Auris Präsentation
soooo...gestern war nun bei meinem händler die auris präsentation
ich muss sagen da lässt sich toyota echt was einfallen, es gab sushi, sekt, hühnchen ab spieß usw. 😁
aber da ich ja nicht 60 und älter bin gings mir eher um das auto...also meiner meinung nach ist der auris wirklich gelungen...der händler hatte 3 stück welche in den schauraum gefahren wurden (siehe video)
2x 1.6er benziner und 1x2.0er diesel executive...
was mich allerdings stört ist hinten der fehlende behälter für kaugummipapier o.ä. und es ist leider nicht möglich wie beim yaris die ladefläche komplett eben zu machen...
naja das video folgt, bin noch am uploaden 😁
das video ist im MPEG4 format
könnt ihr mit dem VLC player anschauen
mfg
154 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jvo
Wenn die das Problem mit der Mittlearmlehne ändern würden, wäre das mein neuer Wagen (als D-CAT). Aber irgendwie hab ich da keine Hoffnung. :-(
kann ich mir auch nicht vorstellen, daß sie wegen dir die armlehne ändern ;-)
Das ist auch wohl weniger als Mittelarmlehne sondern einfach als Ablagefach gedacht. So klein sind nicht mal Japaner dass sie das als Armauflage gebrauchen können. 😁
Zitat:
Original geschrieben von CorsaB1999
Das ist auch wohl weniger als Mittelarmlehne sondern einfach als Ablagefach gedacht. So klein sind nicht mal Japaner dass sie das als Armauflage gebrauchen können. 😁
Kann schon sein. Aber ich finde es halt schwach, dass es dann noch nicht mal gegen Aufpreis eine richtige Mittelarmlehne vorne gibt wie im alten Corolla (wo sie serienmässig war). Ich fahre viel und will auf sowas halt nicht mehr verzichten.
Will ja nichts sagen, aber von einem S40 zu nem Auris, ist das nicht ein Abstieg? Oder gehts um einen Zweitwagen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tino27
Will ja nichts sagen, aber von einem S40 zu nem Auris, ist das nicht ein Abstieg? Oder gehts um einen Zweitwagen?
Das finde ich gar nicht. Der S40 ist noch keine Mittelklasse und nur ein wenig größer als die "Golf"-Klasse. Das Platzangebot ist dagegen etwa gleich.
Der Volvo hat halt nicht die Qualität (bzw. Zuverlässigkeit) von Toyota, daher möchte ich wieder zurück, weil ich früher auch Toyota gefahren bin. Ich bin damals nur gewechselt, weil mir der Avenis nicht zugesagt hat.
Der Auris hingegen ist sehr gelungen und in fast allen Bereichen nicht schlechter als der S40, auch was den Preis angeht. Der Auris wird nicht wesentlich billiger sein wie der S40 in vergeichbarer Ausstattung, was ich persönlich schon erschreckend finde.
Mir geht es auch nicht um Auf- oder Abstieg, sondern darum, dass ich mich in einem Wagen wohl fühlen muß. Von daher ist es mir gleich, wenn ich da eine Klasse nach unten rutsche.
Gruß
Re: Ein schönes Auto
Zitat:
Original geschrieben von ArminiusGMB
Denn ein gut ausgestatteter Auris kostet über 21.000,-- €.
Toyota kocht wie auch andere Hersteller nur mit Wasser.
Naja ... das dann aber eine 1.6er in Executive Ausstattung und inklusive Multi-Mode Getriebe. Ein auch schon sehr gut ausgestatteter 5-Türer 1.6 in SOL kostet inklusive Metallic laut Liste ca. 19780,- Euro. Im Klassenvergleich ist dass im mittelpreisigen Segment und annehmbar.
Zitat:
Original geschrieben von jvo
Der Auris wird nicht wesentlich billiger sein wie der S40 in vergeichbarer Ausstattung, was ich persönlich schon erschreckend finde.
Na, da sind aber noch einige 1.000,- € dazwischen.
Z.B.
Toyota Auris Executive 2.0 D-4D 5t. Grundpreis 23.950,- €
Volvo S40 2.0 D Momentrum Grundpreis 28.930,- €
Wobei dem Volvo noch z.B. Xenon-Scheinwerfer fehlen. Selbst der Volvo C30 ist vergleichbar ausgestattet deutlich teurer als der Auris.
Zitat:
Original geschrieben von Smartie-24
Naja ... das dann aber eine 1.6er in Executive Ausstattung und inklusive Multi-Mode Getriebe. Ein auch schon sehr gut ausgestatteter 5-Türer 1.6 in SOL kostet inklusive Metallic laut Liste ca. 19780,- Euro. Im Klassenvergleich ist dass im mittelpreisigen Segment und annehmbar.
Richtig... Den Auris kann man nun wirklich nicht als teuer bezeichnen, zumindest nicht die Benziner. Deutlich billiger ist höchstens ein Kia Ceed.
Hallo,
ich war gestern auch auf der Präsentation und habe den Auris mit dem 1.6 Benziner und MMT-Getriebe in der Executiv-Ausstattung gefahren.
Original sieht der Auris schon besser aus als auf den Bildern. Doch irgendwie kann ich mich mit der unharmonischen Seitenlinie nicht anfreunden. Die Front ist OK, aber das Heck sieht fürchtlich aus (Entenarsch) und erinnert an einen verschlimmbesserten E12.
Um eines klarzustellen. Ich fahre jetzt 10 Jahre Toyota (2 mal Corolla), war immer TOP zufrieden und habe sehr gehofft, dass Toyota endlich ein Auto auf die Beine stellt, welches richtig konkurenzfähig auf dem europäischen Markt werden kann. Als ich dann die Studie des Auris gesehen habe, war ich richtig geschockt. Ein böser Verdacht keimte in mir auf. Das Ergebnis kann man jetzt leider auf vielen Plakatwänden betrachten.
Doch zurück zum ersten Eindruck. Der Innenraum ist gut verarbeitet, jedoch hätte ich mir wertigere Materialien gewünscht. Das Interieur entspricht meinem Geschmack, jedoch vermisse ich praktische Details. Ich bin zwar Nichtraucher, jedoch was hat ein Zigarettenanzünder in der Mittelkonsole zu suchen, wenn es keinen Aschenbecher gibt? Na ja, es liegt wohl daran, dass es in der Mittelkonsole überhaupt keine Ablagefächer gibt. Aha, genau, deswegen ist jetzt dort der Handbremshebel. Den brauche ich auch so oft! *kopschüttel* Keine Ablagefächer in der Mittelkonsole... nun, da nützt es auch mir nichts, wenn ich überall Becherhalter im Auris vorfinde! Ich kann gleichzeitig 3 bis 4 Getränke einnehmen! Auch nicht schlecht. Unbegreiflich ist auch, dass weder für Geld noch für schöne Worte eine Mittelarmlehne zu bekommen ist. Dieses Feature habe ich in meinem jetzigen Corolle wirklich liebgewonnen! Jetzt hängt der rechte Arm kraftlos nach unten um mit dem - genau - Getränk im Getränkehalter zusammenzustoßen. Wenn wir schon in diesem Bereich sind. Wenn der Fahrer das rechte Bein zu stark an die Mittelkonsole lehnt, verformt sie sich und macht einen ziemlich billigen Eindruck. Ich habe es eben noch im E12 ausprobiert. Da ist alles fest und verformt sich nichts! Nun ja, ansonsten vermisse ich die Übersichtlichkeit wenn man nach vorne schaut. Ich bin nun wirklich nicht klein (1,88m) aber die Position ist so, dass man nach vorne fast nichts mehr sieht und das Auto so aussieht, als wäre es (von der Sitzposition aus) nach vorne länger als nach hinten. Ungewohnt eben, aber man kann sich sicherlich daran gewöhnen.
Vom Fahrbetrieb her war er aber OK. Ich konnte den Auris zwar nicht in hohen Geschwindigkeiten fahren, aber er ist offensichtlich sehr leise und macht einen soliden Eindruck. Anders ausgedrückt. Er liegt schwer auf der Straße. Kommt wohl auch von dem hohen Gewicht. Der Motor hat sichtlich Mühe. Von Leichtigkeit kann keine Rede sein. Und das, obwohl er 14 PS mehr hat als mein aktueller. Vielleicht liegt das auch am MMT-Getriebe welches behäbig und mit etwas "Kopfnicken" schaltet. Von einem guten Automatik- oder DSG-Getriebe (Audi, VW, Seat, Skoda) jedoch meilenweit entfernt!
Enttäuscht bin ich von der Aufpreispolitik! Wünscht man sich ein Smart-Key-System (tolle Sache) muß man die Executiv-Ausstattung wählen und kann auch nur den 5-Türer wählen. Den 3-Türer gibt es nicht in dieser Ausstattung und somit ist er mit einigen Ausstattungsmerkmalen einfach nicht lieferbar. Gut gemacht Toyota, denn so kostet der von mir gefahrene Auris fast 23.000 Euro! Hallooooo... wir sind in den Preisbereichen von VW angekommen... warum dann nicht gleich einen VW? Genau, Geschmacksache. Aber genau deswegen werde ich mir den Auris auch nicht kaufen. Er gefällt mir von der Form einfach nicht. Und da sind wir wieder beim Geschmack. 23.000 EURO werde ich jetzt woanders anlegen. Mögllicherweise dort, wo wirkliche Innovationen zu finden sind. DSG-Getriebe, sparsame Motoren im Downsizing-Format mit mächtig Drehmoment!
Toyota hat offensichtlich 5 Jahre geschlafen und in meinen Augen einen ziemlich verschlimmbesserten Corolla auf die Beine gestellt. Was soll ich davon halten, wenn mir ein Toyota-Mitarbeiter zuraunt: "Herr XXX, als ich den Auris zum ersten mal gesehen habe, dachte ich: WAS IST DAS DENN? Eine Mischung aus Yaris, Corolla und weiß nicht... Aber genau deswegen müssen Sie ihn fahren, damit sie die inneren Werte kennenlernen! Ich hole die Schlüssel".
So schnell wurde mir noch nie eine Probefahrt angeboten! 😕
Ach ja, fällt mir noch ein. Keine 6-Gang-Getriebe für die Benziner, nur für die Diesel (wir schauen Richtung Honda, denn die können das besser)! Aber sind denn Diesel nicht sparsamer? Sollten nicht vielleicht die Benziner zum Spritsparen einen 6. Gang bekommen? Eigentlich dachte ich, dass Toyota einen Wendepunkt in Geschmack und Innovation setzen wollte. Deswegen gibt es auch für die Diesel keine Automatik-Getriebe. Ja ich weiß... Toyota hat vor einigen Wochen angekündigt jetzt ganz neue stufenlose Getriebe zu konstruieren. Prima Toyota: AUFWACHEN, ziemlich spät für so einen Auto-Giganten.
Ich gehe mit mehr als einem weinenden Auge von Toyota weg. Aber vielleicht komme ich in einigen Jahren wieder, denn wenn mich Toyota überzeugt, bin ich wieder dabei. Dann sind auch die fürchterlich nervenden Plakatwände nicht mehr vorhanden. 😉
Viele Grüße!
Herzlich willkommen, Namensvetter!
Ein schöner Bericht, bei dem ich mich überwiegend wiederfinde. Auch ich werde mich nach 15 Jahren Toyota mit vier Corollas nun einer anderen Marke zuwenden.
Über die Innenraum-Gestaltung kann ich auch beim inzwischen vierten Auris-Kontakt nur den Kopf schütteln. Wo du die fehlenden Ablagen moniert hast: Das Fach unterhalb der klobigen Mittelkonsole hast du gesehen? (Wie nutzlos es auch ist, wenn man kein Schlangenmensch ist.)
Fehlender sechster Gang, 3-Türer nicht als Executive – wie will man das einem potenziellen Käufer erklären? Aufwachen, Köln!
ich glaube ihr habt wirklich recht 🙂
naja bei toyota würde ich nur den yaris kaufen...ok hab ich schon 😁...demnächst TS, leider muss ich sagen...wenn es wirklich ein kompakter sein sollte würde ich zum wolfsburger konzern gehen denn die haben twin charger...und die motoren halten deswegen trotzdem, haben es auf etlichen prüfständen ja bewiesen
Zitat:
Original geschrieben von Matthes100
Wenn der Fahrer das rechte Bein zu stark an die Mittelkonsole lehnt, verformt sie sich und macht einen ziemlich billigen Eindruck.
Abgesehen davon, dass sich die Konsole maximal wenige Milimeter bewegt, wird so etwas aus Gewichts- und Kostengründen wohl niemals jemand aus Metall formen. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Matthes100
Ich bin nun wirklich nicht klein (1,88m) aber die Position ist so, dass man nach vorne fast nichts mehr sieht und das Auto so aussieht, als wäre es (von der Sitzposition aus) nach vorne länger als nach hinten.
Diese Minivan-Form findet sich ja auch beim Yaris wieder und sorgt für ein beachtliches Raumgefühl und eine weit vorn stehende Scheibe, was ich persönlich sehr positiv finde. In anderen Autos fühle ich mich inzwischen wie in einer Sardinenbüche.
Und mal ehrlich: Bei welchem modernen Auto entzieht sich die Motorhaube nicht dem Blick des Fahrers?
Zitat:
Original geschrieben von Matthes100
Vielleicht liegt das auch am MMT-Getriebe welches behäbig und mit etwas "Kopfnicken" schaltet. Von einem guten Automatik- oder DSG-Getriebe (Audi, VW, Seat, Skoda) jedoch meilenweit entfernt!
Sorry, aber dann kannst du mit dem Getriebe nicht umgehen! Schaltvorgänge werden durch leichtes Gaslupfen wunschgemäß und ruckfrei ausgeführt. Außerdem kostet das Getriebe mit rund 700 Euro Aufpreis erheblich weniger als eine richtige Automatik.
Zitat:
Original geschrieben von Matthes100
Hallooooo... wir sind in den Preisbereichen von VW angekommen... warum dann nicht gleich einen VW? Genau, Geschmacksache. Aber genau deswegen werde ich mir den Auris auch nicht kaufen. Er gefällt mir von der Form einfach nicht. Und da sind wir wieder beim Geschmack. 23.000 EURO werde ich jetzt woanders anlegen. Mögllicherweise dort, wo wirkliche Innovationen zu finden sind. DSG-Getriebe, sparsame Motoren im Downsizing-Format mit mächtig Drehmoment!
Sehr interessant gerade VW als innovationsfreudig zu bezeichnen. Außerdem: Wie kann man das Design des Auris beklagen und dann einen Golf (auf den es ja wohl hinausläuft) kaufen, der vom Design her 10 Jahre älter aussieht. Außerdem wünsche ich dir schon viel Spaß in der Werkstatt und auf dem Abschleppwagen. Du wärst nicht der Erste und wirst auch nicht der Letzte sein, der reumütig zu Toyota zurückkehrt.
Zitat:
Original geschrieben von Matthes100
Ich gehe mit mehr als einem weinenden Auge von Toyota weg. Aber vielleicht komme ich in einigen Jahren wieder,
Mit absoluter Sicherheit!
Zitat:
Original geschrieben von Matthes100
Hallo,
. Was soll ich davon halten, wenn mir ein Toyota-Mitarbeiter zuraunt: "Herr XXX, als ich den Auris zum ersten mal gesehen habe, dachte ich: WAS IST DAS DENN? Eine Mischung aus Yaris, Corolla und weiß nicht... Aber genau deswegen müssen Sie ihn fahren, damit sie die inneren Werte kennenlernen! Ich hole die Schlüssel".
So schnell wurde mir noch nie eine Probefahrt angeboten! 😕
Viele Grüße!
Hallo,
das finde ich ja eine bemerkenswerte Verkäuferaussage....impliziert sie doch das der Verkäufer selber der Meinung ist das der Wagen optisch ''solala naja iss nich so der Bringer '' aber er fährt echt gut.im Kopf hat......rein äusserlich find ich ihn auch eher fad
Die Kritik an der Innenraumgestaltung, bis auf den Handbremshebel(der ist wirklich daneben) find ich eher überzogen,...da ist der Wagen ganz normal auf dem Level seiner Mitbewerber....was natürlich auch Geschmacksache ist.
Man scheint sich intern bei den Händlern dann doch im Verkauf auf die klassischen Toyota Werte zu besinnen...und J.D Morgan und etc. sind die klassischen Argumente....das Publikum empfand ich bei dem Event im übrigen als durchaus gehobenen Alters...sprich ab 50 aufwärts,von einer Verjüngung die mit der Werbeaktion sicher auch angepeilt wurde konnte ich nichts entdecken,das wäre beim Aygo oder auch Yaris wahrscheinlich anders gewesen😉
mfg Andy
@Yarissol
also jetzt muss ich die VW'ler mal verteidigen...ich persönlich kenne keinen der mit seinem golf 5 unzufrieden ist, ok vlt. sagen diejenigen es auch nur nicht😁
aber was motoren und schaltung angeht ist VW toyota doch vorraus..das musst auch du zugeben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Ein schöner Bericht, bei dem ich mich überwiegend wiederfinde. Auch ich werde mich nach 15 Jahren Toyota mit vier Corollas nun einer anderen Marke zuwenden.
Da du immer Toyota gefahren hast und Werte wie Qualität, Zuverlässigkeit, Reparaturunanfälligkeit und guten Service deshalb bei jedem Hersteller voraussetzt, wirst du schnell feststellen, dass du das nicht kannst.
Es ist ja auch immer eine Frage des persönlichen Geschmacks, für mich würde der Kauf eines 1er BMW's (beispielsweise) deutlich mehr Kompromisse als der Kauf eines Auris bedingen. Eingeengt wie in einer Sardinenbüche, Bandscheibenvorfall dank extrem niedriger Sitzposition, null Platzangebot auf der Rückbank, null Übersichtlichkeit, bretterhartes Fahrwerk. Chapeau!
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Das Fach unterhalb der klobigen Mittelkonsole hast du gesehen? (Wie nutzlos es auch ist, wenn man kein Schlangenmensch ist.)
Filigraner kann eine Mittelkonsole kaum ausfallen- ich verstehe dich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Fehlender sechster Gang, 3-Türer nicht als Executive – wie will man das einem potenziellen Käufer erklären? Aufwachen, Köln!
Ob ein sechster Gang fehlt hängt immer von der Motorcharakteristik und Getriebeübersetzung ab.
Pauschalisierungen bringen hier nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Sorry, aber dann kannst du mit dem Getriebe nicht umgehen! Schaltvorgänge werden durch leichtes Gaslupfen wunschgemäß und ruckfrei ausgeführt. Außerdem kostet das Getriebe mit rund 700 Euro Aufpreis erheblich weniger als eine richtige Automatik.
Ein automatisiertes Schaltgetriebe führt prinzipbedingt zu einem - eben je nach Güte der Abstimmung - mehr oder weniger starken "Nickeffekt" aufgrund der unvermeidlichen Zugkraftunterbrechung.
Dass man sowas durch geschickten Umgang mit dem Gaspedal reduzieren kann (indem man die Zugkraftunterbrechung dadurch kaschiert, dass man sie durch Gaswegnehmen streckt und somit weniger "hart" ausfallen lässt), heißt aber nicht, dass das jeder bei seine ersten Fahrt mit einem solchen Getriebe sofort beherrscht 😉
Ich erinnere mich noch, wie du anfangs über dein MMT-Getriebe geschimpft hast.