Aufruf an alle!

BMW Z1 E30 (Z)

Hallo an Alle!

Möchte nicht lästig sein, aber würde mich sehr über eure Hilfe bzw. Ünterstützung freuen.
Wie bereits im Forum schon einmal erwähnt möchte ich unbedinngt eine Anhängerkupplung für meinen Z4.
Nach vielen Telefonaten habe ich nun folgende Antwort seitens BMW bekommen:

******************************************
Sehr geehrte Frau ####,

seitens BMW wird keine Anhängerkupplung für den BMW Z4 angeboten. Dies auf Grund fehlender Kundennachfrage. Alle von Ihnen angeführten Themen bezüglich Anhängerkupplung wurden seitens der BMW AG nicht geprüft. Eine Aussage ist uns deshalb nicht möglich.

Mit freundlichen Grüßen

BMW Group Austria

######
Customer Relations
******************************************
Bitte interessiert euch um eine Anhängerkupplung.

bmwgroup.customerservice@bmwgroup.com

Herzlichen Dank

myZ4

17 Antworten

Ich finde eine AHK auch gut, kann man wenigstens ein Motorrad auf´m Hänger mitnehmen, wenn man verreist.

Gruß Segler

Super wenn Interesse besteht.

Darum fleissig bei BMW anfragen bmwgroup.customerservice@bmwgroup.com

Habe übrigens einen interessanten Artikel über AHK gefunden: Alles was Sie schon immer über Anhängekupplungen und Elektrosätze wissen wollten!
http://www.ahk-info.de/ => THEORETISCH MUSS ES MÖGLICH SEIN!!

Liebe Grüsse

MyZ4

Hallihallo ... *genervt ruf*

... wer auch immer eine Anhängerkupplung haben möchte, möge sich diesen Text mal durchlesen und dann tun, was dort steht!

1. gehe zu deinem Z4 und öffne die Kofferraumklappe.

2. Du siehst ganz links und ganz rechts zwei Mulden, die vom restlichen Kofferraum getrennt sind.

3. Klopfe an diese "Trennung", nun hast du den hinteren Längträger gefunden. Eine Anhängerkupplung, egal, wie auch immer sie kontruiert ist, muss zwingend dort befestigt werden, da nur dort die Zugkräfte des Anhängers aufgenommen werden können.

4. Nun schau unter die linke Seite des Autos und suche eine Chance, um ein Vierkantstahlrohr mit Kantenabmaßen von 4 x 4 cm irgendwie von hinten unten zum Längsträger zu stoßen.
Es wird auf der linken Seite nicht gehen, da dort der Endtopf im Weg ist.
Für die rechte Seite müsste man die Verkleidung wegschneiden.

5. Nun hast du erkannt, dass es nicht zwei "feste" Befestigungspunkte gibt, also benötigt man andere und mehr davon. Einer ist auf jeden Fall der Punkt wo die hinteren V-Streben zusammenlaufen - der kann auf jeden Fall eines an Kraft übernehmen - und nun fang mal an recht und links davon weitere Punkte zu finden, um auch noch eine Stützlast von 200 kg aufzunehmen (ja, ja - 75 kg im fahrenden Betrieb, aber statisch darf die Kupplung nicht bei 100 kg schon aufgeben)
Wenn also 200 kg hinter der Stoßstange aufgenommen werden müssen, dann sollte der Befestigungspunkt nicht zu weit im Fahrzeuginneren liegen. Denn mit jedem cm von der Anhängerkupllung entfernt werden die Kräfte auf die Schraubverbindung zwischen Karrosserie und Anhängevorrichtugn größer -> mehr Material -> höheres Gewicht.

6. Dass es elektrisch ohne Probleme möglich ist, ist völlig logisch (falls man die Zusatzanzeige im Armaturenbrett für die Anhängerblinkvorrichtung mag)

7. Nun geh wieder rein und vergiss jegliche Anstrengung, BMW per Mail zuzuspammen!

Nicht vergessen: wir sind sonnenhungrige unterarm- und gesichtsgebräunte Spaßfahrer, keine kalkweißen Spamfuzzis!

BMS kann da sowieso gar nix machen, sondern der Hersteller für Anhängerkupplungen - und den solltet ihr erstmal anfragen, bevor ihr BMW auf die Nerven geht ...

EDIT: einfach mal auch die drei Schrauben eines Rücklichtes rausnehmen, Rücklicht entfernen und dann ist auch schon der Längsträger zu sehen -> no Chance!

Gruß, Jokin

Deine Antwort