Auflastung Vito

Mercedes V-Klasse 638

Hallo Gemeinde!

Ich habs schon im V-Klasse-Forum gepostet, will es aber auch nochmal hier bringen...

Ich will Steuern sparen. Daher möchte ich meinen Vito auflasten. Das ganze kostet, wenn man mal so sucht, ca. 300,-EUR. Ist mir zu teuer. Aber wozu gibts denn den Mengenrabatt?

Also habe ich ein bisschen rumtelefoniert. Ergebnis: Ab 10 Fahrzeugen kostet das Gutachten EUR 235,- incl. MwSt. Drei Fahrzeuge hab ich schon, fehlen noch mindestens sieben.

Wer also Interesse hat, mitzumachen, kann mich bitte per Mail kontakten (auf Wunsch gibts dann auch meine Telefonnummer für den "kleinen Dienstweg"😉.

Und warum schreib ich immer "Fahrzeuge" und nicht "Vitos"? Weil ich auch VW-Busse (T3/T4) bringen darf. :-) Und nen Ford Galaxy hab ich auch schon, aber der ist eh billiger und zählt somit nicht 🙁

Die Bestellungen will ich am 01.05. abschicken, wer sich also nach dem 30.04. meldet, hat Pech gehabt.

Und wer nicht weiss, wie das mit der Auflastung geht: Einfach mal nach "Vito auflastung" googeln... da gibts Infos satt. (z.B. unter www.auflastung.de,
www.sk-handels-ag.de, usw...) Resultat: Nur noch ca. 173,-EUR Steuern pro Jahr zahlen. Keine technischen Änderungen, keine LKW-Zulassung, ...
Ach ja: Geht nur bei technisch nicht verändertem (getuntem) Fahrwerk!!!

So, genug getippert. Gruß Martin

P.S.: Für die ganz Neugierigen: Ja, ich bin Privat; nein, ich bekomme keine Provision; nein, ich bin nicht M.Klapper :-)

15 Antworten

Hallo,

ein wenig spät geantwortet, aber besser als gar keine infos.

Zitat:

Original geschrieben von 300GD


Es gibt im Netz ja auch Firmen. die sowas anbieten, mit Vorauszahlung usw. Da kann man natülich nur hoffen, dass es dann auch klappt.

Hat von euch jemand Erfahrung damit und kann mir eine Firma empfehlen?
Gruss Thies

Ich habe meinen Viano auf 2700 kg Anhängelast eintragen lassen, und das funktionierte problemlos.

Ich habe hier :
http://www.fahrzeugauflastung.de/.../02_zuglasterhoehung.html
nachgefragt und ein Gutachten beauftragt (kommt per Nachnahme), es beim TÜV abnehmen lassen und bei dem StVA eintragen lassen.

Gruß
Sven

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vito auf 3,0 Tonnen auflasten?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen