Aufhängung / Adaptives Luftfahrwerk defekt
Ich möchte diesen Weg nutzen um meine Erfahrung mit meinem XC90 Inscription (EZ 07/15) zu teilen. Ende Oktober war mein Schmuckstück das erste Mal in der Werkstatt wegen eines Rückrufs (Airbag?!) und die Aufhängung / Adaptives Luftfahrwerk war defekt. Es dauerte geschlagene 5 (fünf) Tage um die Probleme mit der Luftfederung zu beheben. Mein Volvo Vertragshändler war sehr bemüht und dank einer "First Edition" in den Verkaufsräumen konnte der Defekt auch behoben werden. In meinem XC90 ist nun ein "halber First Edition" verbaut.
Am 20. November stellte ich einen Defekt der Heizung fest. Ob diese jemals zuvor funktioniert hat oder nicht, lässt sich aufgrund der Außentemperaturen leider nicht mehr nachvollziehen, aber ich bin wohl auch nicht der einzige, der Probleme mit der Heizung hat. Nach 2 Tagen bei meinem Volvo Vertragshändler war dieses Problem behoben.
Leider ist seit 19.12.2015 die Aufhängung / Adaptives Luftfahrwerk wieder defekt! Am 21.12. wurde das Auto von meinem Volvo Vertragshändler übernommen. Stand heute fehlt seit diesem Tag ein Kompressor für die Luftfederung! Volvo ist leider nicht in der Lage für ein Auto, welches das Aushängeschild und Premiumprodukt sein sollte, eine zeitnahe Ersatzteilversorgung zu ermöglichen! Das Ersatzteil ist Stand 04.01. immer noch nicht bei meinem Volvo Händler angekommen.
Habe nun meinem Händler eine Frist gesetzt und zur Not muss ich wohl eine Rückabwicklung in Betracht ziehen.
Hat jemand auch Probleme mit seiner Aufhängung?
Beste Antwort im Thema
Ohne jedes Satzzeichen ist das Lesen echt anstrengend!
138 Antworten
Ich habe das Problem seit 3 Wochen, bzw nur die Fehlermeldung, keine technischen Einschränkungen. Nach einem vergebliche SW update (seit dem spinnt das Apple Car Play) kam keine Besserung, nach Rückruf in Schweden wir aufgrund einer angeblichen fehlerhaften Klappe/Ventil im linken hinteren Dämpfer dieser kostenfrei getauscht. Ich hinterfrage es nicht, denn ich hab keine Gewährleistungsverlängerung und freue mich trotz 2,5 Jahren und 73.000 km über eine Gratisreparatur.
Das muss ich nicht verstehen .... @Schurl82 wieviel 16er-Blech waren es denn am Würstelstand?
Zitat:
@weezer279 schrieb am 24. Januar 2020 um 07:18:03 Uhr:
Das muss ich nicht verstehen .... @Schurl82 wieviel 16er-Blech waren es denn am Würstelstand?
Naja, ehrlicherweise waren es 3 Gösser, kein Ottakringer.
Aber was ich sagen wollte:
Ich habe die Fehlermeldung im Display jedoch keine technischen Einschränkungen (kein hartes Fahrwerk oder das Niveau ganz unten oder ganz oben).
Darum wurde ein Sensor neu kalibriert und ein Software update gemacht, am nächsten Tag hatte ich die Fehlermeldung aber wieder.
Der Freundliche hat in Schweden angerufen und die Freigabe für den Wechsel des linken hinteren Dämpfers bekommen (angeblich gibt es da ein Problem mit einem Ventil).
Ich freue mich, da ich keine Gewährleistungsverlängerung habe und mit 2,5 Jahren Nutzung eigentlich aus der Gewährleistung sein sollte.
Genauso wurde vor einem Monat der linke vordere Scheinwerfer getauscht, weil ich übermäßig viel Kondensat an der Innenseite hatte. Anscheinend macht mein Händler alles richtig.
Diesmal an der Tastatur verständlicher geschrieben als am Handy?
Ich häng mich mal kurz hier ein.
Bei meinem V90 gab's vor 1 Monat einen Defekt. Heckklappe aufgemacht, fing an sich abzusenken und dann 2x ein eher metallisches Klacken. Nicht schön. Beim losfahren ging dann nach ca 100m die Warnung an. Dies war leider im Urlaub und da ansonsten alles normal lief, trotz reichlich Beladung ging's erst Anfang Januar in die Werkstatt. Dort stellte man den Defekt des Kompressors fest und ein Neuer wurde in Schweden bestellt.
Dieser kam dann nach gut einer Woche an und gestern wurde er dann endlich eingebaut. Mir wurde gesagt, dies wäre nun schon die 2. Modifikation am Kompressor und scheinbar wurden schon ein paar ersetzt. Scheint bei Volvo also ziemlich bekannt zu sein. Ich nehme mal an, dass ich auch deswegen 70% Abschlag bekam obwohl er mit gut 2,5 Jahren aus der Garantie raus ist. Jedenfalls ist es nun wieder angenehmer/bequemer zu fahren.
Ähnliche Themen
@Schurl82 danke, jetzt versteh ich was du meintest 🙂
Zitat:
@rudiratlos1 schrieb am 22. Dezember 2019 um 14:54:33 Uhr:
Kleiner Input aus dem XC60 Lager (T8, EZ 02/2019): Vor ca. 4 Monaten war der Kompressor defekt, angeblich die Luftansaugung durch Unterbodenschutz-mittel verstopft und dadurch überhitzt. Wurde getauscht. Seit gestern wieder „Fehlermeldung Aufhängung - Service erforderlich“. Das Fahrwerk ist nun voll oben und bewegt sich nicht mehr nach unten. Mal gespannt, wie die Instandsetzung zwischen den Feiertagen funzt....
Hi,
Exakt dieses Problem habe ich seit gestern auch. Der Wagen ist im vollen offroad Modus, ist so gut wie ungefiltert und senkt sich nicht mehr ab.
Gut, dass ich nicht so viel fahren muss…
Schönen Gruß
Hallo zusammen,
habe folgendes Problem: Beim XC90 BJ 2016 meiner Frau kam die Fehlermeldung "Aufhängung defekt - Service erforderlich" auf. Die Händlerwerkstatt hat mich gerade angerufen und mir gesagt, dass der Kompressor der Luftfederung defekt sei. Wir haben das Fahrzeug im Juni 2020 gekauft und "lediglich" die normale Gebrauchtwagengarantie. Seit Juni ist meine Frau erst 5.000 km gefahren. Der Service-Mitarbeiter meinte nun, dass dies nicht über die Garantie abgegolten sei. Kann das jemand bestätigen? Bezüglich der Kosten will er sich im Laufe des Tagesmelden.
Vielen Dank vorab 😉
Das soll jetzt nicht böse klingen, aber warum zum ****** liest Du nicht die Garantiebedingungen?
Anderweitige Hilfe: Erstmal die Sicherung tauschen, hat hier kürzlich einem User geholfen.
Bei knapper Überlappung hilft immer die Frage nach Kulanz 😉
MfG Paule
Danke für das schnelle Feedback, Paule.
Die Garantiebedingungen habe ich selbstverständlich gelesen, jedoch wird da die Luftfederung weder genannt noch explizit ausgeschlossen.
Grüße
So, gerade habe ich das Angebot vom Freundlichen bekommen: 50% der Kosten soll ich selbst übernehmen = 700€. Habe jetzt um ein Gespräch mit dem Verkaufsleiter gebeten...
Da ist aber jetzt, mehr als 6 Monate nach Kauf, sicher ein Problem des Nachweises, dass das schon im Sommer 2020 bei Übergabe defekt war.
Ich hoffe da auf ein Entgegenkommen des Betriebsleiters, weil wir schon mehrere Themen mit dem Auto hatten! Angefangen beim Nichtfunktionieren des Panoramaglasdaches bis hin zu 2-maligen Wassereinlauf im Kofferraum... Bin mal gespannt, was er sagen wird. Es ist halt schwer zu belegen, dass der Mangel mit der Luftfederung schon vorher vorlag. Letzte Woche meinte deren Werkstatt noch, dass sie alles neu kalibriert hätten nuns alles gut sei! Bei Verlassen des Werksgeländes ist die Fehlermeldung wieder aufgetaucht! Beim Fahren merkt man nichts!