Auffahrunfall

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo ich wollte mal fragen was ihr dazu meint?

Also letzte woche ist mir eine ins Auto reingefahren also sie ist schuld Nach dem gutachte ist es ein "total schaden". Jetzt hat mir Ihre versicherung bloß 850 € vorgeschlagen.
Ich hab ein Golf II mit km 140.000 und ich hab jetzt in September TÜV gemacht ich finde das 850€ viel zu wenig sind. Der Gutachter meinte die Reperaturkosten würde so ca. 2500- 3000€ sein. was ist wenn ich es reparieren will und nicht ein anderes kaufen dam muss mir doch die versicherung mehr Zahlen oder??

Würde gern paar meinungen dazu hören

54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Herr Weber


[...]Und neu Tüv und Asu ist kein Mehrwertsgrund.[...]

Na ja, das sehe ich anders. Neuer TÜV und neue AU sind definitiv Gründe für den Gutachter im Spielraum, den er hat, nach oben zu gehen. Aber bei 850 Euro ist das schon mit drin.

Gruß
Rocket

Zitat:

Original geschrieben von Pfiffi79


Wer hat Dir denn den Scheiß erzählt mit dem Anwalt???Er muß doch keinen Anwalt nehmen,also muß die Versicherung auch nicht zahlen................ u.a

Wer solch einen Blödsinn hier verbreitet gehört Geteert und Gefedert 😁... Oder bist Du vieleicht ein Mitarbeiter einer Versicherung, der den Auftrag hat uns hier unsere Rechte madig zu machen.

Im Falle eines Unverschuldeten Unfalls hat der Geschädigte das Recht einen Anwalt mit der Wahrnehmung seiner Interessen zu beauftragen. Diese Kosten sind im Rahmen der Schadensregulierung von der gegnerischen Versicherung auf jeden Fall zu tragen....

Wer hier was anderes Verbreitet hat weniger als null Ahnung und sollte sich raushalten. Mach doch den Junge nicht kirre, der soll zum Anwalt gehen und gut ist. Die Versicherung muss zahlen jedoch wirklich nur das was der Gutachter geschrieben hat. Ach ja, die Dekra hat mit der Huk einen Rahmenvertrag zwecks Schadensbegutachtung, ein Schelm wer da Böses bei denkt....

Wenn eh die andere Versicherung zahlen muss, nimm dir ruig nen Anwalt denn das kommt sie im endeffekt viel teurer als dir einfach deine Reparatur zu bezahlen!

Ich würd es jedenfalls auch nicht zulassen wenn die wegen so was meinen Rallye wollen würden! Und der Wert eines solchen wird meistens leider eh viel unter dem Verkaufswert gehandelt...

Klar, deiner is halt nicht gerade was spezielles wos nur wenige 1000 Stück gibt^^

Zitat:

Original geschrieben von Mustang_SVT


Wenn eh die andere Versicherung zahlen muss, nimm dir ruig nen Anwalt denn das kommt sie im endeffekt viel teurer als dir einfach deine Reparatur zu bezahlen!

Was man dabei auch bedenken sollte und wofür der Beitrag von Mustang_SVT ein perfektes Beispiel ist 🙄: In einem Fall, in dem soweit alles glatt läuft und keine relevante Verbesserung zu erwarten ist, muss man wirklich keinen Anwalt nehmen, denn nicht die Versicherung zahlt den dann im Endeffekt, sondern die Versicherungskunden mit den Beiträgen. Also nicht für jeden Scheiß zum Anwalt rennen.

Zitat:

Ich würd es jedenfalls auch nicht zulassen wenn die wegen so was meinen Rallye wollen würden! Und der Wert eines solchen wird meistens leider eh viel unter dem Verkaufswert gehandelt...
Klar, deiner is halt nicht gerade was spezielles wos nur wenige 1000 Stück gibt^^

Na, dann ist so ein Tip in diesem Fall vielleicht unangebracht.

Gruß
Rocket

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von slavenmaster



Zitat:

Original geschrieben von Pfiffi79


Wer hat Dir denn den Scheiß erzählt mit dem Anwalt???Er muß doch keinen Anwalt nehmen,also muß die Versicherung auch nicht zahlen................ u.a
Wer solch einen Blödsinn hier verbreitet gehört Geteert und Gefedert 😁... Oder bist Du vieleicht ein Mitarbeiter einer Versicherung, der den Auftrag hat uns hier unsere Rechte madig zu machen.
Im Falle eines Unverschuldeten Unfalls hat der Geschädigte das Recht einen Anwalt mit der Wahrnehmung seiner Interessen zu beauftragen. Diese Kosten sind im Rahmen der Schadensregulierung von der gegnerischen Versicherung auf jeden Fall zu tragen....
Wer hier was anderes Verbreitet hat weniger als null Ahnung und sollte sich raushalten. Mach doch den Junge nicht kirre, der soll zum Anwalt gehen und gut ist. Die Versicherung muss zahlen jedoch wirklich nur das was der Gutachter geschrieben hat. Ach ja, die Dekra hat mit der Huk einen Rahmenvertrag zwecks Schadensbegutachtung, ein Schelm wer da Böses bei denkt....

Ich bin eine Sie ei nMädchen kein Junge 🙂😉

Ich hab mal ein termin bei manwalt gemacht. Wenn da nicht geht wird es mir das sowieso sagen. Und ein beratungsgespräch kostet ja nicht die Welt.

Ich bin ja nicht stur das ich sage "ne die müssen mehr zahlen" ich wil nur wissen ob das gerecht ist.

@Rocket2...
Ja das verstehe ich! (Dann ist es nur zu hoffen dass der andere eine andere Versicherung hat 😉😉)
Nein im ernst, haste eigentlich schon recht, nur wiederum muss man halt sagen dass es nirgendwo gerecht ist wenn der Schuldige einem sein Auto zerlegt und dann nicht den wirklichen wiederbeschaffungswert bezahlen muss.
Am besten kaufpreis + bestimmte reparaturen. Denn mit 850 Euro findet SIE 🙂 kaum nen neu Vorgeführten wagen mit 140 000KM...
Was bringt es ihr wenn sie komplett unschuldig ist noch viel draufzuzahlen?! Der andere müsste ihr ja eigentlich einen neuen besorgen der gleichwertig ist...
Ist eh voll die Verarsche von den Versicherungen... Die müssten die Preise mit den Autohändler abgleichen!
Musst dir nur mal vorstellen du hast solch ein Pech dass du 5 mal nen unverschuldeten Totalschaden hast innert 5 Monaten... Dann biste Pleite da das neue Auto immer das doppelte kostet...

Ich weiß genau, was du meinst - ich kenne das aus eigener Erfahrung. Nur, die Situation ist, wie sie ist. Investitionen in das Auto schlagen sich nicht bzw. kaum auf den Wiederbeschaffungswert nieder. Außerdem, in diesem konkreten Fall hier, wenn man ehrlich ist - 850 Euro sind nicht wenig Geld. Aus verschiedenen Diskussionen hier im Forum lässt sich schließen, dass man für das Geld schon einen guten! Golf 2 bekommt.

@she21 der "ideelle" Wert lässt sich auch mit einem RA nicht wiederbekommen 🙁. Und für die Dämlichkeit des Unfallverursachers sollte dieser und nicht die Versicherung bestraft werden.

Also frage ich mich, warum nun weitere 150 Euro für ein Beratungsgespräch der Versicherung aufbrummen. Die Kosten für Tausende RA-Besuche in vergleichbaren Fälle verteilen sich auf ALLE Versicherungen und werden schließlich von JEDEM hier bezahlt. Es gibt genug Fälle, in denen man einen RA wirklich braucht.

Gruß
Rocket

Zahlen Versicherungen eigentlich automatisch Nutzungsausfall ???
 
Ist bei mir ja schon paar Jahre her und da hat ich ja nen Anwalt.

Zitat:

Original geschrieben von meiner69


Zahlen Versicherungen eigentlich automatisch Nutzungsausfall ???

glaubst du ernsthaft die würden von sich aus geld mehr ausgeben?

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von meiner69


 
Zahlen Versicherungen eigentlich automatisch Nutzungsausfall ???
glaubst du ernsthaft die würden von sich aus geld mehr ausgeben?

Sicher nicht.

Aber ich wunder mich halt darüber, das hier im thread einige keine Notwendigkeit darin sehen, bei einem Unfall

automatisch

einen Anwalt aufzusuchen, wie ich es ja schon am Anfang geraten hab.

Darum dachte ich zahlen die Versicherungen vielleicht von selbst Nutzungsausfall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen