Augen auf beim Autokauf was würdet Ihr machen ??? Ratschläge willkommen

Porsche

Augen auf beim Autokauf - die Geschichte von spanischer Gelassenheit bei einem der deutschen Sprache nah verwanden Luxusautohaus in Marbella
Am 09.10.09 findet die Übergabe eines Autos der Marke Porsche, Typ Cayenne Turbo, statt. Farbe schwarz, Kaufpreis 39.900 €.
Was für eine Wucht, denkt man sich da so, wenn man mal ein wenig Gas gibt. Leider währt der Gedanke nur 50 Meter, da der Tank fast leer ist. Naja - kann man ja auch nicht von ausgehen, dass man noch 50 km fahren könnte, denn man hat ja nur 39.900 € bezahlt! Pinuts ???
Leider fällt sofort der Scheinwerfer links aus, Reifendruckkontrollsystem ist abgeschaltet, weil schon zu alt... Oh Gott und ich dachte immer, Porsche baut nur Sachen ein, die auch im Alter noch funktionieren. Ok, dann testen wir doch mal das Navi. Oh, was ist dass denn? Ich soll eine CD einlegen!?! Geht leider nicht, denn der CD Wechsler fehlt und dass Menue ist noch in spanischer Sprache eingestellt. Sind ja nur Kleinigkeiten, denkt man sich so beim Cruisen mit 50 km/h. Und dann ist ja bald Montag und alles regelt sich dann. Ach wie blöd, Feiertag - ok wartet man einen Tag länger.
Das Auto wird dann dienstags in einer Luxuszweigstelle abgegeben. Ich fiebere der zweiten Übergabe entgegen! Freitag ist es dann soweit - die zweite Übergabe, samt Entschuldigng für die Unannehmlichkeiten. Ich düse vom Hof. Jetzt die Einfahrt in den Tunnel und ich werde gleich die ganz tolle Sicht haben, denn wozu hat man Xenon. Oh, was ist das? Fehlermeldung „Licht links“ geht nicht....
Ich denke nach. Dann entscheide ich mich für einen Anruf beim Luxusautohaus. Leider schlechter Empfang auf der Gegenseite. Man wird mich zurückrufen - leider erst am Dienstag. So ein Mist, denn Montag war schon wieder Feiertag hier. Ich denke weiter nach, weil mir doch alles hier ein wenig gelassen vorkommt. Vielleicht zu gelassen! Der Entschluss steht fest. Auf zu einen Kollegen, der wirklich was von Sportwagen versteht. Denn schließlich fahre ich den schnellsten Waschmaschinentransporter dieser Welt.....
Dort lasse ich alles ´mal checken. Sie ahnen es vielleicht! Die böse Überraschung liess nicht lange auf sich warten, denn die Mängelliste ist sehr sehr lang:
Schon bei der Abnahme der Abdeckung vom Motor läuft ein Bach Öl auf die schönen weissen Fließen. Hier sieht es aus wie im Schlachthof und dabei bin ich doch hier in einer Werkstatt. Dem noch nicht genug. Der Unterboden ist an diversen Stellen verbogen; Abdeckungen gebrochen; alle Betriebsstundenzähler im Diagnoseprotkoll stehen auf Null (geht im Normalfall nicht); Bremsscheiben befinden sich unter der Verschleißgrenze; die Reifen befinden sich ebenfalls an oder unter der eben schon erwähnten Verschleißgrenze. Dramatisch? Erschreckend? Unglaublich? So viele Fragezeichen, die sich mir auftun – oder etwa nur ein Traum?
Der Wagen wird von mir per Abschleppwagen wieder zum Luxusautohaus überführt, da mir eine Fahrt zu gefährlich erscheint und weitere Schäden verursacht werden könnten.
Ich hoffe jetzt natürlich auf mein Recht als Kunde und die Hilfe meines Anwalts, um doch noch in Besitz meines Traumes zu gelangen. MEIN PORSCHE. Denn schließlich war bestimmt alles nur ein Ausrutscher in einem Luxusautohaus....

Beste Antwort im Thema

Ich weiss genau, wie Du den Wagen gekauft hast: Nach/mit Gefuehl..

Willkommen im Club.

Hab damals bei einem Vertragshaendler einen Gebrauchten gekauft - Mein erster Wagen mit 19 - Porsche 944 Turbo
Die Power des Wagen phenomenal, frisch poliert war er auch etc..
Probefahrt um den Block und das wars..

Nach 1 Tag fiengen die Probleme an.. Ein anderer Vertragshaendler hat mir ne Maengelliste gegeben die laenger als mein Arm ist..

Nach langem Streit, hin und her, hat der Haendler den Wagen wieder zurueck genommen.

Seit diesem Zeitpunkt lege ich mich IMMER unters Auto, fahr lieber ein paar Kilometer mehr, und ruettle, schuettle und klopfe an jedem Teil des Wagens.

Aber aus fehlern lernt man.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Kurz OT:

@webraider: Schönes Auto. Da kommen glatt Gefühle auf 😁

Da muß ich mich wohl auch als ehemaliger 740i-Fahrer outen...😁

Das einzige was an der Kiste kaputtgegangen ist, waren die Benzin- und die Wasserpumpe, beides innerhalb der ersten 6 Monate.😁 Danach vier Jahre keine Probleme gehabt, bis auf den Monitor vom Navi.🙄

Es stimmt schon, der E38 war ein wirklich schönes Auto, auch im Innenraum, aber leider setzt BMW heute andere Prioritäten.🙁

@Wolfman34 Also wenn man in diesem Forum was lernen kann, dann das blindes Vertrauen auf Vertragswerkstätten/Händler grundsätzlich nicht zu empfehlen ist. Natürlich habe ich eine Garantie wenn ich von einem gewerblichen Händler, aber jeder Besuch in der Werkstatt bzw. jeder Defekt bedeutet unbezahlten Aufwand für mich. Zudem gibt es oftmals eine Selbstbeteiligung, und nach wenigen Monaten greift die Beweislastumkehr. Es gibt ja keinen Grund einen Wagen vor dem Kauf auch selbst zu checken. So aufwendig ist das nicht. Wer z.B. einen 7er BMW kaufen möchte, der liest sich ein wenig in die Erfahrungen der Besitzer im Netz ein. Nach kurzer Zeit ist er dann wesentlich schlauer, und weiss was so ein Auto kosten kann. Die moderne Technik verschlingt bei Defekten manchmal einige 1000 Euro. Leider gibt es zu viele User die sich vor dem Kauf zu wenig mit Details beschäftigen, und erst nach dem Kauf sich hier informieren etc. So ist kein Zufall das Autos mit einem Alter von über 7 Jahren und über 100000 Km in der Regel z.B. von BMW gar nicht mehr selbst verkauft werden.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Das einzige was an der Kiste kaputtgegangen ist, waren die Benzin- und die Wasserpumpe, beides innerhalb der ersten 6 Monate.😁 Danach vier Jahre keine Probleme gehabt, bis auf den Monitor vom Navi.🙄

Desweiteren die Sollbruchstelle am (Plastik- !)Kühler die mich beim Abriss des Kühlerschlauches mit Tempo 180 unfreiwillig zum Indianermobil (weisse Rauchzeichen 😉) werden ließ...

Kommentar des Meisters damals: "Willkommen im Club." 🙄

Da die Temperatur kurzfristig emporgeschossen war, hat's gleich die Zylinderkopfdichtung beider Bänke gekillt. Musste alles neu geplant werden & die Pumpe wurde gleich vorsichtshalber mitgetauscht (billigster Plastikschaufelkram).

Die 4,4l-V8-Maschine selbst jedoch war Top - stark & sparsam (<14 l) !

Dann noch die d*mlichen Keramik-KATs die zerbröselten.
O-BMW sollten 1,8 tEUR kosten. Gegen (damals UniFit-) Metall-KATs für weniger als die Hälfte getauscht & gut war's. 😉

Mit dem (ebenfalls bekannt problematischen !) Navi-Monitor hatte ICH keine Probleme.

BMW heute ? Nö, danke.
Obschon das 3er-Coupé ein optisch hübsches Auto ist...

Verzeihung für nochmaliges OT.

Gruss

Ähnliche Themen

Sorry, für nochmals OT, aber:

@Webraider. Unsere Autos müssen Geschwister gewesen sein 😁

Zitat:

Original geschrieben von Webraider



Desweiteren die Sollbruchstelle am (Plastik- !)Kühler die mich beim Abriss des Kühlerschlauches mit Tempo 180 unfreiwillig zum Indianermobil (weisse Rauchzeichen 😉) werden ließ...
Kommentar des Meisters damals: "Willkommen im Club." 🙄

Hatte meiner auch. Passierte mir auf der A2 bei Tempo 250 auf der linken Spur 🙄

Haube auf, reingeschaut und gedacht: "na ja, Kühlerschlauch runtergerutscht". Bis ich dann sah, dass im Schlauch noch ein Stück des Stutzens steckt. Die Reste rausgefummelt und den Schlauch an das verbliebene Stück Stutzen drangefriemelt. Wasser aufgefüllt und Kühlsystem entlüftet, so schaffte ich es wenigstens bis nach Hause in die heimatliche BMW Werkstatt.

Zitat:

Da die Temperatur kurzfristig emporgeschossen war, hat's gleich die Zylinderkopfdichtung beider Bänke gekillt. Musste alles neu geplant werden & die Pumpe wurde gleich vorsichtshalber mitgetauscht (billigster Plastikschaufelkram).

DAS wollte man mir in der BMW Werkstatt auch erzählen, um die Reparaturdauer von über einer Woche ( 🙄 ) zu rechtfertigen. Man meinte, man müsse die Kopfdichtungen und die Wasserpumpe machen, weil der Motor immer heiß würde. Ich fragte den Meister, wie es sein könne, dass ich von Marienborn 250 Km mit Höchstgeschwindigkeit bis nach Hause fahren konnte, ohne dass der Motor heißlief? Er wusste darauf keine Antwort.

Vermutlich waren sie zu doof, um das Kühlsystem richtig zu entlüften...

Zitat:

Die 4,4l-V8-Maschine selbst jedoch war Top - stark & sparsam (<14 l) !

Kann ich nur so bestätigen. War wirklich ein geiler Motor.

Zitat:

Dann noch die d*mlichen Keramik-KATs die zerbröselten.
O-BMW sollten 1,8 tEUR kosten. Gegen (damals UniFit-) Metall-KATs für weniger als die Hälfte getauscht & gut war's. 😉

Willkommen im Club. Von mir wollten Sie damals 1500,- dafür haben 😁

Hat erstaunlicherweise die Europlus-Garantie oder wie die sich bei BMW schimpft, komplett bezahlt.

Ansonsten fielen noch dauernd die Zierleisten von den Türen und an der hinteren rechten Tür war der Falz fast durchgerostet. Letztere wurde erst ersetzt, als ich drohte, den Händler, BMW und Europlus zu verklagen.

Eigenartigerweise lief der Wagen erst dann richtig fehlerlos, als die Gebrauchtwagen-Garantie ausgelaufen war und die Kiste nie mehr eine Werkstatt sah, weil ich alles selbst dran machte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen