Auris Hybrid: Bereits nächstes Jahr soweit?

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Ich habe auf Burlappcars.com eine Interessante Meldung entdeckt und ein noch interessanteres Foto.

Um mit dem neuen Honda Insight preislich konkurrieren zu können, wird wahrscheinlich an einem Auris Hybrid gearbeitet.

Seht selbst: http://www.burlappcars.com/2009/03/toyota-auris-hybrid.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tolotos84


....
Wenn ich für 1000 oder 2000 € mehr nen schnelleren und in etwa gleich verbrauchsarmen Diesel bekomme warum soll ich dann 3000 oder 4000€ für nen Hybriden bezahlen.
....

Rechne mal das Automatikgetriebe dazu, das zumindest die Vollhybriden von Toyota systembedingt mitbringen, dann sieht die Rechnung plötzlich ganz anders aus. Ein DSG Golf TDI in vergleichbarer Ausstattung/Leistung kostet in etwa das Gleiche wie ein Prius. Schon stimmt die Aussage mit den Mehrkosten nicht mehr. Der Nutz/Spasswert ist (abgesehen von der Anhängerkupplung) ähnlich.

Und noch etwas: der Aspekt des Komfortgewinns bei den Hybriden wird m.M. viel zu wenig gesehen/diskutiert. Schon das wäre mir in Verbindung mit einer wertigen Ausstattung (nicht so wie im Jazz) das Geld wert. Ich weis auch, dass es mehr Menschen wie mich gibt, die nicht nach "Rennsemmeln" sondern mit entsprechenden Anspruch eher nach praktischen "Komfortsänften" suchen. Das ist eine Marktlücke die Hybride hervorragend schließen könnten.

monegasse

104 weitere Antworten
104 Antworten

Noch was zum Thema "Praxistauglichkeit":
Ich hab gehört, dass die Toyota/Lexus Hybridfahrzeuge nicht für Anhängerbetrieb zugelassen sind!
Das wird natürlich in den Verkaufsprospekten nicht erwähnt, ist aber ein absolutes k.o.-Kriterium für jeden Hausbesitzer und Campingurlauber! Wenn sich das nicht ändert, glaube ich nicht an einen nennenswerten Marktanteil der Hybridautos in Zukunft.

Ich bin auch 1,90 m groß und hab bisher in keinem Auto so viel Luft nach oben und vor allem auch in der Breite (das ist für mich bei vielen Asiaten ein KO Argument) gehabt wie im Golf. (Das gilt natürlich nur Klassenbezogen. In nem Bus alla T5 ist das Raumgefühl natürlich besser)
Und im 5er ist das Raumgefühl sogar deutlich besser als im 4er. Der 6er ist etwa auf dieser sehr guten Stufe stehen geblieben. Wenn ich an den Corolla meiner Schwester denke. Da hab ich jedesmal beim Wechseln vom Gas auf Bremse mit em Knie den Scheibenwischer angemacht.

Ich sprach nicht vom 110PS Golf sondern vom 140PS Golf. Der kostet das gleiche wie der Prius und das miti einer der wohl besten Automatiken die es gibt - dem DSG. Der 110PS Golf ist deutlich günstiger.

Die fehlende Anhängerkupplung ist so ein Beispiel zur fehlenden Praxistauglichkeit.

Zitat:

Original geschrieben von maxthepianoman


Noch was zum Thema "Praxistauglichkeit":

Ich hab gehört, dass die Toyota/Lexus Hybridfahrzeuge nicht für Anhängerbetrieb zugelassen sind!

Das wird natürlich in den Verkaufsprospekten nicht erwähnt, ist aber ein absolutes k.o.-Kriterium für jeden Hausbesitzer und Campingurlauber! Wenn sich das nicht ändert, glaube ich nicht an einen nennenswerten Marktanteil der Hybridautos in Zukunft.

Ich glaube, das stört nicht viele. Wenn 10% der Autobesitzer jemals einen Anhänger gezogen haben, dann ist das schon viel!

Zitat:

Original geschrieben von maxthepianoman


Noch was zum Thema "Praxistauglichkeit":

Ich hab gehört, dass die Toyota/Lexus Hybridfahrzeuge nicht für Anhängerbetrieb zugelassen sind!

Das wird natürlich in den Verkaufsprospekten nicht erwähnt, ist aber ein absolutes k.o.-Kriterium für jeden Hausbesitzer und Campingurlauber! Wenn sich das nicht ändert, glaube ich nicht an einen nennenswerten Marktanteil der Hybridautos in Zukunft.

Das ist bekannt und aus den technischen Daten ersichtlich.

Ich bin zwar Hausbesitzer, hatte aber in 30 Jahren noch keine ernsthaften Ambitionen auf einen Anhänger. Wenn ich ein solches Fahrzeug brauche miete ich mir einen Kleintransporter, wenn es sein muss mit Ladefläche, das ist deutlich effizienter.

Es ist wie mit Automatik, der eine brauchts, der andere nicht.

monegasse

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von maxthepianoman


Noch was zum Thema "Praxistauglichkeit":

Ich hab gehört, dass die Toyota/Lexus Hybridfahrzeuge nicht für Anhängerbetrieb zugelassen sind!

Das wird natürlich in den Verkaufsprospekten nicht erwähnt, ist aber ein absolutes k.o.-Kriterium für jeden Hausbesitzer und Campingurlauber! Wenn sich das nicht ändert, glaube ich nicht an einen nennenswerten Marktanteil der Hybridautos in Zukunft.

Und ich hab gelesen, dass die Lexus-Hybridmodelle für Anhängerbetrieb zugelassen sind (RX400h/GS450h). Zumindest stand es so im Verkaufsprospekt.

Grüsse
Fabio

Zitat:

Original geschrieben von maxthepianoman


Ich hab gehört, dass die Toyota/Lexus Hybridfahrzeuge nicht für Anhängerbetrieb zugelassen sind!

Sagen wirs mal so: Der aktuelle Prius und der LSh nicht, der Rest schon.

Der neue Prius soll inoffiziell Anhängerbetrieb möglich machen, offiziell ist das noch nicht bestätigt.

Zitat:

Das wird natürlich in den Verkaufsprospekten nicht erwähnt

Die zulässige Anhängerlast steht doch immer bei den technischen Daten. Da steht halt dann 0 oder gar nichts.

Ich klaue mal den Beitrag von Gandalf aus dem Toyota vs VW Thread. 😉 Es scheint wohl doch demnächst einen Auris Hybrid zu geben: http://www.motor-talk.de/.../...18-weltweit-die-nr-1-t1558449.html?...

das bestätigt dieser beitrag auch http://business.timesonline.co.uk/.../article6590907.ece

Für mich eine relativ sinnlose Aktion.
Verso, Urban Cruiser und Avensis (besonders Kombi) könnten den Antrieb viel besser gebrauchen. Da gibt es wirklich eine Nachfrage.

"It is understood that Britain will provide financial assistance to help the move."

Na gut, bei finanzieller Unterstützung ist es vielleicht etwas attraktiver.

Hi,

wer weiß heute hier schon genau was die Strategen in
Köln für den Markt hier nächstes Jahr anbieten.
Angeblich sollte auch kein Auris kommen oder
kein neuer Verso usw. usw.
Ob ein Auris Hybrid dann auch tatsächlich gekauft
würde, müsste man mal abwarten. Bei den aktuellen Preisen
und der Paketpolitik die Toyota ja schon länger fährt,
bleibt das dann allerdings fraglich.
Aber wer weiß das schon.

Gruß
Ferdi

Ich würde einen kaufen :-) Habe meinen aber schon bestellt, nächstes Jahr ist eines zu spät. :-(

Laut Autobild vom Freitag soll er schon im Februar zu haben sein.

in der autobild steht das der auris im februar 2010 ein facelift bekommen soll .
dazu wird es dann den auris auch als hybridversion zu geben sein .

Und natürlich auf Toyo.de kein Wort über die Auris-Hybrid.

Auf der Webseite eines Reifenherstellers findet man auch natürlich nichts über den Auris Hybrid. 😉 Vielleicht mal auf toyota.de probieren? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen