Auris: Reifendruckkontrollsystem
Hallo zusammen,
weiß jemand zufällig, ob bei meinem Auris Hybrid (EZ 09.14) ein direkt- oder indirekt messendes System verbaut ist? Meine Güte - da wird ein Winterreifensatz plötzlich teuer :-(
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@touranfaq
Wieso, die Sensoren werden doch mit dem Fahrzeug mitgeliefert und das System ist serienmäßig seitdem es Vorschrift ist. Extrakosten hast Du nur dann, wenn Du Dir einen zweiten Reifensatz (z.B. für den Winter) gönnst. Und selbst dann hält sich das im Rahmen.
Außerdem sprechen wir hier ja von Toyota, d.h. da erwarte ich als Kunde die bessere und genauere Lösung die mir den größeren Nutzen bietet. Wer das billige, ungenaue, indirekte System haben will kann sich ja einen Golf kaufen 😁
Nun ja, die Kosten halten sich im Rahmen.... Ein Nachrüstsatz für Winterreifen kann mal locker bis 400,- kosten. Und da Toyota alles andere als günstig ist in Sachen Ersatz- und Zubehörteile werden die da ganz schön zu langen.
Ausserdem halten die Dinger nicht ewig, irgendwann ist die Batterie leer und dann braucht es einen Satz neuer Sensoren. Zudem müssen die noch angelernt werden. Kenn mich da jetzt nicht ganz genau so aus wie das läuft aber umsonst wird es auch nicht sein
Ok, es gibt noch einen freien Markt, wie sich das Entwickelt wird man sehen.
In meinen Ex- Minis und BMW´s hatte ich das indirekte System, ebenso in meinem Polo. Das hat einmal angeschlagen und das rechtzeitig! Es funktioniert also auch.
Bei einem plötzlichen Druckverlust oder Reifenplatzer helfen beide Systeme nicht.
Zudem ist jedes System nur so gut, wie der, der es beachtet.
Ich bin normalerweise sehr für neue Technik, vor allem wenn Sie die Sicherheit betreffen. Aber hier stehen für die meisten die Kosten in keinem Verhältnis zum nutzen.
Bin froh, in meinem Fahrzeugen das indirekte System zu haben.
Ausserdem: Während andere Hersteller schon seit Jahren ein System, meist das indirekte, verbauen, war bei Toyota Jahrelang tote Hose. 😉
101 Antworten
Eine aktuelle Liste mit Fahrzeugen. http://www.adac.de/.../...Modellreihen%20mit%20RDKS_95%20KB_222049.pdf
Ich denke das System wird schnell billiger. z.Bsp. eine Vielmodellvarinte von VDO. http://www.vdo.de/.../vdo_redi_sensor_de.html
Kann man das System eigentlich auch bei den älteren Auris E180 nachrüsten die noch kein RDKS haben?
Gruß
SVEAGLE
War glaub ich kein Zufall das das RDKS zusammen mit dem Touch 2 Einzug in den Auris gehalten hat - das hängt auf der Softwareseite sicher zusammen.
Laut Anleitung von meinem Touch & Go auf Seite 201 hat er die Funktion auch schon, bei meinem fehlt aber der Button auf dem Display für die Reifendruckkontrolle.
Ähnliche Themen
Werde am Montag mal nachfragen beim FTH was man für das System alles nachrüsten müsste und ob das technisch überhaupt möglich ist.
Gab es für die ersten E180 überhaupt eine Reifendruckkontrolle als Sonderausstattung oder hat jedes T&G die Software an Bord unabhängig in welchem Auto es verbaut ist.
Das T&G kommt bei Toyota ja in allen Autos zum Einsatz.
gruß
SVEAGE
Zitat:
@sveagle schrieb am 15. November 2014 um 21:31:19 Uhr:
Werde am Montag mal nachfragen beim FTH was man für das System alles nachrüsten müsste und ob das technisch überhaupt möglich ist.
Damit dürfte dich der FTH entgültig für einen Darwin-Award vorschlagen.
Glückwunsch!
Zitat:
@touranfaq schrieb am 19. Oktober 2014 um 19:49:24 Uhr:
Wer erzählt denn so einen Schmarrn? Die Sensoren halten rund 10 Jahre.Zitat:
@tomboy71 schrieb am 19. Oktober 2014 um 19:06:13 Uhr:
Zudem darf ich bei jedem Reifenkauf noch neue Sensoren für günstige 300 - 400 Euro dazukaufen.
Ich höre hier das erste mal, dass die Sensoren 10 Jahre halten sollen. In der Presse und bei Reifenhändlern ist immer von 4 - 7 Jahren die Rede. Da ich etwa alle 4 Jahre neue Reifen brauche, bedeutet das für mich auch mit jedem Reifenwechsel einen Wechsel der Sensoren. Ich freue mich natürlich auf einen Tipp von Dir zu einem Reifenhändler, der mir10 Jahre Garantie gibt.
Vg Tom
Damit die Wirksamkeit des Systems dauerhaft gewährleistet wird, ist jede Sendeeinheit mit einer Lithium-Batterie bestückt, die eine Lebensdauer von etwa zehn Jahren besitzt. Bei einer nachlassenden Batteriespannung wird der Fahrer mindestens drei Monate vor dem voraussichtlichen Ausfall der Batterie automatisch informiert und aufgefordert, den Energielieferanten auszutauschen.Zitat:
@tomboy71 schrieb am 16. November 2014 um 05:12:30 Uhr:
Ich höre hier das erste mal, dass die Sensoren 10 Jahre halten sollen. In der Presse und bei Reifenhändlern ist immer von 4 - 7 Jahren die Rede.
http://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/reifen/rdks.htm
BTW, schaut mal hier. Offenbar gibt es von Toyota ein komplettes RDKS-Kit für 210 Euro.
Zitat:
@kearny schrieb am 15. November 2014 um 10:39:06 Uhr:
Hier sammelt gerade ein Verso-Fahrer erste Erfahrungen mit den absurden Preisen bei einem zweiten Reifensatz:http://www.motor-talk.de/.../...kontrollsystem-rdks-tpms-t5106594.html
Der Verso-Fahrer bin ich.
Es gibt, wie ich im besagten Beitrag geschrieben habe, ein RDKS-Kit von Toyota, welches wesentlich günstiger ist, als die Sensoren einzeln zu bestellen.
Es ging bei meiner Anfrage auch nicht darum, dass man bei neuen Reifen nun ein paar Euro mehr zahlen muss. Die Winterkompletträder hatte ich von meinem vorherigen Verso, nur eben ohne Sensoren.
Die Frage war, ob ein Fahrzeug, welches weit vor dem 01.11.2014 die EZ hat und die Typgenehmigung vor dem 01.11.2012 erhalten hat, aber vom Hersteller dieses RDKS drin hat, auch verpflichtend damit rumfahren muss. Diese Frage wurde geklärt. Kann man das System wie zum Beispiel ESP ausschalten, kann man ohne RDKS fahren. Kann man das RDKS-System nicht abschalten, sind die RDKS auch beim zweiten Reifensatz vorgeschrieben. Laut Anleitung vom Verso deaktiviert sich das System von selber, wenn Räder ohne RDKS gefahren werden. Dies ist ein Fehler in der Betriebsanleitung, da das System weiterhin aktiv bleibt und nur aus Störung geht.
Also fragt euren Freundlichen Teiledealer nach dem Sensoren-Kit, welches um die 210 Euro kostet.
Bei uns in der Schweiz kostet ein komplettes Sensor-set mit 4 Sensoren CHF 180.-. Also dürften die Preise in DE auch ungefähr in diesem Bereich liegen. Wenn ihr Sensoren benötigt, informiert euch nach Original Toyota Optifit Sensoren.
Moin moin...ich finde dieses Kontrollsystem wie es in meinem Auris HSD verbaut ist voll vorm Ar.... es gibt noch nicht mal eine Kontrolle oder Anzeige im Display, man kann nirgendwo überprüfen ob die Dinger funktionieren oder was für ein Druck drauf ist. Die Antwort der Werkstatt, wenn etwas nicht stimmt dann leuchtet eine Kontrollanzeige auf....Ha Ha..aber welcher Reifen???..wozu die blöden Dinger, die bei jedem Wechsel von Sommer auf Winter neu kalibriert bzw. eingelesen werden müssen, was nicht kostenfrei geschehen wird, auf meiner Karre sind werd ich nie nachvollziehen. Die indirekte Messung an meinem S4 hatte auch gereicht. Ich fahre jetzt seit 1983 mit Autos durchs Land und hab bis jetzt sowas noch nie gebraucht, aber die EU wird uns schon noch einige sinnlose Kostenfallen überhelfen.
Gruß
Bernd
Zitat:
@bernd1865 schrieb am 6. Dezember 2014 um 13:22:59 Uhr:
Moin moin...ich finde dieses Kontrollsystem wie es in meinem Auris HSD verbaut ist voll vorm Ar.... es gibt noch nicht mal eine Kontrolle oder Anzeige im Display, man kann nirgendwo überprüfen ob die Dinger funktionieren oder was für ein Druck drauf ist. Die Antwort der Werkstatt, wenn etwas nicht stimmt dann leuchtet eine Kontrollanzeige auf....Ha Ha..aber welcher Reifen???..wozu die blöden Dinger, die bei jedem Wechsel von Sommer auf Winter neu kalibriert bzw. eingelesen werden müssen, was nicht kostenfrei geschehen wird, auf meiner Karre sind werd ich nie nachvollziehen. Die indirekte Messung an meinem S4 hatte auch gereicht. Ich fahre jetzt seit 1983 mit Autos durchs Land und hab bis jetzt sowas noch nie gebraucht, aber die EU wird uns schon noch einige sinnlose Kostenfallen überhelfen.
Gruß
Bernd
Hallo
diesen Aussagen kann ich nur voll zustimmen. Das ist ein weiterer Punkt auf meiner Liste, die gegen die Anschaffung eines neuen Fahrzeugs sprechen. Ich hoffe, mein 14 Jahre altes Auto hält noch etwas durch.
VG
Tom
Zitat:
@bernd1865 schrieb am 6. Dezember 2014 um 13:22:59 Uhr:
Ich fahre jetzt seit 1983 mit Autos durchs Land und hab bis jetzt sowas noch nie gebraucht, Gruß
Bernd
Du bist ja auch ein Held, Du brauchst das nicht...😁
Und an allem ist die pöse EU schuld.
Ich bin nicht so ein Held. Mir hat sich schon so eine lebensmüde Schraube vors Auto geworfen.
Bei meinem Golf, den ich vorher hatte, war ein Reifendruckkontrollsystem verbaut, das hat mich gewarnt. Ich war gerade auf dem Weg zur Autobahn...
Mein Auris hat das nicht drinnen. Ja, das indirekte System, das über die Raddrehzahlsensoren arbeitet, finde ich auch ausreichend. Wenn ich aber die Wahl hätte, zwischen keinem, oder irgendeinem System, würde ich irgendeines nehmen.