Auris TS Hybrid oder Prius Plus?

Toyota Prius 3 Prius+ (XW30)

Guten Abend!

Ich bin bisher im Honda CR-V Forum unterwegs gewesen. Nur nicht häufig. Mein 2.2 iCTDi fährt immernoch wie eine Eins und ich habe Platz und einen tollen Antrieb.

Jetzt kommt aber das "leider". Ich hab nen neuen Job und arbeite in Zukunft im Ausland (Belgien). Ich ziehe um mit der Familie und mein Fahrprofil (ehergesagt das meiner Frau) wird wie folgt sein:

Sicher: 2 mal pro Tag (evtl 3mal) jeweils 3-4km Hin-und Rückfahrt (also 12-16km insgesamt).
Evtl: 1mal 10km oder weniger Hin-und Zurück ca. 2 mal die Woche
Wochenende: jedes zweite evtl. 200-max 300 km insgesamt (Besichtigungen und Touren durchs Land)
Einmal im Quartal: 800km insgesamt (ca. 400 Hin- und zurück).

Ich habe zwei Kinder (1.5 Jahre und wenige Wochen alt). Also sollte einiges reinpassen. Auch für die Wochenendtouren. 1 Kinderwagen mit Wanne sowie ein Buggy plus Gepäck.

Für das Fahrprofil unter der Woche fällt mein Diesel mit DPF aus. Der geht kaputt daran. Ich fahre nen alten Ford Escort 1.6 ZETEC-Motor als Pendlerfahrzeug für die Arbeit (auch 6km pro Tag).

Jetzt fahren wir schon Fahrrad etc. Aber es muss trotzdem ein Auto her was mit möglichst wenig Schadenpotential gesegnet ist für solche Strecken die es dem Motor nicht ermöglichen auf Betriebstemperatur zu kommen.

Diesel? Fallen alle weg.
Benziner? Downgesizte Motoren mit Turbo sind zwar performancetechnisch nicht schlecht. Aber selbst Verkäufer von VW und Mercedes und Ford haben mir von den Turbomotoren abgeraten. Die Kurzstrecke wäre dafür die Hölle da der Turbo nachläuft und die Schmierfähigkeit des Ölfilms etc gerade gut wird und dann muss der Motor länger nachlaufen als die Fahrtzeit ist. Saugmotor hieß es sei das bessere. Aber kein V6 oder V8. Nungut.

Also wer bietet noch Sauger an? Gutes Design. Viel Platz. Und sparsam sollte er sein. Hmmm... Mazda? Hyundai? Opel (stellt gerade um)? Honda? Toyota hat mich interessiert und jetzt eigentlich zur Frage:

Ist der Hybridantrieb für diese Kurzstrecken die derzeit beste Wahl? Oder eher Mildhybriden? "Stadtbetrieb" ist es ja eigentlich auch nicht. Ich dachte das evtl. die erste Fahrt morgens auf Batterie laufen kann? Durch Wohngebiet. Maximal 40-45km/h und für 3-4 km maximalstrecke. Und dann wieder zurück evtl mit Motor....

Wer hat Familientauglich schon den Prius Plus ausprobiert? Worauf ist zu achten? Ist schon etwas aufgefallen was eher "negativ" ist oder ist alles rosarote Brille? Komme leider bis zum Umzug nicht dazu dieses Fahrzeug probezufahren.

Wenn ich die Punkte: Platz und Sparsamkeit und Benziner ohne Turbo sowie gute Ausstattung und Zuverlässigkeit nehme lande ich wohl letzten Endes beim Prius Plus? Was hat der Auris für Vorteile demgegenüber?

Beste Antwort im Thema

Hallo Crossover,

im Auris Touring Sports wirst Du definitiv ein Problem damit haben einen Kinderwagen und einen Buggy plus Gepäck unterzubringen.
Die Beinfreiheit auf den Rücksitzen ist auch nicht riesig. Wir hatten diese Woche zwei weitere Kinder bei uns zu Besuch. Ein Junge war 5 Jahre alt und dessen Füße waren auf einer so blöden Hohe zwischen der Rücksitzbank und der Lehne des Fahrersitzes, dass der Fahrersitz sehr weit nach vorne musste. Ich hing mit den Knien fast am Armaturenbrett, bin allerdings auch 1,87 m groß.
Der Prius+ bietet auf den Rücksitzen wesentlich mehr Platz. Den Kofferraum habe ich nicht mehr wirklich in Erinnerung, ein Problem hat er aber definitiv, es gibt kein Trennnetz, weshalb nicht über die Höhe der Rücksitze geladen werden kann. Ob es im Zubehör ein Trenngitter gibt weiß ich nicht. Der Auris besitzt zwar ein Trennnetz, besitzt nach oben aber nicht mehr viel Platz.
Das Fahren ist mit dem Auris wesentlich angenehmer. Er wirkt bei weitem nicht so angestrengt wie der Prius+ und das Drehzahl- und somit auch das Geräuschniveau ist wesentlich geringer.
Im Winter die ersten Kilometer rein elektrisch zu fahren kannst Du vergessen. Im kalten Zustand springt nach spätestens 50 m der Verbrenner an um aufzuheizen. Drei bis vier Kilometer schaffen beide ohnehin nicht.
Mit dem Auris liegt der Verbrauch bei uns im Winter mit fast ausschließlich Kurzstrecken < 5 km bei rund 6,2 Liter, was für einen Benziner mit Automatikgetriebe ein sehr guter Wert ist, wie ich finde. Eine um etwa 3 km längere Fahrtstrecke senkt den Verbrauch deutlich, da steht selbst im Winter knapp eine vier vor dem Komma. Wir haben trotz der Kurzstrecken und gelegentlichem Einsatz der Standheizung (nur bei gefrorenen Scheiben) keine Probleme mit der 12 V Starterbatterie, wir hoffen es bleibt so.
Da unsere Tochter schon recht groß ist, war die Entscheidung schnell zu Gunsten des neuen Auris TS gefallen. Der Prius+ bietet zwar das bessere Platzangebot im Innenraum, ist aber, wie wir fanden, von den Fahrgeräuschen deutlich unangenehmer und noch dazu wesentlich teurer. Beim normalen Prius war uns der Kofferraum zu klein.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LandCruiser200


@verso33: Wenn du das Fahrzeug so lange Probegefahren bist, weißt du sicher auch das für Europa die Ausführung mit 7 Sitzen und Li-Io Akku eingeführt wurde.

In den USA gibt es eine Variante wie du sie beschreibst - allerdings dann nur mit 5 Sitzen und Nickel-Akku.

Was für Chancen hätte ein solcher "Van" in Europa gehabt mit solch einer Motorisierung? Der wohl dann fast die 40k erreicht?

Ist schon alles richtig was du geschrieben hat!

Trotzdem für mich ist diese Motorisierung,,,schwach,,,und ich wehre damit nicht Glücklich,obwohl Prius+ mir immer noch gefällt,so ist das halt.

Gruß

Andre

gute rutsch!

Zu den schnellsten gehört der Prius+ sicherlich nicht. Keine Frage!

Nochmals vielen Dank fuer die Antworten und Anregungen.

Ich habe zahlreiche Toyotahaendler angeschrieben (vom Saarland bis nach Hamburg). Da ich derzeit ein etwas "besonderer" Fall bin (im Ausland berufstaetig) hatte ich einige Schwierigkeiten. Letzten Endes hat aber kein Toyota in meine Garage gefunden. Der Grund: Der Preis unterm Strich (Anschaffung), die Finanzierungsmodalitaeten und die Konkurrenz. Leider. Er hat mir sehr sehr gut gefallen. Evtl wenn ich wieder zurueck bin.

Solange werde ich mich mit dem gerade auf den Markt gekommenen Ford Grand Tourneo Connect 1.6TDCi (115PS) Titanium mit diversen Mehrextras (Standheizung etc) zufriedengeben muessen. Ein sehr guter Haendler, aeusserst gute Preise (Nachlass auf Lagerfahrzeug) und ein rundum gutes Finanzierungspaket fuer 1,9%.

Und ja... eine Europaweite 5-Jahresgarantie habe ich abgeschlossen und mir schriftlich die Garantiedetails geben lassen (sogar auf den Turbo). ;-)

So long!

Glückwunsch zum Neuen und gute Fahrt!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen