Auftragsbestätigung
Ich habe die Bestellung am 22.08.09 betätigt und bis heute noch keine Auftragsbestätigung bekommen. Ist das normal?
Von wem kommt die Auftragsbestätigung denn? Von Audi direkt oder vom Händler?
Von der Audi Bank kam zumindest ein schreiben wegen der Leasingbestätigung. Aber das ist ja was anderes (oder) und dort steht Liefertermin "laut Bestellung".
Auf der Bestellung steht KW 41 (06.-12.10)
Ich will nächsten Monat zur Exporeal nach München, zur Intermot nach Köln und kurz in Urlaub nach Garmisch. Kann aber leider nix planen, da mir der Händler mir nichts genaues sagen kann/will (am Rande, wußte der Verkäufer nicht mal das der A4 nicht nur in IN gebaut wird 🙁 )
Bin derzeit ohne Auto, da ich meinen TT bereits verkaufen konnte.
Dementsprechend meine Laune 😠
Gruß Norman
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von playsTaTion
Sicher wirst du Recht haben, aber so abgebrüht bin ich nicht 🙂Schade das man nicht gegen Aufpreis den Produktionstag erfahren kann und bei der Produktion SEINES Autos zugucken kann 🙂
Solche Freaks wie ich würden das glatt machen 🙂
Das willst du nicht wirklich sehen?!? Du würdest nach der Produktion DEINES Autos das Werk OHNE Auto verlassen, und würdest verstört zu einem anderen Hersteller gehen.... 😁
Nein, nein, glaub mir, du würdest die Hände über dem Kopfzusammenschlagen... 😛
Abgesehen davon musst du 40 Stunden Zeit mitbringen, um dein Baby wachsen zu sehen.
79 Antworten
Mein "Freundlicher" meinte das er nicht mehr sagen kann als KW 42. Er kann nicht sehen wann Produktionstag ist oder sowas. Und meine Auftragsbestätigung soll die Leasingbestätigung sein 🙁
Das kann doch nicht sein...die produzieren doch nicht im schnick schnack schnuck verfahren, sondern haben nen genauen Plan wann welches Auto gebaut wird...
Zitat:
Original geschrieben von playsTaTion
Mein "Freundlicher" meinte das er nicht mehr sagen kann als KW 42. Er kann nicht sehen wann Produktionstag ist oder sowas. Und meine Auftragsbestätigung soll die Leasingbestätigung sein 🙁Das kann doch nicht sein...die produzieren doch nicht im schnick schnack schnuck verfahren, sondern haben nen genauen Plan wann welches Auto gebaut wird...
Wenn dein Händler einen Liefertermin von KW 42 hat, wird dein Fahrzeug in KW 40, also nächste Woche in Produktion gehen.
Probier mal was Neues: Sag' Deinem Händler, dass Du das Auto nicht mehr willst, weil Dir der xxxx besser gefällt. Da Du ja auch keine Auftragsbestätigung erhalten hast (auf der ja auch Dein Rücktrittsrecht klargelegt sein muß), gingest Du davon aus, dass der Vertrag ungültig ist. Dann kommt Bewegung in die Sache 😉
Bei meinem Fahrzeug (Privatleasing) lag nach einer Woche die Auftragsbestätigung vor und nach zwei Wochen die Leasingbestätigung. Sind zwei völlig unterschiedliche Geschäftsvorfälle.
Sicher wirst du Recht haben, aber so abgebrüht bin ich nicht 🙂
Schade das man nicht gegen Aufpreis den Produktionstag erfahren kann und bei der Produktion SEINES Autos zugucken kann 🙂
Solche Freaks wie ich würden das glatt machen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bracksdome
Wenn dein Händler einen Liefertermin von KW 42 hat, wird dein Fahrzeug in KW 40, also nächste Woche in Produktion gehen.Zitat:
Original geschrieben von playsTaTion
Mein "Freundlicher" meinte das er nicht mehr sagen kann als KW 42. Er kann nicht sehen wann Produktionstag ist oder sowas. Und meine Auftragsbestätigung soll die Leasingbestätigung sein 🙁Das kann doch nicht sein...die produzieren doch nicht im schnick schnack schnuck verfahren, sondern haben nen genauen Plan wann welches Auto gebaut wird...
Das ist ja interessant, d.h. unserer geht da auch aufs "Band"!!!😁😁😁😁😁
@ playsTaTion
Na dann denke ich mal stark das es auch KW 42 ist!😁😎
Sonst hätte Dir der freundliche ja wenigstens schon mitteilen müssen dass der Liefertermin nicht eingehalten werden kann.😠
LG
Zitat:
Original geschrieben von Dietmar F.
Probier mal was Neues: Sag' Deinem Händler, dass Du das Auto nicht mehr willst, weil Dir der xxxx besser gefällt. Da Du ja auch keine Auftragsbestätigung erhalten hast (auf der ja auch Dein Rücktrittsrecht klargelegt sein muß), gingest Du davon aus, dass der Vertrag ungültig ist. Dann kommt Bewegung in die Sache 😉
Bei meinem Fahrzeug (Privatleasing) lag nach einer Woche die Auftragsbestätigung vor und nach zwei Wochen die Leasingbestätigung. Sind zwei völlig unterschiedliche Geschäftsvorfälle.
Natürlich! Dann setzt AUDI natürlich alle Hebel in Bewegung um den Kunden doch noch zufrieden zu stellen. Es wird eine Task Force zusammengestellt, die dann die Produktionspausen nutzt, um playstations A4 trotz ausgelasteter Kapazitäten zuammenzuschrauben, damit er ganz schnell sein Auto bekommt.
Schon klar!🙄
Im übrigen ist das Rücktrittsrecht auf dem unterschriebenen Auftrag geregelt!
Wenn KW42 als Liefertermin gilt, ist eine schnellere Abwicklung bzw. Produktion sowieso nicht mehr möglich.
Zitat:
Original geschrieben von playsTaTion
Sicher wirst du Recht haben, aber so abgebrüht bin ich nicht 🙂Schade das man nicht gegen Aufpreis den Produktionstag erfahren kann und bei der Produktion SEINES Autos zugucken kann 🙂
Solche Freaks wie ich würden das glatt machen 🙂
Das willst du nicht wirklich sehen?!? Du würdest nach der Produktion DEINES Autos das Werk OHNE Auto verlassen, und würdest verstört zu einem anderen Hersteller gehen.... 😁
Nein, nein, glaub mir, du würdest die Hände über dem Kopfzusammenschlagen... 😛
Abgesehen davon musst du 40 Stunden Zeit mitbringen, um dein Baby wachsen zu sehen.
Zitat:
Original geschrieben von Bracksdome
Das willst du nicht wirklich sehen?!? Du würdest nach der Produktion DEINES Autos das Werk OHNE Auto verlassen, und würdest verstört zu einem anderen Hersteller gehen.... 😁
Quatschkopp. Man hätte höchstens einen Realitätseinblick - der bei anderen Herstellern nicht anders ist geschweige denn bedeutend besser. Und ja, ich kenne die Fertigung hinter den Showkulissen.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Quatschkopp. Man hätte höchstens einen Realitätseinblick - der bei anderen Herstellern nicht anders ist geschweige denn bedeutend besser. Und ja, ich kenne die Fertigung hinter den Showkulissen.Zitat:
Original geschrieben von Bracksdome
Das willst du nicht wirklich sehen?!? Du würdest nach der Produktion DEINES Autos das Werk OHNE Auto verlassen, und würdest verstört zu einem anderen Hersteller gehen.... 😁
Selber Quatschkopp!
Es geht hier um das Thema, dass die zukünftigen Autobesitzer sicher nicht das sehen würden, was sie wohl erwarten! Oder würde jemand denken, dass z.B. an jedem dritten frisch lackierten Fahrzeug noch restliche Dellen oder Beulen mit dem Hammer gerichtet werden? Was würde wohl ein Kunde tun, wenn er seine Karosse aus dem Decklacktrockner laufen sieht, übersäht mit Kantenkochern und Stippen in den Innenbereichen, das Ding dann in die "schwere Nacharbeit" geschleust wird und dort kräftig an der Kiste gehobelt wird, um nach getaner Fehlerbeseitigung das Auto nochmal durch den Decklack zu jagen?
Sicher ist das bei jedem Hersteller (mit seltenen Ausnahmen) gleich. Habe ich auch garnicht anders behauptet.
Im übrigen hat der Smiley hinter meiner vorherigen Aussge durchaus seinen Sinn.
Offensichtlich sind Dir die Nacharbeitsraten bzw. zulässige -prozeduren nicht bekannt - Smilie: 😁.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Offensichtlich sind Dir die Nacharbeitsraten bzw. zulässige -prozeduren nicht bekannt - Smilie: 😁.
Nein, offensichtlich nicht. Warum bin ich dann eigentlich täglich in der N56 drin?
FR-Quote von 76% klingt zwar toll, dennoch sind das 24%, die in die Nacharbeit laufen. Das sind lediglich 600 Karossen pro Tag in IN.
Aber wenn dir die Nacharbeitsraten, bzw. zulässigen Prozeduren besser bekannt sind, dann bin ich gespannt, was du mir dazu zu erzählen hast.
Zitat:
Original geschrieben von Bracksdome
Aber wenn dir die Nacharbeitsraten, bzw. zulässigen Prozeduren besser bekannt sind, dann bin ich gespannt, was du mir dazu zu erzählen hast.
Solche Infos gehören ja wohl kaum hier her. Und Du hast eigentlich schon zu viel gesagt - nicht daß Dir noch eine Abmahnung ins Haus flattert 😛.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Solche Infos gehören ja wohl kaum hier her. Und Du hast eigentlich schon zu viel gesagt - nicht daß Dir noch eine Abmahnung ins Haus flattert 😛.Zitat:
Original geschrieben von Bracksdome
Aber wenn dir die Nacharbeitsraten, bzw. zulässigen Prozeduren besser bekannt sind, dann bin ich gespannt, was du mir dazu zu erzählen hast.
Von AUDI garantiert nicht! 😛
Indirekt schon möglich.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Indirekt schon möglich.
Wohl kaum. Aber egal. Du hast recht. Geht keinen was an. Zumindest nicht im Detail. Ich öffne den Außenstehenden nur gerne die Augen, die denken, ihr Auto wird bei der Produktion mit Samthandschuhen behandelt.
Was mich aber jetzt wieder zum Thema zurück bringt. Kunden hätten garantiert keinen Spaß, ihr Auto bei der Produktion wachsen zu sehen. Von daher bin ich überzeugt: Gut, dass es das nicht gibt. Außerdem ist ein Automobilwerk ja keine Touristenattraktion im klassischen Sinne. Laufen so schon genug Beuscher rum.
@pb.joker:
Biste am Samstag auch im Werk?