Auris Hybrid: Bereits nächstes Jahr soweit?

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Ich habe auf Burlappcars.com eine Interessante Meldung entdeckt und ein noch interessanteres Foto.

Um mit dem neuen Honda Insight preislich konkurrieren zu können, wird wahrscheinlich an einem Auris Hybrid gearbeitet.

Seht selbst: http://www.burlappcars.com/2009/03/toyota-auris-hybrid.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tolotos84


....
Wenn ich für 1000 oder 2000 € mehr nen schnelleren und in etwa gleich verbrauchsarmen Diesel bekomme warum soll ich dann 3000 oder 4000€ für nen Hybriden bezahlen.
....

Rechne mal das Automatikgetriebe dazu, das zumindest die Vollhybriden von Toyota systembedingt mitbringen, dann sieht die Rechnung plötzlich ganz anders aus. Ein DSG Golf TDI in vergleichbarer Ausstattung/Leistung kostet in etwa das Gleiche wie ein Prius. Schon stimmt die Aussage mit den Mehrkosten nicht mehr. Der Nutz/Spasswert ist (abgesehen von der Anhängerkupplung) ähnlich.

Und noch etwas: der Aspekt des Komfortgewinns bei den Hybriden wird m.M. viel zu wenig gesehen/diskutiert. Schon das wäre mir in Verbindung mit einer wertigen Ausstattung (nicht so wie im Jazz) das Geld wert. Ich weis auch, dass es mehr Menschen wie mich gibt, die nicht nach "Rennsemmeln" sondern mit entsprechenden Anspruch eher nach praktischen "Komfortsänften" suchen. Das ist eine Marktlücke die Hybride hervorragend schließen könnten.

monegasse

104 weitere Antworten
104 Antworten

ich denke das die von toyota es erst im september bei der iaa bekantgeben werden
wäre ja schade so ein event ohne wirkliche neuerungen anzutreten

Zitat:

Original geschrieben von sigbert80


ich denke das die von toyota es erst im september bei der iaa bekantgeben werden
wäre ja schade so ein event ohne wirkliche neuerungen anzutreten

Die geben es immer erst 2 Monate nach Produktionsstart bekannt. War bei Avensis/IQ etc auch nicht anderst.

Mein Freundlicher hat mir das auch schon angekündigt, und der ist sonst mit solchen Aussagen sehr vorsichtig.
Trotzdem erschließt sich mir der Sinn nicht. Wer einen Prius3 zu dem aktuell angebotenen Preis kennt, wird den Auris nicht mögen.
Preislich werden die sich nicht viel nehmen, schon gar nicht ausstattungsbereinigt.

monegasse

Zitat:

Original geschrieben von Monegasse



Trotzdem erschließt sich mir der Sinn nicht. Wer einen Prius3 zu dem aktuell angebotenen Preis kennt, wird den Auris nicht mögen.
Preislich werden die sich nicht viel nehmen, schon gar nicht ausstattungsbereinigt.

monegasse

Der Sinn ist ein spritsparendes und preiswertes Auto im Kompaktformat mit Hybrid anzubieten ala Honda Insight.

Absolut richtig.

Woher bitte willst du das mit dem Preis wissen?

Ich könnte genauso behaupten,der Preis wird sich am Insight orientieren,wobei da was Wahres dran sein könnte.

Ähnliche Themen

Heute soll es offiziell geworden sein, dass nächstes Jahr der Auris Hybrid kommen soll...

Klick 

Zitat:

Original geschrieben von kehra27p9



Zitat:

Original geschrieben von Monegasse



Trotzdem erschließt sich mir der Sinn nicht. Wer einen Prius3 zu dem aktuell angebotenen Preis kennt, wird den Auris nicht mögen.
Preislich werden die sich nicht viel nehmen, schon gar nicht ausstattungsbereinigt.

monegasse

Der Sinn ist ein spritsparendes und preiswertes Auto im Kompaktformat mit Hybrid anzubieten ala Honda Insight.
Absolut richtig.
Woher bitte willst du das mit dem Preis wissen?
Ich könnte genauso behaupten,der Preis wird sich am Insight orientieren,wobei da was Wahres dran sein könnte.

Der Insight ist optisch/konzeptionell eine platte Kopie des Prius. Alle Hauptmaße stimmen mit diesem überein, nur die Hybridtechnik und der Preis nicht. Er ist also genauso "kompakt" wie ein Prius, oder wie der neue Astra bzw. Ampera wird. Für mich ist das von den Abmessungen und Alltagseigenschaften eine Mittelklasse. Kompakt ist was Anderes.

Schau einfach mal die aktuelle Preisliste und das Modell/Ausstattungsgefüge des Auris an. Ein 132PS 1,6l Life mit dem "vermurksten" MMT Getriebe als 5-türer kostet dort 20.650€. Von der Ausstattung her, müsste man im Vergleich zum Prius (KeylessGo, Klimaautomatik etc.) eher den Exe um 22.900€ nehmen. Auch sonst ist der Prius dem Auris so ziemlich in jeder Hinsicht überlegen (Platz, Komfort, ...)
Der Auris bekommt die Prius Hybridkomponenten (Systemleistung 136PS). Du glaubst doch nicht wirklich, dass Toyota diese Königstechnologie mit Alleinstellungsmerkmal in vergleichbarer Ausstattung günstiger "verramscht" als o.g. Butterbrot-MMT-Modell. Ich wünsch mir ja auch Du hast recht, dann gerät aber die Preisliste des Auris mächtig durcheinander.

Was wirklich Sinn machen würde, wäre ein kleiner Van der 4m Klasse, so wie Jazz oder Meriva, die dem Prius von den dann wirklich kompakten Abmessungen und dem Platzgefühl her Paroli bieten könnten. Eben für eine wirklich andere Zielgruppe. So ein Auto fehlt im Toyota Konzern. Wenn man vom völlig vermurksten Möchtegern SUV Urban Cruiser absieht.

monegasse

ein Kompaktvan in der 4m Klasse kommt 2010 für den europäischen Markt. Ob der dann ebenfalls Hybrid bekommt bleibt abzuwarten.

Zitat:

Original geschrieben von LandCruiser200


ein Kompaktvan in der 4m Klasse kommt 2010 für den europäischen Markt. Ob der dann ebenfalls Hybrid bekommt bleibt abzuwarten.

Danke für die interessante Info, was ich hier zum ersten Mal höre. Hast Du Quellen mit weiteren Daten?

monegasse

siehe dieses Interview letzte Frage:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...der-belegschaft-1248598.html

schade daß Toyota nicht in noch mehr Klassen besetzt und wieder Fahrzeuge anbietet die man leider in der "verrückten" Phase 2005/2006 ersatzlos gestrichen hat.

Leutz, wenn der Prius 3 (der objektiv nen Tick größer ist als ein Auris) ist, dann kann der Auris Hybrid ja nicht teurer werden als der Prius.

Monegasse hat aber auch Recht, wenn er sagt, dass der Auris Hybrid mindestens bei 21.000 Euro (also etwas über dem genannten 132PS-Modell) liegen wird.

Das ist ein fairer Preis, wenn man sich die Preise für nen Golf Bluemotion vor Augen hält, der nicht rein elektrisch fahren kann und und und...

Andererseits wäre es für den Verkaufserfolg natürlich besser, läge der Auris HV bei 19.XXX € in der Standardversion.

Wie schätzt ihr den endgültigen Verbrauch des Auris HV ein? Ich würde mir ja so 3,5 Liter Benzin / 100km wünschen, was durchaus im Bereich des Möglichen liegt, meint ihr nicht?

Zitat:

Original geschrieben von PMKalle


Leutz, wenn der Prius 3 (der objektiv nen Tick größer ist als ein Auris) ist, dann kann der Auris Hybrid ja nicht teurer werden als der Prius.

Monegasse hat aber auch Recht, wenn er sagt, dass der Auris Hybrid mindestens bei 21.000 Euro (also etwas über dem genannten 132PS-Modell) liegen wird.

Das ist ein fairer Preis, wenn man sich die Preise für nen Golf Bluemotion vor Augen hält, der nicht rein elektrisch fahren kann und und und...

Andererseits wäre es für den Verkaufserfolg natürlich besser, läge der Auris HV bei 19.XXX € in der Standardversion.

Wie schätzt ihr den endgültigen Verbrauch des Auris HV ein? Ich würde mir ja so 3,5 Liter Benzin / 100km wünschen, was durchaus im Bereich des Möglichen liegt, meint ihr nicht?

So wie es aussieht wird der Auris h ähnlich schwer wie der Prius, er wiegt in der Normalversion schon fast soviel wie ein Prius. Zudem hat er den deutlich schlechteren Luftwiderstand (größere Stirnfläche, schlechterer cw-Wert 0,29/0,25). Das sind die treibenden Parameter für den Verbrauch und das lässt darauf schließen, dass er eher mehr brauchen wird als der Prius. Den Preis schätze ich je nach Variante auf 22 - 24T€. Im Mitberwerb ist das wahrscheinlich sogar durchsetzbar und o.k.. Aber was spricht Eurer Meinung nach für einen Auris, wenn er nur unwesentlich (2T€) günstiger ist als ein vergleichbarer Prius? Die einzige Motivation wäre m.M. eine Kombi Variante.

monegasse

Den Prius gibt es nunmal nicht unter 25000 Euro.
Es gibt aber viele Leute,die einen preiswerten und kompakten PKW haben wollen,der mehr Platz wie ein Kleinwagen hat,aber weniger verbraucht.
Das gibt es nunmal bei Toyota nicht unter 25000 Euro.
Der Auris ist der erste preiswerte Hybrid,es werden sicherlich noch Andere folgen.
Die CW Werte alleine bringen gar nichts.Man muß den Luftwiderstand nehmen.

Weiterhin geht es hier ganz klar da drum einen Konkurrenten zum Honda Insight zu platzieren,auch wenn der Insight aussieht,wie ein Prius.
Warten wir mal ab.
Ein nackter Auris beginnt ab 16000 Euro.
Für ein Hybridsystem ala Honda würd ich noch 2000 Euro Aufpreis rechnen.
Ich denke der wird in Deutschland ab 18000-20000 Euro kosten oder knapp unter dem Insight bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von kehra27p9


Für ein Hybridsystem ala Honda würd ich noch 2000 Euro Aufpreis rechnen.
Ich denke der wird in Deutschland ab 18000-20000 Euro kosten oder knapp unter dem Insight bleiben.

naja das glaub ich nicht , den es wurde ein vollhybrid wie beim prius angemeldet .

und ob mann umbedingt den honda konkurenz machen will kann mann so genau nicht sagen .

eigentlich müsste mann für toyota eine neue bezeichnung für das hybrid geben .

denn mann solte schon einen voll , von einem mildhybrid unterscheiden .

da sollte mann auch beim verkauf drauf aufmerksam machen , meine meinung

Ich denke,da ist es noch zu früh,was zu sagen.
Ob das ein Vollhybrid ala Prius wird????
Das wäre aber in der Tat dann nicht sehr überlegt,da würde sich ein Kleinwagenhybrid besser anbieten.
Aber wahrscheinlich passt die Technik da nicht rein,platzmäßig.
Soll die Technik des Prius in den Auris gepflanzt werden oder handelt es sich um eine Neuentwicklung?

Zitat:

Original geschrieben von kehra27p9


Ich denke,da ist es noch zu früh,was zu sagen.
Ob das ein Vollhybrid ala Prius wird????
Das wäre aber in der Tat dann nicht sehr überlegt,da würde sich ein Kleinwagenhybrid besser anbieten.
Aber wahrscheinlich passt die Technik da nicht rein,platzmäßig.
Soll die Technik des Prius in den Auris gepflanzt werden oder handelt es sich um eine Neuentwicklung?

Der Prius Antribe kommt 1:1 in den Auris. Wird dann wohl bei 4,3l /100km und 10,2 sec 0-100, 175 vmax so irgendwie rauskommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen