Auffahrwarnung
Hossa,
meine Auffahrwarnung hat sich heute auf der Landstrasse mit einem starken Bremsmanöver selbst „getestet“. Ein anderes „Objekt“ befand sich noch weit entfernt, zudem auf der Abbiegespur. Zum Glück war hinter mir kein anderes Fahrzeug.
Ich gehe davon aus, dass die Sensoren etwas gesehen haben, was ich nicht gesehen habe oder die eher wahrscheinliche Ursache, dass die Sensoren zu stark verschmutzt sind. Obwohl hier ja eigentlich das System meldet, dass es wegen Verschmutzung nicht arbeiten kann.
Morgen mal reinigen und darauf hoffen, dass dies nicht bei noch schnellerer Fahrt auf der Bundesstrasse oder Autobahn auftritt und jemand dabei auch noch dicht hinter mir fährt. Tja, die liebe Technik... man muss sich bei solchen Fehlreaktionen erst daran gewöhnen, dass man durch Gas geben oder Lenkbewegung den Bremseingriff unterbrechen kann.
Jemand schon ein ähnliches Erlebnis gehabt?
24 Antworten
Ich hatte das auch mal an einem Fußgängerüberweg innerorts. Da hat er wohl einen Phantomfussgänger oder ein Phantomauto gesehen und beherzt gebremst. War zum Glück innerorts und deshalb ist nichts passiert, außer Adrenalinschub... danach nie wieder passiert.
Ich hatte sowas ähnliches mal vor paar Jahren. Da kam mir ein PkW mit Hänger entgegen. Der Hänger war deutlich breiter also der PkW. Das hat mein Wagen vermutloch gesehen und gedacht, dass es gleich "bums" macht.
Was ist passiert? Es haut richtig laut im Innenraum geknallt. Das waren die Gurte die auf einmal ganz fest gezogen worden sind. Kam erst gar nicht mehr los. Und gebremst hat er auch. Hab mich mehr über den Knall erschrocken 😁
Und dann sofort reagieren und rauf aufs Gas oder lenken. Aber wem fällt das dann so schnell ein, so zu reagieren?
Ich habe dann heute immer wieder deaktiviert, aber bei jedem Start schaltet sich das System ja von selbst wieder an.
Ähnliche Themen
ich hatte einmal ein lauten Piepton in einer langgezogenen Rechtskurve mit entgegenkommenden Verkehr.Die Lampe im HUD leuchtet auch auf-bremsen tat meiner nich-vermutlich weil ich auf dem Gas war...
Vllt war das gegnerische Objekt dann schon vorbei oder hast du reagiert durch etwas Gaswegnahme oder leichte Lenkbewegung?
nope normal am Gas und halt weiter gelenkt/war ja eine Kurve^^
Ist es aber nicht so, dass dieser Bremsassi nur in der Stadt aktiv ist? Sprich nur bis 50 km/H?
Ich hatte auch einmal so ein Phantom-Erlebnis, alles piepte und der Wagen bremste beherzt, um aber sofort wieder damit aufzuhören.
So schlimm fand ich das letztendlich nicht.
Sowas ist mir gleich direkt bei der Rückfahrt vom Kauf meines Autos passiert.
In einer langgezogenen Linkskurve überhole ich ein Auto, welches auf der rechten Spur fuhr (ich Mittelspur) und mein Auto legt eine ordentliche Bremsung hin.
Obwohl ich das unbedingt haben wollte und auch denke, dass es den einen oder anderen Unfall verhindern kann, bin ich doch leider etwas enttäuscht davon.
Ich meine, wenn ich lenke, müsste das Auto (der Sensor) doch auch eher in die Lenkrichtung schauen und nicht geradeaus, oder?
Ab ca. 5 km/h wird gewarnt und ggf (an)gebremst, wohl keine Begrenzung nach Oben.
Ich fand es auf der Landstrasse mit ca 70-80 km/h schon etwas komisch, da so abrupt eine relativ starke Bremswirkung vorhanden war. Ein ggf zu dicht auffahrendes Kfz könnte zur Gefahr von Hinten werden... aber es ist stimmt, die Bremswirkung setzte nur sehr kurz ein.
Das System besteht aus Sensoren und einer Videokamera und hat immer den gleichen Erkennungsbereich/winkel, lenkt also nicht mit...
Vermutlich kommt einem die Bremswirkung in der zweiten Stufe (Akutwarnung) auch mehr vor, als diese tatsächlich ist, denn das System unterstützt nur und bremst nicht selbständig bis zum Stillstand, der Fahrer muss dies bei der Auffahrwarnung noch selber erledigen. Anders ist es bei der Aktiven Geschw.regelung Start-/Stop, hier wird ja bis zum Stillstand gebremst.
Man muss für die Sensorik und Sicherheitstechnik im Auto immer etwas mitdenken und etwas angepasst fahren.
Die rote "Auffahrwarnung" im HUD sehe ich öfter mal, 3x hat er bisher gepiept und 2x gebremst.
Gepiept aber nicht gebremst hat er auf einer dreispurigen Straße in der Kurve um die ich fuhr und bei der auf der anderen Spur ein Radfahrer war, den hatte er kurz im Sichtfeld.
Die anderen beiden Male waren
- auf einer Autobahnauffahrt mit Vollgas, auf der rechten Spur vor mir ein LKW und dann als gedachtes Fahrmanöver nur kurz über die rechte und direkt auf die linke Spur. Dabei das Gas halten. Durch das hohe Geschwindigkeitsdelta zum LKW auf der Spur, die ich nur kreuzen wollte, hat das System ausgelöst, lautes Piepen und Bremseingriff. Es könnte sein, dass ich wegen erneutem Schulterblick in dem Moment etwas vom Gas ging, das weiß ich leider nicht mehr sicher. Jedenfalls hat er mich kurz merklich eingebremst.
- auf einer geraden Straße, auf der vor mir ein Auto rechts abgebogen ist und dabei recht langsam wurde, ich kam von hinten recht zügig und sah schon, dass das passt; das System hat das offenbar anders bewertet, akustisches Signal und kurzer Bremseingriff - habe zu dem Zeitpunkt aber das Gas nicht getreten sondern rollen gelassen.
Hauptsächlich erschrecke ich mich wegen des lauten Pieptons. Bisher war keine der Situationen kritisch, aber unangenehm ist die unerwartete Bremsung dann doch. Ansonsten hat das System bisher meistens aufgeleuchtet, wenn ich gerade selbst schon mit dem Fuß auf der Bremse war, vielleicht 0,1ms früher. Wobei es sehr hilft ist, wenn man aus etwas Distanz bei höheren Geschwindigkeiten das Delta zum Vormann noch nicht final bewertet hat, dann geht das Symbol an, so dass man die Bremskraft verstärken kann. Ohne das System würde man es erst kurz darauf merken und müsste dann noch etwas stärker verzögern. Da find ich das Feature sehr gut.
Ob ich mir das System nochmal holen würde bei einem Neuwagen weiß ich nicht, vermutlich schon. Bei Gebrauchtkauf wäre es aber kein Kriterium. Ist denke ich eher was für abgelenkte Leute, die im Auto noch Kaffee trinken, Zeitung lesen, mit dem Navi/Handy spielen oder sich nach ihren Kindern umdrehen. Wenn man selbst sehr aufmerksam Auto fährt braucht man es eher nicht finde ich.
Edit: Viel schlimmer finde ich es, wenn der Tempomat "unbemerkt" die Bremse vorspannt und man dann beim Anbremsversuch direkt mal auf einem brettharten Druckpunkt steht. 😁
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 20. Februar 2018 um 22:19:48 Uhr:
Man muss für die Sensorik und Sicherheitstechnik im Auto immer etwas mitdenken und etwas angepasst fahren.
[...]
Ist denke ich eher was für abgelenkte Leute, die im Auto noch Kaffee trinken, Zeitung lesen, mit dem Navi/Handy spielen oder sich nach ihren Kindern umdrehen. Wenn man selbst sehr aufmerksam Auto fährt braucht man es eher nicht finde ich.
Ist das nicht komisch? Ich gebe Extra-Geld für Sensorik aus um dann mehr mitdenken zu müssen und für die Sensorik die Fahrweise anzupassen - dafür bin ich zu alt! 😁
Auch das untere Zitat ist sicher richtig aber bei BMW doch irgendwie ein Widerspruch: BMW steht doch für "Freude am Fahren" - "toller Motor und Fahrwerk, der Rest ist eh egal" und dann kaufen sich BMW-Fahrer so ein Bevormundungssystem, dass sie vor Ihrer eigenen Schusseligkeit schützen soll?
Ich denke auch, wer noch 100% Auto fährt, der braucht so ein System nicht. Ich fahre meistens mit der Bahn zur Arbeit und freue mich noch aufs Fahren in meinen Autos... ohne Assistenten 😁
Genau das hab ich ja gesagt. Ob ich das System bestellen würde weiß ich nicht. Im Auto jetzt ist es eben drin.
Allerdings ist es auch nicht so wild wie du vielleicht annimmst. Als ob mir die drei Eingriffe in 8 Monaten irgendwie die Freude am Fahren verderben würden...