Auris Zulassungszahlen

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Hallo,

Heute in der neuen Auto Motor Sport die Zulassungszahlen gelesen.....der Auris rangiert einen Platz vor der Corolla im April mit 1720 ZUlassungen auf einem entäuschenden Platz 45....seit März sind es rund 4200 Autos darin enthalten sind aber eine ganze Reihe von Vorführwagen denke ich mal.

Die Tests waren allesamt vorbildlich und die Werbepower beachtlich...woran liegt es ??

Toyota investiert keine 25 Millionen Euro für Plakate wenn des Auto nicht verfügbar ist....

Ich denke das der Auris optisch bei den Kunden nicht ankommt bzw. es nicht gelingt Umsteiger von anderen Marken zu mobilisieren.

Selbst der betagte und umstrittene Renault Megane rangiert deutlich vor dem Auris..

Ist Honda da mit dem mutigen Civic (rangiert kurz hinter dem Auris) den besseren Weg gegangen??

das soll kein bashing sein,ich habe mich die ganze Zeit nur schon gewundert das ich so gut wie keinen Auris in freier Wildbahn gesehen habe...den Prius dagegen in letzter Zeit viel öfter.

Grüße Andy

Beste Antwort im Thema

"Ich glaube daher, dass der Auris in diesem Jahr weiterhin sehr stark rückläufig wird und sich damit noch um einiges mehr für Toyota zum Alptraum in D und eventuell auch in anderen EU Staaten wird."

Für mich wird dieser Satz zum Alptraum, da dieses ständige Anti-Toyota-Gemotze nicht mehr auszuhalten ist. Auch für Kritiker gelten gewisse Regeln, hier wird grenzenlos überzogen. Nichts anderes zu tun? Aquarium, Dackelzucht, Autoquartett, Schalkefan? 🙂

"Wenn die Käufer all diesen schönen Autos sehen und dann noch die Motorenpalette vergleichen, werden nur noch die eingefleischesten Toyota Anhänger den Auris kaufen ...
"
Es gibt ja schon noch ein paar wenige 😁. Und wenn die Wahl zwischen Seat, Alfa und Toyota wäre, natürlich bei mir ein Toyota auf Platz 1.
Und jetzt mach einfach mal Pause, wir wissen natürlich alle, wie dich der Gedanke an Toyota quält, aber warum werden alle anderen ständig in Sippenhaft genommen?
So ist das nur lächerlich, ein Endlostonband. MfG Harry

3928 weitere Antworten
3928 Antworten

Hallo Leute

Fahr bis jetzt nen Opel Astra GTC bei dem jetzt die Garantie abgelaufen ist. Da das ab jetz ein teurer Spaß wird will ich mir ein neues Auto zulegen.
Ich hab mich auch für den neuen Auris Interesiert (wegen der Qualitat bei Toyota).
Abgeschreckt hat mich aber das man nicht einzelne Extras bestellen kann.
Desweiteren gibt es keine 6 Gang Getriebe bei den kleineren Motoren.
Keine aktiven Bremslichter (wenn mal auf der AB einer hinten draufkracht wird die zu schätzen wissen)
Kein Xenon Kurven autobahn abbiegelicht.
keine elektonische Dämpferregelung mit ids plus
uvm. um mal paar extras zu nennen die ein neues Modell haben sollte MEIN GTC hat das und vieles mehr und war am ende billiger als ein basis Auris (Diesel,hab nen Diesel ).Wie gesagt würde meinen GTC gern behalten aber allein für die reperaturkosten könnte ich mir nen Auris Liesen.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von montagsgtc


.. Keine aktiven Bremslichter (wenn mal auf der AB einer hinten draufkracht wird die zu schätzen wissen)

Hallo,

was ist das denn nun wieder? Was macht denn ein aktives Bremslicht wenn ich jemanden hinten drauf gefahren bin? Gehen die vorher zur Seite?

Michael

Der Kollege meint wohl Adaptive Bremslicht:

Das Adaptive Bremslicht (ABL) setzt ein, sobald das ABS bei Geschwindigkeiten von über 30 km/h greift. Dabei blinken alle Bremslichter schneller als gewöhnlich auf (Frequenz von fünf Hertz) und signalisieren dem nachfolgenden Verkehr eine Gefahrensituation. Eine Studie hat erwiesen, dass sich dadurch die Bremsreaktionen der nachfolgenden Autofahrer um bis zu 0,2 Sekunden verkürzen. Hört sich wenig an, bedeutet aber wertvolle Meter beim Anhalteweg. Falls das Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst wird, blinken die Bremslichter noch 3 Sekunden nach.

Beim Bremsen mit einer bestimmten Stärke oder wenn das ABS auslöst, signalisieren "aktive" Bremslichter dem Hintermann die Gefahrenbremsung. Bei der wenig sinnvollen BMW-Lösung leuchtet ein zweites Segment auf (dazu müsste man aber die Leuchtengrafik im Kopf haben), bei Opel und anderen fängt das Bremslicht an zu pulsieren. Das ist intuitiv verständlich.

Ähnliche Themen

@montagsgtc:

Dann kauf dir einen neuen OPC, die Gefahr, dass du wieder ein Montagsauto erwischst, ist gering.
Dass Toyotas nicht den Technikstandart der Deutschen bieten, ist ja wohl klar.

mfg

Hallo,

hier mal ein Blick über den deutschen Tellerrand hinaus,

News - 02.08.07 13:56
US-Marken werden zu Ladenhütern

Für die Autohersteller war der Juli in den USA überwiegend kein guter Monat. Mit Ausnahme der deutschen Vertreter BMW, Audi und Porsche mussten alle bekannten Autobauer sinkende Absätze beklagen.

Die US-Autobranche wird nach Einschätzung von General Motors bis in das Jahr 2008
hinein unter dem aktuell schwachen US-Häusermarkt und den hohen Spritpreisen leiden. Dieser "doppelte Gegenwind" werde ganz klar Auswirkungen auf die Autobauer haben, sagte GM-Manager Paul Ballew vor Branchenexperten und Journalisten. "Damit werden wir wohl von jetzt an bis zum Jahresende und in das Jahr 2008 hinein zu kämpfen haben."

Im weiteren Verlauf dieses Jahres werde GM aggressiver mit Verkaufsanreizen vorgehen, sagte Ballew zudem. Damit wolle der Konzern auf die hohen Preisnachlässe der Konkurrenten reagieren.

Laut Monatsstatistiken erwischte es vor allem die heimischen Konzerne am schlimmsten: So fiel der Absatz von Ford um 19 Prozent zum entsprechenden Vorjahresmonat auf 195.245 Stück. General Motors (GM) musste einen Rückgang um 18,5 Prozent auf 320.935 Einheiten hinnehmen.

Probleme auch für DaimlerChrysler und VW

Auch die deutschen Hersteller DaimlerChrysler und Volkswagen erlitten Absatzrückgänge: Bei den Stuttgartern fielen die Verkäufe konzernweit um neun Prozent auf 156.314 Fahrzeuge. Der Absatz der Marke Mercedes ging sogar um 14 Prozent auf 18.856 Stück zurück. Die bald nicht mehr zum Konzern gehörende Chrysler Group setzte mit 137.728 Einheiten acht Prozent weniger ab.

Der Absatz des VW-Konzerns sank um 13,1 Prozent auf 19.653 Stück. Die Tochter Audi sorgte allerdings mit einem leichten Anstieg für etwas freundlichere Gesichter bei den Wolfsburgern: Die Verkäufe stiegen hier um 1,7 Prozent auf 7127 Einheiten.

Der Sportwagenbauer Porsche erhöhte den Absatz in Nordamerika um zwei Prozent auf 3414 Fahrzeuge. Während die Verkäufe beim Cayenne um 31 Prozent auf 1245 Stück nach oben schossen, wurden von der Boxter-Baureihe mit 1086 Einheiten elf Prozent weniger verkauft als ein Jahr zuvor. Der Absatz der Baureihe 911 sank um sechs Prozent auf 1083 Stück.

BMW entwickelte sich im Juli zum "Verkäufer des Monats": Die Münchner setzten konzernweit mit 28.364 Fahrzeugen 20,1 Prozent mehr ab als im Juli 2006. Von der Marke BMW wurden mit 24.295 Stück 21 Prozent mehr verkauft. Die Marke Mini wurde 4069 mal abgesetzt, das waren 15,3 Prozent mehr als im Juli 2006.

Selbst Toyota muss kämpfen

Beim japanischen Automobilhersteller Toyota sank der Absatz konzernweit um 3,5 Prozent auf 224.058 Fahrzeuge. Verantwortlich war die Marke Toyota, deren Verkäufe um 10,2 Prozent auf 112.153 Einheiten zurückgingen. Die Marke Lexus steigerte hingegen den Absatz um acht Prozent auf 16.755 Stück.

Einem Experten zufolge ist der Marktanteil der US-Autohersteller im eigenen Land im Juli erstmals in der Geschichte unter 50 Prozent gefallen. Nach Bekanntgabe von 95 Prozent aller Absatzdaten sei der Anteil der Noch-DaimlerChrysler-Tochter Chrysler, von Ford und General Motors (GM) auf 49,7 Prozent gesunken, sagte Jesse Toprak, leitender Analyst von Edmunds.com, in Detroit. Die noch zu veröffentlichenden Marktdaten reichten nicht mehr aus, den Anteil der US-Hersteller noch über 50 Prozent zu hieven.

1984 hatten die Detroiter Autobauer noch einen Marktanteil von 77,4 Prozent inne. Seitdem hat jedoch vor allem die Konkurrenz aus Japan die amerikanischen Unternehmen immer mehr zurückgedrängt. Auch deutsche Automobihersteller konnten sich auf dem US-Markt gut behaupten.

Quelle: Financial Times Deutschland

Mal sehen, was sich in Deutschland ergibt
Schönen Gruß

Michael

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


@montagsgtc:

Dann kauf dir einen neuen OPC, die Gefahr, dass du wieder ein Montagsauto erwischst, ist gering.
Dass Toyotas nicht den Technikstandart der Deutschen bieten, ist ja wohl klar.

mfg

Will mir diesmal ein Auto kaufen wo ich nicht meinen Werkstattmeister öfter sehe wie meine Frau.

Bin Berufspendler (München - Chemnitz) hab Samstags besseres vor als in die Werkstatt zu fahren:

Dann sei aber nicht verwundert, wenn dir das mit einem Toyota auch passiert.

mfg

SO zurück zum thema!!!

90% aller Corallas werden doch an Rentner verkauft, die wollen aber keine Veränderung.
Nissan hat das beim Primera auch schmerzlich erfahren müssen mit ihren Tacho in der Mitte, das ding war mit einen schlag unverkäuflich.

Zitat:

Original geschrieben von montagsgtc



Will mir diesmal ein Auto kaufen wo ich nicht meinen Werkstattmeister öfter sehe wie meine Frau.
Bin Berufspendler (München - Chemnitz) hab Samstags besseres vor als in die Werkstatt zu fahren:

Das kann ich verstehen, und mit dem Auris bist du schon auf der sicheren Seite.

Es ist und bleibt ein Toyota.

3 Jahre Garantie sind auch drin, und für ca. 250€ 5 Jahre.

Mach am besten mal ne Probefahrt.

Naja das mit den Corollas ist jetzt sehr, sehr Blauäugig, meine Freundin fährt auch einen neuen Corolla!
Das mit dem Opas halte ich für ein Gerücht, der wurde von jeder Alters Kategorie gekauft.

MFG Popey

Hi Sven

Zitat:

Dass Toyotas nicht den Technikstandart der Deutschen bieten, ist ja wohl klar.

Wenn du dich da mal nicht täuschtst!

Die liegen mit ihrem Technikstandard zum Großteil sogar über den ''Deutschen''

Das Problem ist, dass Toyota es einfach wegen ihrer dähmlichen Modellpolitik nicht anbietet und alles Lexus vorenthalten bleibt.
So einfach ist es.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von black-heart-88


Hi Sven

Zitat:

Dass Toyotas nicht den Technikstandart der Deutschen bieten, ist ja wohl klar.

Grüße

Geh doch nicht auf solche aussagen ein, von ein und den selben Leuten.

Das es im gegenteil so ist sieht man alleine am Prius, nur weil da bei paar Deutschen eine Bremslicht schneller blinkt, Lächerlich.

Wenn Toyota es nicht anbietet, gibt es das auch nicht bei Toyota. So einfach ist das.

Zitat:

Original geschrieben von montagsgtc


90% aller Corallas werden doch an Rentner verkauft

So? Woher stammt denn diese Weisheit?

Bitte nennt doch eure Quellen, wenn ihr solche Behauptungen aufstellt. Danke!

Zitat:

Original geschrieben von emjay500


Wenn Toyota es nicht anbietet, gibt es das auch nicht bei Toyota. So einfach ist das.

Hi emjay

VW will einen hybriden anbieten. Sie haben ihn aber nicht im Angebot. Also gibt es diese Technologie bei VW nicht!?!?!
Nach deinen äußerungen müsste es doch so sein, oder? 🙄

Grüße

Ähnliche Themen