Aufkleber auf Fahrerseite

Porsche 911 6 (997)

Hallo liebe Forum Community,

ich bin auf der Suche nach einem gebrauchten Porsche Carrera 911 (997) 4S.
Bei einem Fabrikat bin ich bei der Besichtigung auf einen Aufkleber auf der Fahrerseite gestoßen,
der auch recht groß ist. Der Verkäufer sagte, es sei Optik. Ich habe mal anbei ein Bild beigefügt, weil ich mir
nur schwer vorstellen kann, dass man wie auf dem Bild zu erkennen ist, NUR AUF EINE Seite einen solchen Aufkleber packt uas "optischen Gründen".

Ich bin tatsächlich ein kompletter Anfänger was Autos im Allgemeinen angeht und ich frage mich, was jemand mit so einem Aufkleber verstecken möchte. Rost? einen riesen Kratzer? Könnte das nachhaltige Probleme geben?

Ich weiß, das Ferndiagnosen nur anhand eines Bild kaum bis gar nicht möglich sind. Einfach nur eine Einschätzung würde mich sehr freuen.

Was sind Gründe, um so einen Aufkleber drauf zu packen außer optische und wie kann ich testen,
ob sich hinter dem Aufkleber was wirklich schlimmeres versteckt, ohne diesen abzumachen oder anderweitig von der Innenseite nachzuschauen?

Lieben Gruß

17 Antworten

Hallo,

normalerweise hat das Fahrzeug diesen Aufkleber als Steinschlagschutz auf beiden Seiten.
Auf jeden Fall ist das beim 4S so, allerdings in einem solchen erbärmlichen Zustand habe ich den noch nie gesehen.
Wenn er auf einer Seite fehlt dann würde ich mich eher fragen wo der geblieben ist und warum er weg ist.
Bei einem dunklen Fahrzeug kann man ihn schlecht sehen, da er meist transparent ist.
https://www.ebay.de/.../262501892694?...

Gruß Ralf

Steinschlagschutz

Diese Steinschlagschutzfolie ist bei allen Porsche Sportwagen die ich bis jetzt hatte. 996, 987 und auch beim jetztigen 981. Soeben auch beim 718er Cayman nachgesehen den ich hier stehen habe. (Ersatzwagen vom Händler)

Mal Lackdichte oder Magnet test gemacht auf der Seite wo keine Folie ist?
Diese Aufkleber fallen normalerweise nicht ab aber werden abgeschliffen wenn nachlackiert wird.

Habe auch noch nie einen Aufkleber in einem solch schlechten Zustand gesehen wie im Bild.

Wenn ein Aufkleber (Steinschlagschutz) fehlt ist bestimmt schon mal neu lackiert worden.

Danke für deine Antwort. Diese Aufkleber sind sogenannte Stone Guards. Scheint also ,,üblich,, zu sein diese halt anzubringen. Fraglich ist dann tatsächlich, warum nur einseitig.

Wie kann man das am besten testen, ob schonmal nachlackiert worden ist?

Kla, mit einem Magneten, aber der sollte ja dann nicht allzu stark sein, falls es doch magnetisch ist *grins.

Irgendwelche Tipps?

Ich werde ihn auf jeden Fall zur Porsche Gebrauchtwageninspektion bringen und dort untersuchen lassen.

Sollte man dort noch auf was bestimmtes achten?

Zitat:

Diese Steinschlagschutzfolie ist bei allen Porsche Sportwagen die ich bis jetzt hatte. 996, 987 und auch beim jetztigen 981. Soeben auch beim 718er Cayman nachgesehen den ich hier stehen habe. (Ersatzwagen vom Händler)

Mal Lackdichte oder Magnet test gemacht auf der Seite wo keine Folie ist?
Diese Aufkleber fallen normalerweise nicht ab aber werden abgeschliffen wenn nachlackiert wird.

Habe auch noch nie einen Aufkleber in einem solch schlechten Zustand gesehen wie im Bild.

Ähnliche Themen

Wie schon geschrieben: Steinschlagschutzfolie.
Ebenso: gehört natürlich auf beide.
Ist transparent, Du siehst also was drunter ist.

Bedenklich ist wirklich der Zustand (wenn das Foto nicht täuscht).
Ebenso das der Verkäufer nicht weiss was das ist aber behauptet aus optischen Gründen.

Also Fragen:
Zustand der einen
Fehlen der andern
Lackierung messen (Lackschichtdicke)
Zustand KFZ an sich

Gut überlegen ob der in Frage kommt.

Dieser spezielle Stone Guard ist von der Optik so gewollt. Das ist ein Mister bzw. eine extra so vorgesehene Struktur. Der ist nicht alt oder verkommen 🙂... könnte man aber tatsächlich meinen, wenn man den so auf dem Foto sieht, stimmt!

Zitat:

@pafro schrieb am 7. Juni 2020 um 00:33:53 Uhr:


Diese Steinschlagschutzfolie ist bei allen Porsche Sportwagen die ich bis jetzt hatte. 996, 987 und auch beim jetztigen 981. Soeben auch beim 718er Cayman nachgesehen den ich hier stehen habe. (Ersatzwagen vom Händler)

Mal Lackdichte oder Magnet test gemacht auf der Seite wo keine Folie ist?
Diese Aufkleber fallen normalerweise nicht ab aber werden abgeschliffen wenn nachlackiert wird.

Habe auch noch nie einen Aufkleber in einem solch schlechten Zustand gesehen wie im Bild.

Also nachträglich einseitig angebracht?
Was ist da bitte das Argument?
Sonstige Zubehörfauxpas aus dem DW Katalog?

Er wollte wohl unbedingt diesen Steinschlagschutz haben
Und dann war wohl nur noch einer übrig sagte er, schickte mir
Auch den Link wo man den einen nachbestellen kann.

Er hat wohl auch direkt als die Airbagleuchte aufblinkte,
Alle vorderen Airbagsensoren getauscht, wobei da ja oft
Schon ein Fehlercode (zb. Nach abklemmen der Batterie) bereits ausreichen kann. Offensichtlich ist das Auto in einem
Sehr sehr guten Zustand. Angeblich nur 36.000 km runter,
Was auch auf Rechnungen steht, wo das Auto noch nicht
Zum Verkauf stand.

Hier und da mal ein paar Kratzer, aber alles in Allem ein super
Zustand aus Laiensicht.

Was mich ein wenig wundert ist, dass hinter den Lenkrad
Quasi die Ummantelung wo das Cockpit reingebaut wurde,
Ringsherum einiges abgenutzt ist. Ein bisschen stärker
Als woanders im inneren. Warum genau an dieser Stelle??

Da hat man mit den Händen oder mit was anderem nix
Zu suchen ist aber trotzdem auffällig abgenutzt dort.
Meine Vermutung ist, dass dort evt. Am Cockpit manipuliert worden ist.

Mal angenommen ich wollte überprüfen, ob die gelaufenen
KM manipuliert worden sind. Wo muss ich da beim angegebenen Modell nachsehen? Geht das überhaupt?

An sich macht der Wagen einen super Eindruck. Fährt ruckelfrei, keine ungewöhnlichen oder aus meiner Sicht
Ungesunden Geräusche beim Fahren. Außen wie gesagt recht
Gut erhalten. Ich muss dazu sagen. Preislich liegt er bei knapp
29.000€ und ich kaufe ihn in Panama von einem Franzosen
Der dieses auto wiederrum von einem Deutschen abgekauft hat.

Das Auto wurde in DE produziert und in Panama als Neuwagen erstmals verkauft.

Zitat:

@xgyurix schrieb am 7. Juni 2020 um 05:49:26 Uhr:


Also nachträglich einseitig angebracht?
Was ist da bitte das Argument?
Sonstige Zubehörfauxpas aus dem DW Katalog?

Hab mal einiges aus den Rechnungen für Reparaturen etc. übersetzt.
Folgende Dinge wurden U.A. gekauft bzw. ersetzt:

Thermostat-Wassereinlass
Aluminiumarm hinten XX
Lenkarm
Frontairbagsensor
Leere Leitungsbremspumpe
Stoßdämpferlager
Luftdrucksensor
Stoßdämpferbasis 2x
Linke Griffstütze
Fernbedienung
Aluminium-Hinterarm
Teleskopbeine

Ich kenne mich wirklich nicht gut aus, aber bei welchem Auto muss man nach 36.000 Km Laufleistung Stoßdämpferbasen oder Luftdrucksensoren oder Stoßdämpferlager erneuern? Das kann doch gar nicht sein?

Entweder hat der gute Herr zuviel Geld, wurde bequatscht oder ich kann das überhaupt nicht einschätzen.

... irgendwie sollte die Innenausstattung bei 36 tkm auch noch "frischer" aussehen.

XF-Coupe

Einen Porsche 997 in wie Du schreibst sehr gutem Zustand mit 36000km für 29000,-€ anzubieten ist doch nicht seriös... Preise in Deutschland sind locker 2-2.5x so hoch.

Oder das Auto hatte einen ordentlichen Unfall und wurde nur in der Hinterhofwerkstatt repariert.

Mein Tipp: Finger weg

Die Folie scheint massiv heiß geworden zu sein. Warum auch immer aber dann sieht das so aus wie auf dem Foto. Vielleicht hat er in seiner Einfahrt mit dem Flämmer mal Unkraut entfernt und der 11er hat was abbekommen. Mal nachfragen..

Schon die Tiptronic wäre für mich ein No-go.
Aber all das andere....Finger weg.

Zitat:

@XF-Coupe schrieb am 7. Juni 2020 um 09:13:20 Uhr:


... irgendwie sollte die Innenausstattung bei 36 tkm auch noch "frischer" aussehen.

XF-Coupe

Stimmt, das sieht auf dem Foto eher nach 136TKM oder gar gut gepflegte 236TKM aus...

VG, Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen