Augen auf beim Autokauf was würdet Ihr machen ??? Ratschläge willkommen

Porsche

Augen auf beim Autokauf - die Geschichte von spanischer Gelassenheit bei einem der deutschen Sprache nah verwanden Luxusautohaus in Marbella
Am 09.10.09 findet die Übergabe eines Autos der Marke Porsche, Typ Cayenne Turbo, statt. Farbe schwarz, Kaufpreis 39.900 €.
Was für eine Wucht, denkt man sich da so, wenn man mal ein wenig Gas gibt. Leider währt der Gedanke nur 50 Meter, da der Tank fast leer ist. Naja - kann man ja auch nicht von ausgehen, dass man noch 50 km fahren könnte, denn man hat ja nur 39.900 € bezahlt! Pinuts ???
Leider fällt sofort der Scheinwerfer links aus, Reifendruckkontrollsystem ist abgeschaltet, weil schon zu alt... Oh Gott und ich dachte immer, Porsche baut nur Sachen ein, die auch im Alter noch funktionieren. Ok, dann testen wir doch mal das Navi. Oh, was ist dass denn? Ich soll eine CD einlegen!?! Geht leider nicht, denn der CD Wechsler fehlt und dass Menue ist noch in spanischer Sprache eingestellt. Sind ja nur Kleinigkeiten, denkt man sich so beim Cruisen mit 50 km/h. Und dann ist ja bald Montag und alles regelt sich dann. Ach wie blöd, Feiertag - ok wartet man einen Tag länger.
Das Auto wird dann dienstags in einer Luxuszweigstelle abgegeben. Ich fiebere der zweiten Übergabe entgegen! Freitag ist es dann soweit - die zweite Übergabe, samt Entschuldigng für die Unannehmlichkeiten. Ich düse vom Hof. Jetzt die Einfahrt in den Tunnel und ich werde gleich die ganz tolle Sicht haben, denn wozu hat man Xenon. Oh, was ist das? Fehlermeldung „Licht links“ geht nicht....
Ich denke nach. Dann entscheide ich mich für einen Anruf beim Luxusautohaus. Leider schlechter Empfang auf der Gegenseite. Man wird mich zurückrufen - leider erst am Dienstag. So ein Mist, denn Montag war schon wieder Feiertag hier. Ich denke weiter nach, weil mir doch alles hier ein wenig gelassen vorkommt. Vielleicht zu gelassen! Der Entschluss steht fest. Auf zu einen Kollegen, der wirklich was von Sportwagen versteht. Denn schließlich fahre ich den schnellsten Waschmaschinentransporter dieser Welt.....
Dort lasse ich alles ´mal checken. Sie ahnen es vielleicht! Die böse Überraschung liess nicht lange auf sich warten, denn die Mängelliste ist sehr sehr lang:
Schon bei der Abnahme der Abdeckung vom Motor läuft ein Bach Öl auf die schönen weissen Fließen. Hier sieht es aus wie im Schlachthof und dabei bin ich doch hier in einer Werkstatt. Dem noch nicht genug. Der Unterboden ist an diversen Stellen verbogen; Abdeckungen gebrochen; alle Betriebsstundenzähler im Diagnoseprotkoll stehen auf Null (geht im Normalfall nicht); Bremsscheiben befinden sich unter der Verschleißgrenze; die Reifen befinden sich ebenfalls an oder unter der eben schon erwähnten Verschleißgrenze. Dramatisch? Erschreckend? Unglaublich? So viele Fragezeichen, die sich mir auftun – oder etwa nur ein Traum?
Der Wagen wird von mir per Abschleppwagen wieder zum Luxusautohaus überführt, da mir eine Fahrt zu gefährlich erscheint und weitere Schäden verursacht werden könnten.
Ich hoffe jetzt natürlich auf mein Recht als Kunde und die Hilfe meines Anwalts, um doch noch in Besitz meines Traumes zu gelangen. MEIN PORSCHE. Denn schließlich war bestimmt alles nur ein Ausrutscher in einem Luxusautohaus....

Beste Antwort im Thema

Ich weiss genau, wie Du den Wagen gekauft hast: Nach/mit Gefuehl..

Willkommen im Club.

Hab damals bei einem Vertragshaendler einen Gebrauchten gekauft - Mein erster Wagen mit 19 - Porsche 944 Turbo
Die Power des Wagen phenomenal, frisch poliert war er auch etc..
Probefahrt um den Block und das wars..

Nach 1 Tag fiengen die Probleme an.. Ein anderer Vertragshaendler hat mir ne Maengelliste gegeben die laenger als mein Arm ist..

Nach langem Streit, hin und her, hat der Haendler den Wagen wieder zurueck genommen.

Seit diesem Zeitpunkt lege ich mich IMMER unters Auto, fahr lieber ein paar Kilometer mehr, und ruettle, schuettle und klopfe an jedem Teil des Wagens.

Aber aus fehlern lernt man.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sylverCLKarrow


Ich weiss, einiges wurde auch gemacht aber von der Inspektionssache und den Reifen wollen die nix wissen.

Das mit den Scheiben fällt nicht in die Garantie sondern ist Kulanz. Darum soll ich auch nach Kassel.

Ist schon nervig wenn man extra 180 Kilometer fahren muss, ich würde auf jeden Fall richtig Druck machen und den Wagen dort stehen lassen wenn Du Ihn nicht unbedingt brauchst, ich denke nur dann werden die Wach....eine nicht gemachter Service kostet ja auch mal schnell ein Tausender.....

ich hatte mal so was mit einen SL 500, den habe ich so oft wieder zurück gegeben bis Daimler den Wagen dann wieder zurück genommen hat.....

Wie Ihr hier Lesen könnt hatte ich schon viel Pech beim Autokauf..........

Nunja - problematisch sind besonders 3 Dinge:

1.)Manche Dinge muss nicht nur feststellen können, sondern man muss diese Dinge NACHWEISEN. Ich bin selbst mal als Kaufinteressent auf die Beweislastumkehr bei der Gewährleistung hingewiesen worden (In einem Porschecenter!). In Deinem Fall zwar noch kein Thema, aber beweisen ist immer sehr schwierig.

2.)Ein RA ist natürlich der perfekte Ansprechpartner für Probleme Deiner Art, kann aber in vielen Fällen das eigentliche Problem nicht lösen.

3.)Hättest Du denn jetzt überhaupt noch Spaß an dem Auto?

@sylverCLKarrow Autoverwertung macht Anzeige wegen Übler Nachrede und Verleumdung ( § 186 StGB ) Leider gibt es keine Hinweise wie es ausgegangen ist. Bei Berichten im Fernsehen dürfen die beteiligten Firmen nach meiner Kenntnis nicht genannt werden. Welche Informationen hast DU?

ich hab mich ja eigentlich aus dem porsche forum verabschiedet, aber auf diesen fred muss ich auch meinen senf dazu geben...

einerseits verstehe ich die poster mit den problemen, dass ist schon echt ärgerlich.

ABER, wieso kann einer alleine so naiv sein und ein auto in diesen preisregionen kaufen ohne richtige probefahrt und durchchecken??
ihr kommt mir vor wie die typen im tv die (obwohl schon x-mal davor gewarnt) immer wieder auf die gleichen tricks reinfallen, sei es "bauernfängerei" oder sonst etwas.

aber das sprichwort:
"es steht jeden tag ein dummer auf, mann muss ihn nur finden..." stimmt halt doch (leider) immer noch.

moderne Autos von heute richtig zu Checken ist doch fast gar nicht möglich, da man ja alles manipulieren kann.....und ein paar neue Plastikverkleidungen am Unterboden und eine Motorwäsche ist schnell erledigt und kostete wenig Geld...schon hast Du rein optisch erstmal einen guten Wagen vor der Nase.....

Und bei allen älteren Baujahren von Porsche sind die meisten doch eh mit zwei Tachos ausgestattet , dauert keine zwei Minuten diese zu Wechseln.......

als bei meinen 964er der Motor neu gemacht worden ist waren letztendlich nur die Dichtungen und ein paar Kolbenringe fällig und dass nach 300. 000 Kilometern.....Laufspuren Motor keine....ok kostet dann trotzdem erstmal 8000 €..die Dichtungen 320 €

Ähnliche Themen

Meines Wissens nach reagieren Firmen darauf logischerweise allergisch. Hab da einen ähnlichen Fall, dass würde jetzt aber zu weit ausschweifen. Geht um ein Hotel was Ärger gemacht hat weil andere, das dort erlebte berichtet haben.

Wenn man sachlich schreibt, das geschrieben auch auf harten Fakten beruhen und man die Menschheit nur informieren und nicht bloss über andere Firmen herziehen möchte sollte das ok sein.

Ich steh zu dem was ich geschrieben hab und ehe Porsche Kassel mich wegen Verleumdung und übler Nachrede verklagt (hab ich nicht gemacht, ich hab nur über eine wahre Begebenheit berichtet an der das PZ Kassel selbst schuld ist) sollten sie sich lieber mal darum bemühen den eigenen Slogan wahr zu machen. Nämlich, die optimalste Lösung für einen Kunden zu finden oder so ähnlich 😉

@RCayenne Hätte vermutet Du schilderst Deinen Fall, damit andere Käufer "gewarnt" sind. Denke schon das man einige Dinge mit Sachverstand und Zeit entdecken, bzw. überprüfen kann.

@sylverCLKarrow Es ist allein Deine Sache, ist mir im Prinzip egal. Der rechtliche Hintergrund jedenfalls bleibt von Deiner Meinung unberührt. Tatsachen sind Dinge die von BEIDEN Seiten gleich gesehen bzw. beschrieben werden, oder irre ich schon wieder?
Mir persönlich reicht die Info von Dir das es mit einem Porsche Zentrum Probleme gegeben hat. Leider rauben Foren ausnahmlos die letzte Hoffnung auf eine Automarke ohne Probleme....

Zitat:

Original geschrieben von fthomann



ABER, wieso kann einer alleine so naiv sein und ein auto in diesen preisregionen kaufen ohne richtige probefahrt und durchchecken??

Gerade in diesen Preisregionen und beim Kauf im Vertrags-Autohaus, sollte man sich eigentlich darauf verlassen können, dass alles passt. Wenn man weiß, worauf man sich einlässt, sollte eine Probefahrt, nur um den technischen Zustand des Fahrzeuges zu prüfen, unnötig sein.

Beim Kauf von privat kann das schon anders aussehen.

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34



Zitat:

Original geschrieben von fthomann



ABER, wieso kann einer alleine so naiv sein und ein auto in diesen preisregionen kaufen ohne richtige probefahrt und durchchecken??
Gerade in diesen Preisregionen und beim Kauf im Vertrags-Autohaus, sollte man sich eigentlich darauf verlassen können, dass alles passt. Wenn man weiß, worauf man sich einlässt, sollte eine Probefahrt, nur um den technischen Zustand des Fahrzeuges zu prüfen, unnötig sein.

Beim Kauf von privat kann das schon anders aussehen.

bei einem neuwagen ist das schon richtig, aber nicht bei einem gebrauchten.

ich hab in meinen 25 jahren autofahren 7 porsches + 8 andere autos gekauft (alles gebrauchte), da wär mir niemals in den sinn gekommen einen zu kaufen ohne richtigen check.

dabei hab ich eines gelernt, trau KEINEM autoverkäufer, egal ob hinterhof-händler oder 5-stern autohaus.

aber ich hoffe der TE hat aus seinen fehlern gelernt und macht's nächstes mal besser🙂

Verlassen sollte man sich auf noch so seriös scheinende Händler tatsächlich nicht. Ist mir selber schon passiert vor einigen Jahren in einer BMW NL (die heute nicht mehr existiert...🙄) bei einem 728i mit gerade 40tkm gelaufen, angeblich frischem Service &&&. Probefahrt gemacht, alles super, "Pflege"zustand auch sehr gut, gekauft! Eines schönen Tages war nach nichtmal 3000 gefahrenen Km der Motor platt...

Seitdem traue ich auch diesen ominösen 100-Punkte-Checks nicht mehr.
Der Vorteil beim Händler-Kauf ist definitiv die Garantie. Den tatsächlichen Zustand des Autos bekommt man aber besser "über" den Vorbesitzer (d.h. beim Kauf von Privat) heraus.

Grüße

Mittlerweile bin auch ich zu der Überzeugung gelangt, daß man beim Autokauf von Privat letzlich bessere Chancen hat ein vernüftiges Fahrzeug zu erhalten denn vom Händler. Das mit der Gewährleistung wird ohnehin überschätzt, denn so'n halbes Jahr ist schnell vorbei und danach ist die eh nutzlos. Einziger Vorteil beim Kauf vom Händler ist aus meiner Sicht die Möglichkeit eine Garantie-Versicherung abzuschließen - nur hat auch hier niemand was zu verschenken, sprich ob man das Geld der Versicherung gibt oder der Werkstatt direkt ist egal. Man ist dabei eigentlich nur vor ganz großen Ausfällen geschützt.

Das Problem ist aber, daß junge Gebrauchte gerade im oberen Preissegment kaum von Privat angeboten werden, weil es sich dabei entweder um Leasingrückläufer handelt, oder die Fahrzeuge vom Vorbesitzer für den Neuwagen Inzahlung gegeben wurden.

In der Tat war es schon immer so, dass man von privat bessere Autos, zu günstigeren Tarifen kaufen konnte, als beim (Vertrags-)Händler.

Dass manche Händler, auch Vertragsautohäuser, Gauner sind, steht außer zweifel.

Darauf wollte ich jedoch nicht hinaus. Sicher, wer hinterher mit Mängeln keinen Ärger haben will, soll sich das Objekt der Begierde genau anschauen und auch eine entsprechende Probefahrt machen.
Ich mache das generell nicht, wenn ich einen Gebrauchtwagen im Markenautohaus kaufe. Ich schaue mir das Auto äußerlich an, achte ggf. auf vertuschte Unfallschäden und das war's dann auch schon.
Meine Sichtweise ist hier eine andere: Wenn der Händler mir ne Gurke mit Mängeln verscherbelt, ohne mich darüber aufzuklären, ist er derjenige, der ein Problem hat, nicht ich.
Da ich sehr viel fahre, erkenne ich vorhandene Mängel innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist noch vor der Beweislastumkehr.
Sollten welche vorhanden sein, stelle ich ihm das Auto kurz vor Ablauf der Frist mit einer netten Liste, was alles gemacht werden muss, auf den Hof und gehe meiner Wege.

Generell hatte ich eigentlich noch nie Probleme, wenn ich ein Auto beim Händler ohne Probefahrt kaufte. Bis auf einen 740i. Da wählte ich dann obenbeschriebene Vorgehensweise und da klappte dann die Mängelbeseitigung mit dem nötigen Nachdruck auch problemlos.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Einziger Vorteil beim Kauf vom Händler ist aus meiner Sicht die Möglichkeit eine Garantie-Versicherung abzuschließen - nur hat auch hier niemand was zu verschenken, sprich ob man das Geld der Versicherung gibt oder der Werkstatt direkt ist egal. Man ist dabei eigentlich nur vor ganz großen Ausfällen geschützt.

Eben! Wobei man auch als Privatbesitzer eine Garantieversicherung abschließen kann (Condor Versicherungs AG bietet so etwas zum Beispiel) - jedoch schließen die als einzige deutsche Marke Porsche aus, sowie die anderen Luxushersteller oder getunten Autos. Ferner habe ich mir die Leistungen nie angeguckt. Hier vermute ich mal eine Staffel und somit auch einen Eigenanteil.

Die einzigen schlimmen Sachen sind ein Motor- oder Getriebeschaden - die gehen ins Geld.
Eine Dekra wird auch keinen Check des Motors machen. Die gucken nach der Dichtigkeit, ob es Schmierstoffverlust gibt oder ob ein Zylinder nicht läuft. Um den Zustand der oben genannten, wichtigen Bauteile zu bestimmen müssen die raus und auseinander genommen werden....wir sollten uns einfach daran gewöhnen, dass die Kisten halt nicht wie der 190 D ein Leben lang laufen....

Ich habe gerade an einem Firmenwagen (Zafira B, 2,5 Jahre alt, 40 tsd gelaufen) die Lichtmaschine im Ar...! Kulanz Opel ??? der Kunde trägt 30% der Gesamtrechnung...das war ein Neuwagen

Zum eigentlichen Thema: Ich habe zumindest bei Stories vom TE das Gefühl, dass es immer wieder Leute gibt, welche auf Supersonderschnäppchen reinfallen - es gibt da so einen Spruch: "There´s no free lunch!" - das ist zumindest meine Lehre aus der Geschäftswelt.

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34


Wenn der Händler mir ne Gurke mit Mängeln verscherbelt, ohne mich darüber aufzuklären, ist er derjenige, der ein Problem hat, nicht ich.
Da ich sehr viel fahre, erkenne ich vorhandene Mängel innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist noch vor der Beweislastumkehr.

Generell hatte ich eigentlich noch nie Probleme, wenn ich ein Auto beim Händler ohne Probefahrt kaufte. Bis auf einen 740i. Da wählte ich dann obenbeschriebene Vorgehensweise und da klappte dann die Mängelbeseitigung mit dem nötigen Nachdruck auch problemlos.

Stimmt. Im Rahmen der Gewährleistung hast Du grundsätzlich kein (finanzielles) Problem. Es ist nur unglaublich nervenaufreibend, die Kiste dem Händler dauernd auf den Hof stellen zu müssen oder auch abholen zu lassen. Man ärgert sich - schlicht schwarz.😉

Lustig, dass es bei dir auch ein 7er war, Wolfman. Bei meinem wurde der Motor getauscht und dann ging die Kiste ab in Richtung Kaukasus...😎

Zitat:

Original geschrieben von MP27



Stimmt. Im Rahmen der Gewährleistung hast Du grundsätzlich kein (finanzielles) Problem. Es ist nur unglaublich nervenaufreibend, die Kiste dem Händler dauernd auf den Hof stellen zu müssen oder auch abholen zu lassen. Man ärgert sich - schlicht schwarz.😉

Nicht dauernd. Nur einmal. Kurz vor Ablauf der Beweislastumkehr. Ausgenommen natürlich, wenn ein Mangel so gravierend ist, dass man nicht mehr fahren kann und er gleich behoben werden muss.

Zitat:

Lustig, dass es bei dir auch ein 7er war, Wolfman. Bei meinem wurde der Motor getauscht und dann ging die Kiste ab in Richtung Kaukasus...😎

Jep. War eigentlich ein schönes Auto. Wenn es denn mal fuhr 😁

Ah, noch zwei ehemalige 7er hier. 😉

War ein schöner Wagen - heute fährt er wohl noch in Schweden herum.

Geleimt hat man mich mit meinem ersten Auto (Golf 1), danach habe ich stets sachkundige Hilfe von befreundeten Freaks in Anspruch genommen.

Keine Ahnung zu haben ist kein Frevel. Man kann sich nicht mit allem im Leben auskennen.

Ohnmacht wg. fehlender Handhabe gegenüber dem "Leimer" - DAMIT hätte ich ein Problem.
Dafür habe ich dann aber gute kniedeformierende Adressen...

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen