Aufhängung / Adaptives Luftfahrwerk defekt

Volvo XC90 2 (L)

Ich möchte diesen Weg nutzen um meine Erfahrung mit meinem XC90 Inscription (EZ 07/15) zu teilen. Ende Oktober war mein Schmuckstück das erste Mal in der Werkstatt wegen eines Rückrufs (Airbag?!) und die Aufhängung / Adaptives Luftfahrwerk war defekt. Es dauerte geschlagene 5 (fünf) Tage um die Probleme mit der Luftfederung zu beheben. Mein Volvo Vertragshändler war sehr bemüht und dank einer "First Edition" in den Verkaufsräumen konnte der Defekt auch behoben werden. In meinem XC90 ist nun ein "halber First Edition" verbaut.
Am 20. November stellte ich einen Defekt der Heizung fest. Ob diese jemals zuvor funktioniert hat oder nicht, lässt sich aufgrund der Außentemperaturen leider nicht mehr nachvollziehen, aber ich bin wohl auch nicht der einzige, der Probleme mit der Heizung hat. Nach 2 Tagen bei meinem Volvo Vertragshändler war dieses Problem behoben.
Leider ist seit 19.12.2015 die Aufhängung / Adaptives Luftfahrwerk wieder defekt! Am 21.12. wurde das Auto von meinem Volvo Vertragshändler übernommen. Stand heute fehlt seit diesem Tag ein Kompressor für die Luftfederung! Volvo ist leider nicht in der Lage für ein Auto, welches das Aushängeschild und Premiumprodukt sein sollte, eine zeitnahe Ersatzteilversorgung zu ermöglichen! Das Ersatzteil ist Stand 04.01. immer noch nicht bei meinem Volvo Händler angekommen.
Habe nun meinem Händler eine Frist gesetzt und zur Not muss ich wohl eine Rückabwicklung in Betracht ziehen.
Hat jemand auch Probleme mit seiner Aufhängung?

Beste Antwort im Thema

Ohne jedes Satzzeichen ist das Lesen echt anstrengend!

138 weitere Antworten
138 Antworten

Gerade mal nachgefragt wie denn der aktuelle Status ist. Ergebnis: man kann den Fehler nicht nachvollziehen. Ich werde wahnsinnig. Jetzt lassen sie den Wagen draussen etwas abkühlen und schauen dann noch einmal nach.

Zitat:

@daveg schrieb am 17. Dezember 2018 um 08:26:09 Uhr:


Im Juni/Juli gibt es etwas neues, 5er und A6 sind noch im Rennen. Volvo ist definitiv raus.

Da ich deine Geschichte kenne verstehe ich dich zu 100% - aber mit dem 5er kannst die Leidensgeschichte 1:1 fortsetzen. Nimm den Audi - auch wenn die "nur mit Wasser kochen" - aber die aktuellen A6 (also noch ohne das Touch Dingens in der Mitte unten) laufen bei uns fehlerfrei. (von Kleinigkeiten abgesehen)

Zitat:

@kuni82 schrieb am 17. Dezember 2018 um 11:16:39 Uhr:



Zitat:

@daveg schrieb am 17. Dezember 2018 um 08:26:09 Uhr:


Im Juni/Juli gibt es etwas neues, 5er und A6 sind noch im Rennen. Volvo ist definitiv raus.

Da ich deine Geschichte kenne verstehe ich dich zu 100% - aber mit dem 5er kannst die Leidensgeschichte 1:1 fortsetzen. Nimm den Audi - auch wenn die "nur mit Wasser kochen" - aber die aktuellen A6 (also noch ohne das Touch Dingens in der Mitte unten) laufen bei uns fehlerfrei. (von Kleinigkeiten abgesehen)

Ob ich dieses Leid, trotz Volvo-Brille, über 2 Jahre ertragen hätte? Wohl nicht. Aber Besserung ist ja für daveg in Sicht. Obwohl der Passat ja auch so seine Mucken hatte.

Grüße vom Ostelch

Weiter geht das Abenteuer. Nachdem man mir mitteilte, dass alles okay sei (weil man eben keinen Fehler finden konnte), wollte ich gerade den Wagen abholen. Und siehe da, vor meinen Augen (beim rausfahren aus der Werkstatt) machte das LFW schlapp. Dem Meister ist das ein Rätsel. Wagen geht jetzt noch einmal an den Computer und man will Schweden um Rat fragen. Hat man eigentlich das gute alte Handwerk verlernt? Nicht nur schauen, was der Computer sagt, sondern einfach mal die Druckluftleitungen prüfen, Kompressor prüfen, die Luftbälge prüfen. Kann doch nicht so schwer sein.

Ähnliche Themen

Kompressor hinüber. 2 Wochen Lieferfrist.

Bei Dir scheint eine ungünstige Verknüpfung von Montagsauto mit unfähiger Werkstatt vorzuliegen. Einen defekten Kompressor hätte Deine Werkstatt nach Deiner Fehlerbeschreibung auch schon früher finden müssen...

Naja, jetzt fahre ich mit einem Go Kart Auto (Fahrwerk ganz unten am Anschlag) halt nach Deutschland. Dort wird Mittwoch der Kompressor getauscht. Hoffe der Rest des Fahrwerks überlebt die 1800km. Wird sicher eine tolle Fahrt.
Obwohl der Meister meinte , dass die Chance besteht , dass der Kompressor genug Leistung bringt, wenn es etwas wärmer wird. Also so kurz nach Warschau ;-)

@daveg Wünsche trotz der Umstände eine gute und nicht all zu sehr verlängerte Fahrt! *daumendrück* Hoffe, das Fahrwerk hält es aus und der Kompressor besinnt sich halbwegs flott wieder, seine Arbeit sauber zu verrichten...!

Hallo Daveg,

gute Fahrt nach Hause.
Was ist schon ein Leben ohne Abenteuer?!
MfG
Stefan

Neue Entwicklung: meine Mitarbeiter haben überall rumtelefoniert und einen Kompressor aufgetrieben. Obwohl mein Händler meinte er hätte das schon getan. Habe den Wagen gerade abgegeben und kann ihn morgen gegen 10.30 Uhr abholen. Wenn das alles funktioniert , habe ich nur 3-4 h Verzögerung beim Start nach Berlin. Einziger Haken, er bekommt die Abstimmung mit Volvo RUS nicht mehr hin , d.h. ich zahle selbst (ca. 850€) . Wird ein Spaß für den Anwalt sich das von Volvo zurück zu holen.

Oh gott. Was für ein Drama.
Wenn man sich überlegt was man für so ein Auto auf den Tisch legt ist es echt bitter. Sehe es aber auch das die Mechaniker nur noch am PC was auslesen und so keine Ahnung mehr haben.

Da kommt sich ja vor, als ob man in einem Land Rover sitzt. Musste auch schon mehrere hundert Kilometer abgesenkt auf den Gummiklötzen fahren.

Zitat:

@HamburgerJunge66 schrieb am 18. Dezember 2018 um 07:26:12 Uhr:


Da kommt sich ja vor, als ob man in einem Land Rover sitzt. Musste auch schon mehrere hundert Kilometer abgesenkt auf den Gummiklötzen fahren.

DAS hatte ich schon eingetippt und dann gelöscht, weil

@daveg

mit seinen Discos nie Probleme hatte. 😁😁😁

Stimmt allerdings , 2 Discos und nie ein Problem in 6 Jahren.

Egal, Wagen wurde gestern gemacht (Kompressor getauscht) und ich bin schon zu Hause in D.
Die Moral von der Geschicht, traue Deinem Service und seinem Computer nicht! Nichts geht über gute alte Fehlersuche , wobei der Kompressor sicher zu den ersten Dingen gehört, welche man sich ansieht , wenn das LFW Probleme macht. Dafür muss man nicht einmal den Wagen hoch nehmen.

Zitat:

@daveg schrieb am 19. Dezember 2018 um 10:55:58 Uhr:


Stimmt allerdings , 2 Discos und nie ein Problem in 6 Jahren.

Egal, Wagen wurde gestern gemacht (Kompressor getauscht) und ich bin schon zu Hause in D.
Die Moral von der Geschicht, traue Deinem Service und seinem Computer nicht! Nichts geht über gute alte Fehlersuche , wobei der Kompressor sicher zu den ersten Dingen gehört, welche man sich ansieht , wenn das LFW Probleme macht. Dafür muss man nicht einmal den Wagen hoch nehmen.

Hut ab! Um 10.30 Uhr gestern das Auto aus der Werkstatt geholt und heute schon um 10:55 in Berlin. Zwischendurch 1.800 km durch Russland, Weißrussland, Polen und Deutschland gefahren. Ich hoffe, du bist das nicht alles selbst gefahren.

Grüße vom Ostelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen