Auris, wir hier bekommen nur den Abklatsch !!!
Hallo Leute, schaut Euch mal den Link an:
http://...ollywoodextra.blogspot.com/.../...out-there-about-blade.html
Scheint mir so, als bekommen wir mit dem Auris wiedermal nur den Abklatsch von dem, was das Modell Weltweit insgesamt hergeben würde.
Im Link eindeutig geschrieben, dass es auch größere Benziner gibt und sogar Allrad zur Auswahl steht. Selbst eine Sportversion mit 3,5 V6 ist lieferbar.
Der Gipfel ist die Kartoffelsack Stoff ausstattung der Modelle hier in D. Schaut Euch mal die schöne beige Lederausstattung an!
70 Antworten
Zitat:
Die andere Vorgehensweise ist die, dass man sagt: Ich habe 20.000 €! Wo bekomme ich am meisten dafür? Und ich finde, da bietet Toyota mit dem AURIS eine Menge.
Gut, das ist die andere Möglichkeit. Ich denke so: Privat: Betrag X steht zur Verfügung, mit welchem km-Stand/Alter bekomme ich mein Wunschauto 😁
Geschäftlich: Was kostet das Auto mit welchem Kostenaufwand UNTERM Strich. Und da sind die Billigheimer (nicht auf Toyotas bezogen, die mittlerweile deutsches Preisniveau und auch annähernd die Wertstabilität erreicht haben) nicht unbedingt im Vorteil.
Ich hab lieber ein schönes wertiges Cockpit samt meterdicken Türen als den mp3-Player (reduzierte Musik für reduzierten Geschmack *fg) und den 12. Getränkehalter im Auto 😉
vg Steve
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
Ich glaube, dass auch 90% der typischen VW/Ford/Opel Kunden mit einem mehr oder weniger standardisierten Programm ala Auris, Ceed etc. zurechtkommen und nicht mehr fordern. Der Durchschnittsautofahrer ist doch schon mit der Motorenpalette von VW überfordert. Warum wird oft parallel zum FSI ein fast gleichwertiger (aber veralteter) Saugrohreinspritzer angeboten? Schau mal hier im VW Forum nach, wie oft die Frage nach "dem Richtigen" oder "was haltet ihr von dieser Konfiguration" gestellt wird.
Genau an diese Leute wendet sich eben die z.Zt. massive Auris Werbung. Und an die Corolla Fahrer, denen man den höheren Preis irgendwie schmackhaft machen muss.
monegasse
ich glaube Du solltest Dir die Summe der Beiträge bei den VW-Foren mal richtig durchlesen. Die Frage richtet sich doch meistens nicht danach, ob welcher Motor wohl am Besten passt, sondern welche Zubehörteile andere User geordert haben und ob sie dies nochmals tun würden. Da kommen dann Fragen auf wie "Schiebedach oder Bi-Xenon, meine Frau erlaubt mir nur eins" ... gut, bei dieser Frage würden die meisten TMC-Kunden gar keine Wahl haben und weder das Eine noch das Andere kriegen, aber das ist wieder was anderes. Es kommen aber auch Fragen, wie andere User mit DSG zufrieden sind und ob es mit dem "großen" Diesel-Motor gut harmonisiert oder auch der "kleine" reichen würde.
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
Ich glaube, dass auch 90% der typischen VW/Ford/Opel Kunden mit einem mehr oder weniger standardisierten Programm ala Auris, Ceed etc. zurechtkommen und nicht mehr fordern. Der
Das, glaube ich, ist eher Wunschdenken des TMC-Marketings in Europa. Die Realitaet sieht anders aus.
Gruß
Pibaer
Ich hatte mal vor einigen Jahren die Vertretung der Neuwagen Disposition im Autohaus übernommen (VW Audi). Meine Erfahrunge waren, dass keiner ein Auto von der Stange bestellt hatte, nicht einer. Alle Fahrzeuge die nicht schon vom Hof weggekauft wurden, sonder "frisch" bestellt wurden hatten midenstens eine oder zwei Extra-Optionen.
Das war vor allem bei Audi Kunden sehr umfangreich, aber wie gesagt immer auch bei VW der Fall.
Ich widerspreche damit ganz klar der Aussage von Monegasse.
Und genau diese Vielfalt ist es, die Toyota am noch größeren Erstarken hindert.
Sicher werden Produktionskosten gesenkt, wenn mehr Einheitsbrei gefertigt wird, aber der Kunde will genau wie in seiner Küche und Stube daheim eine gewisse Gestaltungsfreiheit und ich bin mir sicher, wenns was gäbe, dann würde man hier und da was dafür bezahlen.
Ähnliche Themen
@passat32
Der Motor war nur ein Beispiel, im Prinzip bestätigst Du meine Aussage! Man sollte auch nicht die Teilnehmer dieses Forums mit normalen "Autokonsumenten" gleichsetzen.
Ich kenne viele Leute die sich nicht in der Tiefe mit fahrbaren Untersätzen auseinandersetzen, sondern nur kostengünstig von A nach B kommen wollen. Das ist eindeutig die Mehrheit. Für diese Leute arbeiten TMC, andere Japaner, Koreaner, Franzosen, ..... und verdienen damit gut Geld. Eine Möglichkeit die nicht jeden Geschmack trifft, aber muss es das?
Ich für meinen Teil bin gern bereit auf die ein oder andere Individualiserungsmöglichkeit zu verzichten, wenn das Gesamtangebot stimmt. Mir reicht die Standard Audioanlage zwei Motoren von jeder Sorte zur Wahl, ein für max 200km/h ausgelegtes Fahrwerk und 3 Austattungsvarianten. Leider scheint Toyota aber das Maß beim Preis etwas zu verlieren. Damit verschenkt man einige der bisherigen Argumente, vor allem das Kostenkapitel! Das war eines der wichtigsten Kriterien der bisherigen Kundschaft.
monegasse
Was die Preis Kritik gegenüber Toyota angeht:
Früher waren die eben auch billiger, da es viele Sachen nicht gab oder nur in der Topausstattung, aber den Preis hat ja keiner betrachtet...
Mit Zunahme der Komfort- und Sicherheits ausstattung mussten sich zwangsmäßig die Preise Anpassen.
Der Ing. bei Toyota soll das meiste auf der ganzen Welt in der Autobrange verdienen (bekommen). On die nun vor Stress und Mobbing aus dem Fenster alle hüpfen, kann uns doch schei--- egal sein.
Ich sehe nicht, wo mein Avensis T25 vor 3 1/2 Jahren schlechter/unkomfortabler war als heute der Auris. Er hatte damals weniger gekostet als heute der Auris! Soviel zur Preisentwicklung die Toyota scheinbar aus dem ansteigenden Image oder was auch immer möglich wird.
monegasse
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
Ich sehe nicht, wo mein Avensis T25 vor 3 1/2 Jahren schlechter/unkomfortabler war als heute der Auris. Er hatte damals weniger gekostet als heute der Auris! Soviel zur Preisentwicklung die Toyota scheinbar aus dem ansteigenden Image oder was auch immer möglich wird.
monegasse
durch irgendwas muss ja die tolle Image-Kampagne für den Auris finanziert werden ...
Toyota wird sich auch "nur" am übrigen Markt orientieren, und (bis auf Dacia und Lada) ziehen ALLE beim Preis nach oben. Allerdings steigen auch Komfort, Sicherheit und allgemeine Ausstattung 😉
Zitat:
Original geschrieben von CelicaSt185
Ich hatte mal vor einigen Jahren die Vertretung der Neuwagen Disposition im Autohaus übernommen (VW Audi). Meine Erfahrunge waren, dass keiner ein Auto von der Stange bestellt hatte, nicht einer. Alle Fahrzeuge die nicht schon vom Hof weggekauft wurden, sonder "frisch" bestellt wurden hatten midenstens eine oder zwei Extra-Optionen.
Hallo,
zumindest bei Audi ist das ja nun wirklich kein Wunder. Da bekommt man ja überhaupt kein vollständiges Auto von der Stange. Wenn man ein Radio, Klimaanlage und eine besondere Farbe haben möchte, ist man zwangsläufig bei den Extras. Von Navigationssystem und Lederausstattung ganz zu schweigen.
Michael
Neue Technologien und deren Entwicklungen müssen auch zum Teil vorfinanziert werden. Heraus kommen dann solche nischen Modelle wie der Prius. Der würde sich selbst mit dem derzeitigen Preis nie Refinanzieren...
Auch wenn man es nie so recht mitbekommt, aber technologisch werden dennoch fotschritte gemacht.
Man darf es nur nicht ständig nur am Verbrauch festmachen.
@CelicaST185: Wo siehst du beim Auris die technologischen Fortschritte? Ich sehe da nicht viel.
Der Auris ist knallhart kalkuliert. Der Rotstift wurde ziemlich geschickt angesetzt. Im Detail sieht man, dass viele kleine Einsparungen gegenüber dem Vorgänger gemacht wurden. Gleichzeitig hat sich aber das Geräuschverhalten und das Fahrgefühl etwas verbessert, was bei Probefahrten zuerst wahrgenommen wird. In Verbindung mit dem Toyota-Image und der Werbekampagne bekommt man den Eindruck eines wertigeren Fahrzeugs.
Es sieht auch nicht jeder so genau hin, wie wir hier.
Ich denke, es ist genau das richtige Auto, um große Gewinne zu machen und die Nummer 1 zu werden.
Vergleich Auris-Blade
Hallo ihr Alle,
Bei der ganzen Diskussion um Premium oder nicht
fällt mir eines auf:
Keiner der Forenteilnehmer stößt sich daran,daß der
Auris keine Seitenschutzleisten mehr besitzt!
Nebeneinander parken (Supermarkt,Parkhäuser etc.)
ist so mit erheblichem Risiko verbunden.
Die Versicherungen werden sich freuen.
Für mich kommt der Auris nur in Betracht (als langjähriger
Toyota-Fahrer) wenn dieser Mangel abgestellt wird.
Oder bietet Toyota demnächst dieses Teil als Zubehör
gegen Aufpreis an?
Bernd
Die sehen einfach nicht schick aus und ist bei allen Marken so. Das fing ja bereits damit an dass es ploetzlich nur mehr in Wagenfarbe lackierte Stossstangen gab, weils einfach besser aussieht. Jeder Kratzer ist aber gleich sichtbar und dementsprechend teurer zu beseitigen.
Re: Vergleich Auris-Blade
Zitat:
Original geschrieben von Bernd 8tung
Oder bietet Toyota demnächst dieses Teil als Zubehör
gegen Aufpreis an?
Bernd
Jep! Unlackiert stehen sie (ohne Montage) für 75 Euro in der Zubehörliste! Ich habe auch aus optischen Gründen drauf verzichtet!