Aufforderung der Rennleitung zur Fahrzeugbesichtigung
Hallo zusammen!
Hab gerade etwas Stress mit der Rennleitung. Eines meiner Autos soll dabei beobachtet worden sein, wie es letzte Woche ein fremdes Fahrzeug beschädigt hat. Habe dazu per Post eine „Zeugenanhörung zur Fahrerfeststellung“ nebst Aufforderung zur Terminvereinbarung einer Fahrzeugbesichtigung bekommen. Fakt ist, weder ich noch mein Fahrzeug war zum besagten Zeitpunkt an der Unfallstelle, ich habe also nichts zu befürchten. Das Fahrzeug wird außer von mir als Halter von niemandem sonst gefahren. Es kann sich also nur um eine Verwechslung handeln.
Jetzt will die Rennleitung von mir, dass ich mein Fahrzeug in Neuss bei der Kreispolizeibehörde vorstelle. Das bedeutet für mich erheblichen zeitlichen und finanziellen Aufwand (Fahrtkosten). Können die das von mir erwarten oder kann ich verlangen, dass das Fahrzeug bei mir vor Ort besichtigt wird? Habe keinen Bock, für sowas Zeit und Sprit zu vergeuden, hab ja schließlich nix verbrochen.
Weiß das jemand?
Beste Antwort im Thema
Man kann natürlich diese Stunde auch im Forum verbringen, um zu klären, wer denn nun was darf und muss 😁
151 Antworten
Na, dann hatte der aber einen schlechten Tag. Er dürfte ja davon ausgehen, dass du weisst, einer Vorladung der Polizei nicht nachkommen zu müssen. Und wenn er derart unfreundlich ist... warum solltest du ihm bei dieser Sachlage Arbeit ersparen?
Wie weit ist es denn bis zu dieser Dienststelle? Kann ja nicht soweit weg sein, wenn eine Mittagspause im Gespräch ist. Dann könnte man doch kooperieren. Ich würde das tun.
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 26. April 2018 um 16:10:01 Uhr:
Na, dann hatte der aber einen schlechten Tag. Er dürfte ja davon ausgehen, dass du weisst, einer Vorladung der Polizei nicht nachkommen zu müssen. Und wenn er derart unfreundlich ist... warum solltest du ihm bei dieser Sachlage Arbeit ersparen?
Wer sagt, dass der Polizist von Beginn an unfreundlich war?
Und letztendlich scheint es doch auf Machtspielchen hinauszulaufen. Wenn nun schon nicht mehr Neuss im Gespräch ist.
Edit: Da habe ich doch gar nicht schlecht geschätzt.
Ähnliche Themen
"Machtspielchen" sind natürlich auch nicht sinnvoll. Aber man darf nicht vergessen, dass dem TE etwas angehängt werden sollte. Es ist nicht seine Aufgabe, seine Unschuld zu beweisen. Und dass man ein freundliches Verhältnis zur Polizei pflegt, sollte ohnehin selbstevrständlich sein - ebenso aber auch die klare Rollenverteilung.
Und da weiß der Polizist eben auch, dass er den TE nicht zwingen kann, also wäre es an ihm, nicht die obrigkeitliche Machtkeule zu schwingen (die ja ohnehin nur ins Leere schlägt).
Für mich liest sich das so, dass die Polizei soweit entgegenkam, eine nähere Dienststelle aufzusuchen. Der TE hat sich aber zwischenzeitlich überlegt "nö, jetzt erst Recht" und dem Polizisten das auch entsprechend deutlich (pampig?) mitgeteilt.
Er mag im Recht sein, fragwürdig finde ich es dennoch. Nun dreifache statt doppelte Arbeit für die Polizei. Aber solange er sich nicht bei nächster Gelegenheit beschwert, dass keine Kräfte für andere Aufgaben da sind, ist es ja ok.
Ja, das kann sein. Andererseits: Die Streifenhörnchen fahren ohnehin rum. Warum also nicht auch mal zum TE?
Ich hätte ihm ja auf die Aussage mit der Mittagspause angeboten, außerhalb seiner Dienstzeiten das Auto zu besichtigen. 😁
Nein, ernsthaft, wenn der Ton des TEs am Telefon höflich war, sehe ich da nichts Verwerfliches.
Ich war mal in einer ähnlichen Situation. Die Dienststelle war allerdings nur 200m von meinem Wohnort entfernt. Ich habe den Beamten höflich gebeten, ob er nicht schnell herlaufen möge, da ich ansonsten mit dem Auto deutlich länger brauchen würde (war wegen der Verkehrsführung mit dem Auto wirklich zeitaufwendiger, als zu Fuß). Hat er gerne gemacht. Hatten ein freundliches Gespräch, er hat dem Wagen in Augenschein genommen und alles war gut.
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 26. Apr. 2018 um 16:25:42 Uhr:
"Machtspielchen" sind natürlich auch nicht sinnvoll. Aber man darf nicht vergessen, dass dem TE etwas angehängt werden sollte.
"Angehängt" sollte ihm von der Rennleitung gar nichts werden. Die suchen nun mal nach einem Fahrzeug dieses Typs und müssen nun alle ermittelten besichtigen. Das ist das Normalste der Welt.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 26. April 2018 um 16:41:22 Uhr:
Ja, das kann sein. Andererseits: Die Streifenhörnchen fahren ohnehin rum. Warum also nicht auch mal zum TE?
Nur dass die Streifenhörnchen, wie du sie so abfällig nennst, selten Ermittlungen für die Sachbearbeitung fahren. Sollte man wissen bevor man sowas schreibt. Und die Streifenhörnchen haben auch etwas anderes zu tun, weil ständig Bürger wegen irgendwelchem Scheiss anrufen und dementsprechend bedient werden wollen und leider auch müssen.
Zitat:
@AS60 schrieb am 27. April 2018 um 00:52:01 Uhr:
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 26. April 2018 um 16:41:22 Uhr:
Ja, das kann sein. Andererseits: Die Streifenhörnchen fahren ohnehin rum. Warum also nicht auch mal zum TE?Nur dass die Streifenhörnchen, wie du sie so abfällig nennst, selten Ermittlungen für die Sachbearbeitung fahren. Sollte man wissen bevor man sowas schreibt. Und die Streifenhörnchen haben auch etwas anderes zu tun, weil ständig Bürger wegen irgendwelchem Scheiss anrufen und dementsprechend bedient werden wollen und leider auch müssen.
Ist doch vollkommend egal, wer kommt. Wenn die Polizei (im allgemeinen) Ermittlungen anstellen will, dann sollen sie diese Ermittlungen auch selbständig handeln. Und nicht erwarten (bzw. sogar einfordern), daß der (bis auf einen) unschuldige Bürger finanzielle und zeitliche Unannehmlichkeiten auf sich nimmt und alles auf dem Silbertablett präsentiert. Da muss halt der Sachbearbeiter mal raus aus seinem bequemen Büro und selbst aktiv werden.
Wir hatten hier vor einem dreiviertel Jahr einen zwielichtigen Kollegen, der Aufgrund einer Information mal näher von der Ermittlungsbehörde unter die Lupe genommen wurde. Die wollten zu Beginn auch, daß ich zur "Vernehmung" (da Ansprechpartner) bei denen vorbeikomme. Hab damals auch gemeint, daß er mich gerne in der Arbeit, auf dem Parkplatz davor oder daheim besuchen kann aber ich fahr bestimmt nicht nach der Arbeit im Berufsvekehr mitten nach München rein für 20 Minuten Blabla. Ende vom Lied........sie haben mich in der Arbeit besucht. Geht doch. 🙂
Zu wenig Personal sitzen alle an, mit Blitzanlagen rum. Wenn man die braucht, na ja, fehlen halt Leute die die Arbeit machen, zuviele Chefs.
Zitat:
@Bitboy schrieb am 27. April 2018 um 09:37:31 Uhr:
Zu wenig Personal sitzen alle an, mit Blitzanlagen rum. Wenn man die braucht, na ja, fehlen halt Leute die die Arbeit machen, zuviele Chefs.
Wundert mich, dass es bis Seite 4 gedauert hat, bis einer mal die große Klischee-Keule rausholt. Die Leute, die die Arbeit machen, haben beim TE angerufen.
Bei uns blitzt übrigens nicht die Polizei, sondern der Landkreis....
Zitat:
@Ostelch schrieb am 26. April 2018 um 23:34:37 Uhr:
..."Angehängt" sollte ihm von der Rennleitung gar nichts werden. ...
Wieso denn von der Rennleitung? Wer hat das denn behauptet? Vom Anzeigeerstatter... 🙄
Zitat:
@AS60 schrieb am 27. April 2018 um 00:52:01 Uhr:
...
Nur dass die Streifenhörnchen, wie du sie so abfällig nennst, selten Ermittlungen für die Sachbearbeitung fahren. Sollte man wissen bevor man sowas schreibt. Und die Streifenhörnchen haben auch etwas anderes zu tun, weil ständig Bürger wegen irgendwelchem Scheiss anrufen und dementsprechend bedient werden wollen und leider auch müssen.
Ach ja... 🙄 Alle Polizisten, die ich kenne (und das sind einige), reden von ihren Streifenwagen als von "Streifenhörnchen". Das hat nichts mit Abfälligkeit oder Geringschätzung zutun, sondern mit Humor. Das Wort haste schon mal gehört?
Und wenn ich mit dieser Verfahrensweise nicht vertraut wäre, hätte ich sie nicht vorgeschlagen. Also: Ganz locker bleiben. 😉
Und wenn dir der Streifendienst zu viel ist, weil die "Bürger immer wegen irgendwelchem Scheiss anrufen", wie du dich auszudrücken beliebst, dann kannst du dich ja in den Innendienst versetzen lassen.
Polizei, der Beruf. Klar. Aber man muss das halt mögen.
Zitat:
@Ostelch schrieb am 26. April 2018 um 23:34:37 Uhr:
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 26. Apr. 2018 um 16:25:42 Uhr:
"Machtspielchen" sind natürlich auch nicht sinnvoll. Aber man darf nicht vergessen, dass dem TE etwas angehängt werden sollte."Angehängt" sollte ihm von der Rennleitung gar nichts werden. Die suchen nun mal nach einem Fahrzeug dieses Typs und müssen nun alle ermittelten besichtigen. Das ist das Normalste der Welt.
Grüße vom Ostelch
Alle ermittelten besichtigen - richtig. Ist nur die Frage, wie man da ran geht. Lässt man die Autos zu sich kommen oder fährt man zu den Autos?