Auffahrwarnung
Hossa,
meine Auffahrwarnung hat sich heute auf der Landstrasse mit einem starken Bremsmanöver selbst „getestet“. Ein anderes „Objekt“ befand sich noch weit entfernt, zudem auf der Abbiegespur. Zum Glück war hinter mir kein anderes Fahrzeug.
Ich gehe davon aus, dass die Sensoren etwas gesehen haben, was ich nicht gesehen habe oder die eher wahrscheinliche Ursache, dass die Sensoren zu stark verschmutzt sind. Obwohl hier ja eigentlich das System meldet, dass es wegen Verschmutzung nicht arbeiten kann.
Morgen mal reinigen und darauf hoffen, dass dies nicht bei noch schnellerer Fahrt auf der Bundesstrasse oder Autobahn auftritt und jemand dabei auch noch dicht hinter mir fährt. Tja, die liebe Technik... man muss sich bei solchen Fehlreaktionen erst daran gewöhnen, dass man durch Gas geben oder Lenkbewegung den Bremseingriff unterbrechen kann.
Jemand schon ein ähnliches Erlebnis gehabt?
24 Antworten
Ich bin Vielfahrer mit ~ 35000 km/Jahr und hatte solch ein System zuvor auch noch nie. Jetzt habe ich es und mal schauen, was es bringt. Nur 1 x crash vermeiden, dann hat sich das schon gelohnt. Und wenn ich es niemals gebraucht habe, dann auch okay, denn für mich schließen sich Sicherheitssysteme mit Freude am fahren und tolle Motoren nicht gleichzeitig aus. Wer mag, kann ja fast alles an Sicherheits- und Assistenzsystemen deaktivieren.
Meinen Spurwechselwarner allerdings finde ich prima, gerade wenn von hinten jemand angebrettert kommt, man selbst in fremden Gebieten ist und doch auch mal die Spur spontan wechselt, dann erleichtert es schon. Aber auch dieses Feature habe ich jetzt auch das erste mal.
Ist so. Den Airbag teste ich im Idealfall ja auch nicht und verzichte auf die Nutzung.
Den Spurwechselwarner empfinde ich auch als super Feature, gerade in Ballungsgebieten in denen die Straßen zum Bersten voll sind.
...die korrekte Analogie wäre aber, dass es toll ist, wenn der Airbag einem nur 1 x das Leben rettet und man dafür akzeptiert, dass er halt gelegentlich ("drei Eingriffe in 8 Monaten"😉 auch mal falsch auslöst.... 😁
Bei mir war es bisher ein einziger milder Eingriff in 9 Monaten - zwar ein Eingriff zu viel, aber dennoch würde ich das nicht an die große Glocke hängen. Im Zweifelsfall wäre ich wirklich froh, wenn mich das vor einem Auffahrunfall bewahren würde.
Ähnliche Themen
Der SWA ist wirklich gut.Erkennt auch Motorräder und Radfahrer im Dunkeln dank Radar.Nur bei uns am Alexanderplatz gibt es 2 Rechtsabbiegerspuren.Bin ich in der äußeren und blinke beim Abbiegen habe ich Kirmes im Außenspiegel^^,obwohl ich ja die Spur nicht wechseln will.Das muss man halt wissen.Ansonsten Top Feature aus meiner Sicht!
Also....an sich ist es schon komisch, dass man sich an die Sensorik anpassen muss. Aber das ist bei einer Maus oder Tastatur das gleiche.
Man kann die Empfindlichkeit einstellen für das System - im iDrive. Und natürlich berücksichtigt das System Kurven, ansonsten würde der Wagen ja ständig in die Eisen gehen, wenn man in Rechtskurven Gegenverkehr hat.
Und man kann es abschalten, wenn es einen nervt. Und zwar per Knopfdruck bei den Assistenten. Ich glaube, das ist dann auch wirklich immer ausgeschaltet. Das ist unabhängig davon, dass man die Sensorik mit dem Tempomaten dennoch nutzt. Eine selbständige Notbremsung gibt es dann nicht mehr.
Aber ist das System aktiv, bremst er auch komplett bis zum Stillstand. Er bremst nicht nur einfach ein bisschen an.
"Freude am Fahren" ist auch ein Stichwort. Das hat man doch weiterhin! Wenn man weiterhin Gas gibt, passiert dies nämlich nicht (er warnt, aber bremst nicht), man kann es also übersteuern - ist doch beim Tempomaten auch so.
Gerade bei BMW hat man mehr Möglichkeiten selbst zu bestimmen. Mit der neuesten Geschwindigkeitsautomatisierung in Verbindung mit dem Tempomaten (ich weiss gerade nicht, wie das genau heisst), zum Beispiel bei einer Ortseinfahrt, schlägt ein BMW vor, die Geschwindigkeit zu drosseln. Ein Audi oder ein Mercedes fragen nicht, sondern machen es einfach......das soll nur ein Beispiel sein.
Ich bin vor 11 Monaten mit ca. 180 km/h jemandem hinten reingefahren. Da hätte ich mir dieses System gewünscht. Aufgrunddessen, dass ich so viel fahre, möchte ich kein Auto mehr, dass dieses System nicht hat.
Ja, sicher ist das System (Kamera und Sensoren) so abgestimmt, dass kein Gegenverkehr ein Alarm auslöst, es sei denn, der ist mehr auf der falschen Spur. Aber ist das tatsächlich „mitlenkend“?
Ich hatte jetzt auch mal kurz Zeit in der BDA-App zu schauen, und du hast recht, das System bremst bis zum Stillstand. Ist etwas wirr in der BDA, aber macht ja auch mehr Sinn im Falle des Falles elektronisch zum Stillstand zu kommen.
Ein Auffahrunfall bei 180? Kannst du das mal genauer erläutern? Würde mich interessieren, konntest du den Wagen abfangen oder ging es in die Drehung oder sogar Überschlag? Hoffe das ist nicht zu sehr offtopic, falls du es erzählen magst... Klingt jedenfalls übel sowas!
Wegen OT habe ich einen eigenen Thread dazu erstellt:
https://www.motor-talk.de/.../...-gerettet-am-03-03-2017-t6278439.html
Ich kann nur meine Erfahrung mit dem System schildern... Bisher einmal eingegriffen, sonst nur Warnungen angezeigt (Warneinstellungen auf früh). Als er die Vollbremsung eigenständig eingeleitet hat, kann man von Glück reden, dass er das Auto vor mir erkannt hat, weil dieses keine Bremslichter hatte bzw. diese nicht funktionierten. Werdet doch lieber einmal mehr ausgebremst bzw. geschockt, als dass ich letztenendes einen unnötigen Unfall verursacht... Kann jeder letztlich entscheiden, wie er möchte.