Augen auf beim Autokauf was würdet Ihr machen ??? Ratschläge willkommen
Augen auf beim Autokauf - die Geschichte von spanischer Gelassenheit bei einem der deutschen Sprache nah verwanden Luxusautohaus in Marbella
Am 09.10.09 findet die Übergabe eines Autos der Marke Porsche, Typ Cayenne Turbo, statt. Farbe schwarz, Kaufpreis 39.900 €.
Was für eine Wucht, denkt man sich da so, wenn man mal ein wenig Gas gibt. Leider währt der Gedanke nur 50 Meter, da der Tank fast leer ist. Naja - kann man ja auch nicht von ausgehen, dass man noch 50 km fahren könnte, denn man hat ja nur 39.900 € bezahlt! Pinuts ???
Leider fällt sofort der Scheinwerfer links aus, Reifendruckkontrollsystem ist abgeschaltet, weil schon zu alt... Oh Gott und ich dachte immer, Porsche baut nur Sachen ein, die auch im Alter noch funktionieren. Ok, dann testen wir doch mal das Navi. Oh, was ist dass denn? Ich soll eine CD einlegen!?! Geht leider nicht, denn der CD Wechsler fehlt und dass Menue ist noch in spanischer Sprache eingestellt. Sind ja nur Kleinigkeiten, denkt man sich so beim Cruisen mit 50 km/h. Und dann ist ja bald Montag und alles regelt sich dann. Ach wie blöd, Feiertag - ok wartet man einen Tag länger.
Das Auto wird dann dienstags in einer Luxuszweigstelle abgegeben. Ich fiebere der zweiten Übergabe entgegen! Freitag ist es dann soweit - die zweite Übergabe, samt Entschuldigng für die Unannehmlichkeiten. Ich düse vom Hof. Jetzt die Einfahrt in den Tunnel und ich werde gleich die ganz tolle Sicht haben, denn wozu hat man Xenon. Oh, was ist das? Fehlermeldung „Licht links“ geht nicht....
Ich denke nach. Dann entscheide ich mich für einen Anruf beim Luxusautohaus. Leider schlechter Empfang auf der Gegenseite. Man wird mich zurückrufen - leider erst am Dienstag. So ein Mist, denn Montag war schon wieder Feiertag hier. Ich denke weiter nach, weil mir doch alles hier ein wenig gelassen vorkommt. Vielleicht zu gelassen! Der Entschluss steht fest. Auf zu einen Kollegen, der wirklich was von Sportwagen versteht. Denn schließlich fahre ich den schnellsten Waschmaschinentransporter dieser Welt.....
Dort lasse ich alles ´mal checken. Sie ahnen es vielleicht! Die böse Überraschung liess nicht lange auf sich warten, denn die Mängelliste ist sehr sehr lang:
Schon bei der Abnahme der Abdeckung vom Motor läuft ein Bach Öl auf die schönen weissen Fließen. Hier sieht es aus wie im Schlachthof und dabei bin ich doch hier in einer Werkstatt. Dem noch nicht genug. Der Unterboden ist an diversen Stellen verbogen; Abdeckungen gebrochen; alle Betriebsstundenzähler im Diagnoseprotkoll stehen auf Null (geht im Normalfall nicht); Bremsscheiben befinden sich unter der Verschleißgrenze; die Reifen befinden sich ebenfalls an oder unter der eben schon erwähnten Verschleißgrenze. Dramatisch? Erschreckend? Unglaublich? So viele Fragezeichen, die sich mir auftun – oder etwa nur ein Traum?
Der Wagen wird von mir per Abschleppwagen wieder zum Luxusautohaus überführt, da mir eine Fahrt zu gefährlich erscheint und weitere Schäden verursacht werden könnten.
Ich hoffe jetzt natürlich auf mein Recht als Kunde und die Hilfe meines Anwalts, um doch noch in Besitz meines Traumes zu gelangen. MEIN PORSCHE. Denn schließlich war bestimmt alles nur ein Ausrutscher in einem Luxusautohaus....
Beste Antwort im Thema
Ich weiss genau, wie Du den Wagen gekauft hast: Nach/mit Gefuehl..
Willkommen im Club.
Hab damals bei einem Vertragshaendler einen Gebrauchten gekauft - Mein erster Wagen mit 19 - Porsche 944 Turbo
Die Power des Wagen phenomenal, frisch poliert war er auch etc..
Probefahrt um den Block und das wars..
Nach 1 Tag fiengen die Probleme an.. Ein anderer Vertragshaendler hat mir ne Maengelliste gegeben die laenger als mein Arm ist..
Nach langem Streit, hin und her, hat der Haendler den Wagen wieder zurueck genommen.
Seit diesem Zeitpunkt lege ich mich IMMER unters Auto, fahr lieber ein paar Kilometer mehr, und ruettle, schuettle und klopfe an jedem Teil des Wagens.
Aber aus fehlern lernt man.
49 Antworten
ja Garantie steht im Kaufvertrag...und der Wagen jetzt in einer Werkstatt die auch Porsche repariert....
mein Ziel ist es allerdings eine Wandlung des Vertrages zu erzielen, da die Steuergräte ja auf Null stehen...ich denke nicht dass ich diesen Wagen dann mal wieder verkauft bekomme.... und natürlich dass Vertrauen welches verloren gegangen ist.....
Ähnliche Themen
Nein ..Du darfst mich ruhig Depp nennen.....ich bin ja aus diesem Grund zu einen Luxus Händler.....🙁
Hast du dich denn zumindest vor der Vertragsunterzeichnung nach Referenzen für diesen Händler erkundigt (im Bekanntenkreis oder z.B. im Internet)?
Nein , nicht richtig, nachher ist man immer schlauer und viele Menschen halten sich ja zurück wenn es darum geht Verantwortung zu übernehmen und das lange bestehen der Firma spricht eigentlich für die Firma, vielleicht hat man Ihm selber den Wagen zu angedreht ( vielleicht auch nur meine Hoffnung )
eigentlich habe ich alles falsch gemacht, abgesehen von der Garantie und die sofortige Weitergabe an einen Anwalt.....um schnell zur einer vernünftigen Lösung zu kommen.......
Zitat:
Original geschrieben von RCayenne
Nein ..Du darfst mich ruhig Depp nennen.....ich bin ja aus diesem Grund zu einen Luxus Händler.....🙁
Nein, Depp sollte Dich niemand nennen. Menschen sind ein fehlerorientiertes und -tolerantes System.
Oder wie Konfuze schon sagte: Es ist kein Fehler, wenn man ihn nur einmal begeht.
BTT:
Die Steuergeräte sind genullt. Von Porsche oder vom Händler?
Das Fahrzeug beinhaltet viele teilweise offensichtliche Defekte.
Hast Du Deinen RA maal gefragt, ob das nicht in Richtung Vorsatz geht? Weil, wenn alles genullt wurde, obwohl das nicht gehen soll, liegt der Verdacht nahe, daß der Händler verschiedenes (z.B. Laufleistung) zu vertuschen versucht. Und dies riecht irgendwie danach, den Wagen auf "Teufel komm raus" los zu werden.
Allgemein war es sinnvoll, unverzüglich einen RA (und sei es nur zum Schlichten) zu involvieren. Ich hätte vielleicht noch einen anerkannten Gutachter hinzugezogen, um die Schäden auch juristisch stichfest nachweisen zu können. Dann hätte ich mal den RA in Richtung Betrug genauer befragt. Aber sonst? Nö. Ich hätte da auch nicht viel mehr gemacht.
Ich weiss genau, wie Du den Wagen gekauft hast: Nach/mit Gefuehl..
Willkommen im Club.
Hab damals bei einem Vertragshaendler einen Gebrauchten gekauft - Mein erster Wagen mit 19 - Porsche 944 Turbo
Die Power des Wagen phenomenal, frisch poliert war er auch etc..
Probefahrt um den Block und das wars..
Nach 1 Tag fiengen die Probleme an.. Ein anderer Vertragshaendler hat mir ne Maengelliste gegeben die laenger als mein Arm ist..
Nach langem Streit, hin und her, hat der Haendler den Wagen wieder zurueck genommen.
Seit diesem Zeitpunkt lege ich mich IMMER unters Auto, fahr lieber ein paar Kilometer mehr, und ruettle, schuettle und klopfe an jedem Teil des Wagens.
Aber aus fehlern lernt man.
Gutachter hier ist schwer, das ganze Versicherungssystem ist vollkommen anders aufgebaut, ich denke ich habe viel daraus gelernt egal wie die Sache ausgeht, noch mal passiert mir das nicht...
Ja mit Gefühl, wenn man einmal in so einem Auto sitzt ist eh alles und leider kommen die Details erst später.....zuviel Gefühl halt 🙁
Naja heute habe ich einen Teilerfolg erzielt, mein Anwalt hat durchgesetzte das der Wagen von Porsche Mängelfrei übergeben werden muss, mit einer Bestätigung der Kilometerleistung......ich weiss noch nicht wie die das machen wollen, na ja wir sind hier in Spanien und alles ist möglich.....
Morgen ist gemeinsame Begutachtung mit Anwalt und der Gegenseite bei Porsche ....
Hoffe auf eine vernünftige Lösung.....
soweit ich weiß werden so Sachen wie km und Betriebsstunden nicht nur im Steuergerät gespeichert. Hab da was im Kopf, dass z.b. das ganze noch irgendwo im Scheinwerfer(steuergerät?) zwischen speichert..
Wäre im Prinzip ja kein Akt, die Daten die da anfallen sind lächerlich klein, der Chip dafür passt überall hin 😉
Aber keine Garantie auf mein Geblubber 😉 trotzdem viel Glück
erfolgreicher Tag !!! Porsche muss den Wagen Reparieren , einmal von vorne nach hinten, oder Wandlung, der Termin hat fast zwei Stunden gedauert, merkwürdiger weise gab es wohl einen Spannungsabfall im Jahr 2005 bei der Einfuhr nach Spanien ( kein weiterer Kommentar ) ...... aber die Kilometerleistung wird von Porsche bestätigt , natürlich behalte ich mir dass Recht zur Wandlung vor, wenn noch mehr Probleme auftauchen sollten.....
😉