Auris D-4D 2,0L. Wie gehe ich richtig damit um?
Hallo Leute,
ich habe mir einen neuen Auris 2,0L Diesel gekauft. 🙂 Bei über 40% Rabatt konnte ich einfach nicht NEIN sagen.
Ich hatte noch nie ein neues Auto und erst recht keinen Diesel. Wie gehe ich richtig damit um in Punkto "einfahren"? Was muss ich bedenken? Ich höre von sowas wie "die ersten 2000km nicht über 100km/h fahren" oder "der Diesel MUSS warm laufen, Kurzfahrten zum Aldi machen den kaputt" usw. :-O
In wiefern ist da was dran?
Mein Toyota-Händler sagt, dass alle Toyota-Modelle über eine "Einfahrsoftware" verfügen. Diese Software riegelt das Auto so ab, dass ihm anfänglich nur ca. 70% seiner Nennleistung zur Verfügung stehen. Im Laufe der nächsten 5.000-8.000km entriegelt sich das Fahrzeug selbst wieder. So soll verhindert werden, dass Kunden mit neuen Autos mit quietschenden Reifen vom Hof fahren und eine Woche später mit einem Turboladerschaden wieder in der Türangel stehen - ein sinnvolles Prinzip, aber stimmt das?
Kurzum: Woran muss ich beim Einfahren meines neuen Auris denken?
MfG
Laurooon
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
von welcher Marke kommst Du, dass Du Dir gar soviel Sorgen machst?
Hat er doch oben geschrieben, er hatte mal einen Golf III 😁
Zitat:
Auch ein Auris ist ein Toyota, was soviel heißt wie Tanken, Reinsetzen, Fahren, alle 15tkm zum KD, --- sonst nix.
Jo, mehr "Zuneigung" braucht er echt nicht. Ich prüfe zwar alle 3000km den Ölstand, aber auch nur deshalb, weil ich von meinem "Ex" einen eher hohen Ölverbrauch gewohnt bin.
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
@laurooonvon welcher Marke kommst Du, dass Du Dir gar soviel Sorgen machst?
Auch ein Auris ist ein Toyota, was soviel heißt wie Tanken, Reinsetzen, Fahren, alle 15tkm zum KD, --- sonst nix.
Selbst der Behälter der Waschanlage ist (zumindest beim CV) fast groß genug um die 15tkm durchzuhalten 😉Viel Gelassenheit für die verbleibenden 4 Wochen Wartezeit
monegasse
Mein Problem ist, dass der Auris z.T. auf Kredit finanziert wurde und ich mir gerade wegen der Kurzarbeit keine großartigen Reparaturen leisten kann. Daher will ich lieber fragen, wie ich den Guten so behandle, dass er läuft und läuft und läuft und ich außer Versicherung, Steuer, Treibstoff, Ölwechsel und Inspektion KEINE weiteren Kosten an dem Fahrzeug habe. 😉
Der Golf hatte mit seinem verfrühten Ableben damals ein Riesenloch in den Geldbeutel gerissen. Da gabs bei uns ein Jahr nur noch Reiß zu Hause! 😁 Will sowas nicht nochmal mitmachen müssen - du verstehst. Nun hab ich zwar schon mehr gesagt, als euch angeht, aber so versteht ihr mich wenigstens (ein wenig).
MfG
Laurooon
Zitat:
Original geschrieben von laurooon
Daher will ich lieber fragen, wie ich den Guten so behandle, dass er läuft und läuft und läuft und ich außer Versicherung, Steuer, Treibstoff, Ölwechsel und Inspektion KEINE weiteren Kosten an dem Fahrzeug habe. 😉
Wenn Du auf Nummer ganz sicher gehen willst, kannst Du Dir fürs 4. und 5. Jahr noch eine Garantieverlängerung abschliessen (kostet so um die 270 Euro). Damit hast Du dann 5 Jahre Ruhe vor unvorhergesehenen Kosten.
Zitat:
Original geschrieben von laurooon
Mein Problem ist, dass der Auris z.T. auf Kredit finanziert wurde und ich mir gerade wegen der Kurzarbeit keine großartigen Reparaturen leisten kann. Daher will ich lieber fragen, wie ich den Guten so behandle, dass er läuft und läuft und läuft und ich außer Versicherung, Steuer, Treibstoff, Ölwechsel und Inspektion KEINE weiteren Kosten an dem Fahrzeug habe. 😉Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
@laurooonvon welcher Marke kommst Du, dass Du Dir gar soviel Sorgen machst?
Auch ein Auris ist ein Toyota, was soviel heißt wie Tanken, Reinsetzen, Fahren, alle 15tkm zum KD, --- sonst nix.
Selbst der Behälter der Waschanlage ist (zumindest beim CV) fast groß genug um die 15tkm durchzuhalten 😉Viel Gelassenheit für die verbleibenden 4 Wochen Wartezeit
monegasse
Der Golf hatte mit seinem verfrühten Ableben damals ein Riesenloch in den Geldbeutel gerissen. Da gabs bei uns ein Jahr nur noch Reiß zu Hause! 😁 Will sowas nicht nochmal mitmachen müssen - du verstehst. Nun hab ich zwar schon mehr gesagt, als euch angeht, aber so versteht ihr mich wenigstens (ein wenig).MfG
Laurooon
Kartoffeln sind auch fast so Preisgünstig wie Reis, oder manchmal sogar günstiger :-) Hihi!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von laurooon
...... ich außer Versicherung, Steuer, Treibstoff, Ölwechsel und Inspektion KEINE weiteren Kosten an dem Fahrzeug habe. 😉
.....MfG
Laurooon
Ja das sollte doch gelingen; Reifen hast noch vergessen, die sind laufleistungsbezogen heutzutage ganz schön teuer.
Ansonsten wie touranfaq schon schreibt, ist die Garantieverlängerung eine weitere Sicherheit für kalkulierbare Kosten.
Entspannte Wartezeit mit Fleisch am Teller
monegasse
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Wenn Du auf Nummer ganz sicher gehen willst, kannst Du Dir fürs 4. und 5. Jahr noch eine Garantieverlängerung abschliessen (kostet so um die 270 Euro). Damit hast Du dann 5 Jahre Ruhe vor unvorhergesehenen Kosten.Zitat:
Original geschrieben von laurooon
Daher will ich lieber fragen, wie ich den Guten so behandle, dass er läuft und läuft und läuft und ich außer Versicherung, Steuer, Treibstoff, Ölwechsel und Inspektion KEINE weiteren Kosten an dem Fahrzeug habe. 😉
Ja, aber das ist keine GARANTIE, denn ich muss hier zu einem gewissen Teil selbst die Kosten tragen, wie man mir sagte. Eine "echte" Garantieverlängerung ist nicht möglich. So gut, wie in den ersten 3 Jahren werde ich es sicher nicht mehr haben können, leider.
Zitat:
Original geschrieben von Arrow1982
Kartoffeln sind auch fast so Preisgünstig wie Reis, oder manchmal sogar günstiger :-) Hihi!Zitat:
Original geschrieben von laurooon
Mein Problem ist, dass der Auris z.T. auf Kredit finanziert wurde und ich mir gerade wegen der Kurzarbeit keine großartigen Reparaturen leisten kann. Daher will ich lieber fragen, wie ich den Guten so behandle, dass er läuft und läuft und läuft und ich außer Versicherung, Steuer, Treibstoff, Ölwechsel und Inspektion KEINE weiteren Kosten an dem Fahrzeug habe. 😉
Der Golf hatte mit seinem verfrühten Ableben damals ein Riesenloch in den Geldbeutel gerissen. Da gabs bei uns ein Jahr nur noch Reiß zu Hause! 😁 Will sowas nicht nochmal mitmachen müssen - du verstehst. Nun hab ich zwar schon mehr gesagt, als euch angeht, aber so versteht ihr mich wenigstens (ein wenig).MfG
Laurooon
Jaja, verarscht mich doch! 🙂 Sei kurzen gibt es ja auch wieder Fleisch bei uns. Beim ersten Turboschaden dann nur noch Wasser und Brot! 😁
Stimmt. Reifen hab ich vergessen, ebenfalls Bremsscheiben und Bremsklötze, dann noch das Waschen... ohje ohje... ich fang besser schon mal an, bei Peter Zwegat durchzuklingeln...
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Das "gute" am Kühlwasser ist, dass dessen Geruch sehr deutlich wahrzunehmen ist. Den Defekt meiner Kühlwasserpumpe damals beim Polo hab ich vorher schon "gerochen", ebenso wie den Marderverbiss beim New Beetle. Der Touran hatte übrigens einen Kühlmittelsensor, aber außer Fehlalarmen (Warnung obwohl Kühlmittelstand kurz vor MAX) hat er eigentlich nichts sinnvolles getan 😁Zitat:
Original geschrieben von Cooperle
Schön dass mein Auto mich vor zu wenig Öl warnt, aber die Warnung vor zuwenig Kühlwasser wäre mir deutlich lieber.
Ah ja, riechen......
Ok, man kann Kühlwasser riechen. Was aber wenn man Schnupfen hat??
Im Ernst: Der Kühlwasserverlust kann so schnell gehen, dass es da nichts zu riechen gibt, erst recht beim Fahren. Auch die Temperaturanzeige nutzt nichts mehr wenn sie nur noch Luft messen darf.
Gab doch hier mal vor einigen Monaten einen Fall bei einem Yaris. Plötzlicher Kühlwasserverlust durch Marder anschliessend Motorschaden.
Zitat:
Original geschrieben von Cooperle
Ah ja, riechen......Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Das "gute" am Kühlwasser ist, dass dessen Geruch sehr deutlich wahrzunehmen ist. Den Defekt meiner Kühlwasserpumpe damals beim Polo hab ich vorher schon "gerochen", ebenso wie den Marderverbiss beim New Beetle. Der Touran hatte übrigens einen Kühlmittelsensor, aber außer Fehlalarmen (Warnung obwohl Kühlmittelstand kurz vor MAX) hat er eigentlich nichts sinnvolles getan 😁
Ok, man kann Kühlwasser riechen. Was aber wenn man Schnupfen hat??
Im Ernst: Der Kühlwasserverlust kann so schnell gehen, dass es da nichts zu riechen gibt, erst recht beim Fahren. Auch die Temperaturanzeige nutzt nichts mehr wenn sie nur noch Luft messen darf.
Gab doch hier mal vor einigen Monaten einen Fall bei einem Yaris. Plötzlicher Kühlwasserverlust durch Marder anschliessend Motorschaden.
Das ist dann "höhere Gewalt" da hilft gar nix mehr. Nur noch den ganzen Motorblock in Schnellbeton werfen und hoffen, daß ihn keiner mehr sieht!
Zitat:
Original geschrieben von Arrow1982
Das ist dann "höhere Gewalt" da hilft gar nix mehr. Nur noch den ganzen Motorblock in Schnellbeton werfen und hoffen, daß ihn keiner mehr sieht!Zitat:
Original geschrieben von Cooperle
Ah ja, riechen......
Ok, man kann Kühlwasser riechen. Was aber wenn man Schnupfen hat??
Im Ernst: Der Kühlwasserverlust kann so schnell gehen, dass es da nichts zu riechen gibt, erst recht beim Fahren. Auch die Temperaturanzeige nutzt nichts mehr wenn sie nur noch Luft messen darf.
Gab doch hier mal vor einigen Monaten einen Fall bei einem Yaris. Plötzlicher Kühlwasserverlust durch Marder anschliessend Motorschaden.
Einige Hersteller bieten ja schon einen im Konfigurator hinzuwählbaren "Marderschutz" an. Ich glaube der neue Golf VI ist so ein Fahrzeug. Sollte Serie werden. 😉
Zitat:
Original geschrieben von laurooon
Einige Hersteller bieten ja schon einen im Konfigurator hinzuwählbaren "Marderschutz" an. Ich glaube der neue Golf VI ist so ein Fahrzeug. Sollte Serie werden. 😉Zitat:
Original geschrieben von Arrow1982
Das ist dann "höhere Gewalt" da hilft gar nix mehr. Nur noch den ganzen Motorblock in Schnellbeton werfen und hoffen, daß ihn keiner mehr sieht!
Wenn "Marderschutz" so ein gräßlich piepsendes Dings ist, welches nur nervt aber keine Marder fernhält, dann bin ich froh sowas nicht eingebaut zu bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Arrow1982
Wenn "Marderschutz" so ein gräßlich piepsendes Dings ist, welches nur nervt aber keine Marder fernhält, dann bin ich froh sowas nicht eingebaut zu bekommen.Zitat:
Original geschrieben von laurooon
Einige Hersteller bieten ja schon einen im Konfigurator hinzuwählbaren "Marderschutz" an. Ich glaube der neue Golf VI ist so ein Fahrzeug. Sollte Serie werden. 😉
Vielleicht sind ja auch sämtliche Leitungen und Kabel gepanzert! 😁 Das wär doch mal was. Da fällt mir direkt dieser "Colgate-Bieber" aus der Werbung ein, der sich die Zähne ausbeißt an dein Leitungen. *hehe* Ne, im Ernst; Ich hatte noch nie ein Problem mit einem Marder. Lebe wohl in einer Gegend, wo die nicht vorkommen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von laurooon
Ne, im Ernst; Ich hatte noch nie ein Problem mit einem Marder. Lebe wohl in einer Gegend, wo die nicht vorkommen. 😉
In den meisten Fahrzeugen treiben sich Marder rum, ohne Schaden anzurichten. Solange es immer der gleiche Marder ist, der das Auto nur zum "relaxen" benutzt, ist das kein Problem. Problematisch wird es dann, wenn man das Auto zwischen zwei "Revieren" bewegt (z.B. wenn man zwischen zwei Wohnsitzen pendelt). Dann riecht der eine Marder den Kontrahenten und beißt alles, was nach diesem riecht.
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
In den meisten Fahrzeugen treiben sich Marder rum, ohne Schaden anzurichten. Solange es immer der gleiche Marder ist, der das Auto nur zum "relaxen" benutzt, ist das kein Problem. Problematisch wird es dann, wenn man das Auto zwischen zwei "Revieren" bewegt (z.B. wenn man zwischen zwei Wohnsitzen pendelt). Dann riecht der eine Marder den Kontrahenten und beißt alles, was nach diesem riecht.Zitat:
Original geschrieben von laurooon
Ne, im Ernst; Ich hatte noch nie ein Problem mit einem Marder. Lebe wohl in einer Gegend, wo die nicht vorkommen. 😉
Scheiß Biester... Naja, ich hatte noch nie was. Entweder hab ich einen Imperator-Marder, dem keiner das Wasser reicht und der wirklich in allen Fahrzeugen gleichzeitig relaxt, oder wir haben es bei uns mit einer so gut sozialisierten Kultur zu tun, dass die Marder schon diplomatisch abstimmen, wer in welchem Auto pennt! 😁