Aufnahem für Wagenheber
Hallo,
letzte Woche habe ich bei meinen neuen Vectra Winterreifen aufgezogen. Nun wollte ich mit meinem Wagenheber von Einhell denn Vectra aufzuboken. Leider passt der nicht in die Aufnahme von Opel. Also musste der Original Wagenhebr von Opel ran.
Die erste Aufnahme war schon defekt. Kann man diese ersetzen. Habe da eine Kreuzschraube gesehen. Dann kann man die ja eigentlich auswechseln.
Und wo kann ich meinen Wagenheber denn noch ansetzen. Die ist ober rund und flach. Brauch daher eine glatte fläche zum ansetzen.
Niro96
23 Antworten
Morgen,
so einen schönen gebastelten Klotz hatte ich auch mal, leider nicht gefunden und den orginalen Wagenheber benutzt und schon ist der Plastikring des Kugellagers geplatzt!
Zwei Monate war die Garantie schon abgelaufen und der FOH wollte 60 Eur für Ersatz! Da baue ich mir lieber einen neuen Klotz und vertraue auf den Hydraulikwagenheber und zur Not auf den ADAC!
Gruß
Lars
Ansonsten die Betriebsanleitung drunterlegen 🙂
Ne, eine andere Frage:
Gibts da von Opel denn keine Jackpads?
Bei meinem VW konnte ich so 4 Gummistopfen (Jackpads) kaufen, die man in Aufnahmen steckte und da immer den Rangierwagenheber ansetzen. Die Dinger kosteten bei VW nur 12 Euro und waren echt prima....
Vielleicht passen die Dinger von VW auch bei Opel? Es ist ja nur eine rechteckige Öffnung!
Vielleicht haben die Autos mit Reifenservice-Set, solche stopfen verbaut?
Gruß
Lars
Zitat:
Original geschrieben von LarsohneAuto
Vielleicht passen die Dinger von VW auch bei Opel? Es ist ja nur eine rechteckige Öffnung!
Vielleicht haben die Autos mit Reifenservice-Set, solche stopfen verbaut?
Gruß
Lars
Nein, haben sie nicht - ganz normale Wagenheberaufnahme vorhanden.
Gruß
Holdendriver
Ähnliche Themen
Moin,
gibt es nur die Aufnahmen an der Seite, oder gibt es auch Aufnahmen in der Mitte, sodass man
die gesamte Vorderachse symmetrisch anheben kann.
Und wenn nicht. Könnte jemand ja mal nen Trick verraten, wie man es anstellt wenn man nen Bock drunterstellen will um danach den
Wagenheber wegnehmen zu können. Gibt ja wahrscheinlich noch andere Aufnahmestellen an der Seite (also außer hinten).
Wenn jemand mal ein Bild/Bilder zur Verfügung hätte wäre das echt Klasse.
Dankeschön!!!!
Mir ist neulich die seitliche Aufnahme vorne Links nach hinten weggeknickt als ich das auto oben hatte, mit dem wagenheber aus der reserverad mulde. Hab das teil wieder reingesteckt aber jetzt sitzt es locker. Hoffe das bekommt man wieder einfach in Ordnung.
Gott sei dank war das Rad noch drauf...
Die Aufnahme ist ja in Ordnung, aber der Wagenheber ist für den regelmäßigen Gebrauch nicht zu empfehlen.
Bei meinem ist das Gewinde so verschlissen dass es sich sehr sehr schwer kurbeln lässt. Für den Notfall Ok, aber auf der Autobahn verstecke ich mich lieber weit von der Fahrbahn!!!! (LKW auf Standspur gefahren -> Fahrer des PKW Tot)
Zitat:
Original geschrieben von Schelper
Ich habe mir auch etwas gebastelt, einen Holzklotz 9x9 cm der in der Mitte ein "Knuppel" der genau in die Aussparung reinpasst. Darunter eine Stahlplatte schön Dick und dann mit dem hydraulichen Wagenheber hochpumpen.An der herausgebrochenen Aufnahme würde ich nix machen.
Richtig! Ich habs komplett auf MDF gebaut und unten noch eine Vertiefung im Durchmesser des Wagenheberkopfs eingefräst.
Ich habe auf meinen Hydraulik-Wagenheber ein Kettenpolster von einem Bradley-Panzer draufgeschraubt.
Die sind aus Gummi und äußerst stabil...... ist allerdings nichts für tiefergelegte Fzg.
Gruß