auffahrunfall wegen linksfahrer-Abbieger

Hallo an alle,
Ich habe letzte Woche einen Unfall gehabt. Der sich wie folgt ereignet hat:

Ich bin auf einer Bundesstraße mit 90km/h unterwegs gewesen, vor mir war ein zweiter PKW, der deutlich langsamer aber recht sicher im Erscheinungsbild war, das heist er ist schön rechts gefahren.

Da die Stelle recht übersichtlich ist und auch kein Gegenverkehr war Fuhr ich mit unverminderter Geschwindigkeit weiter, setzte den Blinker nach Links und wechselte auf die Gegenfahrbahn um den Pkw zu überholen. Plötzlich Zog der PKW immer weiter nach links bis in die Mitte der Bundesstraße.

Da auf der linken Seite ein Parkplatz ist, und der vor mir Fahrende PKW so langsam war, dass er ohne zu bremsen in den Parkplatz einfahren hätte können musste ich davon ausgehen, dass der Lenker des vor mir Fahrenden PKWs dies auch im Sinn hatte. Ob wohl dieser weder geblinkt noch gebremst hat.

Also ich 90 km/h der vor mir ca. 50 km/h in der Mitte der Bundesstraße.
Ich habe sofort eine Vollbremsung gemacht und gleichzeitig versucht wieder auf die rechte Fahrbahnseite zu kommen. Leider gelang mir dieses Fahrmanöver nicht und ich kollidierte in das Heck des vor mir Fahrenden Mercedes der zum Zeitpunkt des Aufpralls immer noch in der Mitte der Bundesstraße Fuhr.

Was auch an Hand der Beweisfotos (meine Bremsspur) nachvollziehbar ist.

Meine Frage Ich bin derjenige der einem Auffahrunfall verursacht hat, laut Polizei.
Aber sprechen die Fakten nicht etwas anderes, dass der vor mir Fahrende schuld ist? Oder zumindest eine Teilschuld hat.

Wenn jemand Rat weis und mir helfen kann wäre ich sehr dankbar.

Gruß Quattromaschi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von Quattromaschi


Hallo an alle,
Ich habe letzte Woche einen Unfall gehabt. Der sich wie folgt ereignet hat:

Meine Frage Ich bin derjenige der einem Auffahrunfall verursacht hat, laut Polizei.
Aber sprechen die Fakten nicht etwas anderes, dass der vor mir Fahrende schuld ist? Oder zumindest eine Teilschuld hat.

Nein warum soll der vor dir fahrende schuld  oder eine Teilschuld bekommen?

Der Unfall wird wohl aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit und zu geringen Sicherheitsabstand passiert sein.  zudem ist ein Überholen bei unklarer Verkehrslage verboten

§3 Geschwindigkeit
(1) Der Fahrzeugführer darf nur so schnell fahren, daß er sein Fahrzeug ständig beherrscht. Er hat seine Geschwindigkeit insbesondere den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen sowie seinen persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen.

§4 Abstand
(1) Der Abstand von einem vorausfahrenden Fahrzeug muß in der Regel so groß sein, daß auch dann hinter ihm gehalten werden kann, wenn es plötzlich gebremst wird. Der Vorausfahrende darf nicht ohne zwingenden Grund stark bremsen.

§5 Überholen
(1) Es ist links zu überholen.

(3) Das Überholen ist unzulässig:
1. bei unklarer Verkehrslage

Oi weh, wieder die rechtfertigung beim spurwechsel die anderen einfach nicht sehen zu koennen und diesen die schuld fuer das eigene fehlverhalten zuschieben wollen.

Das kennen wir ja bereits von dir. Auf der autobahn sind fahrzeuge unmoeglich zu sehen, und auf der landstr soll auch keiner wagen zu ueberholen gefaelligst.

An den TE,
natuerlich ist der andere fahrzeugfuehrer nicht nur teilschuld, sondern 100% schuld wenn er einen spurwechsel macht und dich uebersieht.

Haette er dich an deiner rechten seite getroffen wuerde das auch kaum einer bezweifeln, haettest du noch einen zeugen, dass du geblinkt hast und der vordermann nicht, wuerde es niemand mehr bezweifeln.

Leider sieht die lage ohne zeugen aber ganz anders aus....
Wenn man deinen aussagen nicht glaubt.
Wenn man sich vorstellt was der unfallgegener und "seine" zeugen aussagen koennten, dann bleibt nur, du bist auf der landstr einem anderen fahrzeug aufgefahren, als unbestreitbarer fakt.

Und damit bist du schuld.

Bitte verstehe mich nicht falsch, wenn deine beschreibung des sachverhaltes stimmt bist du nicht schuld. Aber das ist ein risiko, dass wir alle tragen. Wenn wir im recht sind, und koennen es nicht beweissen, dann wird man auch mal belangt ohne schuld zu sein.

Das kann uns allen passieren,
vielleicht haette ein alter hase instinktiv vorsichtiger gehandelt. Sehr langsamer mercedes auf der landstr, nicht umbedingt ein schluesselreiz fuer vollgas und vorbei...
Aber hinterher kann das jeder sagen....

3L

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Quattromaschi


Sind die Bremsspuren von meinem PKW und die Beschädigungen an beiden PKW`s nicht genug Beweis?

Für was,

dass Du mit erheblichem Geschwindigkeitsüberschuss auf einen anderen PKW aufgefahren bist - sicherlich

dass der Dir vor die Nase gezogen ist und nicht wegen grob fahrlässigem Verhalten, weil Du nach einer auf den Boden gefallenen CD gesucht hast - ups.

(Nicht, dass ich Dir das mit der CD oder was auch immer unterstelle, sondern nur über die Aussagefähigkeit von Unfallspuren.)

Das bringt hier nix habe um Hilfe gebeten und nicht um extra kluge Bemerkungen, die kann ich jetzt nicht gebrauchen.

Danke noch mal an alle hier!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Quattromaschi


Das bringt hier nix habe um Hilfe gebeten und nicht um extra kluge Bemerkungen, die kann ich jetzt nicht gebrauchen.

Danke noch mal an alle hier!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Frag doch deine Versicherung, die wird auch vermeiden wollen in Leistung zu treten, aber bei Bemühungen um eine Teilschuld, immer überlegen, ob es den Aufwand Wert ist, denn wenn deine Hochstufung und SB gleich bleiben, dann befriedigt es nur das Ego.

Du willst nen Tip?
Ok!
Teile deinen Verdacht deiner Versicherung mit und überlass denen die notwendigen Recherchen.
Ist ja deren Aufgabe, unberechtigte Forderungen abzuweisen.

zu langsam gewesen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Quattromaschi


Sind die Bremsspuren von meinem PKW und die Beschädigungen an beiden PKW`s nicht genug Beweis?

Nein sie sind das Resultat aus zu geringen Sicherheitsabstand in Verbindung mit Unaufmerksamkeit.

solche sachen sind immer blöd, und man kanns je nach nach ansicht auf vollschuld vom TE aus dem bisher genannten gründen wie auch vollschuld des anderen auslegen:
Ich bevor ich den fahrstreifen wechsle, muss ich mich auch vergewissern, das ich niemanden anderen blockiere oder gefährde (auch in den rückspiegel schauen und über die schulter).
Hätte der zweite dies gemacht, wäre kein unfall entstanden.

kenne ein paar urteile aus meiner bekanntschaft (fahrstreifen gewechselt, gerade beim überholt werden andere im toten winkel) --> vollschuld beim (in diesem fall) onkel, da er sich nicht vergewissert hat, das von hinten keiner kommt.

Hätte ja auch ein einsatzfahrzeug sein können.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von Quattromaschi


Sind die Bremsspuren von meinem PKW und die Beschädigungen an beiden PKW`s nicht genug Beweis?
Nein sie sind das Resultat aus zu geringen Sicherheitsabstand in Verbindung mit Unaufmerksamkeit.

erst mal richtig lesen und dann Urteil abgeben bitteschön!!!

Wie soll ich einen Sicherheitsabstand einhalten wenn ich überhole, das solltes du mir erklären.
vieleich kann ich ja noch was lernen.

Unaufmerksam war bestimmt der andere, sonst wäre er ja nicht auf die andere Straßenseite gekommen Oder?

Zitat:

Original geschrieben von Quattromaschi


Das bringt hier nix habe um Hilfe gebeten und nicht um extra kluge Bemerkungen, die kann ich jetzt nicht gebrauchen.

Die sind aber "zum Gebrauch" gegeben worden.

Es soll etwas daran erinnern, dass die Entscheider über eine Schuld- oder Haftungsverteilung den Ablauf nicht kennen und anhand von Beschreibungen bewerten müssen.

Bestimmte Beschreibungen oder "Beweise" können bei neutraler Betrachtung die völlig gegenteilige Wirkung von dem haben, was Du erreichen willst.

Ja da hast Du Recht,
aber da ich mich im Recht fühle und jetzt eigendlich auf der Suche nach gleichgesinnten bin, die vielleicht auch schon ein derartiges Erlebnis hatten und mir auf grund dessen einen für mich wichtigen Anhaltspungt geben könnten, helfen mir solche Aussagen wie Du warst Unaufmerksam, hast keinen Sicherheitsabstand eingehalten und der gleichen nix. Denn ich bin mir sicher daß alle Vorraussetzungen gegeben waren den Überholvorgang ohne Unfall zu beenden.
Daß ein anderer Verkehrsteilnemer Unaufmerksam ist und plötzlich nach links Fährt ist einfach nicht meine Schuld. Ansonsten müste man sich eine neue Regelung zum Überholen einfallen lassen z.B. SMS an den Vorausfahrenden.

Seh ich das richtig, dass sich mit den Bremsspuren und den Unfallschaeden nachweisen laesst, dass der vorranfahrende Fahrzeugfuehrer seine Fahrbahnseite verlassen hat und auf Mitte gezogen ist? Damit hat er das Rechtsfahrgebot verletzt sowie den Ueberholvorgang behindert und gefaehrdet, man koennte das auch als Abdraengen oder Ausbremsen des Ueberholenden sehen.

Was wollte er denn da? Abbiegen ohne Blinken? Auf jeden Fall liegt hier dann Teilschuld vor. Die andere Teilschuld liegt beim Auffahrer, falls der wieder zurueckgezogen hat und dann der Abstand zu klein war. Haette halt nicht zurueckziehen duerfen, sondern links bleiben. Weil da die Situation eher zu retten gewesen waere.

Gruss
Joe

Zitat:

Original geschrieben von Quattromaschi



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Nein sie sind das Resultat aus zu geringen Sicherheitsabstand in Verbindung mit Unaufmerksamkeit.

erst mal richtig lesen und dann Urteil abgeben bitteschön!!!

Wie soll ich einen Sicherheitsabstand einhalten wenn ich überhole, das solltes du mir erklären.
vieleich kann ich ja noch was lernen.

Unaufmerksam war bestimmt der andere, sonst wäre er ja nicht auf die andere Straßenseite gekommen Oder?

Zuerst einmal sollte bei dir ein Umdenken stattfinden und dein Rechtsempfinden ein wenig überdenken, die Bremsspuren sind das Resultat

deiner

Geschwindigkeit und nicht der Geschwindigkeit des anderen. Eine Bremsspur wäre bei angepasster Geschwindigkeit nicht vorhanden gewesen und ein Unfall dadurch vermieden werden können.

Zitat:

Original geschrieben von Quattromaschi

Hallo an alle,
Ich bin auf einer Bundesstraße mit 90km/h unterwegs gewesen, vor mir war ein zweiter PKW, der deutlich langsamer....

Wie du bereits geschrieben hattest war die Fahrweise des anderen merkwürdig,

hier ist eindeutig von einer unklaren Verkehrssituation auszugehen

und ein Überholen hätte erst garnicht stattfinden dürfen. § 5 StVO (3)1

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45


Du willst nen Tip?
Ok!
Teile deinen Verdacht deiner Versicherung mit und überlass denen die notwendigen Recherchen.
Ist ja deren Aufgabe, unberechtigte Forderungen abzuweisen.

zu langsam gewesen 😉

Ja wäre ich 130 gefahren hätte ich Ihn schon überholt gehabt bevor er nach links gezogen hat😕

Guck mal meine Frage oben an. Kann man das Rausziehen nachweisen, und was fuer eine Erklaerung hat der andere Verkehrsteilnehmer dafuer?

Zitat:

Original geschrieben von Quattromaschi


aber da ich mich im Recht fühle ...
Denn ich bin mir sicher ...

Was gemerkt 😉

Nicht falsch verstehen, dass Dir hier niemand Deine Unschuld glaubt, oder Dich zum Schuldigen erklären will, oder gar als Lügner - das ist hier nicht vorhanden.

Dein "Problem" ist die Sicht aus Deiner erlebten Position (a. nicht sehr objektiv und b. die hat niemand anders) und die Ausrichtung auf ein gewünschtes Ergebnis (was vielleicht nicht so existiert, weil in irgend eine Maße eine Mitschuld bei Dir sehr wahrscheinlich liegen könnte.

Du musst eine "Beweiskette" aufbauen, die auch unter objektiver, neutraler Betrachtung in völliger Unkenntnis der Situation (war ja keiner von denen als Zuschauer dabei) auch schlüssig herüberkommt.

Eine direkte "Anleitung" dafür gibt es nicht, da hier zu viele Dinge nicht genannt wurden (ua. weil sie von Dir, aus Deiner subjektiven Betrachtung für irrelevant gehalten werden), es aber genau auf diese (jedes) Details ankommt.

Grundsätzlich kann man tatsächlich nur den hier im Forum unbeliebten Hinweis auf den Fach-Anwalt machen. Der kann anhand von Nachfragen, aufgrund Einblick in die Unfallakte, Versicherungsakte, ... deutlich eher etwas faktisches erkennen, als wir hier alle mit mehr oder weniger nur der großen Glaskugel.

Deine momentane Situation für eine "große Unschuld" sieht eher mies aus, denn "normalerweise" hat bei einem Auffahrunfall der Hintermann den entscheidenden Fehler gemacht. Dein "Beweise" mit Bremsweg und Beschädigungen gibt da auch nicht viel anderes her.

@Joe_30 hat die Situation verstanden Danke😛

Das links bleiben ist ja recht und schön aber will man in so einem Fall die Kollision nicht vermeiden rein aus Reflex? Und Für mich gabs nur die Option Vollbremsung und wieder nach rechts, so stellt sich das dar.
Nach Aussage des Vorausfahrenden wollte dieser nicht Abbiegen hat auch nicht gebremst.
Mein Verdacht ist er war abgelenkt die haben einen `" schönen" Ausflug gemacht und sind da mit geringer Geschwindigkeit auf der Straße Gefahren und haben sich die Landschaft angeschaut dabei wird es wohl passiert sein.`

Deine Antwort
Ähnliche Themen