Auris Präsentation

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

soooo...gestern war nun bei meinem händler die auris präsentation
ich muss sagen da lässt sich toyota echt was einfallen, es gab sushi, sekt, hühnchen ab spieß usw. 😁
aber da ich ja nicht 60 und älter bin gings mir eher um das auto...also meiner meinung nach ist der auris wirklich gelungen...der händler hatte 3 stück welche in den schauraum gefahren wurden (siehe video)
2x 1.6er benziner und 1x2.0er diesel executive...
was mich allerdings stört ist hinten der fehlende behälter für kaugummipapier o.ä. und es ist leider nicht möglich wie beim yaris die ladefläche komplett eben zu machen...
naja das video folgt, bin noch am uploaden 😁
das video ist im MPEG4 format
könnt ihr mit dem VLC player anschauen

Download kostenlos

mfg

154 Antworten

118i
http://www.spritmonitor.de/.../0-Alle_Modelle.html?...

Yaris 1.3
http://www.spritmonitor.de/.../441-Yaris.html?...

Zitat:

Original geschrieben von illusion2001


118i
http://www.spritmonitor.de/.../0-Alle_Modelle.html?...

Yaris 1.3
http://www.spritmonitor.de/.../441-Yaris.html?...

Es geht um den neuen 118i, der motorentechnisch wesentlich weiterentwickelt wurde.

Zitat:

Original geschrieben von illusion2001


118i
http://www.spritmonitor.de/.../0-Alle_Modelle.html?...

Yaris 1.3
http://www.spritmonitor.de/.../441-Yaris.html?...

Thema verfehlt, nächstes mal lieber genau lesen, bevor du so was postest! Den 143 PS 118i wird es erst ab der LCI geben. Gefahren dürfte aber noch niemand (Kunde) einen neuen 1er sein.

Zitat:

Original geschrieben von Werwolf-s


Ein automatisiertes Schaltgetriebe führt prinzipbedingt zu einem - eben je nach Güte der Abstimmung - mehr oder weniger starken "Nickeffekt" aufgrund der unvermeidlichen Zugkraftunterbrechung.
Dass man sowas durch geschickten Umgang mit dem Gaspedal reduzieren kann (indem man die Zugkraftunterbrechung dadurch kaschiert, dass man sie durch Gaswegnehmen streckt und somit weniger "hart" ausfallen lässt), heißt aber nicht, dass das jeder bei seine ersten Fahrt mit einem solchen Getriebe sofort beherrscht 😉
Ich erinnere mich noch, wie du anfangs über dein MMT-Getriebe geschimpft hast.

Nichts für ungut, aber ich verlange von einem automatischen Getriebe - und das ist das automatisierte Getriebe nun einmal - dass es automatisch und angenehm schaltet und nicht, dass ich ihm noch mit dem Gasfuss auf die Sprünge helfen muss! Ansonsten kaufe ich mir einen Handschalter!

Gruss

Matthes

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von emjay500


Herzlich willkommen, Namensvetter!

Ein schöner Bericht, bei dem ich mich überwiegend wiederfinde. Auch ich werde mich nach 15 Jahren Toyota mit vier Corollas nun einer anderen Marke zuwenden.

Über die Innenraum-Gestaltung kann ich auch beim inzwischen vierten Auris-Kontakt nur den Kopf schütteln. Wo du die fehlenden Ablagen moniert hast: Das Fach unterhalb der klobigen Mittelkonsole hast du gesehen? (Wie nutzlos es auch ist, wenn man kein Schlangenmensch ist.)

Fehlender sechster Gang, 3-Türer nicht als Executive – wie will man das einem potenziellen Käufer erklären? Aufwachen, Köln!

Danke Emjay!

Ja, das Fach habe ich gefunden... nur konnte ich damit nichts anfangen 😉 mit dieser "Durchreiche" hat Toyota doch immer geworben: "Freischwebende Mittelkonsole". Darf man da überhaupt was reinlegen??

Matthes

Kann man hier auch noch Antworten auf richtige Fragen erwarten?

Zitat:

Original geschrieben von Matthes100


Nichts für ungut, aber ich verlange von einem automatischen Getriebe - und das ist das automatisierte Getriebe nun einmal - dass es automatisch und angenehm schaltet und nicht, dass ich ihm noch mit dem Gasfuss auf die Sprünge helfen muss! Ansonsten kaufe ich mir einen Handschalter!

Gruss

Matthes

Das sehe ich persönlich absolut genau so. Ich würde auch entweder einen Handschalter oder eine "richtige" Automatik (DSG oder Wandler) fahren.

Zitat:

Original geschrieben von LexPacis


Guten Abend,

Genau diese Aussage, was ein "Toyota Mitarbeiter" Hr. XXX zugeraunt haben soll, nimmt in meinen Augen der ganzen Berichterstattung an Solidität.

Weitere feine Affinitäten des Verfassers zu anderen Marken werden im Bericht auch sichtbar und runden das "Bild" ab..

Alles andere ist Geschmacks- oder Ansichts-Sache,
Gruss,

Lex

P.S: Ob pro- oder gegen etwas, man kann zwischen den Zeilen doch einiges herauslesen..

Genau! Enttäuschung! Über den Auris! 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Ja, der Civic sieht sportlicher aus als der Auris. Dafür geht es innen auch deutlich beengter zu.

Bist du dir sicher, daß es im Civic deutlich beengter zugeht? Hast du einen direkten Vergleich?

Abgesehen davon, daß der Civic den größten Kofferraum seiner Klasse hat, ist er von innen auch sehr geräumig.

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Abgesehen davon, dass sich die Konsole maximal wenige Milimeter bewegt, wird so etwas aus Gewichts- und Kostengründen wohl niemals jemand aus Metall formen. 🙄

Diese Minivan-Form findet sich ja auch beim Yaris wieder und sorgt für ein beachtliches Raumgefühl und eine weit vorn stehende Scheibe, was ich persönlich sehr positiv finde. In anderen Autos fühle ich mich inzwischen wie in einer Sardinenbüche.
Und mal ehrlich: Bei welchem modernen Auto entzieht sich die Motorhaube nicht dem Blick des Fahrers?

Sorry, aber dann kannst du mit dem Getriebe nicht umgehen! Schaltvorgänge werden durch leichtes Gaslupfen wunschgemäß und ruckfrei ausgeführt. Außerdem kostet das Getriebe mit rund 700 Euro Aufpreis erheblich weniger als eine richtige Automatik.

Sehr interessant gerade VW als innovationsfreudig zu bezeichnen. Außerdem: Wie kann man das Design des Auris beklagen und dann einen Golf (auf den es ja wohl hinausläuft) kaufen, der vom Design her 10 Jahre älter aussieht. Außerdem wünsche ich dir schon viel Spaß in der Werkstatt und auf dem Abschleppwagen. Du wärst nicht der Erste und wirst auch nicht der Letzte sein, der reumütig zu Toyota zurückkehrt.

Mit absoluter Sicherheit!

Wie ich schon sagte, man kann sich dran gewöhnen! Gegen das "Van-Gefühl" habe ich nichts. Allerdings stufe ich den Auris nicht als Van oder ähnliches ein!

Die einzige Innovation die Toyota in den letzten Jahren gebracht hat ist der Prius (abgesehen vom 2.2 D). Ein schönes Auto. Habe ich schon gefahren!" Dort "nickt" die Automatik nicht 😉

Welche Innovationen bietet der Auris? Hilf mir auf die Sprünge!

Ach ja, es gibt übrigens Millionen von Autofahrern, die nicht Toyota fahren und mit ihrem Auto zufrieden sind! Es soll sogar Citroen-Fahrer geben die ein mängelfreies Auto haben 😉

Pech kann man mit jedem Auto haben, egal welcher Hersteller. Selbst DB wurde von Fehlern nicht verschont. Wären nur die Toyotas mängelfrei würde jeder Toyota fahren. Ist aber nicht so.

Also... ich versuche nur ein wenig kritisch zu sein und habe gehofft, dass Toyota seine Hausaufgaben macht. In diesem oder in einem anderem Toyota-Forum habe ich seinerzeit gelesen, dass die Verantwortlichen ein "Redesign" angeordnet haben, als die sahen was Honda mit dem Civic auf den Markt gebracht hat. Ist leider nichts draus geworden. 🙁

Honda Civic, schönes Auto. Habe ich auch schon gefahren. Serienmäßig 6-Gang-Getriebe. Feine Sache!

Matthes,
du hast vollkommen recht, der Auris ist nie auf Augenhöhe mit der Konkurrenz.
Allein was im Astra oder Golf angeboten wird, sagt alles.

Im Astra:
IDSplus- Fahrwerk mit elektron. Dämpferregelung, manuelle Härteeinstellungen möglich.
Bi-Xenon-Kurvenlicht
Anfahrassisten (Holdfunktion)
Reifenluftdrucküberwachunssystem

Das sind Dinge, die mir auf die schnelle einfallen, nochmal so viel gibts wohl, wenn man beim Hersteller die einzelnen Punkte abrackert.

Diese Extras bietet auch der Golf, und dazu ein wirklich einmaliges DSG.
Daher ist der Auris nicht gerade konkurrenzfähig.

Gruß, espe

Dazu bietet der Golf noch viele Motoren/Getriebe (auch etwas mit mehr Dampf), eine leidlich hübsche Rucksackversion sowie sogar den "J-Factor" 😉
Ich sehe ehrlich gesagt auch keinen echten Vorteil für die Makrone Auris.
vg Steve

Zitat:

Original geschrieben von esperanda


Matthes,
du hast vollkommen recht, der Auris ist nie auf Augenhöhe mit der Konkurrenz.
Allein was im Astra oder Golf angeboten wird, sagt alles.

Im Astra:
IDSplus- Fahrwerk mit elektron. Dämpferregelung, manuelle Härteeinstellungen möglich.
Bi-Xenon-Kurvenlicht
Anfahrassisten (Holdfunktion)
Reifenluftdrucküberwachunssystem

Das sind Dinge, die mir auf die schnelle einfallen, nochmal so viel gibts wohl, wenn man beim Hersteller die einzelnen Punkte abrackert.

Diese Extras bietet auch der Golf, und dazu ein wirklich einmaliges DSG.
Daher ist der Auris nicht gerade konkurrenzfähig.

Gruß, espe

Nur leider nennst Du hier Dinge, welche max. 10% der Kundschaft interessieren bzw. wirklich gekauft werden.

Und ob ein einmaliges DSG wirklichg so toll ist, sei auch nochmal dahingestellt. Natrülich hat VAG damit eine Alleinstellung, aber frag doch mal die ersten Kunden bei denen die zwei Kupplungen gewechselt werden mussten... 😉

Gibt doch auch nen A6 mit Wandlerautomatik.

Ich finde, Toyota hätte sich schon deutlich verbessert, wenn es mehr als 2 Innenfarben und 4 Außenfarben geben würde. Das ist jetzt übertrieben ausgedrückt, aber mehr Individualisierung kann nie schaden. Man kann sich stundenlang mit den Aufpreislisten von einem 1er oder einem A3 vergnügen. Fängt schon mit dem Konfigurator an. Vergleicht mal den von Audi/BMW mit dem von Toyota. 😉

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


ich würde ... ein DSG sofort nehmen...gibt es derzeit aber leider nur für quereingebaute Motoren

Die Betonung liegt auf "derzeit"... 😉

(mehr verrat ich nicht 🙂)

@driver Sven
Da ist schon was dran. Der Trend in der Automobilbranche geht in der Tat immer mehr in Richtung "Design & Individualisierung".
Umfangreiche Ausstattungen allein reichen nicht unbedingt, um diesem Trend zu begegnen,
Der Kunde möchte zunehmend seinem Fahrzeug Alleinstellungsmerkmale geben, um wenigstens ein bischen aus der Masse hervorzustechen.

Die einfachste Variante ist natürlich das Angebot einer umfassenden Palette aus Lacken, Polstern und Zierteilen.
Hinzu kommen Individualisierungsaspekte am Exterieur, wie etwa Sport- oder Chrompakete sowie ein umfangreiches Felgenprogramm.
Somit wird schonmal die Chance minimiert, dass alle Fahrzeuge eines Typs gleich aussehen.

Wer heutzutage ganz sicher gehen will, kann die nochmals individuelleren Farben von "designo" (Mercedes), "individual" (BMW, VW) usw. in Anspruch nehmen.
Bei designo kann man sich seine Farben für den Lack sogar selbst mixen lassen. Es stehen sogar Zierblenden aus Stein zur Verfügung. (statt Holz oder Alu)
Eine andere Interpretation des Themas hat Lancia gefunden: Den Ypsilon gab es/gibt es ganz regulär mit über 150 Lackierungen.

Die Frage ist halt nur: Ist dieser Trend bereits in der Kompaktklasse angekommen? Ich denke eher, dass das wohl noch eine Weile dauern wird, denn momentan spielen sich diese Individualisierungsorgien lediglich in sehr hochpreisigen Segmenten ab.

Aber wer weiß: VW hat ja schon damit begonnen, in der Golf-Klasse derlei Variationen anzubieten.

Gruß
Flo

Deine Antwort
Ähnliche Themen