Aufsetzen eines Kulanzanschreiben

Opel Astra G

Hallo,
vielleicht kann mir hier jemand ein paar Tipps geben, wie ich ein Anschreiben aufsetzen muss für eine Kulanz.
Gut, ob es was bringt weiss ich nicht.
Fahre ein Astra G Caravan1,6, Bj.2002, 84 PS
In der Zeit wo ich noch die Gebrauchtwagen Garantie hatte wurde einige Teile ausgetauscht.Auch wurde in dem einen Jahr,insgesamt 3mal das Thermostat getauscht da Defekt.
Das letzte mal August 2011 und jetzt ist es wieder kaputt.
Jetzt möchte ich Opel selber Anschreiben und versuchen was auf Kulanz zu erreichen.

25 Antworten

ich frage mich, wie kann innerhalb von einem jahr gleich drei mal das thermostat kaputt gehen?

auf die reparatur hast du doch gewährleistung.....

versuch es doch erst mal da, wo das teil getauscht wurde.

Warum das so ist, keine Ahnung.
Der Händler konnte nix machen und hat selbst Kulanzantrag bei Opel gestellt und wurde abgelehnt.
Wollte es jetzt selbst versuchen.
Mal gucken was es gibt.
Nur weiss nicht wirklich, wie man diesen Aufsetzt :-(

händler erzählen manchmal viel, wenn der tag lang ist😁

ließ mal hier:

http://www.autobild.de/.../gewaehrleistung-bei-reparaturen-219400.html

zwei jahre gewährleistung😛

Ich war sechs Mal bei Bosch, bis die fertig repariert haben. Da muss man ein dickes Fell haben.
Einfach hingehen -geht nicht, mach heil- und fertig ist der Lack.

Ich hab bei denen auch nen neuen Kompressor zum EK Preis mit kostenlosem Einbau gekriegt (sechs mal Bahnfahren kostet auch Geld, hab ich argumentiert) und am Ende hat der Mechaniker entnervt gemeint
"naja, ist ja zwei Jahre Gewährleistung drauf, wenigstens etwas" 😁 😁
aber toi toi toi, der entfeuchtet jetzt immer noch und scheint zu laufen...

Also wieso sollte das bei Dir nicht gelten? Zwei Jahre hat das Thermostat nicht überlebt, also gibts ein neues.
Aber mich wundert schon, dass die bei Dir so oft kaputtgehen.

Bei meinem Vectra hab ich nach sechs Jahren vorsichtshalber selbiges erneuert, aber das schloss zumindest noch.
Bei dem Astra hing das letztes Jahr richtig und da war es nötig.

Allerdings musste ich bei Opel auch ein Thermostat reklamieren. Ich hab mir das eingebaut, und das hing komischerweise auch, hab ich gleich gemerkt, dass der Motor außerorts wieder abkühlte. Dann ein neues gekriegt, das funktionierte. Der Opelmensch hat es getestet, und tatsächlich, war schon vom Werk aus defekt 😕

Aber drei Mal bei Dir jetzt und dann mit so viel Zeit dazwischen, in der das Thermostat funktioniert hat... das ist komisch. Das muss ja fast eine andere Ursache haben. Kühlmittel? Ablagerungen im Kühler?

cheerio

merkwürdug, merkwürdig.

ich hätte den kompletten kühlkreislauf durchgespühlt und den ganzen rotz rauslaufen lassen.

neues thermostat und frisches kühlwasser, dann sollte es funzen.

Ich denk auch mal, dass er was im Kühler oder im Kühlmittel hat, worauf die Thermostate nicht so gut zu sprechen sind.

cheerio

Ich frag mich auch, warum er in so kurzer Zeit schon sooft Kaputt gegangen ist, aber so wirklich kann mir niemand eine Antwort drauf geben.
Das letzte mal wurde er Neu gemacht , wo ich noch die Gebrauchtwagen Garantie hatte und mir wurde von dem FOH gesagt, ne Normal ist das nicht aber wir können da auch nix machen.
Wir können nur an Opel schreiben und hoffen das die das auf Kulanz machen.
Ich dachte , Neuteile hätten 2 Jahre Garantie ??
Wenn der Einbau einfacher gingen würde, würde ich das machen lassen.
Aber da der ganze Zahnriemen muss, ist der Kostenaufwand ja höher und das sehe ich dann irgendwie dann nicht ein und das nach grad nach einen Jahr.

der FOH hat einfach keinen bock mehr auf dein blödes thermostat, weil er jedesmal geld dabei drauflegt-so einfach ist das.

Werde nochmal bei den FOH nachhaken, kann ja nicht sein das er sich jetzt nix annehmen will wegen dem Thermostat wo eigentlich noch Garantie drauf sein müsste. Sonst werde ich mich mal direkt an Opel wenden und hoffen, dort was zu erreichen.
Kann mir den einer sagen, was sowas den Kostet mit Thermostat und Einbau ?

Zitat:

Original geschrieben von sardembg


Werde nochmal bei den FOH nachhaken, kann ja nicht sein das er sich jetzt nix annehmen will wegen dem Thermostat wo eigentlich noch Garantie drauf sein müsste. Sonst werde ich mich mal direkt an Opel wenden und hoffen, dort was zu erreichen.
Kann mir den einer sagen, was sowas den Kostet mit Thermostat und Einbau ?

keine ahnung, aber bei dem foh würd ich das nicht machen lassen.

vielleicht kann dir hier jemand eine werkstatt aus deiner nähe empfehlen oder ein schrauber kann dir das teil tauschen.

ganz unnormal ist das kaputtgehen der thermostate nicht, ich habe jetzt bei 200tkm das fünfte drin. Ich lasse es mittlerweile bei jedem Zahnriemen mitwechseln (neben Wasserpumpe, Rollen und Kurbelwellensimmerring) und meist übersteht das Thermostat nicht die 2 Jahre Garantie. Ich habe allerdings die Erfahrung, daß das Original Opel Teil länger hält als teile aus dem freien Handel.

Die Erfahrung habe ich auch gemacht, dass man lieber Original kaufen sollte, das spart am meisten Geld im Bezug auf Thermostate, Fühler, Kurbelwellen- und Nockenwellensensoren.

cheerio

zumindest keine 08/15 billigteile.....

bosch, behr, siemens..... originalteile sind günstiger und gut

Erstmal euch allen Danke für eure Antworten.
Wollt jeztz nochmal wissen, wie die Garantie aussieht für das Thermostat.
Hab ich da 2 Jahre drauf ?
Hab mich grad auch nochmal schlau gemacht, ist jetzt das Dritte Thermostat innerhalb 2 Jahren.
Werd jetzt Opel selber anschreiben und schaun was passiert

Deine Antwort