Aufpuff

Mercedes W201 190er

Mein Auspuff gibt mir das akustische Signal , dass sein Leben endlich ist. Hat jemand den schon mal selbst gewechselt und kann eine Bezugsquelle besonders empfehlen ? Bei MB werden 484 € aufgerufen.
Soweit ich weiss , werden Orig.-Teile in Erstausrüsterqualität auch unter anderem Label angeboten , ich kenne mich da aber nicht gut aus.

18 Antworten

Willst dus selber einbauen ? Falls ja würd ich da schon schauen das das alles passt, ich war froh das bei mit die Halter etc alles genau wie beim Originalen waren. Hatte mit dem Flansch der 2 Rohre genug Probleme wenn da mal alles 21 Jahre alt ist...

Wenn du es einbauen lässt wärs mir persönlich egal.

Eins meiner Lieblingsthemen 😁

Ich hab für meinen ersten T damals nen neuen ESD gebraucht und war da noch absolut auf dem Originalteiltrip (in der Hoffnung, der würde eben wieder solang halten, wie der erste). Bei MB hab ich damals zwar nicht angefragt, hab aber über nen freien Teilehändler hier aus der Region nen Eberspächer-ESD für rund 240,- gekauft. Das war für mich als frischen Abiturienten mit schmalem Nebenjob ne ordentliche Stange Geld, aber ich hatte ja die Vermutung, dass es sich lohnen würde. Schon nach rund 1,5 Jahren hatte das Ding richtig Rost angesetzt und sah reichlich bescheiden aus - sicher noch weit entfernt von "fertig", aber sicher nicht tauglich für 14 Jahre wie vorher (wobei ich das jetzt auch keine Glanzleistung fand, aber war halt ein 96er..). Da hab ich beschlossen, dass das der letzte "originale" war und seitdem kaufen wir nur noch die Zubehör-Dinger - das, was man da beim Kaupreis einspart, kann ein vermeintlich originaler mit längerer Lebensdauer in Relation betrachtet in den allerwenigsten Fällen wettmachen.
Der 320 hat seit letztem Sommer MSD und ESD für irgendwas um 100,- neu, der 250D den ESD für knapp 40,- und beide sehen deutlich besser aus, als mein Eberspächer damals aussah...

Bei manchen Teilen gibt es für meinen Geschmack keine Kompromisse zu MB (teflonbeschichtete Stabigummis, Bremsen, relevante Fahrwerksteile usw.), aber bei sowas würd ich nur noch auf den Zubehör-Markt zurückgreifen. Aber auch das ist - wie immer - Geschmackssache 😉

Besten Gruß

Graf Zahl

Mit sicherheitsrelevanten Teilen mache ich das auch keine Experimente . Aber die Auspufffrage lässt sich rd. 180 € billiger lösen.Ob ich das selbst montieren werde , weiss ich noch nicht. Ich will mal eine Selbsthilfe-Werkstatt im Bereich HH/WL /LG suchen. Mal sehen , vllt. hat jemand einen Tip.
Man muss nicht jede schlechte Erfahrung selbst machen 😉

hab bei meinem 1.8er den ESD getauscht gebat, war ein Angebot aus ebay 60€ wurde im Januar 2011 verbaut, hält seitdem top, war auch passgenau. an dem ist noch nichtmal flugrost dran. Den MSD habe ich auch gewechselt, da ich keien zeit hatte darauf zu warten habe ich diesen bei meiner werkstatt des vertrauens geordert. irgendwas um die 200€ stand was drauf was türkisch klang. passgenauigkeit 1a, auch wie der original Eberspächer von vorne bis hinten doppelwandig. Den Kat habe ich auch getauscht, hier allerdings ein Gebrauchtteil, hat mich 150€ gekostet.
also insgesamt immer noch günstiger als ein Teil bei MB zu ordern. und wenn das teil halt nur 4 jahre hält statt 20, ja und, für das Geld was das zeug aus ebay kostet, leg ich mich jederzeit wieder die 30 minuten unters auto und wechsel den Auspuff.
Bezüglich das Eberspächer nicht mehr herstellt, wäre mir neu. Muss ich mal meinen kollegen fragen der arbeitet da, mal schauen was der sagt.

1.8er gab es nur mit der einflutigen, den 2.0 gab es bis KAT pflicht war auch nur mit der einflutigen. Da der KAT aber 4 PS schluckte, hat MB extra hierfür die 2 flutige Anlage gebaut, nach dem Vorbild derer vom 2.6er (entgegen weit verbreiteter Irrtümer ist das nicht dieselbe Anlage, außer vielleicht der Endtopf).

Deine Antwort