Auris D-4D 2,0L. Wie gehe ich richtig damit um?

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Hallo Leute,

ich habe mir einen neuen Auris 2,0L Diesel gekauft. 🙂 Bei über 40% Rabatt konnte ich einfach nicht NEIN sagen.

Ich hatte noch nie ein neues Auto und erst recht keinen Diesel. Wie gehe ich richtig damit um in Punkto "einfahren"? Was muss ich bedenken? Ich höre von sowas wie "die ersten 2000km nicht über 100km/h fahren" oder "der Diesel MUSS warm laufen, Kurzfahrten zum Aldi machen den kaputt" usw. :-O

In wiefern ist da was dran?

Mein Toyota-Händler sagt, dass alle Toyota-Modelle über eine "Einfahrsoftware" verfügen. Diese Software riegelt das Auto so ab, dass ihm anfänglich nur ca. 70% seiner Nennleistung zur Verfügung stehen. Im Laufe der nächsten 5.000-8.000km entriegelt sich das Fahrzeug selbst wieder. So soll verhindert werden, dass Kunden mit neuen Autos mit quietschenden Reifen vom Hof fahren und eine Woche später mit einem Turboladerschaden wieder in der Türangel stehen - ein sinnvolles Prinzip, aber stimmt das?

Kurzum: Woran muss ich beim Einfahren meines neuen Auris denken?

MfG
Laurooon

82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von laurooon


Ist der Auris hier geschützt, indem man ihm eine gelbe Warnleuchte spendiert, die darauf hinweist "in den nächsten 50km mal nach dem Öl zu schauen"?

ohne es wirklich genau zu wissen, aber ich

vermute

, dass der auris bord computer schon lange vor der besagten kritischen situation eine entsprechende meldung im bord computer angezeigt.

das hatte schon mein 97er opel vectra schon sehr zuverlässig getan und ich gehe mal stark davon aus, dass ein aktueller auris das erst recht kann.
zumal er schon bei zu wenig sprit sehr weinerlich ist und sehr frühzeitig zum nachtanken auffordert 😉

Zitat:

Original geschrieben von style1281



Zitat:

Original geschrieben von laurooon


Ist der Auris hier geschützt, indem man ihm eine gelbe Warnleuchte spendiert, die darauf hinweist "in den nächsten 50km mal nach dem Öl zu schauen"?
ohne es wirklich genau zu wissen, aber ich vermute, dass der auris bord computer schon lange vor der besagten kritischen situation eine entsprechende meldung im bord computer angezeigt.

das hatte schon mein 97er opel vectra schon sehr zuverlässig getan und ich gehe mal stark davon aus, dass ein aktueller auris das erst recht kann.
zumal er schon bei zu wenig sprit sehr weinerlich ist und sehr frühzeitig zum nachtanken auffordert 😉

Hm, also aktuell haben das längst noch nicht alle Fahrzeuge. VW hat es, Mercedes, BMW, Audi... Aber beim Toyota weiß ich es nicht... 🙁

Der Auris meckert rum, wenn der Ölstand zu niedrig ist.

Ob bei mangelndem Öldruck dann noch zusätzlich eine Lampe kommt weiß ich nicht. Aber ich denke schon dass da noch was kommt oder sogar der Motor automatisch abstellt. Öldruck ist ja einfacher sehr zu messen und DAS KO für jeden Motor...😉

...ich frage mich warum so viele Leute eine Allergie vor dem Handbuch haben 😉 Da steht bei mir (Corolla Verso) zum Beispiel drin:

Gelbe Lampe: Ölstand zu niedrig
Rote Lampe: Öldruck zu niedrig

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


...ich frage mich warum so viele Leute eine Allergie vor dem Handbuch haben 😉 Da steht bei mir (Corolla Verso) zum Beispiel drin:

Gelbe Lampe: Ölstand zu niedrig
Rote Lampe: Öldruck zu niedrig

Mein Problem ist, dass ich meinen Auris noch nicht habe, ergo auch noch kein Betriebshandbuch! 😉 Aber da mich das beschäftigte, wollte ich all jene mal fragen, die ihren Wagen schon haben. Schlimm? Gibt es die Anleitung zum Download irgendwo?

Noch eine kleine Frage am Rande: Hat der Auris SOL eigentlich eine Mittelarmlehne? Auf den Bildern sehe ich so ein kleines Staufach in der Mitte zwischen den Sitzen. Soll das eine Mittelarmlehne sein? Ich kann mich nicht erinnern, dass mein Vorführwagen sowas hatte.

MfG
Laurooon

Zitat:

Original geschrieben von laurooon


Mein Problem ist, dass ich meinen Auris noch nicht habe, ergo auch noch kein Betriebshandbuch! 😉

...dann sei Dir verziehen 😉 Du kannst aber mit Sicherheit davon ausgehen, dass der Auris auch eine Ölstandswarnung (gelbe Lampe) hat. Die Toyota-Diesel haben nämlich flexible Ölwechselintervalle (bis zu 30tkm), da ist sowas schon nötig.

Man kannauf jeden Fall eine Mittelarmlehne einbauen lassen. Ein bischen runterscrollen, dann ist da irgendwo eine:

http://www.toyota-feichtmayr.at/Internet_pdf/Zubehör%20Auris.pdf

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Original geschrieben von laurooon


Mein Problem ist, dass ich meinen Auris noch nicht habe, ergo auch noch kein Betriebshandbuch! 😉
...dann sei Dir verziehen 😉 Du kannst aber mit Sicherheit davon ausgehen, dass der Auris auch eine Ölstandswarnung (gelbe Lampe) hat. Die Toyota-Diesel haben nämlich flexible Ölwechselintervalle (bis zu 30tkm), da ist sowas schon nötig.

Oh, okay! Vielen Dank! 😉

Also mein Toyota-Partner sagt: Alle 15.000km = Ölwechsel und alle 30.000km = Inspektion. So wie ich das verstanden habe, ändern sich diese Intervalle auch nicht mit zunehmenden Alter des Fahrzeugs. Wer also z.B. den "Scheckheftgepflegt-Status" haben möchte, hat sich insbesondere an die Inspektionen zu halten.

MfG
Laurooon

Zitat:

Original geschrieben von Arrow1982


Man kannauf jeden Fall eine Mittelarmlehne einbauen lassen. Ein bischen runterscrollen, dann ist da irgendwo eine:

http://www.toyota-feichtmayr.at/Internet_pdf/Zubehör%20Auris.pdf

Super, vielen Dank!

Aber hier: http://morgon.mo.funpic.de/Mittelarmlehne%20Auris/DSC04029.JPG

ist doch die "Standardmittelarmlehne" zu sehen, ob ich hab ich einen Knick in der Optik? :-O Ich weiß halt nur nicht, inwiefern die in der Ausstattung "SOL" dabei ist, oder nicht. Wenn sie dabei ist, kann ich den von dir geposteten Vorschlag ja nicht realisieren, denn das müsste bedeuten, dass ich die bestehende Mittelarmlehne rausreiße...

Ach, ich wünschte, er wär schon da... :-D

MfG
Laurooon

Zitat:

Original geschrieben von laurooon


Also mein Toyota-Partner sagt: Alle 15.000km = Ölwechsel und alle 30.000km = Inspektion.

Das ist nicht ganz richtig. Bei 15tkm gibt es den sog. Fitness-Check. Der KANN beim Diesel einen Ölwechsel enthalten, MUSS aber nicht. Das Problem mit dem flexiblen Intervall ist, dass Du irgendwann zwischen 15 und 30tkm zum Ölwechsel musst. Dann kann es passieren, dass Du dreimal in die Werkstatt musst:

15tkm Fitness-Check
24tkm Ölwechsel (hypothetischer Wert)
30tkm Inspektion

Deshalb hab ich es bei meinem auch so gemacht, dass ich den Ölwechsel immer bei den 15000ern mitmachen lasse (ist sowieso "gesünder" für den Motor da beim Diesel der Rußeintrag ins Öl sehr hoch ist). Ein "muss" ist das aber nicht.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Original geschrieben von laurooon


Also mein Toyota-Partner sagt: Alle 15.000km = Ölwechsel und alle 30.000km = Inspektion.
Das ist nicht ganz richtig. Bei 15tkm gibt es den sog. Fitness-Check. Der KANN beim Diesel einen Ölwechsel enthalten, MUSS aber nicht. Das Problem mit dem flexiblen Intervall ist, dass Du irgendwann zwischen 15 und 30tkm zum Ölwechsel musst. Dann kann es passieren, dass Du dreimal in die Werkstatt musst:

15tkm Fitness-Check
24tkm Ölwechsel (hypothetischer Wert)
30tkm Inspektion

Deshalb hab ich es bei meinem auch so gemacht, dass ich den Ölwechsel immer bei den 15000ern mitmachen lasse (ist sowieso "gesünder" für den Motor da beim Diesel der Rußeintrag ins Öl sehr hoch ist). Ein "muss" ist das aber nicht.

Joa, da ich mein Baby hegen und pflegen will (wer will das bei einem Neuwagen schon nicht), werde ich das auch so machen. 🙂

Ach, was freu ich mich schon. Rufe gleich mal an und mache Druck!

@Laurooon: kann dir sehr gut nachfühlen!!! Ich weiß, wie es dir geht, glaub mir, hab genauso eine Durststrecke hinter mir :-)

Gruß und DURCHHALTEN!!!

Zitat:

Original geschrieben von cvontour


@Laurooon: kann dir sehr gut nachfühlen!!! Ich weiß, wie es dir geht, glaub mir, hab genauso eine Durststrecke hinter mir :-)

Gruß und DURCHHALTEN!!!

Ja, ich versuche DURCHZUHALTEN! :-D Aber ich rufe gleich mal an, und tritt dem Typ nochmal in den Hintern. Da ich ein Lagerfahrzeug habe, was schon existiert, muss es schneller gehen, als 2 Wochen! Aber hallo!

*heheheeeee*

Mist!

Lieferung nicht vor 18.02.09! 🙁 Toyota kommt mit den Neuwagenlieferungen nicht hinterher!

MfG
Laurooon

Zitat:

Original geschrieben von laurooon


Toyota kommt mit den Neuwagenlieferungen nicht hinterher!

Frag wo er steht und hol ihn selbst ab 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen