Auris Hybrid Kaufberatung
Hallo,
Ich bin schon Länger auf der Suche nach einen neuen Gebrauchten. Bisher hatte mich nichts wirklich überzeugt. Jetzt bin ich ziemlich überzeugt mir ein Auris E180 Hybrid zu kaufen.
Am meisten überzeugt mich der Antrieb weshalb Prius 3 u. Lexus CT200h auch in Frage kommen würden. Die beiden wären allerdings für 10k-12k 2-3 Jahre älter und der Prius überzeugt mich mit seiner Optik nicht wirklich. Gibt es in Punkt haltbarkeit des Gesamten auchts große Unterschiede bei den 3 Autos?
Ich war auch echt überzeugt, dass der Auris für mich das perfekte Auto ist. Nun hab ich allerdings gelesen, dass das Abblend u. Fernlich unterirdisch schlecht ist. Für Fahrzeuge mit Xenon o. LED legt man leider auch wieder 3k mehr hin. Ist das Licht so schlecht, oder sieht man genug? Fahre eben auch häuftiger im Dunkeln über Land. Ist das Problem ggf. durch gute Leuchtmittel wie HIR2 Orsam 9012 zu lösen?
Wie prüfe ich am besten den Zustand vom Hochvoltakku?
Danke im voraus
Finn
39 Antworten
Hab mich schon mit umrüsten beschäftigt. Um das komplett legal zu machen muss man automatische Leuchtweiten regulierung, Scheinwerferreinigungsanlage nachrüsten. Steht absolut nicht im Verhältnis. Denn kann man lieber 3k mehr zahlen.
LED in der Leuchtkraft benötigen keine SW Reinigungsanlage. Hat meiner auch nicht. Trotzdem ein nicht lohnendes Unterfangen.
Vor 2015 gab es Xenon mit SW Waschanlage. Was der Unterschied zwischen LED und voll LED ist, weiß ich nicht. Meiner hat Frontscheinwerfer in LED für alles was leuchtet?!
Ähnliche Themen
Standard sind ab 2015 LED-Tagfahrlicht und Halogen-Hauptscheinwerfer. Höhere Ausstattungsstufen (kann vom Baujahr abhängen) hatten dann LED auch in den Hauptscheinwerfern als Standard. Ob es eine Ausstatungsstufe gab, wo sie zubestellbar waren, weiß ich nicht...
Beim Prius 3 steht meistens "Scheinwerfer (LED) Abblendlicht" über was läuft das Fernlicht da? Halogen?
Zitat:
@Franky1801 schrieb am 16. Oktober 2021 um 16:59:59 Uhr:
Wenn es um passive Sicherheit geht, sind die meisten sogenannten "guten" Lichter totaler Overkill und blenden im Zweifel eher den entgegenkommenden Verkehr. Nicht umsonst wird heute schon manchmal von Lichtsmog gesprochen. Nur um gesehen zu werden (also passiv) reicht auf viele hundert Meter problemlos heutzutage das Tagfahrlicht.
Blöd nur, dass dann hinten Dunkelheit herrscht, bei schlechter Sicht erlebt man das leider häufig, vorne prahlt das TFL und hinten nix, "prima" bei Dunst und Nebel. Viele verlassen sich auf das TFL und denken von 12 bis Mittag.
Die seltsamen Halogenbrenner im E18 liefern kaum mehr Licht als Teelichter, teurer als die üblichen H1 oder H7 sind sie obendrein. Wirklich ein Schwachpunkt bei diesem Auto. Genauso wie die Teilzeitsitzheizung....
re
Zitat:
@remanuel schrieb am 20. Oktober 2021 um 22:49:57 Uhr:
Blöd nur, dass dann hinten Dunkelheit herrscht, bei schlechter Sicht erlebt man das leider häufig, vorne prahlt das TFL und hinten nix, "prima" bei Dunst und Nebel. Viele verlassen sich auf das TFL und denken von 12 bis Mittag.
Da lob ich mir Volvo, da leuchten auch die Heckleuchten immer mit. Ich glaube bei neueren Franzosen ist es inzwischen auch so. Frage mich warum das nicht alle Hersteller machen. Gerade wo ja inzwischen die meisten Heckleuchten energiersparende LEDs sind.