Augen auf bei Abholung !!!!

VW Scirocco 3 (13)

Hallo,

durfte Heute meinen Scirocco in der Autostadt abholen, Leider gab es
folgende Probleme.

- Felgen ( Interlagos) verkratzt, Felge wurde getauscht
- Kleine Kratzer im Lack ( Tankdeckel, Heck) wurden weg poliert
- Kratzer Verkleidung Tür, wurde ausgetauscht
Der Wagen hatte 51 Km auf dem Tacho leider konnte keiner die Km erklären, da werde ich nochmals in WOB
nachfragen !!

Bei einen weiteren Scirocco der abgeholt wurde gab es Probleme Spaltmaß Kotflügel/Haube,
die Haube stand vorne links ca. 1-2 cm über den Kotflügel sah übel aus.

Fazit: Schaut euch die Wagen bei Abholung wirklich gut an, hätte ich die Kratzer in
Felge nich gesehen hätte ich bestimmt ein Problem gehabt.

Der Scirocco selber ist ein Klasse Auto, besser als ich erwartet hatte.

Grüße an die wartenden, es lohnt !!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386


Kannst du deutsche Sprache lesen? Kannst du die Suchfunktion bedienen?
Antwortest du auf eine dieser Fragen mit "Nein", bist du hier fehl am Platze - antwortest du mit "Ja", ist dein Beitrag unnötig, weil bereits beantwortet..

Im Zuge deiner "Erziehung" hier im Forum möchte ich aber dennoch die Hilfsbereitschafts-Komponente nicht vernachlässigen und sage dir hiermit: wenn du drauf bestehst, wird's getauscht - ist hier schon mehrfach so berichtet worden..

Wielange es dauert kann dir _keiner_ sagen, weil's davon abhängt, wo über all Teile verrostet sind und dementsprechend dauert die Beseitigung seine Zeit..

Soweit mir bekannt, wird dein zuständiger Händler informiert und du gebeten, ihn die Tage aufzusuchen, sollte es länger bzw. zu lange dauern und/oder eine Beseitigung vor Ort nicht möglich sein..

Ich glaube niemand in diesem Forum hat das Recht andere zurechtzuweisen und vor allem nicht, wenn es um sinnvolle Fragen geht. Das einzig positive an deinen Einträgen ist, dass Alle über Dich lachen, Du bist eine Lachnummer!

608 weitere Antworten
608 Antworten

Nee, er schabt sich jedesmal ein wenig mehr von ??? (was auch immer aufsetzt) ab und irgendwann passt es 😁 😕

Das ist der Grund warum ich mit dem Probewagen nach Hause in die Garage gefahren bin.
In der rechten setzte es auch auf, in die linke kam ich dann aber mit 1nem Finger breit Luft rein.
Und bevor jemand fragt wie das geht, die Steigung ist unterschiedlich in der Einfahrt, und damit auch der Winkel beim "eintauchen".

Zitat:

Original geschrieben von SCIROCCOman



Zitat:

Original geschrieben von KingIwanowitsh


Hi SciroccoMAN,

hab ich auch, mich würde die Reaktion deines Freundlichen interessieren. Halt uns bitte auf dem Laufenden.

Danke

'de King

So, da bin ich wieder. Mein Freundlicher hat die Rekla aufgenommen, Fotos gemacht und meint, das das wohl getauscht wird. Er hat gesagt, das er sowas noch nicht gesehen hätte....wers glaubt....

Bei mir sind es "nur" die Schrauben über dem Federbein vorne re. und li. Als er sich das anschaute hat er die Abdeckung etwas angehoben und die ein wenig angeknackst. Die wechseln die dann auch noch aus...Lt. ihm haben die sowas bei einem neuen Scirocco noch nie gemacht. Na das kann ja heiter werden...

Ansonsten läuft er prima, habe nun 500 km auf dem Tacho. Bis jetzt noch kein Quietschen nur so ein geiles Ziehgeräusch...hört sich jedenfalls geil an.

Bitte berichtet doch mal, diejenigen, die das Gleiche von Euch bei der Abholung gemacht haben und wie dann verfahren wurde. (Im Werk und beim Händler)

Gruß

SCIROCCOman

Hallo,

wurden denn hier bei jemandem schon einmal die rostigen Schrauben (Federbein re. + li.) ausgewechselt??? Oder wie wurde bei eurem Rocco verfahren? Habe heute bei nem Kumpel diese Schrauben angeschaut, bei seinem Rocco, der 1 Jahr alt ist. Die Schrauben wurden schwarz lackiert und es ist keine Spur von Rost zu sehen.

Mein Freundlicher hat mich heute angerufen und mir mitgeteilt, das die das abschleifen ??? wollen und Korrosionsschutz da raufmachen wollen. Ich habe dankend abgelehnt und gesagt, das ich sowas bei einem Neuwagen nicht möchte und einen Austausch der Schrauben erwarte.

Er sagte mir das komme nur aus Wolfsburg und er gibt das nur so weiter. Ich solle mich doch mit der Kundenbetreuung auseinander setzen... HALLO???? Wer ist mein Ansprechpartner???

MEIN HÄNDLER...das habe ich ihm dann auch zu verstehen gegeben und ihm gesagt, daß er den Wagen auf seinen Hof zurückbekommt, wenn wir das nicht geregelt bekommen.

Er will sich wieder melden...

Einen netten Brief werde ich aber trotzdem an VW verfassen...

Ich will ja nicht kleinlich sein, aber ich erwarte keine rostigen Schrauben an einem Neuwagen an einer sichtbaren Stelle, die nur hätte überlackiert werden müssen oder was meint ihr???

Meine Schrauben sind jedenfalls so richtig schön rostig...Bilder folgen

Bei mir sind die Schrauben ok und habe meinen Händler mal gesagt, dass es dort probleme gibt und er meinte, dass er die dann getauscht hätte...

Das Quietschen des 1,4 kannte er hingegen nicht.

Zum Thema aufsetzen bei mir.... Es gibt ne Variante wie ich nicht aufsetze und die werde ich auch nutzen, aber da muss ich fast immer 1 km umweg fahren um drehen zu können^^ was solls muss ich durch denn ich will mir nicht alles kaputt fahren da vorne und umbauen kann man die einfahrt auch nicht ohne weiteres^^

Anbei die rostigen Schrauben...Federbein re. + li. vorne. Eine sieht echt beschi...aus

Ähnliche Themen

heftig kollege... wenn das an meinem rocco auch so aussieht bekommt mein anwalt arbeit wenn vw nichts gegen macht...

pah, was sag ich..

..ich würd AUSRASTEN!!!!

... und dann zum anwalt gehn...

Zitat:

Original geschrieben von smiddyfd


heftig kollege... wenn das an meinem rocco auch so aussieht bekommt mein anwalt arbeit wenn vw nichts gegen macht...

pah, was sag ich..

..ich würd AUSRASTEN!!!!

... und dann zum anwalt gehn...

Ich hoffe soweit kommt es nicht aber ich würde es drauf ankommen lassen. Habe ja Rechtschutz. Die Frage ist, ob es angemessen ist sowas zu schleifen "Nachzubesern" sozusagen oder ob ich das Recht des Tausches der Schrauben habe. Das Problem ist wohl eher die Arbeit, die Federbeine ab und wieder einzubauen und nicht die Schrauben...aber das kann VW doch eigentlich schei...egal sein...

Man kann aber auch übertreiben.. 🙄

1. Ausrasten ist sinnfrei - ihr blamiert euch höchtens (Kindergarten lässt grüßen)..

2. Anwalt bringt (wahrscheinlich) eine Selbstbeteiligung mit sich (muss nicht, kann aber)..

3. Man(n) kann auch kleinlich sein.. Mach mal deinen Sicherungskasten auf, dort findest an den Schweiß-Punkten gleich die nächsten Rostflecken.. Willst du die beseitigt haben, muss das _komplette_ Cockpit demontiert werden, was mindestens einen oder gar mehrere Tage dauert - und den Rost kannst an jedem Schweiß-Punkt im Cockpit finden..

4. Du kannst _nicht_ auf Tausch bestehen, da laut BGB ein Verkäufer grundsätzlich bis zu zwei Mal nachbessern darf, bevor ein (Um)Tausch zur Debatte stünde..

5. Solange fahrt ihr das Auto gar nicht, dass dieser Mini-Rost auch nur _annähernd_ von Bedeutung würde und falls doch: ihr habt 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung und außerdem haftet VW wenn bspw. die Schraube im Federbein-Dom die Biege machen würde..

Zitat:

Original geschrieben von SCIROCCOman


Anbei die rostigen Schrauben...Federbein re. + li. vorne. Eine sieht echt beschi...aus

Also wenn ich das richtig sehe sind das keine Schrauben, die da rosten. Das ist das obere Ende der Kolbenstange vom Stoßdämpfer.

Was aber nicht unbedingt bedeutet, dass die Kolbenstange selber auch rostig ist. Aber egal, man muss sich nicht alles gefallen lassen...

Viel Erfolg

Ich sehe das genauso.
Ich kaufe hier einen Neuwagen. Und unter "neu" verstehe ich, dass da weder Rost, noch Kratzer, Beulen, oder sonstige Schäden und "Gebrauchsspuren" vorhanden sind. Ich lege dafür immerhin auch ein paar Scheine auf den Tisch!
Allerdings bin ich ebenfalls der Meinung, dass man da ganz gelassen reagieren sollte.
Wenn meiner so aussieht, dann werde ich meinem Händler einen freundlichen Händedruck geben, und mit dem Hinweis, mich doch bitte zu informieren wenn der Wagen wirklich zur "Übergabe bereit" ist, verbleiben...😉

greetz cap

Zitat:

Original geschrieben von Teufeldj


Habe meinen nun abgeholt und es war absolut alles ok an dem Auto bis auf das ich ne Schraue in einem der Becherhalter gefunden habe :P

-> Rückfahrt war auch toll nur ist da wohl hinten links nen Steinchen gegen den Radkasten geflogen und das sieht man leider im lack, ABER es ist ja nur nen auto^^
-> In unserer Auffahrt dann das nächste erlebnis... aufgesetzt, aber das war mir vorher klar, denn die auffahrt ist der letzte scheiß. sieht man zum glück nicht und wird sich nicht ändern lassen.

Kannst du evtl. mal ein Foto einstellen, wo dein Scirocco aufsetzt und kurz beschreiben,warum man das nicht sieht. Werde glaube ich das selbe Problem bekommen.

Ich wünsche mir mal wieder ein paar schöne Abholgeschichten...

Zitat:

Original geschrieben von B.Gumble


Ich wünsche mir mal wieder ein paar schöne Abholgeschichten...

in 2.5 wochen gibts einen von mir..

Zitat:

Original geschrieben von Rick1509


Kannst du evtl. mal ein Foto einstellen, wo dein Scirocco aufsetzt und kurz beschreiben,warum man das nicht sieht. Werde glaube ich das selbe Problem bekommen.

Weil die Front-Schürze unten dran, etwa 20 cm hinter der Unterkante, nochmals "Lippen" besitzt - diese sind ca. 'nen Zentimeter hoch..

Zitat:

Original geschrieben von B.Gumble


Ich wünsche mir mal wieder ein paar schöne Abholgeschichten...

Wir sind hier aber nun mal nicht bei "WÜNSCH DIR WAS"!

Das hier ist das nackte Leben...FAKTEN, FAKTEN, FAKTEN 🙂

Wir können uns natürlich ein paar Märchen ausdenken und uns selber belügen...aber aus dem Alter
sind wir ja wohl raus, oder?

Hoffen wir mal das die neuen bald Scirocco Besitzer mehr Glück haben als so manch einer hier.

Mein Fall, rostige Federbeine und "Quietschen" sind bei der Geschäftsleitung und bereits im Vorstand von VW gelandet. An dem Motor läßt sich noch nix machen, aber wenigstens sieht es gut aus, was den Tausch der Federbeine betrifft. Mein Sachverständiger hat mir jedenfalls gesagt ich brauch keine Bedenken zu haben, das ist "nur" optisch an den Federbeinen und da es fast keiner reklamiert, ändert VW wohl nix.

Ich bestehe trotzdem auf Tausch.

Bei den Schrauben am Kofferraum hatten sich anscheinend viele beschwert. Diese sind ja nun auch wie bereits bekannt lackiert.

Meine Devise an alle die sich mit sowas Sorgen: REKLAMIEREN bis der Arzt kommt, nur so ändert sich was. Rummeckern läßt zwar die Luft raus, bringt aber im Endeffekt nix.

die autos sind einfach viel zu sehr überteuert. da würde ich auch auf umtausch bestehen, muss ich sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen