Auflagen bei 8x18 Einpresstiefe ET35
Hallo zusammen, ich bin ganz neu und habe schon einiges gelesen zum Thema. Da wird immer so einfach behauptet, bis ET 30 ist alles überhaupt kein Problem.
Ich habe mal diverse Gutachten studiert, das ließt sich für ET 35 da ungefähr so:
K1c Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30° vor bis 50° hinter Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.
Also ich will nix machen außer dranschrauben und beim Tüv eintragen.
Wer weiß ob 8 x18, ET 35 mit welchen Reifen 235 oder 245 OHNE obige Auflagen geht.
A4-Avant, 1,8 TFSI, Modell 2010, kein Sportfahrwerk.
Gruß Michael
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ThTailor
Mein Wunsch wäre es, wenn die reifen schön bündig mit den radkästen abschließen würden. Welche ET ist hier zu empfehlen?
Oh... das wären max. ET25 schätze ich.
Also die 8x18 stehen bündig bei ca. ET 30 vorn und ET 20 hinten.
Habe 8x18 ET47 mit 20er Scheiben, also im Prinzip ET27.
Die stehen vorn etwa 3-5mm über und hinten fehlen ca. 3-5mm bis zur absoluten Bündigkeit. Alles ohne Nacharbeiten, mit 3cm tieferen Quattro-Fahrwerk.
Hinten werde ich diesen Sommer mal mit 25er Scheiben beim TÜV vorfahren, der meinte bei der Abnahme der 20er Scheiben, da wäre noch mehr als genug Luft 😁
Zitat:
Original geschrieben von nacht-mensch
Also die 8x18 stehen bündig bei ca. ET 30 vorn und ET 20 hinten.
Habe 8x18 ET47 mit 20er Scheiben, also im Prinzip ET27.
Die stehen vorn etwa 3-5mm über und hinten fehlen ca. 3-5mm bis zur absoluten Bündigkeit. Alles ohne Nacharbeiten, mit 3cm tieferen Quattro-Fahrwerk.
Hinten werde ich diesen Sommer mal mit 25er Scheiben beim TÜV vorfahren, der meinte bei der Abnahme der 20er Scheiben, da wäre noch mehr als genug Luft 😁
Ich muss nochmal auf meinen Anfang zurückkommen. In allen Gutachten die ich gelesen habe stehen zu ET35 in Kombination mit 245/40 die beschriebenen Auflagen. Bei 235/40 Bereifung übrigens nicht. Liegt das alles in der freien Entscheidung der Tüv-Prüfer?
Habt ihr beim Eintragen mit denen "verhandelt".
Bitte nochmal um Erfahrungen.
Zitat:
Original geschrieben von muptschneider
-Liegt das alles in der freien Entscheidung der Tüv-Prüfer?
-Habt ihr beim Eintragen mit denen "verhandelt".
-Ja
-Nein, das sollte bei dieser Kombination nicht nötig sein. Bei ET29 u.ä. wird's schon etwas enger aber ich glaube, "überreden" lassen sich TÜVler gaaaanz ungerne. 😁
Ähnliche Themen
Ich fahre ET27 mit S-line Fahrwerk. Ohne Probleme. Der Prüfer lief einmal rund ums Auto, hat die Nummern abgeschrieben. Fertig. Keine Hebebühne, Tests oder so. War in 10 Minuten erledigt.
Prüfer: "Ah ein A4, nein das ist kein Problem, hinten wäre sogar noch etwas Luft..." also werde ich den Sommer mal mit ET22 vorbeifahren ;-)