Augen auf bei Abholung !!!!

VW Scirocco 3 (13)

Hallo,

durfte Heute meinen Scirocco in der Autostadt abholen, Leider gab es
folgende Probleme.

- Felgen ( Interlagos) verkratzt, Felge wurde getauscht
- Kleine Kratzer im Lack ( Tankdeckel, Heck) wurden weg poliert
- Kratzer Verkleidung Tür, wurde ausgetauscht
Der Wagen hatte 51 Km auf dem Tacho leider konnte keiner die Km erklären, da werde ich nochmals in WOB
nachfragen !!

Bei einen weiteren Scirocco der abgeholt wurde gab es Probleme Spaltmaß Kotflügel/Haube,
die Haube stand vorne links ca. 1-2 cm über den Kotflügel sah übel aus.

Fazit: Schaut euch die Wagen bei Abholung wirklich gut an, hätte ich die Kratzer in
Felge nich gesehen hätte ich bestimmt ein Problem gehabt.

Der Scirocco selber ist ein Klasse Auto, besser als ich erwartet hatte.

Grüße an die wartenden, es lohnt !!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386


Kannst du deutsche Sprache lesen? Kannst du die Suchfunktion bedienen?
Antwortest du auf eine dieser Fragen mit "Nein", bist du hier fehl am Platze - antwortest du mit "Ja", ist dein Beitrag unnötig, weil bereits beantwortet..

Im Zuge deiner "Erziehung" hier im Forum möchte ich aber dennoch die Hilfsbereitschafts-Komponente nicht vernachlässigen und sage dir hiermit: wenn du drauf bestehst, wird's getauscht - ist hier schon mehrfach so berichtet worden..

Wielange es dauert kann dir _keiner_ sagen, weil's davon abhängt, wo über all Teile verrostet sind und dementsprechend dauert die Beseitigung seine Zeit..

Soweit mir bekannt, wird dein zuständiger Händler informiert und du gebeten, ihn die Tage aufzusuchen, sollte es länger bzw. zu lange dauern und/oder eine Beseitigung vor Ort nicht möglich sein..

Ich glaube niemand in diesem Forum hat das Recht andere zurechtzuweisen und vor allem nicht, wenn es um sinnvolle Fragen geht. Das einzig positive an deinen Einträgen ist, dass Alle über Dich lachen, Du bist eine Lachnummer!

608 weitere Antworten
608 Antworten

Könnte mal irgendjemand dem Forum nen Gefallen tun und ein Detailfoto der verrosteten Schrauben posten?
Da wäre ich echt dankbar! 🙂

"Ironblade
Wie verhält sich das dann wenn man keine Winterräder mit bestellt hat? Habe nur die Interlagos bestellt und die Winterräder bekomm ich von meinen Händler."

dann haste zwei Möglichkeiten:
a) selber wechsel auf dem Parkplatz oder b) ca. 4km zum nächsten VW-Händler fahren

Selbe Problem habe ich auch, meiner sollte erst mitte /ende April kommen und deshalb hab ich ihn ohne Winterreifen bestellt. Nun kan ich ihn schon am 24.02 um 16uhr abholen, da ich aber ungern im "halbdunkeln" Reifen wechsle, hab ich mir gleich mal für 17:30 eine Termin in der nächsten VW-Werkstatt ausgemacht.
Denn die Autostadt hilft dir nur weiter, wen du die Wintereifen bei denen im Shop kaufst, ansonsten dürfen Sie se angeblich aus Versicherungsgründen nicht draufziehen (telefonische Aussage). Und der Shop hat derzeit "nur" die Sima 17Zoll für 329,-€ pro Rad und das find ich bissel teuer, zumal ich den Reifenhersteller nicht selbst auswählen darf.

Zitat:

Original geschrieben von DrGrey


Könnte mal irgendjemand dem Forum nen Gefallen tun und ein Detailfoto der verrosteten Schrauben posten?
Da wäre ich echt dankbar! 🙂

Klar doch.

Hier

geht es zu dem Bild.

Da es nicht mein Foto ist, verlinke ich nur zu dem Thread. 😉

wie sieht es eigentlich mit der spaltmasse an der motorhaube aus? ist die immernoch vorhanden bei neu abgeholten Sciroccos??

Ähnliche Themen

Hallo Goliath79.

Nein ich war daß nicht mit dem weißen Scirocco.
Meiner ist Shadow Blue.
Hab den Termin am Samstag um 12 Uhr gehabt.

Also ich habe meinen seit 11.02. und habe auch die verrosteten Schrauben jedoch kein Problem mit Klappern im Heckbereich oder bei den Scheibenwischern und keine schlechten Spaltmaße oder Kratzer.
Bei meinem Lenkrad kommt es mir auch vor als wäre es nicht exakt gerade (etwas nach links) eingestellt, dies muss aber erst überprüft werden.

Ist bei mir genauso. Habe meinen seit 6.02.09 und keine Probleme mit Klappern oder Spaltmass. Rostige Schrauben habe ich auch, das war aber nur Flugrost, habe ich mit SONAX Flugrost Entferner behandelt und gut ist's. Das Lenkrad war bei meinem auch leicht nach links schief, ist gemacht worden. Scheint so, das in Portugal die Mitte anders definiert ist........😉

lg aus Wien
Copykill2012

haha...
selbige problemchen bei mir auch. rost an den schrauben (wurde noch in wolfsburg getauscht) und leicht schiefes lenkrad! aber keine probleme mit spaltmaßen oder anderen karosseriesachen...

die dame in wolfsburg meinte bei der übergabe, das das problem der rostigen schrauben "produktionsstandard" sei. lol
aber da nun vermehrt beschwerden kämen, würde man das problem nun langsam angehen!

Kann nicht verstehen wie man beharrlich monatelang rostende Schrauben verbaut.
Aber wahrscheinlich reklamieren es nur die paar User von MT - das kann man aussitzen.

Ein schiefstehendes Lenkrad scheint VW Standard zu sein. Bei meinem Golf IV ist es auch seit der Auslieferung schief - habe ich aber nie korrigieren lassen, weil es nur auf topfebenen und geraden Straßen auffällt - und die haben wir hier nicht.

Beim Scirocco werde ich da aber wieder etwas pingeliger sein 😎

Ich möchte hier mal etwas zu den Lenkrädern sagen,
da ja manche der Meinung sind, das diese bei Geradeauslauf leicht nach Links stehen.

Fahrbahnen (gehen wir jetzt mal von einer normalen Bundesstrasse aus, die aus je einer Fahrspur für jede Richtung besteht) sind so konzipiert und gebaut, das sie vom Mittelstreifen aus nach beiden Seiten hin abflachen, um z.B. Regenwasser das Ablaufen zu ermöglichen.
Dies bedeutet, das man in Wahrheit eine leichte Schräge befährt,
die vom Mittelstreifen aus von links oben nach rechts unten verläuft.

Dadurch entsteht bei langen geraden Fahrbahnabschnitten der Eindruck,
das das Lenkrad schief stehen würde, da man ständig eine leicht Linkskurve fahren muß um diese Schräge auszugleichen.

Um dies zu überprüfen, fahrt einfach mal zur nächtlichen Stunde auf einer
Strecke, bei der euch dieses "schiefe Lenkrad" aufgefallen ist, auf die Gegenfahrbahn und dort ne Zeitlang Geradeaus und ihr werdet feststellen, das ihr das Lenkrad nun etwas nach rechts halten müßt.

Gruß
Tino

Zitat:

Original geschrieben von FreakA38P


Ich möchte hier mal etwas zu den Lenkrädern sagen,
da ja manche der Meinung sind, das diese bei Geradeauslauf leicht nach Links stehen.

Fahrbahnen (gehen wir jetzt mal von einer normalen Bundesstrasse aus, die aus je einer Fahrspur für jede Richtung besteht) sind so konzipiert und gebaut, das sie vom Mittelstreifen aus nach beiden Seiten hin abflachen, um z.B. Regenwasser das Ablaufen zu ermöglichen.
Dies bedeutet, das man in Wahrheit eine leichte Schräge befährt,
die vom Mittelstreifen aus von links oben nach rechts unten verläuft.

Dadurch entsteht bei langen geraden Fahrbahnabschnitten der Eindruck,
das das Lenkrad schief stehen würde, da man ständig eine leicht Linkskurve fahren muß um diese Schräge auszugleichen.

Um dies zu überprüfen, fahrt einfach mal zur nächtlichen Stunde auf einer
Strecke, bei der euch dieses "schiefe Lenkrad" aufgefallen ist, auf die Gegenfahrbahn und dort ne Zeitlang Geradeaus und ihr werdet feststellen, das ihr das Lenkrad nun etwas nach rechts halten müßt.

Gruß
Tino

Genau richtig...

Nicht immer so hastig die Fehler bei anderen suchen, selbiges gilt für die angeblich falsch eingestellten Xenonscheinwerfer, bisher habe ich auch mehrere Feedbacks bekommen wonach diese richtig eingstellt sind. Letztendlich ist es aber wohl ansichtssache eines Jeden selbst und somit kann der Freundliche den Kunden mit verstellen der Scheinwerfern ein Lächeln zurückzaubern 🙂

Dabei mag es vllt immer mal Ausnahmen geben,aber der Großteil wird wohl richtig ausgeliefert werden...

MfG

Das mit dem Lenkrad ist auch gar nicht so einfach. Es ist manchmal so, dass man da einen Kompromiss eingehen muss, weil es dann etweder leicht nach links oder leicht nach rechts steht.
Die Verzahnung ist nicht so fein, dass man es immer 100%ig hinbekommt.
Und dann kommt es auch darauf an, was man als schief ansieht?

Zitat:

Original geschrieben von FreakA38P


Ich möchte hier mal etwas zu den Lenkrädern sagen,
da ja manche der Meinung sind, das diese bei Geradeauslauf leicht nach Links stehen.

Fahrbahnen (gehen wir jetzt mal von einer normalen Bundesstrasse aus, die aus je einer Fahrspur für jede Richtung besteht) sind so konzipiert und gebaut, das sie vom Mittelstreifen aus nach beiden Seiten hin abflachen, um z.B. Regenwasser das Ablaufen zu ermöglichen.
Dies bedeutet, das man in Wahrheit eine leichte Schräge befährt,
die vom Mittelstreifen aus von links oben nach rechts unten verläuft.

Dadurch entsteht bei langen geraden Fahrbahnabschnitten der Eindruck,
das das Lenkrad schief stehen würde, da man ständig eine leicht Linkskurve fahren muß um diese Schräge auszugleichen.

Um dies zu überprüfen, fahrt einfach mal zur nächtlichen Stunde auf einer
Strecke, bei der euch dieses "schiefe Lenkrad" aufgefallen ist, auf die Gegenfahrbahn und dort ne Zeitlang Geradeaus und ihr werdet feststellen, das ihr das Lenkrad nun etwas nach rechts halten müßt.

Gruß
Tino

naja, ganz so einfach kanns dann auch nicht sein, denn die fahrzeuge die ich vorher gefahren bin, hatten es durchweg nicht! und auch der scirocco meines bruders hats nicht. ganz so richtig ist die thoerie der schiefen straße dann doch nicht...

mag vielleicht bei dem einen oder anderen zutreffen, das es dort diese ursache ist, aber pauschal alle über einen kamm scheren würde ich nicht!

Hallo,
Also ich hatte gestern nun endlich auch meinen Abholtermin,konnte sogar zeitlich von 15.30 auf 13.45 vorziehen weil nichts los war in WOB.Bei der Übergabe war bis auf ein Spaltmaß hinten links Stoßstange Übergang Radlauf alles i.O. lag am unteren Ende direkt aufeinander,passte kein Blatt Papier mehr dazwischen,ist vor Ort gerichtet worden und jetzt ok,werde es aber weiter beobachten ob es sich evt. wieder setzt.Auf der Rückfahrt hab ich dann bemerkt daß das Lenkrad einen Zahn zu weit links stand,ist heut Morgen beim Freundlichen behoben worden und jetzt i.O. beim Geradeauslauf.
Leider wenig Zeit,bei Fragen könnte es z.Zt. evt. etwas dauern mit der Antwort.
P.S.Das Auto ist ein Traum,mein Traum,besser als ich es mir erwünscht hätte und ich hab noch nicht mal Sommerreifen montiert 😁
Das warten lohnt sich.
Gruß ausm Sauerland
S.

Zitat:

Original geschrieben von Spike72


Das mit dem Lenkrad ist auch gar nicht so einfach. Es ist manchmal so, dass man da einen Kompromiss eingehen muss, weil es dann etweder leicht nach links oder leicht nach rechts steht.
Die Verzahnung ist nicht so fein, dass man es immer 100%ig hinbekommt.
Und dann kommt es auch darauf an, was man als schief ansieht?

Hallo, das ist nur so wenn jemand meint dem Problem mit Lenkrad umsetzen begegnen zu müssen....

dies ist meiner Meinung nach Pfusch und gehört sich nicht!

Wenn dann wird das Fahrwerk vermessen und über dessen Einstellmöglichkeiten z.B. Spur dem ganzen Abhilfe geschaffen, denn wer sagt euch das hier alles so ist wie es sein soll? Und das schief stehende Lenkrad nur ein Zeichen ist das hier etwas nicht stimmt?
und später sind dann die Reifen schräg abgefahren🙁

Ok die Sache wird vermutlich nicht so dramatisch sein, ist bei meinem ja auch nicht so gravierend, aber es stört!!!

Die Theorie mit den schiefen Straßen finde ich übrigens lustig...klar sind Straßen so gebaut das das Wasser ablaufen kann...dies ist aber im Regelfall nicht so stark das mann hier gegenlenken müsste.....🙂

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen