Auris Scheinwerfer
Hallo zusammen!
Ich fahre seit kurzem einen Auris D-4D 3Türer. Dieser 3 Türer ist nicht in der Executiv-Ausstattung zu haben. Das heißt, dass man keine Chance hat, den 126PS-Diesel in Kombination mit Xenon-Scheinwerfern zu bekommen. Wenn man nen 3-Türer-Diesel mit Xenon haben will muß man den D-Cat nehmen und nochmal 850 Euro drauflegen. Ich denke, dass das Verkaufstatkik von Toyota ist.... aber die muß man ja nicht mitmachen.
Jetzt zu meiner Frage:
Der "normale" Auris-Diesel hat also Halogen-Scheinwerfer. Die Birnen sind vom Typ H11.
Kann mir jemand sagen, ob es diese Birnen auch (wie H1, H4 und H7) in einer helleren Version gibt?
Wenn nicht, wie kann man diese Version des Auris lichttechnisch "aufwerten"?
Danke für die Antworten!
63 Antworten
Danke für die Tips. Jetzt kann ich mich entscheiden: Entweder den Tip annehmen, mich ins Auto zu setzen, wenn die Scheinwerfer eingestellt werden oder dem Mechaniker über die Schulter zu gucken, um zu sehen, wie es gemacht wird.
Ich bin echt mal gespannt, ob die Ausleuchtung bedeutend besser wird. Wenn nicht, hab ich echt ein Problem, denn so ein Blindflug wie letzte Nacht ist echt nicht so spassig!!! :-(
@hawi1966
Wieder einer der diese Erkenntnis lernt, ... sind das Deine ersten Projektionsscheinwerfer? Ich kenne den Mist aus Avensis und Mercedes C-Klasse und habe meine Meinung darüber hier schon öfter kundgetan. Deine Erfahrung kann ich nur bestätigen, die harte Abgrenzung ist auch bei optimaler Einstellung völlig praxisfremd. Nicht alles was neu ist, ist auch besser!
Zwischenzeitlich bin ich froh, im CV wieder normales Halogenlicht (ist zwar auch nicht optimal aber besser) zu haben, mal sehen was im nächsten Auto auf mich zukommt und ob Toyota im CV Facelift auch diese Verschlimmbesserung einbaut. Toyota sollte sich mal das Licht des alten Carina E anschaun und Reverseenginiering betreiben!
monegasse
Projektionsscheinwerfer hatte ich im New Beetle, das ist wirklich eine KRankheit. Wegen der scharfen hell/dunkel-Grnze komme ich auch mit Xenon nicht zurecht.
Bei meinem CV waren die SW auch zu tief eingestellt, daher mal checken lassen, kommt wohl öfter vor.
Übrigens will Xenonlook dieses Jahr auch noch eine "weiße" Variante mit höherer Leuchtkraft rausbringen, die wird es dann sicher auch in H11 geben. Die "normalen" Xenonlook sind mir zu "blau".
Waren bei mir am Anfang auch viel zu tief eingestellt. Bin dann gleich in die Werkstadt und habe es korrigieren lassen.
Danach absolut Top die Ausleuchtung!
Gruß Tom
Ähnliche Themen
So, Scheinwerfer eingestellt (waren ca. 15 mm zu tief eingestellt). Diese Aktion hat ein wenig Leuchtweite gebracht. Allgemein ist zu sagen, dass trotzdem keine zufriedenstellende Ausleuchtung der Fahrbahn zu erzielen ist. Die Halogenscheinwerfer sind die absolute Katastrophe. Es ist für mich nicht nachvollziehbar, wie ein Autohersteller wie Toyota in ein aktuelles Auto Technik einbaut, die so mies ist. Hell ist auf jedenfall etwas anderes. Ich kenne momentan kein aktuelles Fahrzeug, was ein derart schlechtes Licht hat.
Toyota Köln ist angeschrieben und wurde um Hilfe gebeten!
Ich werde weiter berichten!
doch, leider wie vorher schon beschrieben der Vorgänger der aktuellen C-Klasse (die aktuelle kenn ich noch nicht), ohne Xenon das gleiche Problem. Und da steht sogar Mercedes drauf ....
Auch der Avensis hat diesen Mist eingebaut. Ich hab mich darüber sehr geärgert, aber ich habe bisher nur wenig Verständnis für meine Position gefunden. Scheinbar fahren die Leute nur in beleuchteten Siedlungen oder auf Autobahnen rum wo man das nicht so extrem merkt. Und die ach so tolle Optik ist den meisten wohl wichtiger als sicheres Licht.
monegasse
...dann bleibt nem potentiellen Käufer eines Auris nur eins:
Entweder fällt man auf die Verkaufstaktik rein und kauft sich nen D-Cat, nur um Xenon zu bekommen (wie gesagt: der 3-Türer ist nicht als Excecutiv zu bekommen!) oder man lässt die Finger ganz von dem Wagen weg.
Wenn ichs gewusst hätte, dass die Scheinwerfer so unterirdisch schlecht sind, hätte ich den Wagen sicher nicht gekauft. Jetzt ist guter Rat im wahrsten Sinne des Wortes "teuer".
Ich für Tips, Ratschläge, Erfahrungesberichte oder Unterstützung weiterhin offen und sehr dankbar.
Vielleicht muß Toyota in Köln mit Mails bezüglich dieses Problems zugebombt werden, bevor die eine Lösung anbieten. Aber vorher möchte ich abwarten, was mir Toyota antwortet. Jeder hat seine Chance verdient! ;-)
Schade, dass Du Dirch über das neue Auto schon ärgern musst. Ich bin schon neugierig welche Erfahrungen Du mit Toyota Köln sammelst.
Für mich habe ich daraus gelernt, Probefahrten sehr gründlich (auch nachts) zu machen. Die meisten Händler hier auf dem Lande ermöglichen das ohne große Probleme. So habe ich bspw. auch die Klimatisierungsprobleme des Renault Modus erkannt (morgens kalt, mittags heiß), der uns sonst sehr gut gefallen hätte.
Ich teile die Meinung vieler hier nicht, alle Autos hätten einen Entwicklungsstand erreicht der kaum Unterschiede birgt. Gerade an diesen kleinen aber essentiellen Dingen gibt es große Unterschiede auch bei verschiedenen Modellen des gleichen Herstellers.
monegasse
So, Antwort von Toyota Köln ist bereits da:
Sie lautet sinngemäß: Wir sind immer bemüht, in die Fahrzeuge die modernste Technik einzubauen und so unseren Kunden zur Verfügung zu stellen....usw. usw. sülz, laber!!!
Ich habe Ihnen schon geantwortet und gesagt, dass modernste Technik nicht immer die beste ist und man öfter mal beim Bewährten bleiben sollte. Ich denke nur, dass denen meine Meinung (weil Einzelmeinung) egal sein wird. Da müssten die Leute schon mit Kritik Sturm laufen.
Ein nachträglicher Umbau könne von Toyota nicht angeboten werden, weil dies zu aufwändig sei. Komisch, dass es andere Firmen anbieten und Toyota das für schwer möglich hält.
Wie war der Toyota-Leitspruch? NICHTS IST UNMÖGLICH!
Scheinbar doch.... und zwar ziemlich oft!
Wie gesagt.... wenn ich gewusst hätte, dass der Auris mit Halogenscheinwerfer nachts so unfahrbar ist, hätte ich ihn nie gekauft. So schlechtes Licht habe ich noch nie in irgendeinem Fahrzeug erlebt.
Und ich hab ihn auch nur gekauft, weil mit ein Verkäufer von Toyota versicherte, dass die in den Auris eingebauten Halogenscheinwerfer bedeutend besser seien als die ihm bekannt schlechten des Avensis.
Das war ne glatte Lüge. Wenn sich so ein Verkauf ergibt, grenzt das schon an Betrug.
Ich kann jedem potentiellen Auris-Käufer nur empfehlen: Entweder richtig tief in die Tasche greifen und entweder den Excecutiv (beim 5-Türer) oder den D-Cat (beim 3-Türer) zu kaufen, wobei beim D-Cat das Xenonlicht aufpreispflichtig ist...... oder.... Finger weg vom Auris!!!!
Ich werde meine Erfahrungen sicher nicht für mich behalten und auch an die Presse weitergeben, die dieses Fahrzeug ja so super getestet haben.... leider offensichtlich nur bei Tageslicht! :-((((
Nochmals an alle (doch recht vielen) Leser dieser Beiträge:
Ich wäre für Erfahrungen anderer Aurisfahrer dankbar und natürlich auch für Tips, wie man diese inovativen (jedoch grottenschlechten) Halogenscheinwerfer verbessern kann!
Danke im Voraus!
Ich habe in meiner Celi auch Projektionsscheinwerfer und muss sagen, das die Ausleuchtung auch ziemlich stark von den verwendeten Lampen abhängt! Die Standard Phillips Lämpchen von Toyota waren nicht so toll, hatte dann mal die Power2Night. Die waren auf jedenfall deutlich besser.
Momentan habe ich die Eurolites drinne, die sind von der Ausleuchtung her mit den Power2Nights gleichwertig, haben aber eher weißes als gelbliches Licht. Dadurch entsteht kein so starker Kontrast bzw. Rand zu den unausgeleuchteten Bereichen.
Viele finden daher das gelbliche Licht besser. Ich fahre aber ab und zu hier auf total dusteren Landstraßen bei uns lang und da konnte ich keinerlei Einbußen feststellen. Bei viel indirektem Licht, wirken die Power2Night kräftiger, ich glaube aber nicht, das sie es tatsächlich sind.
sali
ich kann eure erfahrungen ebenfalls nur teilen- leider...
ich hab in meinem auris xenon drinne aber wirklich glorreich is das nicht. schön hell in dem bereich wo es hinscheint aber der is wahrlich nicht sonderlich groß!
bin von nem nicht-klarglas scheinwerfer vom 206 mit philips silver vision auf xenon umgestiegen und war zuerst mal verblüfft..
im auris kann man nachts auf landstraßen nicht schneller als 70fahren mit abblendlicht. das licht verleitet einen förmlich dazu langsam zu machen, wegen der geringen leuchtweite. alles andere is wirklich suizidaler blindflug in der hoffnung das nich in 100meter was auf der strasse liegt was da nich hingehört.. z.b. reh,wildschwein,alkoholleiche,.. etc.. pp.. ;-)
muss mal zu meinem ah fahren und die fragen ob man da nich an den sensoren bzw. stellmotoren rumfutscheln kann..
mfg eonic
Re: sali
Zitat:
Original geschrieben von eonic
schön hell in dem bereich wo es hinscheint aber der is wahrlich nicht sonderlich groß!
Naja, das ist aber, wie ich an anderer Stelle schon mehrfach erwähnte, ein generelles Xenon-Problem: Das Licht ist zwar hell, aber die ausgeleuchtete Fläche (u.a. zur Vermeidung der Blendung anderer Verkehrsteilnehmer) entsprechend klein. Hinzu kommt noch die sehr scharfe hell/dunkel-Grenze, weshalb das Auge hinter der "Trennlinie" nichts mehr erkennt.
Ich persönlich bevorzuge deshalb das diffusere Halogen-Licht von Freiflächen-Scheinwerfern, das ist zwar "dunkler", aber die ausgeleuchtete Fläche ist größer, und man kann weiter entfernte Objekte (die bei Xenon noch in absoluter Dunkelheit liegen) wenigstens schon einmal schemenhaft erkennen.
Re: Re: sali
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Naja, das ist aber, wie ich an anderer Stelle schon mehrfach erwähnte, ein generelles Xenon-Problem:
Schlechtes Licht ist ein generelles Xenon-Problem?
Das ist jetzt nicht ernst gemeint, oder?
Es gibt soviel hervorragende Xenonlichter, da kann ich mir bei so einer Aussage nur an den Kopf fassen. Ich werde jedenfalls wegen der Qualität der Beleuchtung nie wieder Halogen fahren und bin mit Xenon absolut zufrieden. Ich finde die aktuellen Halogenlichter zwar auch deutlich besser, im Gegensatz zu den dunklen Funzeln von früher, aber die Qualität von Xenon erreichen sie nicht.
Nicht umsonst wird Xenon in allen Oberklassefahrzeugen serienmäßig verbaut, es sorgt einfach für die beste Sicht. Ich fahre jetzt seit sieben Jahren Xenon und kann die obige Aussage in keinster Weise unterstützen.
Re: Re: Re: sali
Zitat:
Original geschrieben von Juppomat
Schlechtes Licht ist ein generelles Xenon-Problem?
Das ist jetzt nicht ernst gemeint, oder?
Bitte GENAU lesen, was ich geschrieben habe:
Das Problem ist nicht die Helligkeit, sondern die ausgeleuchtete Fläche. Und die ist bei Xenon eben kleiner, und zwar a) weil die Scheinwerfer zur Vermeidung von Blendung sehr niedrig eingestellt sind und b) weil das Projektionssystem eine sehr scharfe hell/dunkel-Grenze erzeugt.
Das kann man auf dieser schematischen Darstellung (Quelle) auch sehr schön anhand der Bäume auf der rechten Seite sehen: Während man im Halogenlicht oben selbst den zweiten Baum bis zur Blatthöhe erkennen kann, liegt er bei Xenon (Bild unten) schon im dunkeln. Gerade in bewaldeten Gebieten (Stichwort Wildwechsel) ist man hier mit Halogenlicht klar im Vorteil.
Re: Re: Re: sali
Zitat:
Original geschrieben von Juppomat
Schlechtes Licht ist ein generelles Xenon-Problem?
Das ist jetzt nicht ernst gemeint, oder?
Nein, so eine Aussage kann man nicht ernst nehmen.
Ein kleiner Tip von mir: Da viele Xenons vom Werk eine Winzigkeit zu tief eingestellt sind (Verblendungsangst), einfach in der Werkstatt "etwas" höher nehmen.