Auflagen bei Spurverbreiterungen
Hi,
nachdem ich es jetzt zweimal miterleben durfte, wie beim Abnehmen der Räder die Spurverbreiterungen (15mm/Rad, Durchsteckversion) runterfielen und nachgefummelt werden mussten, trage ich mich mit dem Gedanken, auf ein Anschraubsystem zu wechseln.
Das Problem dabei: gibts erst ab 20mm/Rad.
Meine Räder: 8x18 S-Line 9-Speichen ET 33, Reifengröße 225/40/18
Ergibt dann eine Gesamt-ET von 13mm
Und nun sitze ich hier über meinem Download vom SCC-Gutachten und habe gesträubte Nackenhaare, wenn ich die Auflagen für die Gesamt-ET für den Bereich zwischen 15-10mm im Gutachten ansehe:
Nacharbeit Radhausausschnittkanten an Achse 1+2
Nacharbeit der InnenKotflügel an Achse 1+2
Aufweiten der Kotflügel an Achse 1
Anbringung von zus. Radabdeckungen an Achse 1+2
Ich habe zwar in der moerfologie der Umrüsttabelle geblättert und gesehen, dass die Konfiguration sehr wohl gefahren wird, allerdings ist nirgends vermerkt, welche Klimmzüge (Auflagen) umgesetzt werden mussten um die Dinger eingetragen zu bekommen.
Wie sieht das denn nun aus? Gehen die von mir gewünschten 20mm/Rad v+h ohne an der Karosserie rumzuwürgen? Wie sind denn die tatsächlichen Erfahrungen derjenigen, die eine solche Konfiguration fahren?
Fahrzeug: TTC Front
Fahrwerk: Serie
Tieferlegung: nein, aber geplant mit Eibach Federkit 25/25
Gruß, silent
17 Antworten
Hi,
Danke für die Rückmeldungen. Das hilft schon mal ein Stück weiter und lässt noch hoffen.
Hat denn einer von Euch einen Satz (1 Achse) 20mm Distanzen liegen, die er momentan nicht einsetzt und wäre bereit, mir diese leihweise zur Überprüfung und Abklärung am eigenen Fahrzeug zur Verfügung stellen ? Ich komme natürlich für alle Versandkosten auf, wenn verlangt, auch für eine Sicherheitsleistung. Ich will mir nur keinen Satz selber kaufen, bevor ich nicht 100%ig sicher sein kann, dass die Freigänge an meinem Fahrzeug ausreichen und ich die Sachen auch eingetragen bekomme.
Bei meinen Recherchen in den Downloads der betrachteten Anbieter (H&R, SCC und Eibach) gehen die 18 Zöller nur mit den Parts von SCC. Die beiden Anderen erlauben bei 20mm Distanzen nur 225/45 auf 7,5x17 ET 32. Deckt sich dass mit den Inhalten Eurer Papiere?
@ moerf
was hältst Du davon, ergänzend zur Rädertabelle noch eine Bildergalerie einzurichten/zu verwalten, in der die entsprechenden Aufnahmen v+h geführt werden?! Dazu der zum Fahrzeug gehörige Ansprechpartner. Dann könnte man, für solche Unsicherheiten oder Fragestellungen wie in diesem Fall direkt mit dem jeweiligen Eigner in Kontakt treten. Wenn ich es könnte, würde ich es selber gestalten, allerdings bin ich am PC ein absoluter Laie 🙁 .
Gruß, silent
Re: Re: Re: Auflagen bei Spurverbreiterungen
Zitat:
Original geschrieben von trekuslongus
... also 7,5J Maulweite 😉
@Trekus,
joo.. auch schönen guten Morgääähn 😉
Na klaro ist das `ne 17er mit 7,5" Maulweite.
Hab ich ja nur zum Vergleich eingestellt und nicht um zu sagen, dass unter eine 8" eine 20er Dissi zwingend passen würde.
Der Unterschied macht rechnerisch 5mm aus, womit die 8" weiter rausstehen würde als die 7,5" Felge.
Kommt noch erschwerend die Bauweise des Reifen`s dazu.. das worde aber auch schon angesprochen.
Also: Probieren geht über studieren.
Hat aber nicht jeder wie Du einen Dissikleinhandel im Kofferraum 😁
Und ich hab meine 15/20 Kombi leider verscherbelt 🙁
Zitat:
Original geschrieben von silent grey
@ moerf
was hältst Du davon, ergänzend zur Rädertabelle noch eine Bildergalerie einzurichten/zu verwalten, in der die entsprechenden Aufnahmen v+h geführt werden?! Dazu der zum Fahrzeug gehörige Ansprechpartner. Dann könnte man, für solche Unsicherheiten oder Fragestellungen wie in diesem Fall direkt mit dem jeweiligen Eigner in Kontakt treten. Wenn ich es könnte, würde ich es selber gestalten, allerdings bin ich am PC ein absoluter Laie 🙁 .
ABSTAND !!
@silentgrey,
die Erstellung, Erweiterung und Pflege der Tabelle hat mich bis jetzt locker 120!! Arbeitsstunden und mehr gekostet.
Es ist ja oft schon ein Drama, dass ich mehrfach nachfragen muß um alle Daten zu bekommen.
Was glaubst Du, wieviel Hintergundrecherche und Mailanfragen täglich dazu erforderlich ist.....
Ich will den Leuten nicht noch mehr auf den Sack gehen als ohnehin schon notwendig.
Bin schon heilfroh und dankbar, wenn ich die Daten in Reinform bekomme.
Außerdem will, aus verständlichen Gründen, nicht jeder dass seine Mail Adresse oder Sonstiges im Netz veröffentlicht wird.
In der Tabelle steht eigentlich alles drin, was paßt und auch eingetragen ist.
Wenn es um PC Dinge geht, bin ich auch Laie. Aber ich habe mir einfach mal z.B. ein Buch zu Excel (ich kann es sogar richtig schreiben 😉 ) gekauft, mich hingestzt und losgelegt.