Auflastung für Pferdetransport

Opel Astra G

Also: Ich möchte gerne mit meinem Hottehüh im Anhänger durch die Gegend gondeln. Unser Astra G Caravan 1,6 draf aber laut Zulassung nur 1100 kg ziehen. Lächerlich!
Jetzt habe ich von einem Freund gehört, dass man sich eine Art Sondergenehmigung für den Pferdetransport holen kann, so dass der Wagen mehr ziehen darf (1 Pferd plus Hänger wiegt mindestens 1400 kg) Weiß einer, wie? Und bitte: Ich habe KEINE AHNUNG VON AUTOS, bitte, bitte gaanz einfach erklären!
Danke, DausFred

20 Antworten

du weisst schon, dass deine AHK im prinzip nur für ein bestimmtes gewicht ausgelegt ist --- ziehst du mehr könnte das ding abreissen

(es wird zwar wohl nicht abreissen, aber wenn was passiert kommt man in teufels küche)

ehrlichgesagt, ich bin am samstag mit nem pferdeanhänger (war kein pferd drin, aber anderes zeusch) gefahren..... mit dem 1,6er noch 1000kg hintendran - das ist teilweise echt eine zumutung!

von der technischen (motor/getriebe) seite her, wenn du da wirklich übertreibst könnte es dir das getriebe verziehen weil das einfach nicht dafür ausgelegt ist

Für ein 75PS Auto sind 1100KG nicht lächerlich sondern angemessen.

Wenn ihr nen Pferd ziehen wollt müsst ihr euch ein stärkeres Auto holen was mehr ziehen darf.

MFG

ECOTEC

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


Für ein 75PS Auto sind 1100KG nicht lächerlich sondern angemessen.

Wenn ihr nen Pferd ziehen wollt müsst ihr euch ein stärkeres Auto holen was mehr ziehen darf.

im prinzip hast du recht ^^

ich geb dir aber mal ein kleines gegenbeispiel
mit meinem bulli (leergewicht 1.260kg) darf ich mit zulandung + hänger (vollgeladen) insgesammt knapp über 4.000kg fahren!

und das mit brüllenden 50PS !!!! 😁

(nicht dass ich das machen würde...aber es wäre jedenfalls erlaubt....obwohl ich dann ehr nur im 1 und 2. gang fahren würde 😉 )

4 Tonnen mit 50 PS, da wird nicht mal der erste Gang noch reichen, da würgste ja den Motor ab 😉

Das Beispiel würd ich nicht ausprobieren.

Die Anhängelasten wurden aber alle homologiert und getestet, wenn der Hersteller das so vorschreibt wird da schon was dran sein.

Mein Vectra zb. darf 2 Tonnen ziehen mit 177PS und einem Leergewicht von über 1700KG.

MFG

ECOTEC

....

Hi,

da ich mich mit "schwerlasttransporten" auch nen bissel auskenne möchte ich was dazu schreiben....

mein astra darf laut schein 1400kg ziehen, d.h rein theoretisch könnte ich mein "Crashcar" (ca. 400kg Anhänger + ~1000kg Auto) auch jedesmal mit dem Astra zu den Rennen ziehen.....
mach ich aber nicht, da ich als Zugafahrzeug doch lieber einen Transporter habe, da so ein Hänger ganz gut schieben kann....
Und Irgendwie isses doch beruhigen zu wissen das nen 1500kg Hänger nen 3000kg Zugfahrzeug nicht so schnell wegschiebt....

Auflastung bei Opel gibt es in der Form nicht, es sei den du fährst nen Transporter und möchstes wegen der Steuer ne LKW-Zulassung haben.
Aber du kannst folgendes versuchen lass die Maximal Steigung auf 8% abstufen...so kannste etwas mehr ziehen ABER ob das für 300-400kg mehr ausreicht wage ich zu bezweifeln....
Desweiteren hast du bei dem motörchen gleich nen erhöhten Kupplungsverschleiss, Bremsverschleiss und das geht tierisch auf das Getriebe sowie Antriebe....

Kauf dir beim nächsten mal gleich nen Wagen der mehr ziehen darf!
Den bei nem Pferdetransporter sollte der Wagen min 2,5T ab können, selbst 2T sind da zu wenig.

MfG Markus

Manche Leute haben Ideen???

Für sowas legt man sich ein solides Zugfahrzeug zu.

Koreaner

Zitat:

Original geschrieben von Koreaner


Manche Leute haben Ideen???

Für sowas legt man sich ein solides Zugfahrzeug zu.

Koreaner

Tolle aussage *bravo*

Ein solides auto? mhh Nen Koreaner? xd

Ich fahre noch einen Toyota und selbst der hätte Probs damit.

Was dann angebrahchter wäre, ist ein Jeep bzw Opel Frontera etc.

Der Astra ist nunmal ein Mittelklasse Wagen und keine Zugmaschine

Danke, Jungs,
ich soll also entweder den Gaul erschießen oder Tausende ausgeben, um ne neue Karre zu kaufen. (Falls es den Koreaner interessiert: manche Leute haben schon ein Auto bevor sie sich ein Pferd anschaffen und beides parallel ist nicht immer realistisch...) Insgesamt habe ich viele (wohl auch nett gemeinte) Ratschläge gelesen und werde mich dann doch mal an jemanden mit Fachwissen (Autowerkstatt) erkundigen. Vielleicht finde ich ja einne, der schon mal ein Pferd transportiert hat.

Tipp:

Viele Bauern fahren die Mittelklasse/Oberklasse Mercedes oder Audi, meistens aus dem Grunde damit sie vernünftig einen Hänger ziehen können. Viele von denen haben das Thema 'Kleinkombi' schon durch 🙂 .

@ Devil's Corsa

Probleme mit den Augen oder der deutschen Sprache? Wo hab ich einen Koreaner empfohlen? Das ist mein Nick. 😁

@DausFred

Wenn die Transportaufgaben wachsen, dann muß auch das Transportgerät angemessen mitwachsen. Das ist einfach so. Zum Pferde ziehen kauft man sich einen Transporter oder einen PickUp/SUV/Geländewagen. Unter 2 Tonnen zul. Anhängelast braucht man über sowas gar nicht nachdenken. Reiter fahren nicht (nur) aus Spaß solche Autos.

Koreaner

Zitat:

Original geschrieben von Koreaner


@ Devil's Corsa

Probleme mit den Augen oder der deutschen Sprache? Wo hab ich einen Koreaner empfohlen? Das ist mein Nick. 😁

@DausFred

Wenn die Transportaufgaben wachsen, dann muß auch das Transportgerät angemessen mitwachsen. Das ist einfach so. Zum Pferde ziehen kauft man sich einen Transporter oder einen PickUp/SUV/Geländewagen. Unter 2 Tonnen zul. Anhängelast braucht man über sowas gar nicht nachdenken. Reiter fahren nicht (nur) aus Spaß solche Autos.

Koreaner

Weisst du wofür XD steht? anscheinend nicht 😉 😁

A§lso ich denke auch das man da auch nicht mehr viel machen kann. Ausser stärkeres zugfahrzeug. 😁 da wird dir sicher auch keine werkstatt helfen (ausser die sagen " wir bauen ihn einen neuen Motor, Getriebe etc ein) 😁

Sonst bleibt nur noch diese Methode: http://blogs.warwick.ac.uk/.../horse_driving.jpg

Koreaner

Zitat:

Original geschrieben von Koreaner


Sonst bleibt nur noch diese Methode: http://blogs.warwick.ac.uk/.../horse_driving.jpg

Koreaner

😁 😁 😁

Kommt gut.

Koreaner

Deine Antwort