1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Auffahrunfall - should it stay or should it go?

Auffahrunfall - should it stay or should it go?

Mercedes CLK 208 Coupé

Ich stand da gemütlich vor dem roten Ampel und plötzlich: Crash! Bum! Bang!
Einiges ist da an der Hinterpartie geschädigt. Rechter Kotflügel hinten ist auch deformiert.

Was soll ich anstreben, Reparatur oder Gutachten und verschrotten?

Ich mag mein CLK aber der hat schon Rost und ob es dann mit der Reparatur überhaupt noch Sinn macht ...

Andere Vorschläge?

Frankreich-deutschland
Beste Antwort im Thema

Die 208 sind so dermaßen unterirdisch im Preis, da würde ich unbedingt die Gelegenheit nutzen und die Kiste abzustoßen. Bei mir war der "Wiederverkauf" so deutlich besser 😉

30 weitere Antworten
30 Antworten

Verstehe Deine Frage nicht!
Die Versicherung zahlt Dir den Wiederbeschaffungswert minus Restwert und Du kannst die Karre dann behalten, was willst Du mehr!
Wenn Du ihn nicht behalten willst bekommst Du die volle Summe!
Die Auslagen und Gebühren für Ummeldung etc stehen Dir auch noch zu reicht das nicht?

Hennaman

Zitat:

Original geschrieben von Hennaman


Verstehe Deine Frage nicht!
Die Versicherung zahlt Dir den Wiederbeschaffungswert minus Restwert und Du kannst die Karre dann behalten, was willst Du mehr!
Wenn Du ihn nicht behalten willst bekommst Du die volle Summe!
Die Auslagen und Gebühren für Ummeldung etc stehen Dir auch noch zu reicht das nicht?

Hennaman

Erstmal noch vielen Dank für eure Hilfe! Es hat mir schon viel Zeit und Nerven gespart!

Also ich hab es so verstanden, dass wenn ich den Wagen behalte, muss ich den verkehrssicher reparieren (lassen). Oder ist das irrelevant? Bzw. das interessiert die gegnerische Versicherung nicht?

Zitat:

Original geschrieben von DoppelPfeil



Zitat:

Original geschrieben von Hennaman


Verstehe Deine Frage nicht!
Die Versicherung zahlt Dir den Wiederbeschaffungswert minus Restwert und Du kannst die Karre dann behalten, was willst Du mehr!
Wenn Du ihn nicht behalten willst bekommst Du die volle Summe!
Die Auslagen und Gebühren für Ummeldung etc stehen Dir auch noch zu reicht das nicht?

Hennaman

Erstmal noch vielen Dank für eure Hilfe! Es hat mir schon viel Zeit und Nerven gespart!

Also ich hab es so verstanden, dass wenn ich den Wagen behalte, muss ich den verkehrssicher reparieren (lassen). Oder ist das irrelevant? Bzw. das interessiert die gegnerische Versicherung nicht?

Nein das Interessiert keinen Menschen, wenn Du Dir den Wiederbeschaffungswert Auszahlen lässt abzgl.Restwert kannst Du mit dem Auto machen was Du willst, Du kannst den Wagen auch anschließend für mehr als den Restwert Verkaufen, fals Du einen Abnehmer findest!

Du kannst den Wagen auch mit Teilen vom Schrottplatz wieder Fahrbereit machen und weiter nutzen, das ist voll und ganz Dir Überlassen!

Willst Du die Kohle haben sagst Du der Versicherung das Du nach Gutachten abrechnen willst und hast dann Anspruch auf die Summe die der Gutachter festgelegt hat!

Ich behaupte mal das Du wenn Du den Wagen vor dem Unfall Verkauft hättest nicht annähernd so viel Geld dafür bekommen hättest!

Und wenn Du unbedingt wieder einen 208er haben willst, mein Cabrio kann ich Dir für 5900,- lassen :-)

Gruß
Hennaman

Du hast jetzt die Quälende Wahl 🙂

wie Hennman
Die Kohle 5k minus Restwert ist dir sicher.
Plan A. du machst aus deinem Schnätzle wieder ein flottes Gefährt - da hilft 7.5k.
Plan B. du Kaufst dir ein neuen W208er für das Geld und Verkaufst oder nimmst dir Teile (wenn du Platz hast) vom alten.
Plan C. ……

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Willi-b


Du hast jetzt die Quälende Wahl 🙂

wie Hennman
Die Kohle 5k minus Restwert ist dir sicher.
Plan A. du machst aus deinem Schnätzle wieder ein flottes Gefährt - da hilft 7.5k.
Plan B. du Kaufst dir ein neuen W208er für das Geld und Verkaufst oder nimmst dir Teile (wenn du Platz hast) vom alten.
Plan C. ……

Du musst Dir nur im Klaren sein, wenn Du den für 7500,.€ wieder herrichten lässt hat er hinterher immer noch einen Marktwert von 5000,-€ ist zwar Pervers, ist aber so!

Daher ja der Wirtschaftliche Totalschaden, wie ein KO nach Punkten!

Hennaman

Danke nochmals für die Infos!
Ich hab heute mit dem Anwalt besprochen. Im Endeffekt ist es so, dass ich entweder den Wagen verkaufe, dann bekomme ich €5000 + Nutzungsausfall ca. €1000 = ca. €6000, oder behalte, dann bekomme ich 4500 + paar Hunderter für Nutzungsausfall und muss dann noch reparieren.
Also den Wagen zu behalten kostet mir ab jetzt €1500 da ich den Nutzungsausfall+Restwert nicht bekomme. Dann kommt noch die Reparatur.
Ich brauche den nicht komplett 1a repariert. Daher meine eigentliche Frage von oben:

Zitat:

Was denkt ihr, so pi*Daum, was würde eine minimale verkehrssichere Reparatur kosten?

Kofferboden, Heckklappe, Heckblech, beide Längsträger, Seitenteil sind gestaucht und evtl. eingedrückt.
Heckstoßfänger + Schlussleuchte kaputt und müssen ersetzt werden.
Reicht es den Heckstoßfänger + Schlussleuchte reparieren, oder muss da einiges noch an der Karosserie gemacht werden?

Unbedingt einen eigenen Gutachter nehmen, der möglichst KEINEN Vertrag mit der gegnerischen Versicherung hat. Viel Erfolg!

Zitat:

Original geschrieben von SpeedDoc2


Unbedingt einen eigenen Gutachter nehmen, der möglichst KEINEN Vertrag mit der gegnerischen Versicherung hat. Viel Erfolg!

Das ist ja klar, ist auch schon alles gelaufen.

Hi Doppelpfeil,

wenn die Längsträger gestaucht sind, muss das auf jeden Fall gemacht werden. Sonst ist die nächste HU das Aus für den CLK. Und sowas ist sicher nicht billig.
Zudem müßtest du ne Karroseriewerkstatt finden, die nur einige Arbeiten ausführt. Ich denke, das wird schwierig, da ja nix mehr zusammen passt.

Ich würde auch eher dem Rat von unserem Kollegen Hennaman folgen und das Auto - leider - abschreiben. Such dir für die Entschädigung einen schönen - ich hätte beinahe neuen geschrieben 😉 - anderen CLK und das Ganze ist vergessen.

Such dir einen, der lange in der Hand des Verkäufers war und einen gepflegten Eindruck macht. Die Kriterien für die Auswahl kannst du ja hier in vielen Beiträgen nachlesen.

Wünsche viel Glück !

Zitat:

Original geschrieben von DieterNRW


Hi Doppelpfeil,

wenn die Längsträger gestaucht sind, muss das auf jeden Fall gemacht werden. Sonst ist die nächste HU das Aus für den CLK. Und sowas ist sicher nicht billig.

Ich würde auch eher dem Rat von unserem Kollegen Hennaman folgen und das Auto - leider - abschreiben.

Danke Dieter. Ja, dann ist das ja traurig aber (mehr) Geld ist ein universelles Schmerzlinderungsmittel.

Ich hab schon ein neues Thread aufgemacht

Kleinbus als Bike-Transporter und Winterhure

. Es war schön in einem CLK, aber seit dem hab ich noch ein A Führerschein und fahre eigentlich fast die ganze Zeit Motorrad. An dem Tag vor dem Unfall hat es sehr stark geregnet und bin ich so nass geworden, das ich am Unfalltag keine Lust hatte, den Mopp zu fahren. Schicksal halt.

Wieso Bike-Transporter ? Normaler Weise fährt man die Maschine... 😉

Na dann wirst du dich ja anscheinend ganz von dem Typ CLK verabschieden... jedem das Seine... 🙂

Ich bin grad dabei mein Moped zu verkaufen. Lohnt nicht bei den wenigen Fahrten im Jahr. So ändern sich die Vorlieben im Alter. 😉

Dann viel Spaß mit deinem Moped und immer ein achtsames Auge auf unvorsichtige Autofahrer !

nette Grüße 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Hennaman


...Willst Du die Kohle haben sagst Du der Versicherung das Du nach Gutachten abrechnen willst und hast dann Anspruch auf die Summe die der Gutachter festgelegt hat!

Das stimmt nur zum Teil. Wird keine Rechnung über die Reparatur vorgelegt, wird die Versicherung für den Arbeitslohnanteil die Mehrwertsteuer abziehen. Mit der Begründung, dass sie aufgrund der fiktiven Abrechnung ja nicht entrichtet werden musste.

hi
du kannst dir das geld von der versicherung nehmen
und es in polen fertig machen lassen
habe gestern wieder mit jemanden gesprochen der sein auto dort komplett
lackiert hat für 1000 euro
vieleicht kennt ja jemand hier einen der beziehung nach polen hat
ich habe meinen hier lackierren lassen und 3000 bezahlt und das war schon ein freundschafts preis
oder wie man dazu sagt😉

Zitat:

Original geschrieben von skat000



und es in polen fertig machen lassen
habe gestern wieder mit jemanden gesprochen der sein auto dort komplett
lackiert hat für 1000 euro
...

Der Kofferboden, Heckklappe, Heckblech, beide Längsträger, Seitenteil sind gestaucht und evtl. eingedrückt.

Nur Lackieren wird es wohl durch den TÜV nicht bringen. Vielleicht veranstalte ich noch den Schlachtfest oder so.

Gibt es jemanden aus Berlin der damit helfen kann? Ich habe kein Platz, wo ich der Wagen abgemeldet abstellen konnte.

Nimm die 5000 und verkauf den Rest nach Osteuropa oder Afrika. Einschlägige Händler gibt es genug in jeder Stadt. (siehe Kärtchen in den Fenstergummies :-)). Für das Geld bekommst Du auf jeden Fall wieder einen der vielleicht sogar rostfrei und beulenlos ist. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen