Aufpreisliste - was lohnt sich, was nicht?
Hallo,
da der neue A6 und A6 Avant ja wie immer mit einer nahezu unendlichen Aufpreisliste kommt, und man gern alles anklicken würde aber doch ab und zu mal einen Haken weglassen muss, würde mich interessieren, welche Optionen und welches Zubehör Sinn macht und welches man evtl. weglassen kann.
Mich interessieren bspw. folgende Sachen:
- 4-Zonen-Klima (lohnt es sich, wenn hinten eh keiner oder höchstens Kids sitzen, die eh nicht dran rumspielen sollen), beim 4G hatte die 2-Zonen-Klima ja eine andere Optik vorn zur Folge, welche nicht ansehnlich war
- Nachtsichtassistent
- beide Assistenzpakete
- Parkassistent
- Ablagepaket
- Anschlussgarantie
- Audi connect Schlüssel
- welches Soundsystem, reicht ASS oder muss es min. B&O klein sein
- Bedientasten in Glasoptik schwarz mit haptischem Feedback inkl. erweiterter
Aluminiumoptik
- Garagentoröffner
- HD Matrix LED oder normale Matrix LED
- Komfortschlüssel mit sensorgesteuerter Gepäckraumentriegelung
- Kontur-Ambiente-Lichtpaket (mehrfarbig regelbar)
- Privacy-Verglasung (Scheiben abgedunkelt) oder lieber nachträglich folieren
- Schienensystem mit Fixierset (hat man ohne keine Schienen oder nur die Fixierstangen nicht, kann man diese aus dem 4G nutzen?
- Sonnenblenden mit Make-up-Spiegel, beleuchtet, ausziehbar
Bin über jede Meinung und Erfahrung dankbar.
Beste Antwort im Thema
Ohne Dein Fahrprofil genau zu kennen, kann man da schwer Ratschläge abgeben. Ausserdem hat jeder Käufer eigene Vorlieben, die nicht immer auch rational begründet sind.
Meine Meinung:
- 4-Zonen-Klima (lohnt es sich, wenn hinten eh keiner oder höchstens Kids sitzen, die eh nicht dran rumspielen sollen), beim 4G hatte die 2-Zonen-Klima ja eine andere Optik vorn zur Folge, welche nicht ansehnlich war
Lohnt sich dann eher nicht.
- Nachtsichtassistent
Wenn Du sehr oft bei Dunkelheit auf Landstraßen unterwegs bist, sicher überlegenswert. In der Stadt oder auf der Autobahn bringt der Assistent aber keinen Mehrwert.
- beide Assistenzpakete
Zumindest das Tourpaket ist aus meiner Sicht ein Muss in dieser Fahrzeugklasse, ich würde die Funktionen nicht mehr missen wollen. Die Kombination beider Assistenzpakete ist sicher empfehlenswert wenn sich das im Budget ausgeht, andernfalls würde ich zumindest den Side Assist dazunehmen.
- Parkassistent
Obwohl ich viel in der Stadt unterwegs bin, nutze ich den vielleicht 5 Mal im Jahr. In der Praxis passen die Rahmenbedingungen oft nicht, um ihn zu nutzen, oder ich bin selbst in der Parklücke bevor ich ihn überhaupt aktiviert hätte 😛
Da lieber die 360 Grad Kamera wählen.
- Ablagepaket
Ja, weil Ablagen ohnehin nicht üppig sind.
- Anschlussgarantie
Mir egal, weil ohnehin ein Firmenwagen der nach spätestens 3 Jahren zurückgeht.
- Audi connect Schlüssel
Interessantes Konzept, aber das kannst nur Du selbst beurteilen, ob Dir der einen Mehrwert bringt. Du solltest vorher auch prüfen, ob Du überhaupt ein kompatibles Smartphone hast!
- welches Soundsystem, reicht ASS oder muss es min. B&O klein sein
ASS reicht, um Radio und Verkehrsfunk zu hören. Ich finde es für ein System in einem Fahrzeug dieser Preisklasse aber nicht mehr ausreichend.
- Bedientasten in Glasoptik schwarz mit haptischem Feedback inkl. erweiterter
Aluminiumoptik
Ist zwar einerseits rausgeschmissenes Geld, weil es keinen objektiven Mehrwert bringt. Die Standardtasten finde ich aber für ein Fahrzeug in dieser Klasse inakzeptabel.
- Garagentoröffner
Fährst Du regelmäßig in eine kompatible Garage ein? Ich nutze täglich zwei Garagen, die beide nicht kompatibel sind, daher wäre der Garagentoröffner rausgeschmissenes Geld.
- HD Matrix LED oder normale Matrix LED
Fährst Du viel in der Stadt und auf der Autobahn, bzw. hauptsächlich unter Tags, reicht Matrix LED auch. Ich persönlich würde aber das Budget eher für HD Matrix LED als für optische Spielereien, wie zB ein S-Line Paket, ausgeben. Das werden aber andere User hier ganz anders sehen.
- Komfortschlüssel mit sensorgesteuerter Gepäckraumentriegelung
Ich bin kein Freund davon.
- Kontur-Ambiente-Lichtpaket (mehrfarbig regelbar)
Spielerei.
- Privacy-Verglasung (Scheiben abgedunkelt) oder lieber nachträglich folieren
keine Meinung
- Schienensystem mit Fixierset (hat man ohne keine Schienen oder nur die Fixierstangen nicht, kann man diese aus dem 4G nutzen?
ist praktisch
- Sonnenblenden mit Make-up-Spiegel, beleuchtet, ausziehbar
keine Meinung
Mir fehlen einige Ausstattungen, die meiner Meinung nach den A6 aber erst zu einem A6 machen, und zB von einem erheblich billigeren Superb abheben. Zum Beispiel:
- Akustikverglasung
- Allradlenkung (falls Du auch öfter mal in der Stadt oder in Garagen unterwegs bist)
- adaptives Fahrwerk bzw. besser noch Luftfahrwerk
Das wäre mir alles wichtiger, als Sonneblenden oder Ambiente-Lichtpakete.
108 Antworten
@GTBlack:
Meinst du der ist nach über einem Jahr immer noch mit der Konfiguration und Bestellung beschäftigt?
Zitat:
@judyclt schrieb am 4. November 2019 um 13:44:33 Uhr:
@GTBlack:
Meinst du der ist nach über einem Jahr immer noch mit der Konfiguration und Bestellung beschäftigt?
Ja ist er 😛
Schwanke zwischen S6 Allroad RS6
Sorry, dann nehme ich meinen Beitrag zurück 😁
Zitat:
@judyclt schrieb am 3. November 2019 um 07:02:28 Uhr:
Hui was ein Aufwand. Respekt. Für eine kurze Leasingzeit und somit ein Auto, was einem eh nicht gehört und man auch nicht verkaufen muss, hätte ich da keine Lust zu 😉Ein Tipp noch: Wenn du die Überlandfahrten öfter im Dunkeln machst, nimm lieber Matrix- statt Ambientelicht.
Wieso Aufwand, irgendwie muss man sich ja entscheiden. Und genauso entscheide ich ja den ganzen Tag an der Arbeit. Naja und es macht auch Spaß. Zudem versucht die ganze Welt uns Dinge einzureden die wir eigentlich gar nicht brauchen. Ich habe danach auch mehr Freude daran, weil ich mich bewusst entschieden habe. Zudem will ich dann auch kein Fehler bei der Bestellung machen.
Ich würde aktuell weder auf Matrix, noch tourpaket verzichten wollen. Ich bin mittlerweile auch weiter und werde keinen A6 sondern doch einen Passat nehmen. Der A6 ist sicher das schönere Auto, aber vernünftig ausgestattet einfach zu teuer und das bei schlecht nutzbaren Kofferraum. Und jetzt überlege ich noch ob biturbo oder der 190ps reicht.
Ähnliche Themen
Ich
Zitat:
@judyclt schrieb am 3. November 2019 um 07:02:28 Uhr:
Hui was ein Aufwand. Respekt. Für eine kurze Leasingzeit und somit ein Auto, was einem eh nicht gehört und man auch nicht verkaufen muss, hätte ich da keine Lust zu 😉Ein Tipp noch: Wenn du die Überlandfahrten öfter im Dunkeln machst, nimm lieber Matrix- statt Ambientelicht.
Wieso Aufwand, irgendwie muss man sich ja entscheiden. Und genauso entscheide ich ja den ganzen Tag an der Arbeit. Naja und es macht auch Spaß. Zudem versucht die ganze Welt uns Dinge einzureden die wir eigentlich gar nicht brauchen. Ich habe danach auch mehr Freude daran, weil ich mich bewusst entschieden habe. Zudem will ich dann auch kein Fehler bei der Bestellung machen.
Ich würde aktuell weder auf Matrix, noch tourpaket verzichten wollen. Ich bin mittlerweile auch weiter und werde keinen A6 sondern doch einen Passat nehmen. Der A6 ist sicher das schönere Auto, aber vernünftig ausgestattet einfach zu teuer und das bei schlecht nutzbaren Kofferraum. Und jetzt überlege ich noch ob biturbo oder der 190ps reicht.
Nur aus Interesse: Wenn schon eine Klasse tiefer, warum dann nicht Superb?
Wir bekommen VW/Audi zu Sonderkonditionen und der Skoda ging über einen Leasingdienstleister, so das er am Ende genauso teuer wie ein A6 ist.
So ich habe den S6 Avant mal konfiguriert und habe noch ein paar "offene" Extras wo ich unsicher bin - vielleicht hat jemand ein paar Erfahrungen oder Tips
-Sonnenschutzrollo hinten
-HD Matrix LED (oder das normale Matrix LED)
-Seitenairbags vorn und hinten (fahren mit kleinem Kind)
-Frontscheibe in Klimakomfort/Akkustigverglasung
-Kamerabasierte Verkehrszeichen Erkennung
-Spurwechselassistent
-Gletschweiß (oder Ibisweiß - gibt es hier Qualitätsunterschiede)
Zitat:
@iceman666 schrieb am 11. November 2019 um 07:29:20 Uhr:
So ich habe den S6 Avant mal konfiguriert und habe noch ein paar "offene" Extras wo ich unsicher bin - vielleicht hat jemand ein paar Erfahrungen oder Tips-Sonnenschutzrollo hinten
-HD Matrix LED (oder das normale Matrix LED)
-Seitenairbags vorn und hinten (fahren mit kleinem Kind)
-Frontscheibe in Klimakomfort/Akkustigverglasung
-Kamerabasierte Verkehrszeichen Erkennung
-Spurwechselassistent
-Gletschweiß (oder Ibisweiß - gibt es hier Qualitätsunterschiede)
Wegen Akustikfrontscheibe schau mal in den Thread aktuell dazu.
Zitat:
@iceman666 schrieb am 11. November 2019 um 07:29:20 Uhr:
So ich habe den S6 Avant mal konfiguriert und habe noch ein paar "offene" Extras wo ich unsicher bin - vielleicht hat jemand ein paar Erfahrungen oder Tips-Sonnenschutzrollo hinten
Es hat vier Jahre ausgebaut in der Garage gestanden, trotz zwei kleiner Kinder. Vielleicht reicht dies als Info. Allerdings war es beim 4G manuell auszufahren, beim 4K ist es jetzt ja elektrisch. Habe aber Privacy-Verglasung hinten und noch nie mit zuviel Sonne von hinten zu kämpfen gehabt.
Zitat:
-Seitenairbags vorn und hinten (fahren mit kleinem Kind)
Da denke ich keine Sekunde drüber nach - mit ordern, wenn's geboten wird.
Zitat:
-Kamerabasierte Verkehrszeichen Erkennung
Nettes Gimmik und hilft manchmal tatsächlich, wenn man ein Schild übersehen hat. WENN denn da zufällig auch die Anzeige stimmt, und das tut sie nur in 80% der Fälle, zumindest beim 4G... Ist die Technik besser geworden?
Zitat:
-Gletschweiß (oder Ibisweiß - gibt es hier Qualitätsunterschiede)
Haben unser Cabrio in Gletscherweiß geordert. Einfach weil's was "besonderes" ist. Kein eintöniges Weiß, sondern hat so ein leichtes Wechselspiel aufgrund der Kristalle im Lack. Es wirkt leicht gräulich je nach Lichteinfall - Aber kein dreckiges Grau, sondern einfach interessanter. Kann man bisschen vergleichen mit Schwarz uni und Schwarz metallic.
@Markus II
Bei Fahren mit Kleinkindern gibt es unterschiedliche Meinungen. Da würde ich sagen, IMMER die Rollos nehmen. Für 200 EUR ist das OK. Die getönte Scheibe schützt nicht vor direkter Blendung durch Sonnenstrahlen. Da bringen die Rollos wesentlich mehr. Ich würde nie wieder darauf verzichten und hatte den Fehler beim 4G gemacht. Ich weiss nicht was du mit ausbauen meinst. Die sonst doch immer in den Türen verbaut, ob aufgezogen oder aufgerollt und immer dabei. Jede spätere Nachrüstlösung geht doch später bei Nichtgebrauch im Weg herum. Vor allem wenn die Kinder auf "Hello Kitty" stehen.
Bei den Seitenairbags hinten ist es so, dass sich diese auch als Nachteilig herausgestellt haben, da diese den Kindersitz verschoben haben und den Kinder mehr Schaden als Nutzen gebracht haben. Das ist aber abhängig von der Sitzform. Bei relativ zugebauten Sitzen wird eher empfohlen auf Seitenairbags zu verzichten. Was sollen die auch Schützen wenn man eh mit Islfix die Position fixiert hat. Bei nur Aufsitzern und keinem Seitenschutz würde ich allerdings Seitenairbags empfehlen. Die hinteren sind ja leider nicht deaktivierbar.
Zur Kamera kostet nicht so viel und man hat eine zweite Meinung. Kann muss aber nicht stimmen. Wie der Vorredner schon sagte. Oft werden aber auch die Geschwindigkeiten für Abfahrten oder parallelstrassen angezeigt. Das sind dann sie Grenzen der ganzen Systeme.
Gletscherweiss sieht minimal besser aus. Hatte nun 2 Fahrzeuge damit und habe mir diesmal aber den Aufpreis gespart. Unterschied sieht man nur wenn das Auto immer schon gewaschen ist.
Ah, sorry. Ich war vom Heckrollo ausgegangen. Die Rollos in den hinteren Seitentüren habe ich auch im 4G. Aber nie (Wirklich nie!) benutzt. Habe sie deshalb diesmal nicht mehr bestellt im 4K.
Zu den Seitenairbags: Oh, das mag stimmen, da habe ich nie drüber nachgedacht. Unser Großer (jetzt 10) sitzt nur noch auf einer Sitzerhöhung, die Kleine (7) hat aber in der Tat noch einen Kindersitz. Hmm, d.h. ich sollte lieber die Seitenairbags wieder abwählen? Wir haben zu 90% hinten nur die Kinder sitzen.
Genau das war auch meine Frage zu den Seitenaibags hinten...nützen Sie im Notfall oder schaden Sie? Unsere kleine ist erst 13 Monate alt und sollte natürlich so sicher wie möglich hinten sein.
Bei Isofix und eigenen Kopf- und Seitenschutz der Sitze lasse ich es weg. Bei so einem Mischbetrieb, mit einem älteren Kind ohne Sitz und eines mit Sitz ist man etwas gekniffen.
Wir haben den Kiddy Guardianfix und den Cybex Sirona als Retarder (bei 4/2 Jahren) und habe die Airbags bewusst NICHT gewählt. Und bei "teuren" Sitzen mit den ganzen Umbauten würde ICH die Airbags eher weg lassen.
Bei 10/7 Jahren würde ich es wohl langsam wieder dazu bestellen.
Meine Meinung dazu ist. Die Kindersitze sind eh nicht direkt an der Außenwand. Die Airbags sollen den Einschlag in die Scheibe verhindern und die Sitzposition stabilisieren und somit auch Distanz zur Aussenwand schaffen. Das macht aber auch der Kindersitz. Noch besser wenn dieser über ISOfix an der Karosserie befestigt ist. Der Seitenairbag kann dann völlig unnötig,sich zwischen Rückwand und Sitz schieben und den Sitz im Kopfbereich nach vorne schleudern. Sofern diese nicht mit TopTether gesichert sind oder der Isofix einen Standfuss hat, was aber meistens nur die Schalen haben.
Anderseits könnte man aber auch argumentieren, es gibt noch ein Luftpolster zwischen Tür und Kind. Aber die Entscheidung muss jeder für sich selbst fällen.
Man muss sich doch einfach nur anschauen, wo sich die Seitenairbags aufblasen. Wie soll da ein Kindersitz "im Kopfbereich nach vorne geschleudert" werden. Sorry, aber das ist wirklich Quark. Hinter dem Sitz bläst sich garantiert nichts auf.
Das Thema wurde von allen möglichen Institutionen durchgekaut und es steht inzwischen außer Frage, dass die Seitenairbags bei Nutzung eines Kindersitzes keinerlei Risiko bedeuten! Kein einziger Kindersitz lässt nur so wenig Platz zur Seitenwand, dass er durch den schmalen Airbag berührt oder gar beschleunigt würde.
Einen Nutzen haben sie allerdings auch eher nicht, man kann daher in der Kindersitzphase auch darauf verzichten.
Ein gewisses Risiko stellt der Seitenairbag erst dann dar, wenn ein Kind nur auf einer Sitzerhöhung sitzt und dann an der Seitenwand angelehnt schläft. Das gilt es zu vermeiden, da der Kopf dann tatsächlich "beschleunigt" würde. Genauso natürlich auch bei Erwachsenen.
Bei korrekter Sitzposition ist es dagegen ein deutlicher Sicherheitsgewinn und daher würde ich nie darauf verzichten.