auris abwracken
in der heutigen ausgabe der auto bild haben die redakteure 7 neuwagen gewählt die sie " abwracken würden
darunter der auris
habt ihr den beitrag gelesen und was denkt ihr drüber .
ich finde den auris nicht schlecht aber sicherlich verbesserungswürdig , das design ist reine geschmacksache .
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von passat32
nein, ich kriege kein Geld, aber es ist eine irrsinnige Genugtuung, dass der Auris so herrlich floppte! Ach was wurde der Wagen gelobt, "Toyota macht alles so richtig", "so geniale Autos". "Besser als jeder Golf", der müsse ja einschlagen und ein Erfolg werden. Dann kommt Toyota Köln als Importeur, ver(pulvert) Abermillionen in eine Werbeaktion, die kaum biederer als mancher alte Toyota sein konnte, der Wagen gewinnt sogar einen Test gegen den heiligen Golf, hier strotzt es schon vor Hochmut - und dann steht der Wagen wie Blei beim Händler und kein Kunde würdigt ihn, vielleicht mit Ausnahme ein paar eiserner Fans ...
Gegen welchen Feind kämpfst du eigentlich Tag für Tag? Gegen die Toyota-Marketing-Abteilung? Ich kenne keinen vernünftigen Toyota-Fahrer, der diese Erwartungshaltung an den Auris hatte. Die meisten Toyota-Fahrer sehen die Kritik am Auris als völlig berechtigt an, viele waren sogar sehr enttäuscht.
Ich kann nur schwer verstehen, wie man soviel Kapazität seines Lebens mit der Beobachtung einer asiatischen Automarke verbringen kann, die man nicht mag. Du könntest deine Zeit auch nutzen, um anderswo positive Impulse einzubringen, nur mal so als Beispiel...
Grüße
eciman
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
...Du hast offensichtlich nicht nur EIN Problem, sondern gleich mehrere 🙄 Zum Glück kenne ich Dich IRL und weiß, dass Du eigentlich gar nicht so bist wie Du hier tust 😉Zitat:
Original geschrieben von passat32
Ach es ist herrlich, ich habe einfach soooo gerne Recht und lasse mir das gerne jedesmal aufs Neue bestätigen 😉 😁
Holger, richtig 🙂 Danke .... ich bringe hier nur ein wenig Leben in die Bude. Man, wir unterhalten uns hier über ein todsterbenslangweiliges Auto ... 🙂
Was ich nicht verstehe ist die Situation zum Facelift des Auris, was ja in wenigen Wochen starten sollte: warum hat Toyota nicht die Gelegenheit genutzt und ausser ein paar Motoren zu tauschen ein wenig an der Optik gefeilt!? Die gehen doch hoffentlich nicht davon aus, dass die Umstellung von 1.4 Sauger auf 1.33 Sauger jetzt den brachialen Verkaufsansturm bringt?! ...
Zitat:
Volkswagen sind Autos für die Generation 60+ denn genau so sehen sie aus.
mag ja vielleicht so sein, doch in wirklichkeit fährt hauptsach die älter generation Toyota.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von TDI-LIMITED
mag ja vielleicht so sein, doch in wirklichkeit fährt hauptsach die älter generation Toyota.
Kommt aufs Modell an. Der Verso wird hauptsächlich von jungen Familien gefahren, und auch der Yaris ist bei Generation 20+ sehr beliebt.
Zitat:
Original geschrieben von TDI-LIMITED
mag ja vielleicht so sein, doch in wirklichkeit fährt hauptsach die älter generation Toyota.Zitat:
Volkswagen sind Autos für die Generation 60+ denn genau so sehen sie aus.
mfg
ach das glaub ich gar nicht
ich denke heut wird alles querbeet durch alles gefahren. unabhängig von marke und alter des fahrers .
ich glaube auch das der großteils der bevölkerung die marke egal ist
zwar hat mann immer irgendwo favoriten was gefallen angeht , glaube aber auch das sich viele beeinflussen lassen , egal ob medien , familie , freunde oder andere faktoren .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von passat32
Was ich nicht verstehe ist die Situation zum Facelift des Auris, was ja in wenigen Wochen starten sollte: warum hat Toyota nicht die Gelegenheit genutzt und ausser ein paar Motoren zu tauschen ein wenig an der Optik gefeilt!? Die gehen doch hoffentlich nicht davon aus, dass die Umstellung von 1.4 Sauger auf 1.33 Sauger jetzt den brachialen Verkaufsansturm bringt?! ...
da du ja VW sehr nahe stehst, kann man es vielleicht so probieren: angenommen ich hätte im sommer 2007 einen golf V gekauft, vllt sogar in gar nicht mal schlechter ausstattung (für die ich vermutlich kostenmäßig ordentlich drauflegen musste).
jetzt haben wir märz 2009, das auto ist also nicht mal 2 jahre alt und......gehört bereits zum alten eisen ohne ein wirklich unzeitgemäßes, veraltetes auto zu haben -mit den daraus resultierenden folgen wertverlust etc.
wenn man also nach 2 jahren schon ein umfangreiches, optisches facelift heraus bringt, wäre das die ultimative bankrott-erklärung für toyota, die sie sich selbst und schon gar nicht den bisherigen käufern (so wenig es auch sein mögen) antun möchten.
gezielte updates in der motorenpalette erscheinen mir sinnvoll, evtl kombiniert mit sondermodellen oder sonstigen aktionen und man präsentiert mit wenig aufwand eine weiterentwicklung, ohne bisherige kd zu verprellen.
weil du übrigens in deiner auflistung den punkt "motor" aufgenommen hattest. wenn es beim auris wirklich etwas gibt, dass in bezug auf andere marken deutlich positiv hervor sticht, dann ist es der D-CAT diesel, der zum zeitpunkt dieses test gezeigt hat, das er mit zu dem besten gehört.
gewonnen hat der auris nicht, (inneraum, anmutung -wir hatten dies hier schon), aber ich persönlich lasse kein plumbes bashing ala "sterbenslangweiling" "nicht erwähnenswert" bla zu...
es geht nichtmal nur um das "sterbenslangweilig", das ist ja nicht mein Problem.
Aber hätte Toyota bei den absolut desaströsen Verkaufszahlen nicht mal irgendwie reagieren sollen?! Will man die wichtigste Fahrzeugklasse denn einfach auslassen?
Die wenigen Kunden, die bisher einen Auris gekauft haben werden es sicher überleben, wenn ein Facelift ansteht, das wird deren Wiederverkaufswert nun auch nicht sonderlich beeinflussen, da eben kein Markt für den derzeitigen Auris existiert ...
Aber es ist natürlich für einem Importeur einfacher, die offiziellen Erwartungszahlen klammheimlich zu senken, irgendwas von "er hat unsere Erwartungen erfüllt" zu labern, kritische Stimmen mit einer "schlechten Zeit für Autoverkäufe" abzuspeisen und so zu tun, als ob nix gewesen wäre.
ich denke Toyota hat das entsprechende "Know-how" Fahrzeuge auf den Markt zu bringen die es durchaus mit den besten ihrer Klasse aufnehmen können. Dazu gibt es genügend Märkte auf dieser Welt als Beispiele wo es Toyota von klein bis ganz oben geschafft hat. Eben mit den richtigen Fahrzeugen für den Markt.
So wie man in diesem Thread von den meisten - wen nicht allen - hören kann die den Auris kennen, ist der dickste Minuspunkt die Materialien im Innenraum. Von diesen war auch ich enttäuscht.
Also von einem Fahrzeug das tot zu sein scheint zu schreiben trifft einfach nicht zu.
Zitat:
Original geschrieben von Postman2
Hallo zusammen!Die Sachlage sieht folgendermaßen aus: Toyota ist der profitabelste Hersteller der Welt.
Ob nun mit Auris, oder ohne.Gruß, POSTMAN!
Profit.
Da habens wir wieder einmal.
Es geht nur um den Profit - damit die Welt schöner wird.
Da ja immer auf die angeblich katastrophalen Verkaufszahlen verwiesen wird: Wie sind die eigentlich wirklich? Ich meine nicht nur in Deutschland, sondern gesamt? Verkauft sich der Auris gut oder eher mäßig?
Gruß
Michael
Wenn man die Zahlen mit dem Vorgänger Corolla vergleicht, dann ist es eigentlich gar nicht so katastrophal:
Auris:
- 22.264 (Geschäftsjahr 2007/2008)
- 3.155 (Geschäftsjahr 2006/2007)
Corolla
- 2.057 (Geschäftsjahr 2007/2008)
- 22.978 (Geschäftsjahr 2006/2007)
Jeweils Neuzulassungen in Deutschland. Geschäftsjahr endet am 31.03. eines Jahres.
Wie die aktuellen Zahlen aussehen, weiß ich leider nicht.
Ich habe mal kurz gegooglet und sofort was gefunden, wenn auch schon 1 Jahr her:
http://www.themotorreport.com.au/.../
Es scheint so, als ob der Corolla dort ein Bestseller ist.
MFG, ein Sindar
Zitat:
Original geschrieben von style1281
angenommen ich hätte im sommer 2007 einen golf V gekauft, vllt sogar in gar nicht mal schlechter ausstattung (für die ich vermutlich kostenmäßig ordentlich drauflegen musste).jetzt haben wir märz 2009, das auto ist also nicht mal 2 jahre alt und......gehört bereits zum alten eisen ohne ein wirklich unzeitgemäßes, veraltetes auto zu haben -mit den daraus resultierenden folgen wertverlust etc.
Dir wäre im Sommer 2007 sicher bewusst gewesen, dass das Modell schon vier Jahre auf dem Buckel hat und 'irgendwann' abgelöst wird – ob nun durch ein 'offizielles' oder 'verstecktes' Facelift oder eine komplette Neukonstruktion.
Im Übrigen sind doch gerade Toyota-Fahrer an relativ kurze Lebenszyklen gewöhnt. So wurde der E12 schon nach 2,5 Jahren geliftet. Wie es sich für ein Facelift gehört, natürlich optisch nicht allzu dramatisch. Anderer Grill, andere Rückleuchten, andere Schürze. Grill (mit Querstrebe) und Schürze (mit horizontaler Sicke) sollten den hochbeinigen Corolla breitenmäßig mehr betonen.
Beim Auris könnte man durch schlankere Scheinwerfer und Rückleuchten und geänderte Stoßfänger schon einiges bewirken. Da der gerade vorgestellte Verso im Heckbereich auch eher Richtung pummelig geht, habe ich da aber wenig Hoffnung.
@pibear: das mit den Auris Zahlen ist keine so einfache Sache. Den wie ja schön öfters von einigen Usern gesagt wurde wird der Auris in einigen anderen Ländern als Corolla (der 3-/5-Türer wohlgemerkt) verkauft...in Amerika mit anderem "Kleid" als Matrix.
Insgesamt kann man aber nach 2 Jahren sagen daß der Auris auf vielen Märkten (Südafrika, Australien, Neuseeland, Japan) gut aufgenommen wurde und sich zum Teil sogar öfters verkauft als der Vorgänger Corolla.
Optik und Plastik hin oder her. Das Problem des Auris ist m.M. der sehr erfolgreiche Yaris.
Es gibt wenig was vom Fahrzeugkonzept her für den Auris spricht. Für 4 Personen und hauptsächlich als Kurzsteckenauto ist der Yaris groß genug, für Familien ist der Auris aber zu klein, auch mangels Kombivariante. Einzig für Langstreckenfahrer die sich keinen Avensis/A4/C-Klasse/3er leisten wollen/können macht diese einst so praktische und kostengünstige Fahrzeugklasse noch Sinn. Für alle andern ist die darunterliegende Klasse groß genug und deutlich wirtschaftlicher.
Ähnliche Erfahrungen machen andere Hersteller (z.B. die Franzosen) und diese Erfahrung wird auch VW mit dem Golf machen, wenn der Polo nun auf ein gg. der Konkurenz vernünftiges Niveau gebracht wird.
monegasse
- Ich fahre einen 1.6 seit 5 Monaten und bin voll zufrieden.
- Meiner hatte auch quitschende Bremsen und zu niedrige Spritzdüsen. Das hat mich zwar geärgert und obwohl ich Toyota Fan bin finde ich das auch peinlich für Toyota, so viele Kunden mit so etwas trivialem zu verärgern, was man mit Leichtigkeit hätte verhindern können.
- Aber was ist passiert? Ich bin zu Toyota gefahren und die haben das alles problemlos geregelt.
- Mehr Qualitätsmacken hat der Auris meiner Meinung nach nicht (jedenfalls keine, die andere nicht auch haben, wie viel Plastik im Innenraum).
- Eigentlich finde ich den Auris nur in einem Punkt etwas peinlich, und das ist die Verarbeitung des Kofferraums. Dünnes Filz, keine Ablageflächen.
- Demgegenüber stehen aber die wie ich finde sehr großen Vorzüge des Auris. Bei einem Auto sind mir folgende (sachliche und emotionale) Kriterien wichtig:
1. Sicherheit
2. Ausstattung
3. Endpreis
4. Laufende Kosten (Werstatt, Treibstoff, Versicherung, Steuer)
5. Zuverlässigkeit
6. Aussehen
Zu 1: In der Sicherheit kann er schonmal locker mit Golf V + VI mithalten laut ADAC crashtest:
Insassenschutz (sehr relevant) max. 37: Auris 35, Golf V 33, Golf VI 36
Fußgängerschutz (gut für die andern) max. 36: Auris 21, Golf V 19, Golf VI 22
Kindersicherheit (für mich nicht relevant) max. 49: Auris 37, Golf V 37, Golf VI 41
Zu 2: Ich habe einen TEAM und voll zufrieden. Je mehr Technik umso mehr geht kaputt.
Zu 3: Ich kenne kein anderes vergleichbares Modell, dass in der selben Preisplasse soviel Ausstattung und ECHTE Qualität bei Teilen bietet, wo Qualität wirklich wichtig ist (Motor, Stahl, Bremsen (quitschen beeinträchtigt die Bremsleistung nicht), ABS, EBA, TRC, VSC, Airbags, sonstige Motorkomponenten).
Zu 4:
Die Werstattkosten, Service etc sind bei Toyota immer noch ausgesprochen gut. VW ist viel teurer.
Ich zahle Vollkasko 320 Euro mit Haftpflicht. (Habe das rabattierte Toyota angebot mit VK 16 statt 20). Das ist unschlagbar günstig!
Der Verbrauch liegt kombiniert bei exakt 7,2 L/100km. Das ist genau das, was Toyota angibt. Wenn es mir zuviel wäre, hätte ich ihn gar nicht erst kaufen dürfen.
Zu 5:
Ich bin bis jetzt sehr zufrieden, obwohl man bei 6000 km noch nicht viel sagen kann.
Zu 6:
Ich finde den Auris sehr schön designed. Er ist schlicht und man muß genau hinsehen, um die wie ich es nennen elegante Schönheit zu erkennen. Das macht es für mich attraktiv, weil ich mich am Auris einfach nicht satt sehen kann. Es ist halt keine Pamela Anderson mit aufgespritztem Lippen (Design) sondern eher eine Heidi Klum, die sich auch ungeschmikt auf der Straße sehen lassen kann.
Hier helfen vielleicht die sehr aufschlußreichen Tests vom ACE:
a) Langzeittest Auris 2.0 Zitat: "Nicht die Fassade muss glänzen, sondern was sich darunter verbirgt. Der Neue aus der Toyota-Familie entpuppte sich als zuverlässiger und komfortabler Reisebegleiter"
http://www.ace-online.de/.../23_22967_DEU_xHTML.htm
b) Hier ein Test ohne Noten, bei dem jeder selber entscheiden kann, ob er zustimmt.
Ich finde diesen Bericht hervorragend, weil er genau meine Meinung wiederspiegelt. Der Auris hat winzig kleine Schwächen, die aufgebauscht werden, aber da wo es drauf ankommt ist er super.
http://www.ace-online.de/.../23_8335_DEU_xHTML.htm
c) Besonders aussagekräftig finde ich diese Leserumfrage, hier hat man wenigstens eine statistisch relevante Anzahl an Aussagen:
http://www.ace-online.de/.../23_23088_DEU_xHTML.htm
P.S. Ich weiß übrigens wovon ich rede: In der gesamten Familie hatten/haben wir:
- Golf IV Diesel (Zylinderkopfdichtung kaputt nach 8 Jahren und 170.000 km, dauernd Lämpchen kaputt)
- Corolla Benziner (hatte nach 180.000 km nur ein einziges mal eine Reparatur am undichten Kühlerschlauch von 300 DM (150 Euro)
- Yaris 1.3 (TOP)
- Yaris I (150.000 km, noch nicht das kleinste bisschen kaputt)
-VW Polo (Fensterheben kaputt 800 Euro, Auspuff runtergefallen: 100 Euro, Benzin tropfen, 500 Euro)
- VW Golf GTI (Schaltung kaputt)
- VW Golf IV 1.6 Automatik (Seit 5 Jahren geht die Lüftung regelmäßig kaputt, gesamtkosten mittlerweile 1500 Euro), Verbrauch 10L
- VW Golf V Benziner: nach einem Jahr zurückgegeben, Verbrauch 10L
- VW Golf V: Versagen der Elektronik (inkl. Bremsen)
- Mercedes ML: Auf der Autobahn lebensbedrohlicher Ausfall der gesamten Elektronik
- Mercedes E: Versagen der gesamten Bremsanlage (ist wesentlich schlimmer als quitschen)
- Mercedes 2x B Klasse: alles Top (es sind also nicht immer die preiswerteren Autos die schlechteren)
Fazit: Ich bleibe bei Toyota.
Übrigens: Ich lache selber über die echt gefloppte Auris Werbekampagne. Aber was hat das mit meinem Auris zu tun, wenn ich täglich damit zur Arbeit fahre und mich an ihm sehr erfreue?