgart, Schwäbisch Gmünd und anderen Städten keine Sau interessiert, dass da n falsches Kfz-Kennzeichen draufsteht :D

Es wird immer schlimmer. Da gibt es nur eine Antwort.... s. Anhang.

Ausdrucken, ausschneiden und aufkleben.

Ich denke, das wird nur im ruhenden Verkehr gefährlich.

ggf noch wenn man geblitzt wird, daß dann das Nichtvorhandensein der Plakette noch "nebenbei" mibestraft wird.

Kann man nur hoffen, daß der Quatsch wieder still und leise abgeschafft wird.

Erinnert sich noch jemand an die 8-eckige G-KAT-Plakette, die Mitte der 90er ausgegeben wurde?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Aus auch für S-Klasse Diesel mit gelber Plakette in Berlin und Hannover.Und jetzt ?