Aufhängung / Adaptives Luftfahrwerk defekt
Ich möchte diesen Weg nutzen um meine Erfahrung mit meinem XC90 Inscription (EZ 07/15) zu teilen. Ende Oktober war mein Schmuckstück das erste Mal in der Werkstatt wegen eines Rückrufs (Airbag?!) und die Aufhängung / Adaptives Luftfahrwerk war defekt. Es dauerte geschlagene 5 (fünf) Tage um die Probleme mit der Luftfederung zu beheben. Mein Volvo Vertragshändler war sehr bemüht und dank einer "First Edition" in den Verkaufsräumen konnte der Defekt auch behoben werden. In meinem XC90 ist nun ein "halber First Edition" verbaut.
Am 20. November stellte ich einen Defekt der Heizung fest. Ob diese jemals zuvor funktioniert hat oder nicht, lässt sich aufgrund der Außentemperaturen leider nicht mehr nachvollziehen, aber ich bin wohl auch nicht der einzige, der Probleme mit der Heizung hat. Nach 2 Tagen bei meinem Volvo Vertragshändler war dieses Problem behoben.
Leider ist seit 19.12.2015 die Aufhängung / Adaptives Luftfahrwerk wieder defekt! Am 21.12. wurde das Auto von meinem Volvo Vertragshändler übernommen. Stand heute fehlt seit diesem Tag ein Kompressor für die Luftfederung! Volvo ist leider nicht in der Lage für ein Auto, welches das Aushängeschild und Premiumprodukt sein sollte, eine zeitnahe Ersatzteilversorgung zu ermöglichen! Das Ersatzteil ist Stand 04.01. immer noch nicht bei meinem Volvo Händler angekommen.
Habe nun meinem Händler eine Frist gesetzt und zur Not muss ich wohl eine Rückabwicklung in Betracht ziehen.
Hat jemand auch Probleme mit seiner Aufhängung?
Beste Antwort im Thema
Ohne jedes Satzzeichen ist das Lesen echt anstrengend!
138 Antworten
@daveg
Erstmals Gratulation zu Deiner "Spritztour" 😁
Wie @frank9-5 schon schrieb, scheinst Du eine wirklich seltene Kombination aus Montagsauto und besch...
Werkstatt zu haben. Es gibt hier im Forum glaube niemanden, der alle Krankheiten und "Nebenwirkungen" die ein Auto bieten kann, so wie Du durchmachen mußte.
Wünsch Dir jetzt eine ruhige und von Autoärger freie Zeit.
LG
GCW
Zitat:
@Ostelch schrieb am 19. Dezember 2018 um 11:23:23 Uhr:
Hut ab! Um 10.30 Uhr gestern das Auto aus der Werkstatt geholt und heute schon um 10:55 in Berlin. Zwischendurch 1.800 km durch Russland, Weißrussland, Polen und Deutschland gefahren.
... ich bin mal gespannt, ob er demnächst mit A6 oder anderem Auto auch noch Bock auf Postings nach so einer Tour hat. 😉
Zitat:
@gseum schrieb am 19. Dezember 2018 um 13:42:05 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 19. Dezember 2018 um 11:23:23 Uhr:
Hut ab! Um 10.30 Uhr gestern das Auto aus der Werkstatt geholt und heute schon um 10:55 in Berlin. Zwischendurch 1.800 km durch Russland, Weißrussland, Polen und Deutschland gefahren.
... ich bin mal gespannt, ob er demnächst mit A6 oder anderem Auto auch noch Bock auf Postings nach so einer Tour hat. 😉
Im Moment geht die Reise ja wohl Richtung BMW 520xD Touring. Ich hätte, ganz gleich in welchem Auto ich gesessen hätte, nach 1800 gefahrenen Kilometern innerhalb von 24 Stunden, wenn Google eine Reisezeit von ca 20 Stunden errechnet, sicher keine Lust auf Postings.
Grüße vom Ostelch
Ich hatte nach 1400 km mit WoWa nach Spanien mit dem XC90 sowohl Lust auf Postings wie auch noch aufs Grillen. Hatte ich vorher nie.
Und bzgl. Grillen will das bei mir schon was heißen. 😁
Ähnliche Themen
20h durch Lettland, Litauen und Polen inkl. 1h Wartezeit an der Grenze und diversen Pausen dank kleiner Tochter mit schwacher Blase.
Zwischendurch noch Blackscreen am Sensus, 10er half.
Und ja, tendiere zum 520xd, gefällt mir irgendwie besser als der neue A6. Letzten Endes wird wohl aber die Leasingrate entscheiden.
Zitat:
@gseum schrieb am 19. Dezember 2018 um 14:03:29 Uhr:
Ich hatte nach 1400 km mit WoWa nach Spanien mit dem XC90 sowohl Lust auf Postings wie auch noch aufs Grillen. Hatte ich vorher nie.Und bzgl. Grillen will das bei mir schon was heißen. 😁
Langstreckenfahrten haben offenbar die merkwürdigsten Folgeerscheinungen. Bist du die 1400 Km auch ohne Halt (vom Tanken abgesehen) durchgefahren?
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@gseum schrieb am 19. Dezember 2018 um 14:03:29 Uhr:
Ich hatte nach 1400 km mit WoWa nach Spanien mit dem XC90 sowohl Lust auf Postings wie auch noch aufs Grillen. Hatte ich vorher nie.Und bzgl. Grillen will das bei mir schon was heißen. 😁
Spanien (steht nächstes Jahr wieder an) bin ich bisher nicht durchgefahren, sind aber von uns aus auch 400km mehr.
Aber von Italien oder Frankreich mit Wowa ca. 1200km schon. Mit ordentlich Pausen und entspannter Einstellung geht das problemlos. Willkommensbier ist dann eh ein Muss und der Grill ist auch in 10min aufgebaut und heiss.😁
@Daveg hatte doch PA dabei, der hat den Großteil der Strecke alleine bestritten... 😉
Zitat:
@xasgardx schrieb am 19. Dezember 2018 um 17:11:51 Uhr:
@Daveg hatte doch PA dabei, der hat den Großteil der Strecke alleine bestritten... 😉
Wie? PA hat bei daveg funktioniert? So lange? 😁
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Ostelch schrieb am 19. Dezember 2018 um 14:08:22 Uhr:
Langstreckenfahrten haben offenbar die merkwürdigsten Folgeerscheinungen. Bist du die 1400 Km auch ohne Halt (vom Tanken abgesehen) durchgefahren?
Nein, ist ja Urlaub, Zwischenstop mit Schlafen ist noch drin gewesen in den dann 26 Stunden von Start bis Ziel. Dafür war es aber eben mit 2,5-Tonnen-10-Meter-Wohnwagen. 😉
Ich schrieb es nur, weil ich bei der Strecke bei Ankunft durch die diversen Assistenten und den Wagen allgemein DEUTLICH entspannter ankam als z.B. beim Discovery oder Range Rover Sport vorher.
Zitat:
@gseum schrieb am 19. Dezember 2018 um 18:17:46 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 19. Dezember 2018 um 14:08:22 Uhr:
Langstreckenfahrten haben offenbar die merkwürdigsten Folgeerscheinungen. Bist du die 1400 Km auch ohne Halt (vom Tanken abgesehen) durchgefahren?
Nein, ist ja Urlaub, Zwischenstop mit Schlafen ist noch drin gewesen in den dann 26 Stunden von Start bis Ziel. Dafür war es aber eben mit 2,5-Tonnen-10-Meter-Wohnwagen. 😉Ich schrieb es nur, weil ich bei der Strecke bei Ankunft durch die diversen Assistenten und den Wagen allgemein DEUTLICH entspannter ankam als z.B. beim Discovery oder Range Rover Sport vorher.
Ok. Zwischenstopp mit Schlafen ist ja was anderes. 1400 km am Stück mit einem Wohnwagen wäre für mich die Hölle. Mag ja alles gehen, aber eben nicht für mich. Noch nicht einmal in einem Volvo. 😉
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@stefanblablabla schrieb am 19. Dezember 2018 um 18:50:51 Uhr:
Es kommt immer auf mehrere Faktoren beim Anhänger fahren an, ob man diesen spürt oder nicht.
Aber er beschränkt doch immer die Durchschnittsgeschwindigkeit. Da hilft auch ein funktionierendes Luftfahrwerk nicht. (Mit dieser Bemerkung will ich nur davon ablenken, dass wir OT sind 😉)
Grüße vom Ostelch
Grins. Stimmt. 🙂
Aber mit einem Luftfahrwerk liegt das Auto besser auf der Straße da er sich selbst ausrichtet (Niveau Ausgleich) und eine Wankstabilität hat.
MfG
Stefan