Auris Scheinwerfer

Toyota Auris 1 (E15)

Hallo zusammen!
Ich fahre seit kurzem einen Auris D-4D 3Türer. Dieser 3 Türer ist nicht in der Executiv-Ausstattung zu haben. Das heißt, dass man keine Chance hat, den 126PS-Diesel in Kombination mit Xenon-Scheinwerfern zu bekommen. Wenn man nen 3-Türer-Diesel mit Xenon haben will muß man den D-Cat nehmen und nochmal 850 Euro drauflegen. Ich denke, dass das Verkaufstatkik von Toyota ist.... aber die muß man ja nicht mitmachen.

Jetzt zu meiner Frage:
Der "normale" Auris-Diesel hat also Halogen-Scheinwerfer. Die Birnen sind vom Typ H11.

Kann mir jemand sagen, ob es diese Birnen auch (wie H1, H4 und H7) in einer helleren Version gibt?

Wenn nicht, wie kann man diese Version des Auris lichttechnisch "aufwerten"?

Danke für die Antworten!

63 Antworten

Re: Re: Re: Re: sali

Zitat:

Original geschrieben von pitton27


Nein, so eine Aussage kann man nicht ernst nehmen.

Hab ich so ja auch nicht gesagt. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

Zitat:

Ein kleiner Tip von mir: Da viele Xenons vom Werk eine Winzigkeit zu tief eingestellt sind (Verblendungsangst), einfach in der Werkstatt "etwas" höher nehmen.

Ja, klasse Tipp! Egoistischer gehts nimmer 🙄 Es hat schon seinen Grund, warum Xenon tiefer eingestellt sind. Aber als Fahrer muss man einen zu hoch eingestellten Scheinwerfer ja nicht selbst ertragen *kopfschüttel*

Hier kann man auch nochmal die wissenschaftliche Seite des Phänomens nachlesen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtdichte

Eine Lichtquelle erscheint also umso heller, je kleiner ihre Fläche im Vergleich zur Lichtstärke ist

Und das ist der Grund, warum Xenon "heller" erscheint: Die Lichtstärke ist groß, und die Fläche klein. Mir als Autofahrer hilft aber eine kleine, hell beleuchtete Fläche nicht wirklich weiter, da ich eventuelle Gefahren schon frühzeitig erkennen möchte...

Ich weiß nicht, ob man das so verallgemeinern kann. Ich verfolge seit Jahren mit einem Auge die gelegentlich veröffentlichten Lichttests. Ohne dass ich jetzt noch Details daraus zitieren kann: Es gibt sowohl bei Halogen als auch bei Xenon deutliche Unterschiede in der Scheinwerferqualität. Toyota lag in der Regel auf den letzten Plätzen.

Hi,

ich will mich in die Diskussion nicht einmischen, weil ich die Autos, um die es hier geht, nicht gefahren habe.
Aber ich bitte doch sehr, nicht so stark zu verallgemeinern. Mag sein, dass Xenon im Toyota nicht das bringt, was ihr erwartet - keine Ahnung. Das gilt jedoch auf gar keinen Fall für die Lexus-Modelle, deren Xenon leuchtet fantastisch die Straße aus und bei mir kommt nie das Gefühl auf, dass ich mit Abblendlicht in ein dunkles Loch hineinfahre. Das genaue Gegenteil ist richtig; ich war anfänglich immer überrascht, was möglich ist. Inzwische ist es Gewöhnung.
Wie schon von anderer Seite gesagt: solche Funzeln, wie ihr sie wohl im Auris erlebt habt, werden mit Sicherheit in der Weltweiten Oberklasse nicht eingebaut. Und die fahren alle mit Xenon.

Gruß,
Happycroco

Seid mir nicht böse, dass ich mich nochmal einmischen muß!

Ich habe diesen Tread nicht eröffnet um darüber zu diskutieren, ob Xenon toll ist oder nicht. Ich wäre froh, wenn ich Xenon hätte. Ich habe die selben Scheinwerfer drin, wie ein xenonausgestatteter Auris... nur lauern dahinter anstatt Xenon-Birnen Halogenbrinen des Typs H11.
Wenn hier schon jemand sagt, dass das Xenon schlecht sei... was soll ich denn dann sagen? Ich hab nicht nur die begrenzte Ausleuchtung... ich habe auch nur Dunkelheit da, wos bei Xenon noch hell ist!

Zu dem Problem, was ich mit der Sitzfläche des Auris habe, ist diese Fahrzeug für mich absolut unfahrbar.

23.000 Euro zum Fenster rausgeworfen!!!!

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: Re: sali

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Das Problem ist nicht die Helligkeit, sondern die ausgeleuchtete Fläche. Und die ist bei Xenon eben kleiner, und zwar a) weil die Scheinwerfer zur Vermeidung von Blendung sehr niedrig eingestellt sind und b) weil das Projektionssystem eine sehr scharfe hell/dunkel-Grenze erzeugt.

Wer erzählt denn bitte so einen Blödsinn? Die ausgeleuchtete Fläche mit Xenon ist nicht kleiner sondern deutlich größer als bei herkömmlichem Licht.

In der Praxis sieht das dann ungefähr so aus.

Sehr erschreckend, dass Toyota bei einem fast unentbehrlichen Sicherheitsfeature wie Xenonlicht knallhart auf Profit gebürstet ist und das nicht für alle Modelle anbietet 🙄

Ich könnte ja auch mit vernünftigen Halogenstrahlern leben. Hatte vorher die Freiflächenscheinwerfer mit H7 drin, die ich durch die Osram Silver-Star aufgepeppt habe. Ich fand, dass ich ein super Licht hatte. Natürlich nicht so wie Xenon aber absolut brauchbar.

Was der Auris drin hat kommt mir vor wie ne 20 Watt Glühbirne ausm Baumarkt. Das ist nichtmal Halogen von der Helligkeit her. Ungefähr so hats in den 70ern bei nem Käfer ausgesehen.
Also: Bravo Toyota! Gute 40 Jahre Rückschritt!

Wie gesagt: Ich habs bei Toyota-Deutschland bemängelt.
Antwort: Wir versuchen ständig unseren Kunden die aktuellste Technik zur Verfügung zu stellen..... laber laber!

Was für ein Müll!!!!
Sorry, aber anders kann mans nicht sagen.

Re: Re: Re: Re: Re: sali

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Hier kann man auch nochmal die wissenschaftliche Seite des Phänomens nachlesen:

Eine Lichtquelle erscheint also umso heller, je kleiner ihre Fläche im Vergleich zur Lichtstärke ist

Da hast du was falsch verstanden: Mit der Fläche der Lichtquelle ist nicht die ausgeleuchtete Fläche gemeint sondern lediglich die Fläche, an der das Licht erzeugt wird und austritt, was beim Xenon-Licht eben sehr punktuell geschieht.

Hi

Also wenn ich das hier so lese muss ich doch auch mal meinen Senf dazu abgeben, da ich es nicht richtig nachvollziehen kann. Hab in meinem Auris Xenon drin und bin davon begeistert. War Anfangs zwar viel zu tief eingestellt, doch nach der Korrektur durch meinen Händler kein Anzeichen mehr von Blindflug. Ausleuchtung ist sogar so gut das ich kaum das Fernlicht einschalten muss. Auch auf Landstraßen ohne Beleuchtung.

Bin vorher eine Carina mit anständigen Osram Birnen gefahren und denke kann daher schon sagen was gutes Licht ist 😉

Wie es jetzt beim Auris mit den H11 Birnen aussieht kann ich natürlich nicht beurteilen. Muss aber anmerken das die Halogenlampen die Toyota serienmäßig verbaut net grad die hellsten sind, das habe ich bei dem Yaris von meiner Mam gemerkt.

Gruß Tom

Zitat:

Original geschrieben von Domas


Muss aber anmerken das die Halogenlampen die Toyota serienmäßig verbaut net grad die hellsten sind

Ab Werk verbauen die meisten Hersteller sog. Longlife-Lampen. Die haben durch geringere Wendeltemperatur eine längere Lebensdauer, sind dadurch aber auch nicht so hell.

War damals bei meinem Touran auch so, erst ein Satz NightGuide hat die gewünschte Erhellung gebracht. Im Verso habe ich die Range Power 50 von Narva verbaut.

Tja... leider nutzt Toyota im Auris H11-Birnen. Für die gibts (glaub ich) zur Zeit noch keine helleren.

Das war ja die Ursprungsfrage für die Eröffnung dieses Treats. Gibts H11 +50% oder andere empfehlenswerten Alternativen? Philips bietet die "Premium" an und die sollen zumindest mal +30% bringen. Ich weiß nur nicht, ob sich ein Wechsel lohnt :-(

Zitat:

Original geschrieben von Domas


Also wenn ich das hier so lese muss ich doch auch mal meinen Senf dazu abgeben, da ich es nicht richtig nachvollziehen kann. Hab in meinem Auris Xenon drin und bin davon begeistert. ... Ausleuchtung ist sogar so gut das ich kaum das Fernlicht einschalten muss. Auch auf Landstraßen ohne Beleuchtung.

Dem kann ich nur zustimmen: auf der Landstrasse und Autobahn ist bei mir das Fernlicht kaum notwendig.

Gruss,

tosburn13

Zitat:

Original geschrieben von Domas


(...) War Anfangs zwar viel zu tief eingestellt, doch nach der Korrektur durch meinen Händler kein Anzeichen mehr von Blindflug. (...)

Gruß Tom

Naja, sowas meinte ich! Aber touranfaq kann sowas eben nicht verstehen. Leider. Hat auch keine Xenonerfahrung...

@hawi1966:

Nein +50% gibt es leider nicht für H11, nur (wie weiter oben erwähnt) Xenonlook.

@pitton27:

Interessant, was Du über meine Erfahrungen mit Xenon zu wissen scheinst... wußte gar nicht, dass Du als ständiger Beifahrer mit mir unterwegs ist.

Nein, Spass beiseite: Eigentlich wollte ich mich zu dem Xenon-Thema nicht weiter auslassen da hier einige Meinungen wohl eher durch das Marketing der Hersteller als durch Erfahrungen geprägt sind. Ich bin schon mehrfach Fahrzeuge mit Xenon (z.B. Audi A6) gefahren und war sowohl mit der Reichweite nach vorn als auch mit dem "schwarzen Loch" hinter der scharfen hell/dunkel-Grenze unzufrieden (weshalb ich auch meinen Touran bewußt ohne Xenon bestellt hatte). In der Breite ist die Ausleuchtung in der Tat klasse und wesentlich gleichmäßiger als Halogen, täuscht aber eine trügerische Sicherheit vor, da sie eben "nach vorne" nicht weit genug reicht. Natürlich kann man das beheben, indem man die Scheinwerfer höher einstellen lässt, damit verlässt man aber den gesetzlichen Rahmen und gefährdet andere Verkehrsteilnehmer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen