Auffahrwarner
Ich habe vor gut einem Jahr einen neuen 118i mit allem erhältlichen Zubehör gekauft und bin - mit einer Ausnahme - sehr zufrieden. Das Problem ist der so genannte Auffahrwarner.
Laut Beschreibung heisst es dort (Originaltext BMW) " ... Die Kamera der Spurverlassungswarnung erkennt vorausfahrende Fahrzeuge und warnt bei zu geringen Abständen bzw. bei drohender Kollisionsgefahr. In der ersten Warnstufe (Vorwarnung) leuchtet ein Symbol im Control Display, in der zweiten Warnstufe (Akutwarnung) blinkt das Symbol, und es ertönt zusätzlich ein akustisches Signal. Zusätzlich wird die Bremse vorbereitet, um die maximale Reaktionsfähigkeit sicherzustellen..." Dieses Extra kostete hier in der Schweiz (es ist im Zusammenhang mit der Spurverlassungswarnung erhältlich - CHF 720
Leider funktioniert das System nicht. Eine Vorwarnung erscheint nicht. Ein akustisches Signal ertönt auch nicht. Erst wenn man einen Abstand von ca. 7 Meter (mehr wollte/konnte ich nicht ausprobieren) zum vorausfahrenden Wagen hat, erscheint ein rotes Signal auf der Anzeige. Das ist natürlich völlig unbefriedigend. Auf Grund meiner Reklamation fand auch ein Lokaltermin mit einem Vertreter von BMW München, BMW Schweiz sowie meinem Händler statt und man versprach, sich der Sache annehmen zu wollen.
Nun muss ich nach gut einem Jahr erfahren, dass ich anscheinend zusammen mit einem (!!!) anderen Kunden aus Deutschland der einzige bin, der das System gekauft habe und es sich nicht lohne, hier weitere Nachforschungen anzustellen. Man würde mir den Preis für dieses Zubehör erstatten. Natürlich ist das das Mindeste, was man erwarten kann, aber ich bin dennoch enttäuscht. Das ist schon meiner 7. Neuwagen von BMW und so was kannte ich bis jetzt nicht. Hat jemand eine Erfahrung zu diesem Problem?
12 Antworten
ich habe diesen Assistenten in meinem Fahrzeug. Man kann im iDrive System die Sensibilität bzgl. der Distanz zum Vorausfahrenden regeln. Generell haben Sie aber recht, dass die Warnung erst spät reagiert.
Sowohl die Vorwarnung als auch die akustische Warnung ist jedoch vorhanden.
Dennoch bin ich im Prinzip zufrieden.
Könnten Sie vllt. näher erläutern wo die Problematik liegt.
LG
Huebie 333
Die Einstellmöglichkeit im iDrive ist mir bekannt, aber wie ich schon sagte erscheint das rote Symbol erst kurz bevor man auf das vor einem fahrende Fahrzeug auffährt - egal was man eingestellt hat. Es erfolgt KEINE Vorwarnung, weder als Symbol noch als Signal. Als das Team von BMW München und der hiesigen Ländervertretung, mein Händler und ich zusammen im Wagen sassen waren sich alle einig dass "es" so unbefriedigend sei und man der Sache nachgehen wolle. Aber das Resultat habe ich nun in der Form dass man mir das Extra-Zubehör erstatten will weil man das Problem offensichtlich nicht lösen kann.
Mein beschränktes technisches Verständnis sagt mir, dass es sich vermutlich um eine falsche Kameraeinstellung handelt die das vorausfahrende Fahrzeug zu spät erkennt, aber offensichtlich ist es wohl doch komplizierter. Aber es freut mich, dass es bei Ihnen tadellos funktioniert. Das sage ich gerne meinem Händler.
Tadellos ist wohl eine Frage der Definition und persönlichen Erwartungshaltung 😉
Hab bisher auch nur schlechtes über dieses Extra gehört.
das System funktioniert so ganz normal.....es ist ja kein distanzmessgerät. es werden die Geschwindigkeiten sich relativ aufeinender zubewegender Objekte eingeschätzt.
ich kann mit dem teil 5m hinterm lkw hinterhertuckern und es passiert nichts.
was anderes ists, wenn ein Fahrzeug unerwartet von der einfädelspur einschert und dadurch ein auffahren ohne eingriff wahrscheinlich würde.
eine Vorwarnung ist dann das rote Symbol
die Warnung an sich rotes Symbol plus Akustik ton.
da ich gerade eine fehlfunktion" aufgenommen habe, der Gegenverkehr wird als kollisionsobjekt angenommen, da beengte spur, das mal als Clip anbei.
das System ist kein radarabstandsmesser wie ab dem F30/F11....ganz sinnlos nicht, aber halt vollkommen anderes Konzept.
daher rührt sich das System auch selten.
gruss
Video folgt:
Besten Dank für diese Erläuterung und das Video. Täuscht es oder sind die Seitenstriche mal grün, mal gelb je nach Situation? Auf dem Video ist das nicht so gut erkennbar.
Möchte aber doch noch mal auf die Ausgangslage zurückkommen. Im Originalprospekte von BMW steht doch folgendes: " ... Die Kamera der Spurverlassungswarnung erkennt vorausfahrende Fahrzeuge und warnt bei zu geringen Abständen bzw. bei drohender Kollisionsgefahr. In der ersten Warnstufe (Vorwarnung) leuchtet ein Symbol im Control Display, in der zweiten Warnstufe (Akutwarnung) blinkt das Symbol, und es ertönt zusätzlich ein akustisches Signal. Zusätzlich wird die Bremse vorbereitet, um die maximale Reaktionsfähigkeit sicherzustellen..."
Hier stimmt doch offensichtlich die Beschreibung nicht mit dem überein, was tatsächlich passiert. Wo ist die Vorwarnung? Und wo ist das akustische Signal?
Zitat:
Original geschrieben von lupop
Besten Dank für diese Erläuterung und das Video. Täuscht es oder sind die Seitenstriche mal grün, mal gelb je nach Situation? Auf dem Video ist das nicht so gut erkennbar.Möchte aber doch noch mal auf die Ausgangslage zurückkommen. Im Originalprospekte von BMW steht doch folgendes: " ... Die Kamera der Spurverlassungswarnung erkennt vorausfahrende Fahrzeuge und warnt bei zu geringen Abständen bzw. bei drohender Kollisionsgefahr. In der ersten Warnstufe (Vorwarnung) leuchtet ein Symbol im Control Display, in der zweiten Warnstufe (Akutwarnung) blinkt das Symbol, und es ertönt zusätzlich ein akustisches Signal. Zusätzlich wird die Bremse vorbereitet, um die maximale Reaktionsfähigkeit sicherzustellen..."
Hier stimmt doch offensichtlich die Beschreibung nicht mit dem überein, was tatsächlich passiert. Wo ist die Vorwarnung? Und wo ist das akustische Signal?
die seitenstrich sind so orange-gelb....das täuscht, da die kleine kam nur mit 20fps und 640x480 aufnimmt....
zu dem textzitat...ja, das ist schwammig ausgedrückt.....vor zu kleinem abstand wird nicht gewarnt. nur vor kollisionsgefahr bei zu großer annäherungsgeschwindigkeit (in Verbindung mit dann zu kleinem abstand).....
ich dachte anfangs ja auch, da passiert ja auf der BAB nix wenn mal wieder einer in die lücke springt....bis ich mich dann mit der Technik der Erkennung mal auseinandergesetzt habe. relativ wird hier die größenänderung in bezug auf die verstrichene zeit eines objekts (pkw lkw etc...) ermittelt und in relation zur eigenen Geschwindigkeit gesetzt.....ne schwierige korellation, da abstände so nur extrapoliert werden und nicht errechenbar sind.
wie gasgt, kein laser oder Radarsystem. eine Kamera, die 2 Funktionen erfüllt und für die annäherungsberechnung noch taugt, nicht für den abstand.
gruss
Besten Dank für die Zusatzerläuterung. Dass es in bestimmten Situation gleich zu einem Knall kommen kann, merkt man ja schon selber. Dafür braucht es nicht so ein teures Teil das über 600 Euro kostet. Selbst als "Lehrgeld" ist das nicht wenig! Für die Zukunft heisst das: Nichts kaufen was man nicht zuerst ausprobiert hat. Auf die Beschreibung kann man sich leider nicht verlassen. Schade - hätte ich von BMW nicht erwartet.
Zitat:
Original geschrieben von lupop
Besten Dank für die Zusatzerläuterung. Dass es in bestimmten Situation gleich zu einem Knall kommen kann, merkt man ja schon selber. Dafür braucht es nicht so ein teures Teil das über 600 Euro kostet. Selbst als "Lehrgeld" ist das nicht wenig! Für die Zukunft heisst das: Nichts kaufen was man nicht zuerst ausprobiert hat. Auf die Beschreibung kann man sich leider nicht verlassen. Schade - hätte ich von BMW nicht erwartet.
selbst der Verkäufer kannte nur das System vom 5er, was ihm viel zu empfindlich war.....somit hatte er auch keine Ahnung, wies beim 1er funzt......
ich habs halt mit dem spurhalteassi mitgenommen.
es bringt durchaus was im kolonneverkehr, falls man mal kurz abgelenkt ist (radio navi etc) und dann der Vordermann abruppt verzögert: das System schlägt noch Alarm, so dass ein bremsen noch erfolgen kann....sonst knallts fast ganz sicher....
solche Situationen ereilen mich aber auch nur alle paar jahre mal (bei 60 k on road p.a.) und letztens in nem golf, weils eben ein golf war und die bedinung nicht intuitiv....naja, auch ohne warner hab ichs noch vor mir gesehen, bin aber mortsmässig erschrocken und der hintermann hat die sich stoppende kolonnenwalze auch noch derbremst.....
ein MUST have ists allerdings nicht 😉
gruss
Hi.
Möchte gerne noch einen Auffahrwarner für meinen 435i nachbestellen.
Jetzt habe ich 2 Möglichkeiten:
Driving assistant über Kamera für 520€
Oder über Radar beim aktiven Tempomaten für 890€
Was haltet ihr für sinnvoller?
Zitat:
Original geschrieben von 6ender
Hi.
Möchte gerne noch einen Auffahrwarner für meinen 435i nachbestellen.
Jetzt habe ich 2 Möglichkeiten:Driving assistant über Kamera für 520€
Oder über Radar beim aktiven Tempomaten für 890€Was haltet ihr für sinnvoller?
Nummer 2, weil sie auch im 4er -wohl- radarbasiert ist. Ich habe diese Technik ausführlich in einem 5er und noch länger in einem Audi A8 testen können. Hammer in der Kollonenfahrt in der Stadt. Das System machte das sehr gut.
Wenn es die gleichen Systeme im 4er sind, dann funktionieren die wirklich gut.
Würde ich sofort nehmen...
Hmm.
Der aktive Tempomat beim 4er ist Radarbasiert.
Allerdings gibt es im 5er drei Auffahrwarnsystme.
1. rein über Kamera
2. rein über Radar
3. Kooperation der beiden Systeme
Da ich im 4er weder diese Kooperation bestellen kann noch will bleibt mir nur die Wahl zwischen einem der beiden.
Ich halte Radar aus dem Bauch heraus auch für "besser".
Das scheint auch Forenübergreifend die Meinung zu sein.
Sowohl 1er, 3er als auch 5er Fahrer schlagen alle in dieselbe Kerbe.
Der Auffahrwarner beim Drving Assitant dürfte auch nur bis 60 km/h nämlich im Sinne einer Anbremsung funktionieren, zumindest soweit ich das verstanden habe.