Auris: Reifendruckkontrollsystem
Hallo zusammen,
weiß jemand zufällig, ob bei meinem Auris Hybrid (EZ 09.14) ein direkt- oder indirekt messendes System verbaut ist? Meine Güte - da wird ein Winterreifensatz plötzlich teuer :-(
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@touranfaq
Wieso, die Sensoren werden doch mit dem Fahrzeug mitgeliefert und das System ist serienmäßig seitdem es Vorschrift ist. Extrakosten hast Du nur dann, wenn Du Dir einen zweiten Reifensatz (z.B. für den Winter) gönnst. Und selbst dann hält sich das im Rahmen.
Außerdem sprechen wir hier ja von Toyota, d.h. da erwarte ich als Kunde die bessere und genauere Lösung die mir den größeren Nutzen bietet. Wer das billige, ungenaue, indirekte System haben will kann sich ja einen Golf kaufen 😁
Nun ja, die Kosten halten sich im Rahmen.... Ein Nachrüstsatz für Winterreifen kann mal locker bis 400,- kosten. Und da Toyota alles andere als günstig ist in Sachen Ersatz- und Zubehörteile werden die da ganz schön zu langen.
Ausserdem halten die Dinger nicht ewig, irgendwann ist die Batterie leer und dann braucht es einen Satz neuer Sensoren. Zudem müssen die noch angelernt werden. Kenn mich da jetzt nicht ganz genau so aus wie das läuft aber umsonst wird es auch nicht sein
Ok, es gibt noch einen freien Markt, wie sich das Entwickelt wird man sehen.
In meinen Ex- Minis und BMW´s hatte ich das indirekte System, ebenso in meinem Polo. Das hat einmal angeschlagen und das rechtzeitig! Es funktioniert also auch.
Bei einem plötzlichen Druckverlust oder Reifenplatzer helfen beide Systeme nicht.
Zudem ist jedes System nur so gut, wie der, der es beachtet.
Ich bin normalerweise sehr für neue Technik, vor allem wenn Sie die Sicherheit betreffen. Aber hier stehen für die meisten die Kosten in keinem Verhältnis zum nutzen.
Bin froh, in meinem Fahrzeugen das indirekte System zu haben.
Ausserdem: Während andere Hersteller schon seit Jahren ein System, meist das indirekte, verbauen, war bei Toyota Jahrelang tote Hose. 😉
101 Antworten
Zitat:
@bernd1865 schrieb am 6. Dezember 2014 um 13:22:59 Uhr:
es gibt noch nicht mal eine Kontrolle oder Anzeige im Display, man kann nirgendwo überprüfen ob die Dinger funktionieren oder was für ein Druck drauf ist.
Wie? Es gibt keine Anzeige die den Reifendruck anzeigt? Nicht im BC oder sonst wo?
Das System kann also nicht mehr, als die indirekte Anzeige, der Kunde muss aber die teuren Sensoren kaufen?
Oh je Toyota........
Es gibt bei Amazon ein Sensoren-Set für 199 Euro, der Anbieter kann sogar die IDs vorhandener Sensoren klonen, so dass beim Reifenwechsel die Sensoren nicht neu angelernt werden müssen.
Zitat:
@Cooperle schrieb am 8. Dezember 2014 um 08:59:31 Uhr:
das finde ich allerdings auch schwach...Zitat:
@bernd1865 schrieb am 6. Dezember 2014 um 13:22:59 Uhr:
Wie? Es gibt keine Anzeige die den Reifendruck anzeigt? Nicht im BC oder sonst wo?
Das System kann also nicht mehr, als die indirekte Anzeige, der Kunde muss aber die teuren Sensoren kaufen?
Oh je Toyota........
Zitat:
@Cooperle
Das System kann also nicht mehr, als die indirekte Anzeige, der Kunde muss aber die teuren Sensoren kaufen?
Oh je Toyota........
Doch. Es kann mehr: Fährst du mit dem direkt messenden System über eine Nagelsperre bei einer Straßensperre ohne es zu merken, zeigt es den Druckverlust durch eine Warnlampe praktisch unmittelbar an. Ein indirekt messendes System kann hierbei versagen, da der Druckabfall bei allen 4 Rändern gleich groß sein kann. Wenn das kein revolutionärer Sicherheitsgewinn ist! Wem das keine 300 EUR Mehrkosten alle 6 Jahre wert ist, der soll Bus fahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bernd1865 schrieb am 6. Dezember 2014 um 13:22:59 Uhr:
es gibt noch nicht mal eine Kontrolle oder Anzeige im Display, man kann nirgendwo überprüfen ob die Dinger funktionieren oder was für ein Druck drauf ist.
...schonmal im "Car"-Menü des Navi nachgesehen?
Zitat:
@kearny schrieb am 8. Dezember 2014 um 10:59:10 Uhr:
Doch. Es kann mehr: Fährst du mit dem direkt messenden System über eine Nagelsperre bei einer Straßensperre ohne es zu merken, zeigt es den Druckverlust durch eine Warnlampe praktisch unmittelbar an. Ein indirekt messendes System kann hierbei versagen, da der Druckabfall bei allen 4 Rändern gleich groß sein kann. Wenn das kein revolutionärer Sicherheitsgewinn ist! Wem das keine 300 EUR Mehrkosten alle 6 Jahre wert ist, der soll Bus fahren.Zitat:
@Cooperle
Das System kann also nicht mehr, als die indirekte Anzeige, der Kunde muss aber die teuren Sensoren kaufen?
Oh je Toyota........
Ich nehm deinen Beitrag jetzt mal als Sarkasmus auf.
Die Wahrscheinlichkeit über eine Nagelsperre zu fahren, bzw. dass alle vier Räder gleichzeitig gleich viel Luft verlieren ist denkbar gering.
Vor einigen Jahren war ich mal auf einem Fahrertraining, das von Mini angeboten wurde. Dort wurde auch das indirekte System, zusammen mit den Runflats vorgestellt und gezeigt was es kann (war damals relativ neu auf dem Markt). Es gab auch einen Versuch mit vier platten Reifen. Das indirekte System hat hat auch da angeschlagen.
Geht also auch indirekt
Zitat:
@Cooperle schrieb am 8. Dezember 2014 um 11:26:57 Uhr:
Es gab auch einen Versuch mit vier platten Reifen. Das indirekte System hat hat auch da angeschlagen.
Geht also auch indirekt
...was lernen wir daraus? Wer das billige, indirekte System haben möchte, soll sich bei den Billigmarken Mini, VW oder Skoda umsehen? 😛
Euch kann man es echt nicht recht machen. Hätte sich Toyota für die "billige", indirekte Version entschieden wäre doch auch gelästert worden. Jetzt hat man sich bei Toyota für die genauere und zuverlässigere Variante entschieden, und da wird auch gemeckert 🙄
Beim BMW (z.B. 1er) kann man sowohl den Reifenluftdruck als auch den Ölstand per Bordcomputer kontrollieren.
Zitat:
@touranfaq schrieb am 8. Dezember 2014 um 11:29:55 Uhr:
...was lernen wir daraus? Wer das billige, indirekte System haben möchte, soll sich bei den Billigmarken Mini, VW oder Skoda umsehen? 😛Zitat:
@Cooperle schrieb am 8. Dezember 2014 um 11:26:57 Uhr:
Es gab auch einen Versuch mit vier platten Reifen. Das indirekte System hat hat auch da angeschlagen.
Geht also auch indirektEuch kann man es echt nicht recht machen. Hätte sich Toyota für die "billige", indirekte Version entschieden wäre doch auch gelästert worden. Jetzt hat man sich bei Toyota für die genauere und zuverlässigere Variante entschieden, und da wird auch gemeckert 🙄
Andersherum: Toyota verbaut das teure System, ohne dass der Kunde einen wirklichen Nutzen davon hat.
Es ist teuer, er muss trotzdem regelmäßig zur Tanke und den Luftdruck prüfen.😛
Zitat:
@NormanMuc schrieb am 8. Dezember 2014 um 13:54:37 Uhr:
Beim BMW (z.B. 1er) kann man sowohl den Reifenluftdruck als auch den Ölstand per Bordcomputer kontrollieren.
Bei den aktuellen Modellen ja.
Die älteren Modelle hat z.T. bis Anfang 2014 das indirekte System.
Zitat:
@Cooperle schrieb am 8. Dezember 2014 um 14:26:37 Uhr:
Es ist teuer, er muss trotzdem regelmäßig zur Tanke und den Luftdruck prüfen.😛
Wurde die Behauptung dass das nirgends angezeigt wird denn überhaupt validiert? Beim GT86 beispielsweise wird
der Luftdruck im Navi angezeigt.
Es ist ja schön wenn es im GT86 angezeigt wird.
Dass es bei anderen Modellen anscheinen nicht angezeigt wird steht in den Beiträgen weiter oben!
Zitat:
@Cooperle schrieb am 9. Dezember 2014 um 10:14:15 Uhr:
Dass es bei anderen Modellen anscheinen nicht angezeigt wird steht in den Beiträgen weiter oben!
Genau das wollte ich ja wissen: Wird es
tatsächlichnicht angezeigt? Ich würde das gerne mal validiert haben.
Zitat:
@touranfaq schrieb am 9. Dezember 2014 um 13:00:41 Uhr:
Genau das wollte ich ja wissen: Wird es tatsächlich nicht angezeigt? Ich würde das gerne mal validiert haben.Zitat:
@Cooperle schrieb am 9. Dezember 2014 um 10:14:15 Uhr:
Dass es bei anderen Modellen anscheinen nicht angezeigt wird steht in den Beiträgen weiter oben!
Da ich keine Lust habe mich ewig durch eine Bedienungsanleitung zu hangeln habe ich in der Werkstatt nachgefragt. Nach vorangegangenem Achselzucken kam dann irgendwann bei Nachfragen zwischen den einzelnen Mitarbeitern nur der Hinweis das es wohl eine Kontrolleuchte geben soll die den Verlust anzeigt. Aber ich brauche kein direkt messendes System wenn es noch nicht mal in der Lage ist mir den Druck der einzelnen Räder anzuzeigen. Die von Dir so viel belächelten "Massenhersteller", wozu mein Audi vorher wohl auch gehört hat, können das zumindest besser. Ich hatte die indirekte Kontrolle und die hat mir angezeigt welcher Reifen Luft verliert als ich mir voriges Jahr einen Reifen platt fuhr und das sogar bevor ich auf der Felge gefahren bin. Also alles aus dem VAG Konzern ist nicht Scheiße.
Gruß Bernd
Zitat:
@touranfaq schrieb am 8. Dezember 2014 um 15:27:17 Uhr:
Wurde die Behauptung dass das nirgends angezeigt wird denn überhaupt validiert? Beim GT86 beispielsweise wird der Luftdruck im Navi angezeigt.
Das Bild zeigt aber keinen GT86 mit Touch bzw. Touch 2, das ist also kein deutsches/europäisches Modell vermute ich?
Ne richtige Aussage (also wirklich mit Bedienungsanleitung 😉 ) würde mich auch interessieren. Die gleiche Kombination (Touch 2 + aktive Sensoren) steckt ja nicht nur im Auris, sondern in fast allen Modellen ab Yaris. Wäre schon leicht peinlich wenn man das teure System (das Toyota selbst ja auch erst mal mehr kostet - vom zweiten Satz in den Winterrädern profitiert Toyota ja nicht...) verbaut und dann die Vorteile links liegen lässt.