Auris Hybrid: Bereits nächstes Jahr soweit?
Ich habe auf Burlappcars.com eine Interessante Meldung entdeckt und ein noch interessanteres Foto.
Um mit dem neuen Honda Insight preislich konkurrieren zu können, wird wahrscheinlich an einem Auris Hybrid gearbeitet.
Seht selbst: http://www.burlappcars.com/2009/03/toyota-auris-hybrid.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tolotos84
....
Wenn ich für 1000 oder 2000 € mehr nen schnelleren und in etwa gleich verbrauchsarmen Diesel bekomme warum soll ich dann 3000 oder 4000€ für nen Hybriden bezahlen.
....
Rechne mal das Automatikgetriebe dazu, das zumindest die Vollhybriden von Toyota systembedingt mitbringen, dann sieht die Rechnung plötzlich ganz anders aus. Ein DSG Golf TDI in vergleichbarer Ausstattung/Leistung kostet in etwa das Gleiche wie ein Prius. Schon stimmt die Aussage mit den Mehrkosten nicht mehr. Der Nutz/Spasswert ist (abgesehen von der Anhängerkupplung) ähnlich.
Und noch etwas: der Aspekt des Komfortgewinns bei den Hybriden wird m.M. viel zu wenig gesehen/diskutiert. Schon das wäre mir in Verbindung mit einer wertigen Ausstattung (nicht so wie im Jazz) das Geld wert. Ich weis auch, dass es mehr Menschen wie mich gibt, die nicht nach "Rennsemmeln" sondern mit entsprechenden Anspruch eher nach praktischen "Komfortsänften" suchen. Das ist eine Marktlücke die Hybride hervorragend schließen könnten.
monegasse
104 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kehra27p9
Ich denke,da ist es noch zu früh,was zu sagen.
Ob das ein Vollhybrid ala Prius wird????
Das wäre aber in der Tat dann nicht sehr überlegt,da würde sich ein Kleinwagenhybrid besser anbieten.
Aber wahrscheinlich passt die Technik da nicht rein,platzmäßig.
Soll die Technik des Prius in den Auris gepflanzt werden oder handelt es sich um eine Neuentwicklung?
Mein Freundlicher sagte mir, es handelt sich beim Auris h 1:1 um die Prius Komponenten mit 136PS Systemleistung.
Zitat:
Der Auris ist der erste preiswerte Hybrid,es werden sicherlich noch Andere folgen.
Hoffentlich, dass man aber ausgerechnet mit dem Auris beginnt halte ich für einen Fehler, weil der Preisabstand und "Klassenabstand" zum Prius zu gering ist. Taktisch gesehen hätte ich den Avenisis schon bei Erscheinen mit dem Camry Hybridsystem ausgestattet. Mit 180PS Systemleistung hätten die Hybridvorteile in einer Komfortlimosine für sagen wir mal 32T€ wesentlich mehr überzeugt und man hätte sich die Dieselautomaten sparen können.
Zitat:
Die CW Werte alleine bringen gar nichts.Man muß den Luftwiderstand nehmen.
Nichts anderes hab ich geschrieben. Die fahrzeugspezifischen Kenngrößen sind das Produkt aus Querschnittsfläche und cw-Wert. Beides spricht nicht für den Auris s.o.. Der Rest liegt an der Fahrgeschwindikeit, ist also nicht fahrzeugspezifisch.
Ich teile darum die Einschätzung von Arrow1982 zum Thema Verbrauchs und Fahrwerte, was wie mehrfach gesagt nicht für den Auris spricht.
monegasse
Wenn das mit dem 1:1 stimmt,dann halte ich es auch für einen Fehler.
Dann paßt die Technik aber auch nicht in den Yaris.
Beim Verso oder Avensis würde sich das schon eher anbieten.
Honda bringt bspw. seine Technik 1:1 in den Jazz ab Ende 2010 zu kaufen,Japan oder DE ???
Zum Verbrauch steht:
According to sources the Fit hybrid will get approximately 23.72 litre/km which is better than perodua kancil at 19 litre/km.
Ich denke das heißt 23,7 km pro Liter.
Das wären 4,2 Liter laut US-norm auf 100km.
Der Insight verbraucht laut US Norm 41 miles per gallon = 17.43 kilometers per liter,das sind 5,7 Liter/100km und laut europäischen NEFZ aber nur 4,4 Liter/100km.
Wenn ich das umrechne für den Jazz Hybrid,würde ich auf sensationelle 3,2 Liter/100km NEFZ kommen.
Diesen Hybrid würde ich sofort kaufen.
Aber mal sehen,ob Toyota mit dem Yaris auch was rausbringt.
Zitat:
Original geschrieben von kehra27p9
Wenn das mit dem 1:1 stimmt,dann halte ich es auch für einen Fehler.
Dann paßt die Technik aber auch nicht in den Yaris.
Beim Verso oder Avensis würde sich das schon eher anbieten.Honda bringt bspw. seine Technik 1:1 in den Jazz ab Ende 2010 zu kaufen,Japan oder DE ???
Zum Verbrauch steht:
According to sources the Fit hybrid will get approximately 23.72 litre/km which is better than perodua kancil at 19 litre/km.
Ich denke das heißt 23,7 km pro Liter.
Das wären 4,2 Liter laut US-norm auf 100km.
Der Insight verbraucht laut US Norm 41 miles per gallon = 17.43 kilometers per liter,das sind 5,7 Liter/100km und laut europäischen NEFZ aber nur 4,4 Liter/100km.Wenn ich das umrechne für den Jazz Hybrid,würde ich auf sensationelle 3,2 Liter/100km NEFZ kommen.
Diesen Hybrid würde ich sofort kaufen.
Aber mal sehen,ob Toyota mit dem Yaris auch was rausbringt.
Der Yaris kommt garantiert auch als Hybrid. Aber wahrscheinlich erst, wenn die den 1KR-FXE fertiggestellt haben.
Zitat:
Original geschrieben von kehra27p9
.....Diesen Hybrid würde ich sofort kaufen.
Aber mal sehen,ob Toyota mit dem Yaris auch was rausbringt.
Das mit dem Jazz wurde mir für 2010 ohne genauere Termine von einem Honda Händler bestätigt.
Mal schaun wie das dann mit den Fahrleistungen aussieht. Der Jazz ist bauartbedingt recht leistungshungrig. Aber nachdem ich Variabilität und das Platzangebot des Jazz kenne, würde ich das auch enger in Betracht ziehen. Für den Auris (oder auch Yaris) wird es dann noch enger, das kann uns Kunden von der Preisgestaltung her nur recht sein.
@Arrow1982
Was ist 1KR-FXE? Die kleine Hybridplattform? Welche Leistung?
monegasse
Ähnliche Themen
Was ist 1KR-FXE:
Ich glaube,er will uns hier eine Kreuzung zwischen einem 1KR-FE 1.0 Yaris und einem
1NZ-FXE 1.5 Prius unterjubeln.
Oder hast du irgendwelche Geheiminfos?
Wenn ja,dann her damit!
ich finde das das konzept bei toyota stimmt .
das haben halt andere autohersteller verschlafen
auch wenn der auris dem prius recht gleichklassig herkommt , wird es nur eine frage der zeit sein bis toyota die ganzen fahrzeugklassen mit hybrid aussstatten wird .
und im falle des auris denke ich das man beim facelift ihn etwas cw - wertig verbessern wird ,
was dem hybriden dann zugutekommt
Zitat:
Original geschrieben von kehra27p9
Was ist 1KR-FXE:Ich glaube,er will uns hier eine Kreuzung zwischen einem 1KR-FE 1.0 Yaris und einem
1NZ-FXE 1.5 Prius unterjubeln.
So ist es :-)
Zitat:
Original geschrieben von sigbert80
ich finde das das konzept bei toyota stimmt .
das haben halt andere autohersteller verschlafenauch wenn der auris dem prius recht gleichklassig herkommt , wird es nur eine frage der zeit sein bis toyota die ganzen fahrzeugklassen mit hybrid aussstatten wird .
Tja, da kommt unausweichlich der Vergleich: Preis vs Verbrauch. Und da der Prius nicht als Diesel oder Normalbenziner zu bewundern ist, kommt der Auris-Hybrid sehr gelegen. Jetzt kann man gut vergleichen! 😉
Man kann es auch mal anders sehen.
Es gibt auch Leute,die mit der Form und dem Design des Prius nicht zufrieden sind und sich deßhalb keinen kaufen,man hört das immer von Fahrer anderer Marken.
Für den Hybridkunden hat es aber den Vorteil,das sich jetzt endlich was tut im Hybridmarkt.
Konkurrenz belebt ja das Geschäft und meistens hat das auch positive Auswirkungen auf die Preise.
2010 und 2011 scheint in Punkto Hybrid also äußerst spannend zu werden.
Zitat:
Original geschrieben von kehra27p9
2010 und 2011 scheint in Punkto Hybrid also äußerst spannend zu werden.
Stimmt, vor allem weil es jetzt nicht mehr nur ein Toyota "Inzucht" Thema ist.
Vielleicht wird dann auch der Hybrid nicht mehr nur auf Verbrauch reduziert, was dieser Technik überhaupt nicht gerecht wird.
Man wird auch die verschiedenen Hybridtypen untereinander viel deutlicher unterscheiden müssen.
Nach der Probefahrt mit dem Prius3 ist mir diese "Engstirnigkeit" wieder deutlich klar geworden.
monegasse
Zitat:
Original geschrieben von VOX DEI
Tja, da kommt unausweichlich der Vergleich: Preis vs Verbrauch. Und da der Prius nicht als Diesel oder Normalbenziner zu bewundern ist, kommt der Auris-Hybrid sehr gelegen. Jetzt kann man gut vergleichen! 😉
Da es keinen Diesel Automaten gibt, wird auch dieser Vergleich hinken.
Aber ich kann Dir jetzt schon sagen wie das ausgeht.
Je nachdem wer die Autos fährt "gewinnt" der eine oder der andere 😉
Der Fahrer hat deutlich höhere Einflussmöglichkeiten als sich die beiden objektiv untersscheiden werden. Der Preis wird recht ähnlich sein und die Gesamtkosten fast gleich.
Aber das ist nur eine Komponente s.o. es ist wie gesagt ein großer Fehler Hybride auf den Verbrauch (oder auch Kosten) zu reduzieren.
Ich möchte es einmal überzeichnen:
Das wäre ähnlich ein Cabrio mit einer Limosine zu vergleichen und dann die beiden in Kosten und Verbrauch gegenüberzustellen. Aber das haben viele mangels ErFAHRung noch nicht kapiert. Ich kann jedem nur raten das nachzuholen bevor er theoretisch in die Diskussion einsteigt.
monegasse
Es ist doch immer wieder das Gleiche,Hybrid ist erst dann gut,wenn die Masse Einen fährt.
Ich war mal in Bayern in den Alpen,da fragte mich tatsächlich ein jahrelanger Audifahrer und selbsternannter Experte,wo man denn bitte das Hybrid tanken kann.
Damals kurz nach Einführung der Compactdisc hör ich auch noch die negativen Stimmen und am Ende hat Sie sich doch durchgesetzt.
Aber eins ist sicher,die Preise werden sinken oder sind schon gesunken.
Momentan gibt es aber eigentlich keine andere Technologie den Spritverbrauch von Benzinern um 25-50% zu reduzieren,die für die Masse bezahlbar ist.
Wer hier mit Vollelektro kommt,darf erst mal ein paar Jahre weiterträumen,das ist einfach noch nicht bezahlbar für die Masse.
Insofern finde ich es richtig,das Toyota mehr Hybride anbietet,ob es aber mit dem Auris richtig plaziert ist,bleibt abzuwarten.
Zitat:
Original geschrieben von kehra27p9
Wer hier mit Vollelektro kommt,darf erst mal ein paar Jahre weiterträumen,das ist einfach noch nicht bezahlbar für die Masse.
Und macht auch ökologisch keinen Sinn. Denn der meiste Strom kommt aus Kohle (ca. 40 % Wirkungsgrad dann noch 20 % Netzverluste). Da kann ich auch direkt das Benzin mit 20% Wirkungsgrad verfeuern und mach gleichviel CO2.
Reine elektroautos werden erst richtig Sinn machen, wenn auch der Strom aus erneuerbaren Quellen kommt. Alles andere ist Schönfärberei.
Zitat:
Original geschrieben von kehra27p9
Es ist doch immer wieder das Gleiche,Hybrid ist erst dann gut,wenn die Masse Einen fährt.
Ich war mal in Bayern in den Alpen,da fragte mich tatsächlich ein jahrelanger Audifahrer und selbsternannter Experte,wo man denn bitte das Hybrid tanken kann.
Damals kurz nach Einführung der Compactdisc hör ich auch noch die negativen Stimmen und am Ende hat Sie sich doch durchgesetzt.
Aber eins ist sicher,die Preise werden sinken oder sind schon gesunken.
Momentan gibt es aber eigentlich keine andere Technologie den Spritverbrauch von Benzinern um 25-50% zu reduzieren,die für die Masse bezahlbar ist.
Wer hier mit Vollelektro kommt,darf erst mal ein paar Jahre weiterträumen,das ist einfach noch nicht bezahlbar für die Masse.
Insofern finde ich es richtig,das Toyota mehr Hybride anbietet,ob es aber mit dem Auris richtig plaziert ist,bleibt abzuwarten.
Letztens behauptete ein Toyota-Manager, dass die Herstellungskosten der PIII Hybridkomponenten schon annähernd auf dem Niveau der Kosten für Dieselmotoren sei. Ich würde daher davon ausgehen, dass der Auris auch preislich in diesem Bereich (ab etwa Euro 23.000,-) kommen wird ...
Zitat:
Original geschrieben von Arrow1982
Und macht auch ökologisch keinen Sinn. Denn der meiste Strom kommt aus Kohle (ca. 40 % Wirkungsgrad dann noch 20 % Netzverluste). Da kann ich auch direkt das Benzin mit 20% Wirkungsgrad verfeuern und mach gleichviel CO2.Zitat:
Original geschrieben von kehra27p9
Wer hier mit Vollelektro kommt,darf erst mal ein paar Jahre weiterträumen,das ist einfach noch nicht bezahlbar für die Masse.Reine elektroautos werden erst richtig Sinn machen, wenn auch der Strom aus erneuerbaren Quellen kommt. Alles andere ist Schönfärberei.
Leider gibts noch keine bezahlbaren Batterien dafür.
Es wurde mehrfach nachgewiesen, dass die Gesamtbilanz zugunsten des E-Antriebs für PKWs spricht. Der Weg des Erdöls vom Bohrloch zum Benzin an der Tankstelle hat nämlich auch so einige Effizienzfallen. Von den Umweltfolgen gar nicht zu reden.
Zu den erneuerbaren Energien geb ich Dir recht.
Es liegt übrigens nur an Dir welchen Strom Du kaufst, es gibt genug Anbieter die 100% erneuerbar verkaufen, noch dazu oft zu sehr guten Preisen.
zum Beispiel hierIn meinem Fall liegt die Einsparung zum lokalen "Atomstromfetischisten" bei 15%
Es ist also wie so oft nur die Trägheit der Verbraucher, die Veränderungen verhindert.
monegasse