Auris, wir hier bekommen nur den Abklatsch !!!
Hallo Leute, schaut Euch mal den Link an:
http://...ollywoodextra.blogspot.com/.../...out-there-about-blade.html
Scheint mir so, als bekommen wir mit dem Auris wiedermal nur den Abklatsch von dem, was das Modell Weltweit insgesamt hergeben würde.
Im Link eindeutig geschrieben, dass es auch größere Benziner gibt und sogar Allrad zur Auswahl steht. Selbst eine Sportversion mit 3,5 V6 ist lieferbar.
Der Gipfel ist die Kartoffelsack Stoff ausstattung der Modelle hier in D. Schaut Euch mal die schöne beige Lederausstattung an!
70 Antworten
@lex
gibt's eigentlich einen speziellen grund, daß deine postings immer mit P.S. enden??
P.S: ich kann keinen ersichtlichen erkennen
@sir_rolando
Ein Post Scriptum verstehe ich schon! 🙂
Aber warum nachdem 1. PS noch ein 2. PS kommt ist mir unverständlich! Müsste doch Post Post Scriptum PPS heißen, usw.?
Nichts für Ungut, Lex! 😛
Zitat:
Original geschrieben von LexPacis
...
Eine Kritik ist vielleicht teilweise und aktuell verständlich. Vergleiche ich aber z.B. die Modelle und den Stand von VW und Toyota in Mitteleuropa und im Gegensatz hierzu die Modellvielfalt von VW auf dem japanischen Markt mit Toyota, dann wird doch einiges klar? Vielleicht gibt es ja auch Japaner, die sich auf dem Toyota-Heimmarkt über die beschränkte Vielfalt von VW im Gegensatz zu Toyota fragen?Gruss,
Lex...
ich war aufgrund dieses Kommentars mal eben auf der Website von VW Japan (
www.volkswagen.jp) und kann hier zumindest im PKW-Bereich keinen Unterschied zur Modellpalette in D erkennen. (Nutzfahrzeuge werden vermutlich anderweitig angeboten) ... also scheint Deine These eher für Toyotas Intoleranz gegenüber Europa zu gelten, aber nicht für andere Hersteller 🙂 Faierweise muss man sagen: keine Diesel-Modelle im Angebot 😉
Marktforschung ist eben ein wunderlich Terrain.
Es gibt eben immer verschiedene forschungsergebnisse, die nicht immer nachzuvollziehen sind.
Mir hätte damals auch der Caldina,( auch hier gab es eine breitere Motorenpalette), 😁 besser als der Carina gefallen. Obwohl es fast immer optische Parallelmodelle gab.
http://www.tacn.nl/Meetings/JAE2003/Caldina.jpg
http://www.kofutrading.com/logos/608092_main.jpg
Wenn ich ehrlich bin, gefällt er mir auch besser als der T 22
http://carview-img5.bmcdn.jp/ucmimages/523447_2.jpg
http://carview-img5.bmcdn.jp/ucmimages/523447_3.jpg
Auf dem US - amerikanischen Markt gibt es auch z. B. einen Yaris Sedan, weil dort bestimmt 5 - türige Autos mit Kompacktheck unüblich sind. Jetzt Könnte auch ein Fan von Kleinwagen mit Stufenheck sagen: "gemein, ....." .
http://www.toyota.com/.../photo_3.jpg
http://www.toyota.com/.../photo_1.jpg
http://www.toyota.com/.../photo_2.jpg
Das Kombiinstrument vom Yaris Sedan, (siehe 3 D Tours KLICK ), gefällt mir richtig gut.
In diesem Sinne, .............. Gruß @ ALL
P. S. MAN KANN NICHT ALLES HABEN.
😁
Ähnliche Themen
Zitat:
ich war aufgrund dieses Kommentars mal eben auf der Website von VW Japan (www.volkswagen.jp) und kann hier zumindest im PKW-Bereich keinen Unterschied zur Modellpalette in D erkennen. (Nutzfahrzeuge werden vermutlich anderweitig angeboten) ... also scheint Deine These eher für Toyotas Intoleranz gegenüber Europa zu gelten, aber nicht für andere Hersteller Faierweise muss man sagen: keine Diesel-Modelle im Angebot
Naja, gibt aber auch nur eine Hand voll Motoren auf dem Markt. ähnlich siehts hier bei Toyota aus. Ist genaus bei den anderen herstellern. Mercdes bietet einige Fahrzeuge in Japan nicht an, ohne die Diesel ist dann die Motorenpallette oft auch recht eingeschränkt bei den Herstellern. Ist eben kein Vergleich zu Toyota oder Honda auf dem Markt. Ähnlich siehts in den USA aus. Da gibt es oft sogar noch relativ alte Motoren. VW bietet z.B. als Kleinstmotorisierung den 2.0T an und einen 2.5l V6 mit 150PS. Es sieht also relativ ähnlich aus, wie bei Toyota in Europa. Leidglich Mercedes fällt doch mit einer sehr reichhaltigen Palette auf, lässt sich das im Ausland aber auch gut bezahlen.
Der Golf wird immerhin in Japan mit MT, AT und DSG angeboten. An Motoren gibts den T-FSI, TSI, R32, 1.6 und 2.0 FSI.
Über soviel Auswahl würden wir uns beim Auris wohl glücklich schätzen.
Grüße
eciman
Zitat:
Der Golf wird immerhin in Japan mit MT, AT und DSG angeboten. An Motoren gibts den T-FSI, TSI, R32, 1.6 und 2.0 FSI.
Über soviel Auswahl würden wir uns beim Auris wohl glücklich schätzen.
Naja, abwarten was noch kommt. 2 Modelle sind ja alleine Sportmodelle. Da wird im Auris sicherlich auch noch etwas kommen. Insgesamt also recht ähnlich. In Sachen Automatik ist hier die Ausnahme eben der 2.2D-Cat, ansonsten ja auch hier lieferbar 😉
Ich bin ja auch für Vielfalt in der Tiefe eines Modelles, aber dann eher bei der Gestaltbarkeit.
Sicher hat VW viele Motoren mit unterschiedlichen Getrieben, aber die liegen oftmals sehr dicht und dadurch unnötig nah aneinander was Leistung angeht.
Zitat:
Original geschrieben von CelicaSt185
Ich bin ja auch für Vielfalt in der Tiefe eines Modelles, aber dann eher bei der Gestaltbarkeit.
Sicher hat VW viele Motoren mit unterschiedlichen Getrieben, aber die liegen oftmals sehr dicht und dadurch unnötig nah aneinander was Leistung angeht.
gut, aber warum sollte VW in Japan seine Diesel-Modelle anbieten, wenn dort keine Diesel-PKW gekauft werden?
Und man darf nicht vergessen, dass die VW-Maschinen sich nicht nur rein durch die Leistung unterscheiden, sondern grundsätzlich in Ihrer Konstruktion und im Aufbau. Ein FSI/T-FSI ist ein Einspritzer-Benziner älterer Generation, mit mehr Hubraum und entsprechend Leistung. Ein TSI hat wenig Hubraum, viel Leistung und eine Aufladung durch Turbo und Kompressor. Beide sind vorrangig auf Sparsamkeit getrimmt. Die Motoren im R32/R36 sind auf Hubraum & Leistung getrimmt, wir reden hier von 3,2 Litern Hubraum in einem Golf 🙂! Und dann noch der GTI, der sich allein schon über seinen "Mythos" verkauft. Dazu kommt, dass sich die Modelle auch optisch durch gewisse Gimmiks unterscheiden, eventuelle Verbeiterungen, Logos, spezielle Felgen und Sitze usw ...
Hallo,
der Hauptgrund, warum von Toyota immer relativ komplette Pakete angeboten werden, die dann noch mit wenigen Extras individualisiert werden können, liegt nach meiner Meinung in der attraktiven Preisgestaltung, die sich aus dieser Marketing-Strategie ergibt.
95 % der Toyotakäufer erwarten in der Kompaktklasse nun mal ein solides Brot und Butter Auto, welches mit Klimaanlage und etwas Musik bestens ausgerüstet ist. Die Spielereien, die mit den deutschen Anbietern möglich sind mögen ja ganz putzig sein aber wenn ich in der Summe dann erheblich mehr bezahlen muss, dann sage ich doch schnell: Nein danke.
Für meine Ansprüche ist das, was Toyota mit dem Auris anbietet mehr als genug (bis auf eine Hybrid-Variante) und ich denke, über 90% der Kaufinteressenten geht es genauso. Warum soll Toyota dann nicht auf die restlichen 10 % an die Konkurrenz weitergeben?
Schönen Gruß
Michael
Zitat:
Für meine Ansprüche ist das, was Toyota mit dem Auris anbietet mehr als genug (bis auf eine Hybrid-Variante) und ich denke, über 90% der Kaufinteressenten geht es genauso.
Da liegt der Hase im Pfeffer. Warum wird denn der Auris so massiv beworben? Toyotafahrer werden schließlich wissen, wie der Corollanachfolger heißt. Wenn aber der Markt anders aufgeteilt werden soll, muß sich TMC an Kundenwünsche halten. Und wenn ich ein neues Auto haben will, so möchte ich MEINEN Ansprüchen entsprechend konfigurieren. Die Fahrzeuge sind schließlich teuer genug - deutsche UND japanische. Leder will ich nicht, aber Sitzheizung. Allrad oder nicht, Diesel, Benziner, kombiniert mit den verschiedenen Getrieben. Oder vielleicht eine Sonderfarbe? Holz mag ich nicht, sonder Aluapplikationen.. nicht zuletzt deshalb haben deutsche Autos die Gunst der Käufer erhalten.
TMC will da ran - also müssen sie sich entsprechend anpassen und nicht umgekehrt. Das hat auch ein wenig mit Respekt vor dem Kunden mit höheren Ansprüchen zu tun. Natürlich ist es preiswerter, 3 Millionen Auris mit 1.6er, silbermetallic und identischer Ausrüstung auf den Markt zu krachen. Für mich wär so ein Auto jedoch nix.
vg Steve
Ich glaube, dass auch 90% der typischen VW/Ford/Opel Kunden mit einem mehr oder weniger standardisierten Programm ala Auris, Ceed etc. zurechtkommen und nicht mehr fordern. Der Durchschnittsautofahrer ist doch schon mit der Motorenpalette von VW überfordert. Warum wird oft parallel zum FSI ein fast gleichwertiger (aber veralteter) Saugrohreinspritzer angeboten? Schau mal hier im VW Forum nach, wie oft die Frage nach "dem Richtigen" oder "was haltet ihr von dieser Konfiguration" gestellt wird.
Genau an diese Leute wendet sich eben die z.Zt. massive Auris Werbung. Und an die Corolla Fahrer, denen man den höheren Preis irgendwie schmackhaft machen muss.
monegasse
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
..... Und wenn ich ein neues Auto haben will, so möchte ich MEINEN Ansprüchen entsprechend konfigurieren. Die Fahrzeuge sind schließlich teuer genug - deutsche UND japanische. ...
... das ist sicher eine Art an einen Autokauf heranzugehen - aber sicher die teuerste Variante.
Die andere Vorgehensweise ist die, dass man sagt: Ich habe 20.000 €! Wo bekomme ich am meisten dafür? Und ich finde, da bietet Toyota mit dem AURIS eine Menge.
Bei einem Wagen in rentnersilber am besten noch in Verbindung mit flauschigen Sitzbezügen Marke RRIUS bekomme ich aber auch eine Gänsehaut. 🙄
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
.... Warum wird oft parallel zum FSI ein fast gleichwertiger (aber veralteter) Saugrohreinspritzer angeboten? ..
.. vielleicht, weil man FSI-Motoren noch nicht auf Autogas umrüsten kann. 😉
Michael
Zitat:
Original geschrieben von michael60
.. vielleicht, weil man FSI-Motoren noch nicht auf Autogas umrüsten kann. 😉
Michael
warum dann nicht gleich die Gasvariante, die würde jeder sofort verstehen.
monegasse