Auffahrwarnung mit City-Anbremsfunktion?!

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Kann mir bitte mal jemand schildern, wie sich diese Warnfunktion äußert? Bei meinem AT tut sich da nämlich gar nichts.
Habe die Konfiguration auf "früh" eingestellt. Es kommt aber bei Annäherung an andere Fahrzeuge, weder im Stadtverkehr, noch Überland irgendeine Form von Warnung.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Mint Dino schrieb am 5. August 2015 um 01:48:45 Uhr:


Kann mir bitte mal jemand schildern, wie sich diese Warnfunktion äußert? Bei meinem AT tut sich da nämlich gar nichts.

Hallo! Ich gehe mal davon aus, dass bei deinem Wagen kein technisches Problem vorliegt und ich unterstelle dir einfach, dass du vorausschauend, passiv-vorsichtig und mit Sicherheitsabstand zum Vordermann unterwegs bist. Das ist höchst vorbildlich und so wirst du nur ganz selten eine Warnung provozieren können. Bei mir sieht das so aus, wenn ich nicht so vorbildlich unterwegs sein sollte. Es gibt mehrere Warnungen:

Ein rotes Auto erscheint zwischen Tacho und Drehzahlmesser,
zugleich erscheint das rote Auto im Head-up Display und
ein Warnton ertönt, sodass Mitfahrer gleich fragen was los ist.

Nur wenn man bei diesen Warnungen nichts unternimmt, dann bremst der Wagen brutal hart ab. Ich muss aber zugeben, dass ich bisher immer reagieren konnte und ich daher noch keine automatische Vollbremsung bis zum Stillstand oder Aufprall erlebt habe. Manchmal - in völlig harmlosen Situationen - ist das Anbremssystem aber überfordert. Beispiele wo die Warnungen passieren und tatsächlich nerven:

  • Bus/LKW fährt auf der Nebenspur und wirft einen dunklen Schatten auf die eigene Fahrspur. System erkennt den Schatten als Hindernis und warnt.
  • Bus/LKW fährt auf der Nebenspur und ragt geringfügig in die eigene Spur hinein (weil zu breit). System warnt, obwohl man ganz leicht vorbeifahren kann.
  • Vordermann bremst ab, man selbst fährt mit Geschwindigkeitsüberschuss rasch auf. System warnt, obwohl noch genügend Platz vorhanden ist.
  • Ein Auto wechselt vor dir die Spur und setzt sich zwischen dir und den Vordermann. System warnt, weil es den Wechselnden leider zu spät erkennt. Nämlich erst dann, wenn er schon die Spur gewechselt hat.

Also in punkto Weiterentwicklung ist noch viel Luft nach oben. Bin gespannt auf die nächste Generation und würde uns allen wünschen, den Ernstfall nie erleben zu müssen. Lg aus Wien

117 weitere Antworten
117 Antworten

Unbekannterweise muß ich mich heute bei etwa 10 Verkehrsteilnehmern entschuldigen, die mir heute als Versuchsobjekt dienen mußten. Vielleicht habe ich sie etwas verunsichert bzw. einen kleinen Schreck eingejagt, ich habe nämlich das Auffahrwarn-System nochmal in allen Situationen getestet - es kommt einfach keinerlei Warnung.
Ich habe es im Stadtverkehr, im Überlandverkehr und auf der BAB getestet. Ich kann nicht auf der BAB näher als ganz kurzzeitig 5 m an ein anderes Fahrzeug heranfahren. Normal würde ich sowas nie tun, aber heute war mal Ausnahme. Es funzt nicht, keinerlei Warnung.
Morgen bin ich beim Freundlichen.

hallo,

ich habe das hier alles aufmerksam gelesen, da ich diese Meldung noch nicht hatte. Ich habe kein "Driving Assistant Plus", sondern nur die Serienaustattung "Auffahrwarnung mit City-Anbremsfunktion". Heute hatte ich allerdings die Warnung gleich 2mal bei ca. 40-50km/h. Beim ersten Mal der Schreck über die "rote" Warnung mit dem Ton, beim 2. Mal wußte ich dann Bescheid. Da vor mir kein Fahrzeug war, dem ich zu nahe gekommen sein könnte, kann nur der Gegenverkehr oder die am Straßenrand geparkten Fahrzeuge auf einer allerdings etwas schmalen Straße die Ursache gewesen sein. Und die Einstellung ist "früh"

gruss mucsaabo

Ich hatte auch ne Weile "früh" weil ich damit eine höher Sicherheits assoziierte. Indes zeigte sich der von mucsaabo beschrieb ne Effekt. Jetzt auf "spät" funktioniert es einwandfrei und läßt sich auch klar provozieren. Somit machst Du, Mint Dino wohl alles richtig, wenn Du mal den Händler besuchst.
Meins hat schon mehrfach gewarnt und auch schon gebremst. Typische Situation, wie auch beim Passat zuvor, man fährt auf der (Land-)Straße, jemand biegt ab und ich halte auf ihn zu da ich antizipiere, dass er gleich weg sein wird. Da steigt das System gerne mal unvermittelt, kurz bevor er wirklich weg ist - und damit besonders ärgerlich - voll in die Bremse.

@Mint Dino: Blöde Frage, ist Dein System eingeschaltet? Dann müsste die Taste mit kleinem Auto unterhalb des Warnblinkers grün umleuchtet sein.

Habe heute Morgen mal kurz bei meinem draufgedrückt, danach kann man über iDrive das System abschalten. Der Lichtring um die o.g. Taste ist dann orange. Laut Hinweistext schaltet sich das System beim Neustart des Fahrzeugs wieder ein, bei mir war es aber heute Nachmittag immer noch aus. Hab es mit kurzem drücken auf die Taste wieder aktivieren müssen.

Ähnliche Themen

Heute in Stellung "mittel" : Jemand reisst die Autotür auf, Red Car sofort da. Funktioniert.

@ quaxdd: Irgendwo hatte ich - glaub ich - schon mal geschrieben, dass alle Systeme aktiviert sind. Zufällig habe ich mich heute noch mal ganz in Ruhe durchgeklickt. Es ist also hinter allen drei Systemen, die man dort steuern kann, ein Häkchen gesetzt und die sogenannte "Intelligent Safety-Taste" (s.S.- 115) ist grün umleuchtet.

Und bevor irgend jemand fragt: Die Windschutzscheibe ist blitzsauber. Die Kamera hat freie Sicht.

Habe heute einen Termin beim Freundlichen bekommen für nächste Woche, weil der entsprechende Mann gerade noch Urlaub hat.

Noch mal was Anderes. Meine Frau hat auch so ihr Problem mit dem neuen Auto. Der Grund, weshalb ich sie am ehesten für den AT begeistern konnte, war die mit Fußbewegung zu öffnende Heckklappe. Aber wir haben nun bestimmt schon 30 mal geübt, bei ihr funzt die Sensorik nicht. Bei mir fast immer.
Sie stand z.B. direkt hinter der Stoßstange und berührte dann mit der Fußspitze sogar die Unterseite der Stoßstange. Keine Reaktion. Jetzt geht sie einen halben Schritt zurück, wie ich das mache. Dennoch gehorcht ihr die Klappe nicht. Sie meinte schon, es läge am Schlüssel. Aber auch beim Schlüsseltausch war das Ergebnis das Gleiche.
Hat sonst noch jemand große Probleme mit diesem Feature?

Zitat:

Noch mal was Anderes. Meine Frau hat auch so ihr Problem mit dem neuen Auto. Der Grund, weshalb ich sie am ehesten für den AT begeistern konnte, war die mit Fußbewegung zu öffnende Heckklappe. Aber wir haben nun bestimmt schon 30 mal geübt, bei ihr funzt die Sensorik nicht. Bei mir fast immer.
Sie stand z.B. direkt hinter der Stoßstange und berührte dann mit der Fußspitze sogar die Unterseite der Stoßstange. Keine Reaktion. Jetzt geht sie einen halben Schritt zurück, wie ich das mache. Dennoch gehorcht ihr die Klappe nicht. Sie meinte schon, es läge am Schlüssel. Aber auch beim Schlüsseltausch war das Ergebnis das Gleiche.
Hat sonst noch jemand große Probleme mit diesem Feature?

Es funktioniert problemlos sofern ich den Schlüssel direkt an/bei mir trage, 20-30cm vom Stoßfänger weg stehe und mittig einen Tritt an und leicht unter diesen tätige. Ist der Schlüssel auch nut etwas weiter entfernt -und damit anscheinend nicht Reichweite- passiert exakt nichts.

Zitat:

@Mint Dino schrieb am 10. August 2015 um 23:11:01 Uhr:


@ quaxdd: Irgendwo hatte ich - glaub ich - schon mal geschrieben, dass alle Systeme aktiviert sind. Zufällig habe ich mich heute noch mal ganz in Ruhe durchgeklickt. Es ist also hinter allen drei Systemen, die man dort steuern kann, ein Häkchen gesetzt und die sogenannte "Intelligent Safety-Taste" (s.S.- 115) ist grün umleuchtet.

Und bevor irgend jemand fragt: Die Windschutzscheibe ist blitzsauber. Die Kamera hat freie Sicht.

Habe heute einen Termin beim Freundlichen bekommen für nächste Woche, weil der entsprechende Mann gerade noch Urlaub hat.

Noch mal was Anderes. Meine Frau hat auch so ihr Problem mit dem neuen Auto. Der Grund, weshalb ich sie am ehesten für den AT begeistern konnte, war die mit Fußbewegung zu öffnende Heckklappe. Aber wir haben nun bestimmt schon 30 mal geübt, bei ihr funzt die Sensorik nicht. Bei mir fast immer.
Sie stand z.B. direkt hinter der Stoßstange und berührte dann mit der Fußspitze sogar die Unterseite der Stoßstange. Keine Reaktion. Jetzt geht sie einen halben Schritt zurück, wie ich das mache. Dennoch gehorcht ihr die Klappe nicht. Sie meinte schon, es läge am Schlüssel. Aber auch beim Schlüsseltausch war das Ergebnis das Gleiche.
Hat sonst noch jemand große Probleme mit diesem Feature?

Wir haben gewusst das wir das nicht brauchen... Ein Druck auf den Schlüssel genügt...

Zitat:

@Mint Dino schrieb am 10. August 2015 um 23:11:01 Uhr:


@ quaxdd: Noch mal was Anderes. Meine Frau hat auch so ihr Problem mit dem neuen Auto. Der Grund, weshalb ich sie am ehesten für den AT begeistern konnte, war die mit Fußbewegung zu öffnende Heckklappe. Aber wir haben nun bestimmt schon 30 mal geübt, bei ihr funzt die Sensorik nicht. Bei mir fast immer.
Sie stand z.B. direkt hinter der Stoßstange und berührte dann mit der Fußspitze sogar die Unterseite der Stoßstange. Keine Reaktion. Jetzt geht sie einen halben Schritt zurück, wie ich das mache. Dennoch gehorcht ihr die Klappe nicht. Sie meinte schon, es läge am Schlüssel. Aber auch beim Schlüsseltausch war das Ergebnis das Gleiche.
Hat sonst noch jemand große Probleme mit diesem Feature?

Hallo, probier bitte folgendes aus:

Stell dich hinter den Wagen und schau auf die zwei PDC-Sensoren in der Stoßstange. Da drunter sitzen die Sensoren für den Komfortzugang. Also nicht mit dem Fuß das Auto antippen und auch nicht mittig herum probieren, sondern seitlich links oder rechts unter den Park-Sensoren vorbeiwischen (natürlich mit Schlüssel in der Tasche). Du merkst, dass es funktioniert, wenn nun die Blinker angehen und sich danach das Heck öffnet. Beim Schließen genau gleich, wieder seitlich unter den Sensoren vorbeiwischen. Diesmal ertönt ein akustisches Signal zusätzlich zu den Blinkern.

Ansonsten wünsche ich dir für den Werkstatttermin nächste Woche, das nichts kaputt ist.

Lg aus der Sommerfrische
(mein F45 vor der Basilika in Mariazell, Steiermark)

So, ich hatte heute Termin in der Werkstatt. Ich machte mit einem freundlichen Mitarbeiter eine ausgiebige Probefahrt, während der er mir den Auffahrwarner vorführte. Die Funktion ist also doch eingebaut. Die Fußgängerwarnfunktion konnte nicht ausprobiert werden, weil sich niemand fand, der sich freiwillig vor das Auto stürzen wollte.
Aber so, wie die Auffahrwarnfunktion arbeitet, ist sie für mich völlig wertlos. Sie reagiert nur, wenn man sehr zügig - also mit ca. 15-20 km/h Differenz - auf das vorige Auto auffährt und zwar erst bei einer Entfernung von ca. 5-6 Meter. Praktisch ist es einen Bruchteil einer Sekunde später sowieso schon zu spät, es käme auf jeden Fall zum Crash. Was nützt es mir da, wenn eine Warnlampe (das rote Auto) in der Armatur aufleuchtet (ca. 3 cm breit) , ich zu dieser Warnlampe schaue, aber gleichzeitig schon im Kofferraum des Vordermannes stehe.
Auf diese Einrichtung hätte ich beim Kauf gerne verzichten können, sie ist aber zwangsweise bei jedem AT und GT verbaut. Die Warnung war übrigens auf "früh" eingestellt. Wie funzt die dann wohl bei "spät"?
Jedem Interessenten für einen AT oder GT empfehle ich, sich diese Funktion vom Verkäufer vorführen zu lassen, damit dieser selbst begreift, welcher Blödsinn da angeboten und hoch gelobt wird. Letztlich wird das System ja von jedem Käufer bezahlt - zwangsweise.

Hallo Mint Dino,
da gebe ich Dir völlig Recht, das ist total unbrauchbar.

Also wenn ich mich an meine Probefahrt mit dem GT zurück erinnere, bin ich der Meinung, dass das System eigentlich ganz gut funktioniert. Wann soll so eine Warnung im Stadtverkehr denn kommen? 20 - 30 Meter vor einem Fahrzeug? Dann wäre ja Daueralarm angesagt, so dass das System auch keinen Sinn macht. So bin ich der Meinung, dass das Signal gerade so rechtzeitig kommt, um noch irgendwie zu reagieren.

Das ist doch auch wieder Quatsch, sorry.
Aber 10 m wäre doch bei Tempo 50 und "frühzeitig" eingestelltem System ein Vorschlag.
Bei der Probefahrt heute ist der BMW-Mann mehrfach Leuten bis auf 50 cm aufgefahren um das System zu demonstrieren. Oft funzte es trotzdem nicht, weil die Differenzgeschwindigkeit zu klein war. Dann hat er nochmal Anlauf genommen.....usw.

Die Funktion soll wohl weniger als Fahrunterstützung sondern eher als Notfallsystem verstanden werden.

Genau so ist es. Es ist ein Notfallassi. Der nur eingreifen soll wen der Fahrer pennt. Das geschieht logischerweise im allerletzten Moment. Wird berechnet aus der Annäherungsgeschwindigkeit zum Vordermann. Wenn Du Dich selber schon vor der z.B. Ampel ranbremst kannst Du auch bis 50 cm auffahren. Wenn Der vorne aber seht und Du kommst mit 50 ungebremst an dann reagiert das System im letzten Moment um Dich wach zu rütteln und den Schaden zu minimieren. Der Assi bremst auch nicht bis zum Stillstand sondern nur runter. Wenn Du nicht sofort reagierst kracht es trotzdem nur eben nicht mit voller Wucht. Somit wird nur die Aufprallgeschwindigkeit und damit das Verletzugnsrisiko verringert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen