Aufnahmeschale für I-phone zu teuer

Mercedes E-Klasse C207

Hallo,
ich habe in meinem W207 Komforttelefon und Bluetooth Schnittstelle, die wie ich meine sehr gut ist. Um jedoch Aussenantenne und Charger benutzen zu können bedarf es dieser Aufnahmeschale für ca. 250 Euro. Leider konnte mir Bosch in diesem Fall mit einem Verbindungskabel nicht weiterhelfen. Es gibt keinen passenden Adapter für dieses Auto.
Hat jemand einen Rat parat?

Viele Grüsse

Beste Antwort im Thema

Hm, immer wieder interessant zu lesen 😉
Ein E-Coupé sich leisten, ein IPhone, das bestimmt auch nicht kostenlos war 😉 und dann kein Geld für die Aufnahmeschale?
Die ist bei allen Handys relativ teuer, muss man eben einmal tätigen diese Investition. Dafür passt die Schale dann in so gut wie jeden aktuellen Mercedes mit Handyschnittstelle.
Ist ja bald Weihnachten, vielleicht gibts ja einen kleinen Geldsegen 🙂

Gruß Viper, der den Hype ums IPhone immernoch nicht versteht

15 weitere Antworten
15 Antworten

Alternativ lässt sich das iPhone zumindest mit dem großen Mercedes Multimediapaket auch einfach über Bluetooth verbinden. Aus der Praxis: "Das iPhone funktioniert in der neuen C-Klasse Mercedes mit dem 'grossen' Multimediapaket über Bluetooth bestens, sogar der Voice-Dial und die Feldstärkeanzeige werden unterstützt. Es lassen sich bis zu 10 verschiedene Handys anmelden, wir haben es mit zwei iPhones testen können."

Hm, immer wieder interessant zu lesen 😉
Ein E-Coupé sich leisten, ein IPhone, das bestimmt auch nicht kostenlos war 😉 und dann kein Geld für die Aufnahmeschale?
Die ist bei allen Handys relativ teuer, muss man eben einmal tätigen diese Investition. Dafür passt die Schale dann in so gut wie jeden aktuellen Mercedes mit Handyschnittstelle.
Ist ja bald Weihnachten, vielleicht gibts ja einen kleinen Geldsegen 🙂

Gruß Viper, der den Hype ums IPhone immernoch nicht versteht

mir persoenlich waere das ebenfalls zu "bloed" jedesmal beim einsteigen und aussteigen, Handy rein, Handy raus, aus dem Cradle...

Viel eleganter, vom jeweiligen Netzbetreiber eine Multisim in ein Handy der aelteren Generation zb. Nokia 6230i, 6300, jedoch "unproblematischer" in vieler Hinsicht als das iPhone, etc. und das bleibt dann aber permanent im Cradle drinnen,
sobald die Zuendung an ist, geht das Telefon an, und beim aussteigen dreht es sich automatisch wieder ab 😉

Sich nicht leisten können oder wollen....
Befänden wir uns in der CL Rubrik, sofern eine existierte, würde ich Ihren Einwand verstehen können.
Ich sehe es nach wie vor nicht ein, für das I-Cradle gute 60%, also knapp 100 Euro mehr zu bezahlen als für das eines anderen Telefonherstellers.
Mittlerweile hat sich der amerikanische Markt auf die E-Coupe Kunden eingestellt und habe es für unter 200USD gekauft (D= 249Euro). Analog, wenngleich in geringerem Masse, verhält es sich übrigens mit den Anschaffungskosten des Autos selbst.
Und was die I-Phone Hype, lieber ViperMan, betrifft: Man muss nicht alles verstehen können.

Grüsse aus Seattle

Ähnliche Themen

Hallo! Jemand zu Hause😕 Marktwirtschaft!! Angebot und Nachfrage!!
Solange genügend Kunden zu den aufgerufenen Preisen kaufen, warum sollte man senken?🙄
Ein Besitzer von iPhone und E-Coupe ohne Ladeschale (die ich noch nicht vermisst habe).

Der Preis für die Handyschale des Iphones ist so hoch weil Apple astronomische Lizenzgebühren verlangt.

Zitat:

Original geschrieben von Chrisifan


Der Preis für die Handyschale des Iphones ist so hoch weil Apple astronomische Lizenzgebühren verlangt.

Klar, dass Apple mit kassiert, sicher auch nicht bescheiden. Aber andere Hersteller wie Kensington, JBL oder Hama verkaufen iPhone-Zubehör zu Gesamtpreisen, die geringer sind als der hier diskutierte Preisunterschied zwischen iPhone- und sonstigen Handy-Adaptern. Und auch die genannten Hersteller müssen Lizenzgebühren abdrücken, Herstellungskosten decken und Gewinn erzielen.

Also: nicht aufregen und nicht kaufen🙄 oder doch kaufen und dann auch nicht aufregen, dass man die Nachfrage (und damit den Preis) stabil gehalten hat😉

Zitat:

Original geschrieben von eyespy39


Hallo! Jemand zu Hause😕 Marktwirtschaft!! Angebot und Nachfrage!!
Solange genügend Kunden zu den aufgerufenen Preisen kaufen, warum sollte man senken?🙄

.

.

Ja, so ist das halt. Ich habe mir letzte Woche einen belegten Laugenweck mit Fleischkäse gekauft. Der hat 3,10 Euro gekostet. Habe mich zwar geärgert, es war aber der einzige Bäcker im Umkreis von 3 Km ....... und die Leute stehen gegen Mittag bis auf die Straße.

Zitat:

Original geschrieben von Ferengi



Zitat:

Original geschrieben von eyespy39


Hallo! Jemand zu Hause😕 Marktwirtschaft!! Angebot und Nachfrage!!
Solange genügend Kunden zu den aufgerufenen Preisen kaufen, warum sollte man senken?🙄
.
.
Ja, so ist das halt. Ich habe mir letzte Woche einen belegten Laugenweck mit Fleischkäse gekauft. Der hat 3,10 Euro gekostet. Habe mich zwar geärgert, es war aber der einzige Bäcker im Umkreis von 3 Km ....... und die Leute stehen gegen Mittag bis auf die Straße.

Ich bin davon ausgegangen, dass eine Aufnahmeschale, im Gegensatz zu einer Bluetooth Anlage, die handyeigene Antenne komplett deaktiviert und den E-smog verringert. Offensichtlich ist dem nicht so. Somit hat sich das Thema Aufnahmeschale für mich erledigt.

Zitat:

Original geschrieben von crazyjimmy


mir persoenlich waere das ebenfalls zu "bloed" jedesmal beim einsteigen und aussteigen, Handy rein, Handy raus, aus dem Cradle...

Viel eleganter, vom jeweiligen Netzbetreiber eine Multisim in ein Handy der aelteren Generation zb. Nokia 6230i, 6300, jedoch "unproblematischer" in vieler Hinsicht als das iPhone, etc. und das bleibt dann aber permanent im Cradle drinnen,
sobald die Zuendung an ist, geht das Telefon an, und beim aussteigen dreht es sich automatisch wieder ab 😉

Wie funktionier denn dieses Prinzip? Ich habe im Auto eine Aufnahmestation für mein handy ( handyvorbereitung). Das funktioniert auch einwandrei. Aber es nervt, dass ich es immer rein und rausnehmen muss. Ich würde es gerne IMMER drin lassen und für unterwegs ein anderes Handy benutzen. Funktioniert sowas? Wie geht das? Eine zweite SIM Karte besorgen sollte ja kein problem sein...

Zitat:

Original geschrieben von e46e



Zitat:

Wie funktionier denn dieses Prinzip? Ich habe im Auto eine Aufnahmestation für mein handy ( handyvorbereitung). Das funktioniert auch einwandrei. Aber es nervt, dass ich es immer rein und rausnehmen muss. Ich würde es gerne IMMER drin lassen und für unterwegs ein anderes Handy benutzen. Funktioniert sowas? Wie geht das? Eine zweite SIM Karte besorgen sollte ja kein problem sein...

ich hatte es im S5 folgendermassen, iphone am Koerper, Multisim oder Extracard vom Provider (ist idente Rufnummer, das heisst beim eingehenden Anruf klingelts dann auf beiden Geraeten) in einem Nokia 6230i, das in der Aufnahmeschale steckt, das Autotelefon ging somit bei der Zuendung an, bei Zuendung aus, ging das Autotelefon logischerweise dann ganz aus ...

mittlerweile habe ich Firmenfuhrparkbedingt ein anderes Auto, statt der Aufnahmeschale im Armablagefach habe ich diesmal via Bluetoothschnittstelle ein Bluetooth Modul (HFP irgendwas, muesste ich nachschauen, falls von Interesse) gekauft,
funktioniert ebenso ueber das Command perfekt, mein iPhone bleibt am Koerper,
bis jetzt registrierter Nachteil: manchmal steht man vor dem Wagen, hat aufgesperrt, ein Anruf geht ein, man geht ran, das Gespraech laeuft im Auto 🙂 entweder reinsetzen oder am iPhone via 2 Fingerbewegungen umstellen auf iPhone als Gespraechsgeraet

fuer mich wirklich optimal, ob man jetzt ueber die Antenne des iPhones telefoniert oder ueber die Autoantenne, ist mir ziemlich egal, qualitativ habe ich bis jetzt noch keinen grossen Unterschied feststellen koennen, und wegen Diskussion Esmog hin oder her, ich denke man sollte bei dem Thema die Kirche im Dorf lassen, ist ja alles relativ und Spekulation,

Fazit, wirklich einfach handzuhaben, idiotensicher, und wenn mal waehrend der Fahrt ein Anruf eingeht, man zb Beifahrer hat, hinsichtlich Diskretion, etc. die Beifahrer das Gespraech nicht mitzuverfolgen haben, ist es kinderleicht waehrend der Fahrt auf das iPhone zu switchen

Auszug Zitat crazyjimmy

fuer mich wirklich optimal, ob man jetzt ueber die Antenne des iPhones telefoniert oder ueber die Autoantenne, ist mir ziemlich egal, qualitativ habe ich bis jetzt noch keinen grossen Unterschied feststellen koennen, und wegen Diskussion Esmog hin oder her, ich denke man sollte bei dem Thema die Kirche im Dorf lassen, ist ja alles relativ und Spekulation,
=============================================

Als Vieltelefonierer würde ich mir schon Gedanken machen, ob es tatsächlich egal ist, einer so hohen Strahlung im Auto und das auch noch ohne Außenantenne ausgesetzt zu sein. Die metallische Karosserie bewirkt, dass die Sendeleistung des Handy auf die maximale Leistung ansteigt, da nur ein geringer Leistungsanteil die Fahrgastzelle verlassen kann. Überlagerungen der Reflexionen innerhalb der Fahrgastzelle können punktuell zu verstärkten Strahlungsfeldern führen. Und dann auch noch das Handy am Körper führen, was ebenfalls eine Abschattung zum Sendeamasten und somit zur Steigerung der Sendeleistung führen kann. Sicherlich, Sie sprechen von Spekulation weil es noch keine abschliessenden Langzeitstudien gibt, ist es doch besser Strahlung zu meiden wann und wo es geht.
Aber jeder ist seines Glückes Schmied.

Deine Antwort
Ähnliche Themen